Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

    wenns am Wochende nicht zu stark regenet oder gewittert, werd ich diese Wanderung eventuell machen...
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

    Kommentar


    • #17
      AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

      Der Lunzer See wird mit 608m angegeben also war deine schätzung mit 900m höhenmeter nicht schlecht...
      Lunz selbst wird mit 601m angegeben...http://www.lunz.at/gemeinde/index.php
      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

      Kommentar


      • #18
        AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

        Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
        Der Lunzer See wird mit 608m angegeben also war deine schätzung mit 900m höhenmeter nicht schlecht...
        Lunz selbst wird mit 601m angegeben...http://www.lunz.at/gemeinde/index.php
        Bin am Sonntag von der Tagles (ca. 2km nach der Ortschaft Langau) weggegangen. Denn von Lunz ist in der Rinne zwischen Scheibe u. Scheiblingstein (=Walisch Kraxn) noch zuviel Schnee und der Weg ist sehr stark verwachsen.

        Jetzt hab ich die Höhemmeter genau lt. Karte gelesen, der Ausgangspunkt liegt auf 702 m und die Scheibe hat 1602m. Also Glück gehabt sind wirklich genau 900hm von Lunz sollten es demnach 1000hm sein.

        Würde für deine Erstbegehung auch meine Strecke vom Sonntag wie oben beschrieben empfehlen (Tagles-Scheibe). Würd mich freuen über deine Erlebnisse samt Fotos zu lesen.

        Wenn das Wetter morgen Abend passt werde ich vielleicht wieder raufgehen.

        lg
        cap
        Zuletzt geändert von cap; 15.05.2008, 06:16.

        Kommentar


        • #19
          AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

          Zitat von cap Beitrag anzeigen
          Bin am Sonntag von der Tagles (ca. 2km nach der Ortschaft Langau) weggegangen. Denn von Lunz ist in der Rinne zwischen Scheibe u. Scheiblingstein (=Walisch Kraxn) noch zuviel Schnee gewesen und der Weg ist sehr stark verwachsen.

          Jetzt hab ich die Höhemmeter genau lt. Karte gelesen, der Ausgangspunkt liegt auf 702 m und die Scheibe hat 1602m. Also Glück gehabt sind wirklich genau 900hm von Lunz sollten es demnach 1000hm sein.

          Würde für deine Erstbegehung auch meine Strecke vom Sonntag wie oben beschrieben empfehlen (Tagles-Scheibe). Wurd mich freuen über deine Erlebnisse samt Fotos zu lesen.

          Wenn das Wetter morgen Abend passt werde ich vielleicht wieder raufgehen.

          lg
          cap
          mal schaun ob ich Freundin und freunde damit begeistern kann (nicht, dass ich es nicht alleine machen würde, aber die wollen dieses WE auch etwas machen...), außerdem wär mich wohler, wenn ich schon meine Karte hätte, hoffe die kommt diese woche an... dann kann man oben schön Gipfel schauen und nochschlagen wer welcher ist und man ist definitiv nicht so orientierunglos! da ich niemanden kenne, der auf dem Berg war...
          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

          Kommentar


          • #20
            AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

            Mein Lieblingsberg! Einsam und urig! (wie die ganze Gegend!)

            Super Bericht!
            HP über meine Bergtouren

            Kommentar


            • #21
              AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

              könnte man ja eigentlich gleich mit dem Dürrnstein verbinden....

              es müsste ja eigentlich auch gehen, dass man Lunzersee, Mittersee und Obersee+Dürrnstein macht! vielleicht am Samstag wenn es nicht allzu viel geschneit hat oder es an dem Tag viel regnet! Trittsicherheit und große Absturzgefahr besteht ja am Dürrnstein meines wissens ja nicht....
              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

              Kommentar


              • #22
                AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                Interessante Wanderung

                Kommentar


                • #23
                  AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                  Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                  könnte man ja eigentlich gleich mit dem Dürrnstein verbinden....

                  es müsste ja eigentlich auch gehen, dass man Lunzersee, Mittersee und Obersee+Dürrnstein macht! vielleicht am Samstag wenn es nicht allzu viel geschneit hat oder es an dem Tag viel regnet! Trittsicherheit und große Absturzgefahr besteht ja am Dürrnstein meines wissens ja nicht....
                  Den Scheiblingstein kannst du auch in eine Dürrensteinrunde einbinden. Aber wenn du über Mitter- u. Obersee zum Dürrenstein gehst, musst du bis zur Herrenalm den gleichen Weg wieder zurückgehen. Und vom Scheiblingstein solltest du über den "Steinmannweg" od. von der Scheibe über die "Walisch Kraxn" (Orientierungswanderungen ab Herrenalm) wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.

                  Aber ich würden den Dürrenstein über die Lechnergräben-Ybbstalerhütte-Gipfel besteigen. Dann kannst du über die Herrenalm-Hochreiserkogel-Bärenleitenkogel-Scheiblingstein gehen. Den Abstieg entweder in die Tagles (2. Auto erforderlich) oder über die "Walisch Kraxn" (Orientierungswanderung) zum Lunzer See und über den Seekopf wieder zurück zum Auto bei den Lechnergräben. Beide Variaten sind eine längere Eintageswanderung oder eine Zweitagestour (Nächtigung Ybbstalerhütte).

                  Absturzgefahr besteht auf den markierten Wegen am Dürrenstein nicht. Zur Zeit liegen noch einige Schneefelder am Dürrenstein.

                  lg
                  cap
                  Zuletzt geändert von cap; 29.05.2008, 12:40.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                    wie lang schätzt du braucht man für die Runde Obersee, Mittersee, Scheiblingstein und Dürrnstein...?
                    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                      Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                      wie lang schätzt du braucht man für die Runde Obersee, Mittersee, Scheiblingstein und Dürrnstein...?
                      Zeiten sind immer relativ,

                      ich würde vom Seehof (Lunz am See, Ende d. Lunzersees, Schloß) bis zum Obersee ca. 1,5 Stunden einrechnen, zum Dürrensteingipfel wiederum ca. 1,5 h, vom Gipfel retour auf die Herrenalm ca. 0,75h, von der Herrenalm (Beginn der Orientierungswanderung) über Hochreiser - Bärenleitenkogel - Scheiblingstein auf die Scheibe ca. 3h, von der Scheibe über die Walisch Kraxn (Westrinne zw. Scheibe u. Scheiblingstein) und auf den Jagdsteig (Steinmannweg) über den Durchlaß bis zum Seehof ca. 1,5 h.

                      Geht aber auch um einiges schneller, bin aber mit Bekannten auch schon langsamer gegangen.

                      LG

                      cap

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                        Zitat von cap Beitrag anzeigen
                        Zeiten sind immer relativ,

                        ich würde vom Seehof (Lunz am See, Ende d. Lunzersees, Schloß) bis zum Obersee ca. 1,5 Stunden einrechnen, zum Dürrensteingipfel wiederum ca. 1,5 h, vom Gipfel retour auf die Herrenalm ca. 0,75h, von der Herrenalm (Beginn der Orientierungswanderung) über Hochreiser - Bärenleitenkogel - Scheiblingstein auf die Scheibe ca. 3h, von der Scheibe über die Walisch Kraxn (Westrinne zw. Scheibe u. Scheiblingstein) und auf den Jagdsteig (Steinmannweg) über den Durchlaß bis zum Seehof ca. 1,5 h.

                        Geht aber auch um einiges schneller, bin aber mit Bekannten auch schon langsamer gegangen.

                        LG

                        cap
                        Ich weiß zeiten sind relativ, aber es soll ja kein stress sind und ich bin sicher nur ein durchschnittlicher Geher!
                        ich weiß aber auch nicht ob ich nur den Dürrnstein machen sollte...
                        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                        Kommentar

                        Lädt...