Bei meinem zweiten Froumstreffen bin ich zwar nicht zu spät gekommen, dafür habe ich früher aufgehört, als geplant.
Alfred hatte eine Tour über den Rauhen Kamm organisiert (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27702) und weil ich da unbedingt rauf wollte, sagte ich zu.
Am Vortag war ich bei einem "Gipfeltreffentreffen" auf der Tonion, also übernachtete ich gleich in der Gegend. Es bot sich ganz in der Nähe des Treffpunktes der Gasthof Digruber (Erlaufboden 7 / 02728/220) an.
Einfach, nett, freundlich, sehr sauber und billig (17€ inkl Frühstück, im Ötscher-Schutzhaus zahlst mehr).
Und diesmal war ich pünktlich. Um 5Uhr war Aufbruch (ja richtig, 5Uhr).
DSCN6245.JPG
Nach einer guten Stunde erreichten wir die Bärenlacke. Leider mußte ich feststellen, daß mit mir irgendwas nicht stimmt.
Ich war keineswegs so gut drauf wie ich wollte und so stapfte ich recht dumpf hinter Alfreds rosendornenumranktem Wadl hinterher.
DSCN6246.JPG
Da es in der Nacht stark geregnet hatte, war der Boden feucht und rutschig (mein armer Podex), und Nebel hing noch tief in der Landschaft.
DSCN6247.JPG
Allerdings lichtete sich der Dunst bald und die ersten Sonnenstrahlen erhellten die Landschaft.
DSCN6248.JPG
Leider ging es mir immer schlechter und so erreichten wir auf halben Wege zwischen Bärenlacke und Rauhem Kamm den
Point of do return. Sehr ärgerlich.
DSCN6250.JPG
Der Abstieg führte und wieder durch eine schöne und immer heller werdende Nebellandschaft.
DSCN6253.JPG
DSCN6257.JPG
Alfred beim Wilderdbeerenpflücken.
DSCN6260.JPG
Und über dieses lauschige Brückerl gelangten wir auf die Forststraße zum Parkplatz.
DSCN6261.JPG
Leider habe ich diese Tour verpatzt und tatsächlich brüte ich irgendeine Verkühlung aus, die so nicht geplant war. Sorry!![*heul*](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_weint 2.gif)
Ich hoffe, Alfred hatte noch einen schönen Wandertag!
Gruß
Stefan
Alfred hatte eine Tour über den Rauhen Kamm organisiert (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27702) und weil ich da unbedingt rauf wollte, sagte ich zu.
Am Vortag war ich bei einem "Gipfeltreffentreffen" auf der Tonion, also übernachtete ich gleich in der Gegend. Es bot sich ganz in der Nähe des Treffpunktes der Gasthof Digruber (Erlaufboden 7 / 02728/220) an.
Einfach, nett, freundlich, sehr sauber und billig (17€ inkl Frühstück, im Ötscher-Schutzhaus zahlst mehr).
Und diesmal war ich pünktlich. Um 5Uhr war Aufbruch (ja richtig, 5Uhr).
DSCN6245.JPG
Nach einer guten Stunde erreichten wir die Bärenlacke. Leider mußte ich feststellen, daß mit mir irgendwas nicht stimmt.
Ich war keineswegs so gut drauf wie ich wollte und so stapfte ich recht dumpf hinter Alfreds rosendornenumranktem Wadl hinterher.
DSCN6246.JPG
Da es in der Nacht stark geregnet hatte, war der Boden feucht und rutschig (mein armer Podex), und Nebel hing noch tief in der Landschaft.
DSCN6247.JPG
Allerdings lichtete sich der Dunst bald und die ersten Sonnenstrahlen erhellten die Landschaft.
DSCN6248.JPG
Leider ging es mir immer schlechter und so erreichten wir auf halben Wege zwischen Bärenlacke und Rauhem Kamm den
Point of do return. Sehr ärgerlich.
DSCN6250.JPG
Der Abstieg führte und wieder durch eine schöne und immer heller werdende Nebellandschaft.
DSCN6253.JPG
DSCN6257.JPG
Alfred beim Wilderdbeerenpflücken.
DSCN6260.JPG
Und über dieses lauschige Brückerl gelangten wir auf die Forststraße zum Parkplatz.
DSCN6261.JPG
Leider habe ich diese Tour verpatzt und tatsächlich brüte ich irgendeine Verkühlung aus, die so nicht geplant war. Sorry!
![*heul*](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_weint 2.gif)
Ich hoffe, Alfred hatte noch einen schönen Wandertag!
Gruß
Stefan
Kommentar