Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochstaff - Südaufstieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochstaff - Südaufstieg

    Kann mir jemand genau beschreiben, wie man von der Kleinzeller Hinteralm auf den Hochstaff kommt bzw. ob es beschildert bzw. markiert ist ?

    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

  • #2
    AW: Hochstaff - Südaufstieg

    Servus Ironman!

    Ich kenn den Hochstaff nur auf zwei Bretteln und da vom Südosten. Die Kleinzeller Hinteralm kenne ich nur auf dem direkten Weg von Kleinzell zur Reisalpe. Persönlich habe ich die Tour nur "umzingelt".

    Die von Dir gewünschte Beschreibung, allerdings in umgekehrter Richtung, findet sich aber im Rother Wanderführer "Ötscher":

    "Hochstaff ... Hinüber zum Vorgipfel, dann am steilen Südwestrücken hinab zu einer Schulter. Unter einer Wand nach rechts abwärts, später durch Wald steil hinunter zur nächsten Schulter. Die Wiese vor zum südlichen Waldrand (Steinmann), dort steil abwärts, dann nach rechts zum Fahrweg Nr. 204A und diesen zum Sattel (1012m) vor der Reisalpe.
    Den Fahrweg Nr. 204A und 622 linkshaltend aufwärts und über einen Zaun nach rechts zur Jst. Kleinzeller Hinteralm"

    Der obere Teil scheint abgesehen von einem Steinmanderl unmarkiert zu sein. Unten markierter Wanderweg.

    Die Kleinzeller Hinteralm ist bereits in der Winterpause.

    Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.

    LG
    Erich K
    (Der sich schon auf die nächste Skitour auf den Hochstaff freut
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochstaff - Südaufstieg

      Ich tat dies einmal mit einer 6. Klasse AHS vom Bus-Parkplatz Ebenwaldhöhe bzw. Kleinzeller Hinteralm.
      Im dichten Nebel haben wir uns beim Abstieg schwer verlaufen, aber alle wieder gefunden.

      Einen lustiger "Forums-Bericht" findet man unter
      http://www.bergnews.com/touren/forum...nwaldhoehe.htm.

      Die Beschreibung als Schitour Nr. 3 findet man bei
      Manfred Korbays "Rot-weiß-rote Schitourenzuckerln".

      Hier Manfreds Aufstiegs-Plan (erkennbar aber ebenso der Sommerweg) :
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2004, 20:06.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochstaff - Südaufstieg

        Warum ich mich mit den Fünfzehnjährigen (im dichten Nebel) verlaufen habe, erahnt man auf dieser Karte .
        Es gibt offenbar keine Markierung auf den Hochstaff.

        Von Norden einen "mikrigen" Waldsteig, von Süden die "Schiroute" teilweise über Bergwiesen.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2004, 23:04.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochstaff - Südaufstieg

          Der Hochstaff ist mein "Hausgipfel" von St. Christophen bis zum Gipfel dauert es nur 5/4 Stunden.
          Hier die Route:
          Ich parke meist ganz hinten neben der Schutzhütte, denn dort ist eine Bank und da kann ich mich leichter vom Motorradfahrer zum Bergsteiger umziehen.

          Auf der Strasse geht es dann in südwestlicher Richtung bis zu einem Gatter in Richtung Süden, etwas rechts geht es zur Kleinzeller Hinteralm und weiter zur Reisalm. Durch das Gatter durch und die Wiese auf Steigspuren hinauf. Sobald es etwas flacher wird sieht man halbrechts oberhalb eine kleine Baumgruppe. Etwa in der Mitte dahinter beginnt an einem Zaun der Aufstieg und zwar dort wo ein freundlicher Mensch vor Jahren einen roten Punkt auf den Zaunsteher gesprüht hat.

          Nun ist der Weg so ausgetreten, dass die Markierung nicht mehr wichtig ist. Über zwei Felskanzeln geht es steil nach oben (primär in westlicher Richtung).
          Liebe Grüße Gerhard



          Zum Sterben zu jung
          Zum Arbeiten zu alt
          Zum Wandern und Reisen top fit

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochstaff - Südaufstieg

            Jetzt hab` ich im Tourenbuch nachgesehen :
            Den "Südaufstieg" sind wir hinunter gegangen und haben uns dabei verlaufen.
            Es hat damals sogar gehagelt !
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2004, 23:14.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochstaff - Südaufstieg

              Meines Wissens wird der Hochstaff von der Kleinzeller Hinteralm so gegangen, das man zuerst richtung osten bis zur zeislalm geht (forststrasse) dann die wiese rauf, bis man wieder kurz durch den wald die waldlichtung erreicht, die dann die freie wiese richtung westen zum gipfel erreicht (diese wiese ist auch die standard skitour im winter).

              ich bin einmal im winter von der kleinzeller hinteralm direkt zum hochstaff hochgestiegen: diese tour ist weglos: man steigt zuerst eine steilere rinne hoch, die im winter auch lahnig sein kann, verfolgt dann den rücken richtung nordost, zuerst möglichtst am rücken bleiben, dann etwas nach osten (nach rechts im aufstieg) in die flanke. dieser bereich ist etwas mühsam, da der wald hier enger ist. später wird der wald wieder lichter und man erreicht das gipfelplateau ca 100m südlich des gipfelkreuzes.

              klingt wahrscheinlich etwas kompliziert, ist aber wenn man sich im groben an den grat (rücken) hält kein problem da durchzufinden!
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochstaff - Südaufstieg

                bergpeter's Beschreibung folgt auch "mein" Auf- bzw. Abstiegsweg - gehe meist von Norden rauf, nach Süden runter und dann östlich rundherum.
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochstaff - Südaufstieg

                  Hallo Bergpeter!
                  Die von Dir beschriebene dirkete Variante ist die eingangs von mir aus dem Rother-Wanderführer zitierte. Der andere Weg über Zeiselalm und Skiroute ist schon ein ziemlicher Bogen - wenngleich zumindest im Winter ein sehr hübscher.

                  Hallo an alle Hochstaffskitourengeher!
                  Zum Thema Hochstaff und Skitouren hätte ich auch noch eine Frage:
                  Kann man vom Hochstaff auch direkt Richtung Reisalpe abfahren? Dann könnte man nämlich beide Gipfel leichter in einer Tagestour unterbringen. Falls ja, ist diese Seite auch eine so schöne Abfahrt wie lange Wiese?

                  LG
                  Erich K
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochstaff - Südaufstieg

                    Danke allen für die ausführlichen Antworten. Berg Frei !
                    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochstaff - Südaufstieg

                      HALLO!!!

                      @Bergpeter,Alice,Erich k,Tonion,Willy: Genau so gehe ich auch!!!!!
                      Der Hochstaff ist ein schöner Berg,ned recht überlaufen,außer im Winter.
                      @Erich: Leider gibt es Richtung Reisalpe keine Abfahrt.Du könntest auf der Aufstiegsspur zur Weißenbachalm,hinter der Zeiselalm abfahren,und die Forststrasse zur Kleinzeller Hinteralm queren.Dann auf den Gipfel der Reisalpe,zumeist gespurt.Bin ich aber noch nicht an einem Tag gegangen,wär aber interessant.



                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochstaff - Südaufstieg

                        Zitat von Erich K
                        Kann man vom Hochstaff auch direkt Richtung Reisalpe abfahren? Dann könnte man nämlich beide Gipfel leichter in einer Tagestour unterbringen.
                        Also wenn die (AMap)Karte ansieht, ist diese Verbindung absolut logisch.

                        Unsere Barbara müßte (fast) alle Besteigungs-Tricks der Reisalpe kennen !

                        Die beiliegenden Info-Texte stammen aus dem 356 Touren beschreibenden Buch von
                        Tippelt-Baumgartner
                        "SCHIFAHREN IN NIEDERÖSTERREICH"
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 30.10.2004, 18:10.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochstaff - Südaufstieg

                          Zitat von Erich K
                          Zum Thema Hochstaff und Skitouren hätte ich auch noch eine Frage:
                          Kann man vom Hochstaff auch direkt Richtung Reisalpe abfahren? Dann könnte man nämlich beide Gipfel leichter in einer Tagestour unterbringen.
                          anbei die antwort in bildform
                          zur zeit sowohl im aufstieg wie in abfahrtsrichtung verspurt
                          wenn man bei der abfahrt genug schwung mitnimmt, kann man auf der visavis seite gleich auf die reisalpe raufrutschen und umgekehrt natürlich genauso. ist sozusagen eine skischaukel. es soll leut geben, die beim pendeln zwischen den beiden gipfeln erst beim einbruch der dunkelheit halt machen und wieder ins tal abfahren ggg
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von bergpeter; 30.01.2005, 17:46.
                          neue Homepage: www.berg1.at.tf

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochstaff - Südaufstieg

                            so siehts am aufstieg aus:
                            Angehängte Dateien
                            neue Homepage: www.berg1.at.tf

                            Kommentar

                            Lädt...