Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

    Servus Ihr Lieben,

    da meine Ratehütten und –berge gelöst sind, kann ich endlich meinen Bericht von unserer

    Öhler – Schober - Überschreitung
    einstellen. Unser Treffpunkt war der Bahnhof Puchberg am Schneeberg, wohin Znarf sechs weitere Bergwanderer (Uschi, Hans, Herbert, Edith und ich) am 27. Aug. 2008 angereist waren. Damit wir uns den Strassenhatscher ins Oberer Sierningbachtal ersparen, fuhren wir gemeinsam weiter zum Haltberghof, der meinem Rateberg 2520 den Namen gab. Auf dem blau markierten Schoberweg geht’s ohne langes Einrollen gleich ordentlich bergauf. Der Schneeberg hat zwar einen Hut, aber da es schon ½ 10 Uhr ist, wird das Wetter wohl sicher nicht mehr gut.
    DSCN6100.jpg

    Bald kommen wir zu einem Wegweiser, wo wir mit
    LIEBER WANDERER!
    IST DIR SO RICHTIG HEISS
    UND AUF DER STIRNE STEHT DER SCHWEISS
    DANN SAG ICH DIR GANZ NEBENBEI
    DAS STEILSTE WEGSTÜCK IST VORBEI!
    aufgebaut werden.
    DSCN6110m.jpg

    Etwa 20 Minuten später habe ich das Bild des Rateberges 2520 (Haltberg, 1114m) aufgenommen.


    Stellvertretend für einige Marterl am Wegesrand habe ich aus Gründen des besseren Lichtes das Reithofer Kreuz ausgesucht.
    DSCN6121.jpg

    Es war einmal ein Lattenzaun,
    mit Zwischenraum, hindurch zu schaun.
    (@ Christian Morgenstern)
    Jedenfalls steuern wir zielstrebig der ersten Rast entgegen.
    DSCN6123.jpg

    Stilisiert haben wir das Öhlerschutzhaus (1028m) ja schon beim Wegweiser gesehen, in echt wirkt es durchaus wuchtig.
    DSCN6129.jpg

    Die wenigen Minuten Abstecher zum Öhlerkreuz haben wir uns schon gegönnt.
    DSCN6136.jpg

    Zum erstenmal kommt rechts die Dürre Wand mit dem Katharinenschlag (1222m) ins Bild; fürwitzig lugt der Plattenstein (1154m) auf halben Abhang drüber. Seit dem Öhlerschutzhaus sind wir übrigens auf gelber Markierung unterwegs.
    DSCN6141.jpg

    Der langstielige Enzian (vermutlich Schwalbenwurz-Enzian, Gentiana asclepiadea) war zahlreich anzutreffen.
    DSCN6144.jpg

    Einen Blick in Gutensteinische möchte ich Euch nicht vorenthalten, obwohl es recht diesig ist; vielleicht kommt Euch einer von ihnen als Rateberg wieder unter.
    DSCN6148.jpg

    Ganz links im Bild könnt Ihr den Residenzberg (818m) ahnen; rechts daneben seht Ihr den Mariahilfberg (708m) mit Kirche und Wirtshäusern. Beide Bilder zusammen decken circa den Sektor zwischen Osten und Norden ab.
    DSCN6149.jpg

    Die nächsten beiden Fotos decken den Bereich zwischen Norden (Mariahilfberg und Residenzberg) und Westen ab.
    DSCN6150.jpg

    Auch die gezoomten Bilder geben keinen sicheren Aufschluss, was hier zu sehen ist.
    DSCN6151.jpg

    Der Rateberg 2538 wurde aus dieser Aufnahme herausgeschnitten.
    DSCN6157.jpg

    Erst am Gipfel des Öhler (1183m) konnte ich unsere Gruppe wieder einholen; die Karawane zog aber schon wieder weiter... Links der Kuhschneeberg und rechts der Schober (1213m), unser nächstes Ziel.
    DSCN6165.jpg

    Für den etwa Abstieg vom in den Sattel braucht man fast eine ½ Stunde länger, als man von der Wanderkarte her vermuten würde. Denn der Weg unterhalb der Felswände ist wegen seiner kurzen steilen Abbrüche und giftigen Anstiege durchaus mühsam.
    DSCN6172.jpg

    Wenn wir nicht alle trittsicher gewesen wären, hätten wir –wie ausgeschrieben- den bequemen Irmitzerweg (rot, 231, 201, NÖLRWW) genommen.
    DSCN6177.jpg

    Endlich ist der Sattel durchschritten und ich setze mich an die Spitze. Plötzlich zucke ich zusammen: Eine Schlange ringelt sich quer über den Weg.
    DSCN6183.jpg

    Vor dem Blitz verkriecht sie sich in eine Mulde bei einem Baum.
    DSCN6186m.jpg

    Wie bei einer "soap opera" üblich, unterbrechen wir genau dann, wenn's spannend wird...
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.09.2008, 11:25. Grund: Glattnatter statt Kreuzotter

  • #2
    Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

    Aber auch dort macht sie sich aus dem Staub; mittlerweile hatte ich auf Makro umgeschaltet, um etwas näher heran kommen zu kommen. Nun erkennt man auch, dass es sich vermutlich um eine Glattnatter handelt, auch wenn sie einer Kreuzotter recht ähnlich sieht (Dank an Michi und Erich).
    DSCN6188m.jpg

    Dass sie sich als 'Bamkraxlerin' betätigen wird, wäre mir nicht einmal im Traum eingefallen. Wie die Bäume im Hintergrund beweisen, habe ich die Kamera nicht etwa um 90° verdreht gehalten.
    DSCN6192.jpg

    Der Kopf wird wohl mehr als einen Meter über dem Boden gewesen sein.
    DSCN6194m.jpg

    Das Gewöhnliche (auch Echte oder Gemeine) Leinkraut (Linaria Vulgaris) bereitet mit nicht soviel Herzklopfen...
    DSCN6195m.jpg

    Weil das Wetter immer trüber wird, gibt’s vom Aufstieg zum Schober nur diesen einen Schnappschuss mit dem Plattenstein.
    DSCN6196.jpg

    Das Dach der Tour ist erreicht...
    DSCN6200.jpg

    ... aber die Kugelschreiber liegen in den letzten Zügen.
    DSCN6201.jpg

    Was hier zu sehen ist, wird der Rateberg 2553 im Gipfelquiz ans Licht bringen.


    Die sonnenbeschienene Wiese an der 'Rückseite' der Mamauwiese hat mir sehr gefallen.
    DSCN6206.jpg

    Nochmals die vorhin gezeigten Berge mit etwas mehr Umfeld.


    Die Abholzungen an der Westseite ermöglich einen schönen Blick zum Schneeberg.
    DSCN6214.jpg

    Der steile Abstieg zur Schoberkapelle (961m) führt an recht ordentlichen Felsen vorbei, auch wenn der Schober von unten betrachtet bisher als gemütlicher grüner Hügel erschienen ist.
    DSCN6216.jpg

    Uschi in Aksch’n (@Steirische Eiche) !
    DSCN6227.jpg

    Nach dem Mittagessen hat es ein bisschen aufgerissen, sodass wir den Öhler besser ausgeleuchtet zu sehen bekommen. Ach ja, wir sind nun auf roter Markierung (zunächst auch 201, 231, NÖLRWW) unterwegs.
    DSCN6235.jpg

    Während ich erste Zeichen von herbstlicher Verfärbung ausmache ...
    DSCN6240.jpg

    ... ist der Öhler auch schon wieder im Schatten. Auch wo wenig Licht ist, kann viel Schatten sein.
    DSCN6242.jpg

    Dieses Gebäude wäre als Ratehütte gedacht gewesen, aber leider war das nicht die Schoberalm, sondern die Stallung des Schoberhofes.
    DSCN6245.jpg

    Daher musste ich umdisponieren und bei der Ratehütte eine Totale auf den Öhlerhansl einstellen; mit einem Bild seiner Schokoladen-Seite möchte ich mich für diesmal verabschieden.
    DSCN6264.jpg

    Liebe Grüße und Auf Bald
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.09.2008, 18:15. Grund: Glattnatter statt Kreuzotter

    Kommentar


    • #3
      AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Kreuzotter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

      Schöne Bilder einer schönen Runde. Nur, bei der Schlange bin ich mir nicht sicher, ob es sich nicht um eine Glattnatter handelt. Die haben eine sehr ähnliche Zeichnung, nur haben sie zum Unterschied zur Kreuzotter eine runde Pupille.

      lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Kreuzotter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

        Servus Fuzzy!
        Ich bin schon öfter die Überschreitung Öhler-Schober (auch umgekehrt) gegangen, aber den Öhlergipfel hab ich bis jetzt nicht zweifelsfrei ausmachen können. Ist er in der Nähe der Bank, die dort wo rumsteht? Oder woran sonst wäre er zu erkennen?
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Kreuzotter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

          Schöne Runde - war unsere letzte Tour bevor Marie kam
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

            Servus Michi,

            damit
            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
            Schöne Bilder einer schönen Runde. Nur, bei der Schlange bin ich mir nicht sicher, ob es sich nicht um eine Glattnatter handelt. Die haben eine sehr ähnliche Zeichnung, nur haben sie zum Unterschied zur Kreuzotter eine runde Pupille.
            kannst Du durchaus recht haben. Wenn man nach 'Glattnatter' Google't findet man tatsächlich ganz ähnliche Bilder. Da hätte ich mich ja gar nicht fürchten müssen.

            Eventuell kann einer der User das mit Bestimmtheit sagen; jedenfalls vielen Dank für Deinen Beitrag.

            Liebe Grüße
            Fuzzy
            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.09.2008, 11:31. Grund: Glattnatter statt Kreuzotter

            Kommentar


            • #7
              AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

              Servus Eli,

              wo der Gipfel genau ist, weiss ich leider auch nicht; wahrscheinlich ein kleines Stückchen östlich der Bank.

              Liebe Grüße
              Fuzzy
              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.09.2008, 11:32. Grund: Glattnatter statt Kreuzotter

              Kommentar


              • #8
                AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

                Servus Lado,

                hochschwangeren Frauen würde ich von dieser Überschreitung unbedingt abraten. Wenigstens ist nichts passiert und alles gut gegangen.

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.09.2008, 11:33. Grund: Glattnatter statt Kreuzotter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Kreuzotter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Servus Michi,

                  damit kannst Du durchaus recht haben. Wenn man nach 'Glattnatter' Google't findet man tatsächlich ganz ähnliche Bilder. Da hätte ich mich ja gar nicht fürchten müssen.

                  Eventuell kann einer der User das mit Bestimmtheit sagen; jedenfalls vielen Dank für Deinen Beitrag.
                  Hallo Fuzzy,
                  das ist ziemlich sicher eine Schlingnatter/Glattnatter. Die Schlange hat kein richtiges Zickzackband, sondern nur Punkte, die optisch ähnlich wirken. Wie gesagt "ziemlich" sicher

                  Hallo Eli,
                  Das Problem mit den Öhler hatte ich bei einer "Fünftausender Wanderung". Da Bankerl steht sicher nicht beim höchsten Punkt, sondern an einer schönen Aussichtsstelle. Richtig kompliziert wird es aber erst am Katherinenschlag (dem höchsten der Dürren Wand). Da gibt es zig Hügerl die alle "der" Gipfel sein könnten. Wir sind sicherheitshalber auf alle rauf, schlussendlich war es eine Achttausendertour. Das sind halt die Probleme die die Welt bewegen.

                  LG
                  Erich
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

                    Servus Erich,

                    vielen Dank auch Dir für Deinen Beitrag.

                    Wie Du siehst, habe ich den Titel schon geändert und den Text korrigiert. In die Titelzeile kommt man mit

                    Ändern -> Erweitert

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Servus Lado,

                      hochschwangeren Frauen würde ich von dieser Überschreitung unbedingt abraten. Wenigstens ist nichts passiert und alles gut gegangen.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      sag ma mal so - ich würde es nicht unbedingt empfehlen - obwohl das einzig ungute war de Linhardt - Steig
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

                        Hallo Fuzzy!

                        Habe mal in meinem Naturfotoarchiv gestöbert und Fotos beider Schlangen gefunden. die Kreuzotter ist auf der Mamauwiese fotografiert (ein Weibchen kurz nach der Paarung) die Glattnatter in einem kleinen Auwaldrest bei Neunkirchen.

                        lg, michl fasan
                        Angehängte Dateien
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

                          Servus Fuzzy,
                          eine sehr schöne Runde, die ihr da gegangen seid!
                          Öhler, Schober und Mamauwiese sind eine meiner Lieblingsregionen in den Wiener Hausbergen geworden - so versuche ich, zumindest einmal pro Jahr dort unterwegs zu sein. Vor allem mit Start unter dem Sebastian-Wasserfall ist es für mich eine Tour besonderer landschaftlicher Vielfalt und Schönheit. Die Aussicht vom Kamm Schober - Öhler (samt vielen Möglichkeiten, Rateberge zu fotografieren ) ist dann noch eine zusätzliche Draufgabe.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Kreuzotter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

                            Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                            Servus Fuzzy!
                            Ich bin schon öfter die Überschreitung Öhler-Schober (auch umgekehrt) gegangen, aber den Öhlergipfel hab ich bis jetzt nicht zweifelsfrei ausmachen können. Ist er in der Nähe der Bank, die dort wo rumsteht? Oder woran sonst wäre er zu erkennen?
                            Hallo Eli!

                            Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt und gezielt nach der Kennzeichnung des höchsten Punktes gesucht. Östlich der Bank liegen direkt auf der Abbruchkante ein paar Steine. Man sieht sie vom Weg aus nicht, der geht auf der anderen Seite der Bäume vorbei. Garantieren kann ich nicht dass das wirklich der höchste Punkt ist. Ich habe mich aber entschlossen, diese Steine als Gipfelsteinmann anzuerkennen.

                            IMG_0236.jpgIMG_0237.jpg
                            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Öhler - Schober - Überschreitung mit Glattnatter, Gutensteiner A. (27. Aug. 08)

                              Danke Euch für die Hinweise!
                              Dann hab ich's eh so ungefähr richtig gehabt.
                              LG, Eli

                              Kommentar

                              Lädt...