Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nandlgrat (Schneeberg) am 27.09.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nandlgrat (Schneeberg) am 27.09.2008

    Nachwievor wunderbare Bedingungen am Nandlgrat, obwohl zugegebenermassen etwas ungewöhnlich für die Jahreszeit

    Das neue Kasterl fürs Steigbuch hat mir als Schlosser natürlich besonders gut gefallen
    IMG_2920_1_1.JPG

    Im oberen Drittel war von den Markierungen gar nichts mehr zu sehen, der Berg hat schon sein Wintermanterl an
    IMG_2921_1_1.JPG

    Beim Abstieg in die Scharte muss man schon vorsichtig sein, damit da nicht noch eine weitere Gedanktafel hinzukommt
    IMG_2929_1_1.JPG

    Die Einfahrt in die Rote Schütt schaut schon verlockend aus, wobei ....
    an gscheiten Untergrund hat der Schnee noch nicht, derzeit also maximal mit Geröllschi machbar
    IMG_2936_1_1.JPG

    Aus der Scharte zum Ausstieg
    IMG_2942_1_1.JPG

    Blick vom Hochplateau in die Rote Schütt Flanke
    IMG_2946_1_1.JPG

    Am Hochplateau ragen die Markierungsstangen noch etwas aus dem Schnee, ich kann mich an viele Winter erinnern, wo man sich solche Schneemengen gewünscht hätte!
    Während sich auf der Zahnradbahnseite heute wegen dem Schneeberglauf Spotler und Zuschauer ein stelldichein gaben, war auf dieser Seite des Berges kaum jemand unterwegs.
    IMG_2952_1_1.JPG

    Vom Ausstieg Nandlgrat stieg ich ab Richtung Fadensteig, von dort sieht man gut Richtung Schauerstein
    IMG_2964_1_1.JPG

    Blick zum Ausstieg des Fadensteiges, bereits ein wenig weniger Schnee
    IMG_2965_1_1.JPG

    Der Abstieg über den Fadensteig ist problemlos mit sehr wenig Schneeberührung möglich
    IMG_2966_1_1.JPG

    In Summe garantiert der Schneeberg zur Zeit ein tolles Wandererlebnis, wenn morgen wirklich wie angesagt die Sonne durchkommt, wird aufgrund der tollen Schneeformationen jede Speicherkarte zum glühen kommen
    Zuletzt geändert von bergpeter; 27.09.2008, 21:40.
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

  • #2
    AW: Nandlgrat am 27.09.2008

    Schöne Tour - eine meiner liebsten am Schneeberg (auf demich aber her selten war) . Meine erste Nandlgrattour war auch bei Schneelage - kann mich noch erinnern das mir auf den letzten Metern vor dem Ausstieg (der aber nicht ganz dem tatsächlichen ensprochen hat) die Finger auf Grund der Kälte extrem gefühllos wurden (als guter Mensch hatte ich meine Handschuhe meinem Freund geborgt) und ich ohne HIlfe den Rucksack nicht mehr aufmachen konnte (wofür man dann einen Freund mit warmen Fingern hat )
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #3
      AW: Nandlgrat am 27.09.2008

      Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen

      In Summe garantiert der Schneeberg zur Zeit ein tolles Wandererlebnis, wenn morgen wirklich wie angesagt die Sonne durchkommt, wird aufgrund der tollen Schneeformationen jede Speicherkarte zum glühen kommen
      danke peter, perfekte doku für die morgige tour
      my FLICKR: http://flickr.com/photos/moser_hannes

      Kommentar


      • #4
        AW: Nandlgrat am 27.09.2008

        Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
        danke peter, perfekte doku für die morgige tour
        ach ja - will ja morgen auch in der Gegend sein - mehr als Mamauwiese wirds aber nicht werden - mal schauen ob nette Fotos von unten gelingen
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Nandlgrat am 27.09.2008

          Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen
          In Summe garantiert der Schneeberg zur Zeit ein tolles Wandererlebnis, wenn morgen wirklich wie angesagt die Sonne durchkommt, wird aufgrund der tollen Schneeformationen jede Speicherkarte zum glühen kommen
          Gefällt mir der Bericht vom tiefwinterlichen Schneeberg. Ich hoffe trotzdem dass der Herbst doch noch kommt.
          Ich habe heute mal vorsichtig rüber geschaut. Aber ich war wohl doch zu weit weg.

          IMG_9922.jpg
          Zuletzt geändert von pauli501; 28.09.2008, 17:28.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Nandlgrat am 27.09.2008

            Schaut toll aus! Obwohl Kraxeleien auf schneebedeckten Felsen nicht unbedingt mein Ding sind...

            Was mich interessieren würde: war es sehr rutschig oder ist der Schnee eher fest? Steigeisen bringen wahrscheinlich noch nichts. Ab welcher Höhe liegt Schnee? Bist du im unteren Teil den normalen markierten Steig von der Rieshütte weg gegangen oder den "alten" unmarkierten über den Nandlboden?

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Nandlgrat am 27.09.2008

              .... i woar heute a oben !
              Angehängte Dateien
              my FLICKR: http://flickr.com/photos/moser_hannes

              Kommentar


              • #8
                AW: Nandlgrat am 27.09.2008

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Schaut toll aus! Obwohl Kraxeleien auf schneebedeckten Felsen nicht unbedingt mein Ding sind...
                Kommt schon noch ob du willst oder nicht
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Was mich interessieren würde: war es sehr rutschig oder ist der Schnee eher fest? Steigeisen bringen wahrscheinlich noch nichts.
                Der Schnee war einigermassen griffig und aufgrund der Tageserwärmung auch weich. Es ist aber damit zu rechnen, das bereits nach einigen Frost-Tau Wechsel (also in einigen Tagen) eine Eisauflage entstehen wird. Ich hatte meine Steigeisen dabei wenn ich sie auch nicht verwendet habe. ich würde auch empfehlen solche mitzunehmen, weil es einfach gscheiter ist Steigeisen im Rucksack mitzuhaben und nicht zu brauchen, als welche zu brauchen und nicht mitzuhaben!

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Ab welcher Höhe liegt Schnee? Bist du im unteren Teil den normalen markierten Steig von der Rieshütte weg gegangen oder den "alten" unmarkierten über den Nandlboden?
                der erste Schneekontakt beginnt ca am halben Weg zwischen Rieshütte und Ausstieg,
                da bietet auch das foto von pauli einen sehr guten überblick!
                Ich war über die gesamte Strecke am normalen, blau markierten Steig unterwegs.
                Zuletzt geändert von bergpeter; 28.09.2008, 21:29.
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nandlgrat am 27.09.2008

                  Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
                  .... i woar heute a oben !
                  Naja da würden sich ja schon ein paar schöne Schwünge auszahlen
                  Mein Facebook Profil
                  BAMM OIDA
                  Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                  Keep cool, nobody is perfekt :up:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Nandlgrat am 27.09.2008

                    Hallo Peter,

                    schöne Schneetour hast da gemacht

                    Am nächsten Tag hättest wahrscheinlich noch schöneres Wetter gehabt

                    Super Fotos

                    lg
                    magda
                    Hört auf danach zu fragen,
                    was die Zukunft für euch bereit hält,
                    und nehmt als Geschenk,
                    was immer der Tag mit sich bringt

                    (Quintus Horatius Flaccus)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Nandlgrat am 27.09.2008

                      Das Foto vom Ausstieg des Fadensteigs talwärts schaut schon recht wild aus, sprich, dort an der steilsten Stelle durch die Schroffen mit Schnee..... *brrrrrrrr*

                      Auch ist der Fadensteig an manchen steileren Stellen im oberen Bereich richtig "abrasiert" und voller kleinstem Schutt. Wie waren die Bedingungen dort?

                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Nandlgrat am 27.09.2008

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Obwohl Kraxeleien auf schneebedeckten Felsen nicht unbedingt mein Ding sind...

                        Was mich interessieren würde: war es sehr rutschig oder ist der Schnee eher fest? Steigeisen bringen wahrscheinlich noch nichts.
                        Entschuldigung, dass ich mich da einmisch', aber um diese Frage als Quereinsteiger zu kommentieren:

                        Steigeisen bieten nicht nur Halt wenn es rutschig ist, sondern auch wenn es "fest" ist. Voraussetzung ist dabei natürlich die richtige Gehtechnik. Überhaupt glaube ich, dass Steigeisen meist viel zu spät angelegt werden, oder aus Faulheit erst gar nicht mitgenommen werden. Um es gleich vorwegzunehmen: Grödel ersetzen bestenfalls den Streusplitt auf winterlich ungeräumten Gehsteigen.

                        Nur zwei Beispiele:

                        Ich erinnere mich an eine Solobegehung der Vertainspitze, die liegt über Sulden in der Ortlergruppe, im August. Der Gipfelhang besteht großteils aus grob zusammengewürfelten Blöcken. In diesen Gipfelhang sind zwei kleine "Schneefelder", mit jeweils einigen Metern Durchmesser integriert. Obwohl man fast nur im Fels geht, ließ ich die Steigeisen an den Füßen, was mich beim Betreten eines der beiden vermeintlichen Schneefelder vor einem unfreundlichen Abflug bewahrte, das Schneefeld ist nämlich ein blankes Eisfeld mit wenigen Zentimetern Schneeauflage. Die Neigung beträgt dort sicher über 35°, die Geschwindigkeit mit der ich in die dort darunter für die Landung bereitgestellten Blöcke geknallt wäre, hätte für die Hubschrauberbestellung gereicht. Der wäre aber sicher nicht gekommen, da gerade Gewitterstimmung angesagt war. Ein Blitz zerstörte damals die Steuerung des Sesselliftes.

                        Auch mit über die Nacht oberflächlich gefrorenem Altschnee oder Harschdeckeln (besonders Schmelzharsch mit Neuschneeauflage) ist nicht zu spaßen. Fest ist eben relativ.

                        Bei einer Silvesterbegehung des Nandlgrates musste ich zwar nicht am Grat aber beim Absteigen in den Wurzengraben die in weiser Voraussicht mitgeführten Steigeisen anlegen, nachdem es mich dort unversehens hingezaubert hatte, und mir nur mehr die Kenntnis der Liegestützbremse gegen das zu rasche Erreichen des Grabenbodens half.

                        Also Steigeien sollten bei winterlichen Bedingungen und bei Bergen über 3000 m Höhe immer dabei sein.
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Nandlgrat am 27.09.2008

                          Zitat von Klettersteigfreak Beitrag anzeigen
                          Naja da würden sich ja schon ein paar schöne Schwünge auszahlen
                          100%ig - ich hab den ganzen winter ned so "schöne bedingungen" vorgefunden - nix abgeweht, also raus aus der fischerhütte rauf aufn ski und kein einziger steinkontakt !!
                          my FLICKR: http://flickr.com/photos/moser_hannes

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Nandlgrat am 27.09.2008

                            Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
                            100%ig - ich hab den ganzen winter ned so "schöne bedingungen" vorgefunden - nix abgeweht, also raus aus der fischerhütte rauf aufn ski und kein einziger steinkontakt !!
                            Du sagst es.Es wird Zeit das ich wieder auf Ski komme die 1 Woche ohne Skitour tut mir schon sehr weh
                            Mein Facebook Profil
                            BAMM OIDA
                            Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                            Keep cool, nobody is perfekt :up:

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Nandlgrat am 27.09.2008

                              Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                              Steigeisen bieten nicht nur Halt wenn es rutschig ist, sondern auch wenn es "fest" ist. Überhaupt glaube ich, dass Steigeisen meist viel zu spät angelegt werden, oder aus Faulheit erst gar nicht mitgenommen werden. [...] Also Steigeien sollten bei winterlichen Bedingungen und bei Bergen über 3000 m Höhe immer dabei sein.
                              Ist schon klar. Wie gesagt, ich mach das nicht so oft. Aber ab und zu halt doch, und dann sollte ich mich selber bei der Nase nehmen und nicht zu faul sein, die Steigeisen mitzunehmen. Heute bin ich ja schon vernünftiger, aber früher... Ich erinnere mich mit Grausen an eine Fadensteig-Begehung bei vereisten Felsen und Sturm, mit den Schiern am Buckel, natürlich ohne Eisen. Wird so ca. 20 Jahre her sein. Eigentlich hätten wir damals umdrehen sollen, aber im jugendlichen Leichtsinn - trotz mulmigen Gefühls - dachten wir „wird schon nix passieren“. Jetzt würde ich das nicht mehr machen, man muss seinen Schutzengel ja nicht zu sehr strapazieren
                              Zuletzt geändert von maxrax; 30.09.2008, 12:56.

                              Kommentar

                              Lädt...