Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ein Klassiker: Rax über Reißthaler Steig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein Klassiker: Rax über Reißthaler Steig

    Ich bin am 27.9.08 mit einem Freund vom Preiner Gscheid über den Reißthaler Steig auf das Hochplateau der Rax gegangen.

    Mußte sogar die erste Spur ab Beginn des Durchstieges durch die Raxmäuer durch den Steig ziehen, weil derart viel nasser Schnee dort gelegen ist. War etwas mulmig, denn es müssen bereits Schneebretter bzw. kleine Lawinen abgegangen sein und ich wußte nicht, wie sehr der Schnee gebunden hatte.

    So stieg ich vertikal hinauf und querte den Hang direkt unter dem Fels auf kürzestem Weg. Dann war es aber aus mit lustig, denn der nach links weiterführende Weg Richtung Heukuppe war mehr als knietief zugeweht, vonoben sah es sehr nach Schneebrett aus und eine gefährliche Wächte hängt bereits an der Kante zum Plateau.
    Wir blieben daher auf dem Weg Richtung Raxkapelle oberhalb des Karl Ludwig Hauses und gingen somit unterhalb der Kante zum Plateau nur leicht ansteigend weiter. Leider hing überall diese bedrohliche Wächte an der Kante, so dass es nicht erkennbar war, wo wir auf das Plateau steigen konnten.
    Ich wählte daher einen wilden Weg auf einem kleinen Felsgrat (müßte vor dem Gretchensteig sein), der vertikal zum Plateau führte und dessen Fels nicht zu stark zugeweht war.

    So gelangten wir dann ohne weitere Probleme auf das Plateau.

    Weiter ging es übers Ludwig-Haus (dessen Wirtin allen Anrufern von einem Aufstieg über einen Steig nach eigenen Angaben abgeraten hatte) über den Predigtstuhl , Trinksteinsattel, Seehütte, Göbl-Kuhn-Steig, Waxriegelhaus zurück zum Gscheid.

    Eine wunderschöne Tour, altbekannt und immer wieder schön. Vor allem, weil am Samstag wenig los war und auch das Wetter gehalten hat.

    Nachstehend einige Fotos, die die tolle Stimmung vermitteln sollen.

    Michael
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Ein Klassiker: Rax über Reißthaler Steig

    Wie schauts denn im Karlgraben aus?
    Mein Facebook Profil
    BAMM OIDA
    Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
    Keep cool, nobody is perfekt :up:

    Kommentar


    • #3
      AW: Ein Klassiker: Rax über Reißthaler Steig

      Nach den Bildern zu urteilen, schaut der Karlgraben für diese Jahreszeit zu weiss aus......

      Hallo Michael(CycleCraft)

      Danke für deine Bilder, eine schneeebedeckte Rax um diese Jahreszeit sieht man ja auch nicht alle Jahre.


      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Ein Klassiker: Rax über Reißthaler Steig

        Zitat von Klettersteigfreak Beitrag anzeigen
        Wie schauts denn im Karlgraben aus?
        Sehr tiiief!
        Nein, es ist sicherlich am Sonntag und gestern einiges wieder zusammengeschmolzen, aber es hatte überall viel hineingeweht.

        Ich habe fast durchgehend meine Gamaschen gebraucht, d.h. bis unterhalb der Trinksteinsattelhütte(heißt die so?), d.h. oberhalb der Seehütte, dort wo der Bismarksteig los gehen müßte.

        Michael

        Kommentar

        Lädt...