Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

    heute stand statt eines Gipfelsturms wegen des unsicheren Wetters eine Stadtwanderung in Wien auf dem Programm (welche Großstadt kann so etwas noch bieten??). Route z.B. ab Endstelle Straßenbahn-Linie 49, von dort blau markiert zuerst entlang des Halterbaches und dann immer der Markierung und den zahlreichen Tafeln folgen! Ich ging direkt von zu Hause in Ober-Sankt-Veit weg und damit hatte die Runde eine Länge von ca. 20 km und ca. 330 m HU.

    Route auf der Karte:
    Karte Sophienalpe Ausschnitt.jpg

    schon im verbauten Gebiet ist alles gut beschildert und markiert
    P9300001.jpg

    nahrhafte Gegend hier!
    P9300002.jpg
    P9300003.jpg


    Grenzstein von 1709 (weiß wer, wofür B S stehen könnte?)
    P9300006.jpg

    verirren kann man sich hier nur sehr schwer,außer bei SEHR dichtem Nebel oder zu langer Rast auf der Mostalm und zu hohem Alkoholgehalt des Mosts
    P9300009.jpg

    wie gesagt, super beschildert
    P9300011.jpg

    teilweise auch schon etwas ältere Tafeln...
    P9300012.jpg

    die Wiese mit der Franz-Karl-Fernsicht am oberen Rand
    P9300015.jpg

    massenhaft Herbstzeitlosen
    P9300014.jpg

    typischer Wienerwald-Buchenwald
    P9300016.jpg

    bei der Sophienalpe
    P9300019.jpg

    Sophienalpe
    P9300020.jpg

    auch nicht mehr der jüngste...
    P9300021.jpg

    den Weg zur Rieglerhütte kann man fast "geröllabfahren"
    P9300022.jpg

    Rieglerhütte....von hier gehts kurz ins niederösterreichische
    P9300023.jpg

    der Herbst beginnt schon zu malen....
    P9300031.jpg

    wohin uns diese Tafel weisen will, wurde nicht ganz klar....
    P9300036.jpg

    Schottenhof
    P9300037.jpg

    ungefähr Halbzeit
    P9300038.jpg

    ein paar Bilder gibt es noch, Fortsetzung folgt!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

    Fortsetzung von vorhin:

    der nächste Winter kommt bestimmt!
    P9300040.jpg

    das kann ich nicht beurteilen...es gilt die Unschuldsvermutung!
    P9300041.jpg

    Eiche, heftige Wegkreuzung... da kann die.......
    P9300043.jpg

    Kreuzeichenwiese nicht weit sein!
    P9300046.jpg

    nahe der Jubiläumswarte befindet sich der unterirdische Bunker der Gauleitung von Wien, es stehen noch ein paar Zubehörteile in der Gegend wie dieses Ding
    P9300047.jpg

    Jubiläumswarte
    P9300050.jpg

    Blick von der Warte nach Süden
    P9300052.jpg

    ....und nach Norden zum Kahlenberg
    P9300053.jpg

    .....und nach Westen zur Sophienalpe
    P9300054.jpg

    Josef Schöffel konnte schließlich nicht ÜBERALL sein....
    P9300055.jpg

    eine bemerkenswerte Schule....
    P9300056.jpg

    mit sehr instruktiven.....
    P9300057.jpg

    Beispielen!
    P9300059.jpg

    ein bisschen Kitsch muß auch elaubt sein!
    P9300060.jpg

    Erholungsgebiet Steinhof....
    P9300062.jpg

    das war knapp!!!
    P9300063.jpg

    rundumadum um Wien geht tatsächlich ein Wanderweg mit verschiedenen Etappenlängen
    P9300064.jpg


    zum Abschluss noch ein paar impressionen von der Kirche St. Leopold am Steinhof (geplant/errichtet von Otto Wagner)
    P9300066.jpg

    P9300067.jpg

    für mich zeigt sich die Genialität des Architekten auch in Details wie dieser schlichten, aber eleganten Zugangstreppe zur Kirche

    P9300079.jpg

    Fazit: eine sehr schöne, wenig anstrengende Runde mit zahlreichen Stützpunkten bzw. Wasserstellen unterwegs, schönen Ausblicken nah und fern und zum Schluss noch ein Architekturjuwel, kürzlich liebevoll restauriert...das Wetter hat auch gehalten...was will man mehr?
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

      noch zwei schöne Fotos von der Kirche, dann hör ich schon auf!

      P9300071.jpg

      P9300077.jpg

      (nächste Mal kommen dann wieder, wie sich's hier gehört, ein paar Gipfel dran....!)
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

        Hallo ekkhart,

        nette Runde, feine Bilder.
        Hatte vorige Woche auch vor "den blauen Weg hinterm 49er" zu erkunden, es war dann aber doch zuviel Asphalt.
        Haben stattdessen den 249/250er Bus bis zur Mauerbachstraße genommen und sind dann den Hühnersteig hinaufgegangen. Schöner Weg.
        Oben am Buchberg dann wieder den 444er runter und neben der Hohen Wand Wiese wieder rauf *schwitzzzzz*. Den Rest StWW 8.

        So wie es aussieht, hören wir in der Früh die selbe Kirche bimmeln ;->
        Du bist aber etwas näher am Monte Rosso.


        Gruß
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

          Hallo Stefan,
          die Kirche, neben der ich wohne, bimmelt erst um 12 Uhr Mittag und dann wieder am Abend...in der Früh glücklicherweise jetzt nicht mehr! Obwohl ich den Leuten, die mich darauf ansprechen, immer sage, es gibt wahrlich schlimmeres als Kirchenglockengeläut!
          (Der Hahn des letzten Bauern von Hietzing, der den Weckruf in früheren Jahren wahrnahm, ist leider auch schon lange außer Dienst...!)

          LG

          Erich K.
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

            Servus ekkhart,

            die Gegend kenn ich gut, bin dort aufgewachsen. Und ich geh immer wieder gern dort oben spazieren, wenn ich nach Ottakring komm. Die "Wiener Waldschule" bei der Jubiläumswarte war übrigens früher auch einmal ein Gasthaus. Auf der Steinbruchwiese hab ich meine ersten Versuche auf Schiern unternommen, und die Wälder hab ich mit dem Radl unsicher gemacht lange bevor es Mountainbikes gab - aber das ist eine andere Geschichte...

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

              Hallo Ekkhart!

              Da bist Du in meiner Gegend gewesen. Der Bereich Jubiläumswarte, Kreuzeichenwiese und Heuberg ist meine Wahl wenn ich schnell mal Auslauf brauche.

              Beim Schottenhof bin ich schon öfters eingekehrt. Ich wurde immer freundlich bedient. Essen, Trinken und die Preise sind in Ordnung. Geh einfach mal hinein.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

                Sehr interessante Runde und vor allem sehr schöne Bilder.
                Wohne in St.Pölten und doch ist Wien für mich (als "Wanderparadies") relativ unbekannt - außer Lainzer Tierpark.
                Danke für diesen informativen Beitrag.

                mfg hinteralm
                Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
                die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

                  Hallo!

                  Is zwar schon länger her, der Beitrag hier - aber ich geh in dieser Gegend immer mit meinem Esel wandern (kommen vom Schottenhof-Stall) und kann das Rätsel mit dem Wegweiser mit Hundepfote aufklären: da is ein Hundeabrichteplatz im Wald.

                  lg
                  Andrea

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

                    Zitat von Eselwandern Beitrag anzeigen
                    Hallo!

                    Is zwar schon länger her, der Beitrag hier - aber ich geh in dieser Gegend immer mit meinem Esel wandern (kommen vom Schottenhof-Stall) und kann das Rätsel mit dem Wegweiser mit Hundepfote aufklären: da is ein Hundeabrichteplatz im Wald.

                    lg
                    Andrea
                    eselwandern? das ist ja praktisch: der trägt sicher deinen rucksack, gell?

                    danke für die info bezüglich pfotenzeichen - hat mich auch immer schon interessiert, wofür das ist.

                    lg.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

                      Zitat von Eselwandern Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      Is zwar schon länger her, der Beitrag hier - aber ich geh in dieser Gegend immer mit meinem Esel wandern (kommen vom Schottenhof-Stall) und kann das Rätsel mit dem Wegweiser mit Hundepfote aufklären: da is ein Hundeabrichteplatz im Wald.

                      lg
                      Andrea
                      danke für die Information!

                      Lamawandern kenn ich schon...Eselwandern noch nicht!
                      LG
                      Erich K.

                      Chi va piano, va sano e va lontano

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

                        Ja, mit einem Esel zu wandern ist schon ein ganz besonderes Gefühl (werd mal Fotos reinstellen), es hat alles seinen eigenen Rhythmus (der is gar nicht mal so langsam und das mit dem Störrischsein is ein Ammenmärchen) - und erfordert viel Übung mit dem Esel. Wir machen das jetzt seit 2 Jahren und erst jetzt ist die Sache wirklich entspannt (auch Esel können mächtig Temperament haben) - aber es hat sich gelohnt.

                        Eine Frage hab ich noch zu der Route - wenn man den blauen Markierungen folgt, kommt man zur Fernsicht und zur Sophienalpe, hab ich das richtig verstanden?

                        lg
                        Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

                          Zitat von Eselwandern Beitrag anzeigen
                          Eine Frage hab ich noch zu der Route - wenn man den blauen Markierungen folgt, kommt man zur Fernsicht und zur Sophienalpe, hab ich das richtig verstanden?

                          lg
                          Andrea
                          ja, dort führen blaue Markierungen hin.
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sophienalpe, Jubiläumswarte von Hütteldorf

                            Danke - am Sonntag wars so weit - wir haben hingefunden, juchu! Schön wars!



                            lg
                            Andrea

                            Kommentar

                            Lädt...