Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

    Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
    Förster's Touristenführer von 1914, Band III (hast' den vielleicht auch??)
    Nein, den hab ich nicht.

    Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
    Das eigentliche Kleine Übeltal ist sehr steil ... am Band kann man sich einen Sturz nicht erlauben.
    Auf dem Band vom Großen aber auch nicht!

    Kommentar


    • #17
      AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Nein, den hab ich nicht.
      hier die diesbezüglichen Scans! (Übrigens aus Band IV, nicht Band III, wie ich irrtümlich schrieb). Mit dem Benesch natürlich nicht zu vergleichen, weil der ja ein Spezialführer war(ist), und der Förster "Touristenführer in Wiens Umgebungen" (einschl. z.B. Gesäuse und Wachau) und natürlich wesentlich weniger detailliert war, aber trotzdem m.E. ganz interessant!

      Förster-Übelthal 258.jpg
      Förster-Übelthal 259.jpg

      LG
      Erich K.
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #18
        AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

        Im Zusammenhang mit Quellschutz fällt mir noch etwas anderes ein: Die Höllentalquellen waren auch einmal großräumig abgesperrt, neben dem Schönbrunnersteig war ein Gitter, das bis zur Vereinigung mit dem alten Weg von unten reichte und sich dann bis zur Klobenwand erstreckte (in älteren Karten ist es noch eingezeichnet). Jetzt gibt es das ja schon lange nicht mehr (nach der Schönbrunnerstiege sieht man noch ein paar Reste), und beim großen abgesperrten Gittertor an der Straße ist links bekanntermaßen das Schlupftürl offen. Weiß jemand, warum diese Absperrung wieder aufgehoben wurde? Beim Übeltal bin ich mir nicht sicher, ob offiziell nur der untere Zugang gesperrt ist oder der gesamte Weg. Verboten war übrigens auch einmal das Große Gries (aus welchen Gründen entzieht sich meiner Kenntnis; im Benesch-Pruscha 1949 steht nur "ist aber derzeit leider verboten").
        Zuletzt geändert von maxrax; 22.10.2008, 20:14.

        Kommentar


        • #19
          AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

          Ich finde Tourauswahl und Bericht höchst interessant. Selbst bin ich diesen Weg noch nicht gegangen, das sollte sich aber ändern. Es ist reizvoll in den so vertrauten Hausbergen Neues zu sehen. Ob man dabei einen Gipfel erreicht ist völlig unwichtig. Es soll aber Leute geben, die jede Warze die sie selbst besteigen, erklettern oder hinaufgezogen werden zum Gipfel erklären.
          Weinviertelradler

          Kommentar


          • #20
            AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Im Zusammenhang mit Quellschutz fällt mir noch etwas anderes ein: Die Höllentalquellen waren auch einmal großräumig abgesperrt, neben dem Schönbrunnersteig war ein Gitter, das bis zur Vereinigung mit dem alten Weg von unten reichte und sich dann bis zur Klobenwand erstreckte (in älteren Karten ist es noch eingezeichnet). Jetzt gibt es das ja schon lange nicht mehr (nach der Schönbrunnerstiege sieht man noch ein paar Reste), und beim großen abgesperrten Gittertor an der Straße ist links bekanntermaßen das Schlupftürl offen. Weiß jemand, warum diese Absperrung wieder aufgehoben wurde?
            Ursprünglich war der Standartzugang der Weg in der Talsohle. Der lief aber durch ein heikles Gebiet, was zur Sperre führte. Die Absperrungen weiter oben waren damals notwendig, um zu verhindern, dass Wanderer von oben kommend in eine Sackgasse marschieren. Mit den Jahren hat sich jetzt aber eh der Weg über die Schönbrunner Stiege als Standartzugang etabliert und der Weg in der Talsohle bleibt frei von den Massen. Und solange sich das nicht ändert, brauchts oben ja nicht unbedingt einen neuen Zaun, ohne sieht`s ja auch besser aus.

            LG Michael
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 22.10.2008, 10:28.
            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

            Kommentar


            • #21
              AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

              @ekkhart: Danke für die scans! Ich lese solche alten Beschreibungen auch sehr gern (sonst hätt ich ja nicht den Benesch )

              @Firngleiter: Danke! Du hast recht, es muss nicht immer ein Gipfel sein; in diesem Fall gilt "Der Weg ist das Ziel".

              @bassist: Aha. So etwas ähnliches hab ich mir eh gedacht. Und weißt du auch wie es beim Übeltal ist?

              @Willy: Bin schon gespannt auf deine Antwort!
              Zuletzt geändert von maxrax; 22.10.2008, 09:47.

              Kommentar


              • #22
                AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                @bassist: Aha. So etwas ähnliches hab ich mir eh gedacht. Und weißt du auch wie es beim Übeltal ist?
                Durch das Übeltal führte vor vielen Jahren ein markierter Steig. Da dieses Gebiet aber aus Sicht des Quellschutzes besonders empfindlich ist, wurde im Einvernehmen mit dem den Weg erhaltenden alpinen Verein der Steig aufgelöst und die Markierungen übemalt. Ein direktes Betretungsverbot gibt es aber nicht.

                Die paar "Spezialisten", die dort "wild" raufgehen, sind kein wirkliches Problem - aber mehr sollten es halt nicht undbedingt werden. Das würde dann weitergehende Maßnahmen erforderlich machen.

                LG Michael
                Zuletzt geändert von Bassist; 22.10.2008, 13:25.
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #23
                  AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

                  Das sehe ich genauso,

                  lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

                    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                    Die paar "Spezialisten", die dort "wild" raufgehen, sind kein wirkliches Problem - aber mehr sollten es halt nicht undbedingt werden. Das würde dann weitergehende Maßnahmen erforderlich machen.
                    Ich seh das ja auch so. Ich werde meinen Bericht nochmals überarbeiten. Ich möchte ja auch nicht, dass dieser schöne stille Winkel überlaufen wird - oder komplett gesperrt. Ich kenn den Weg ja jetzt schon
                    Zuletzt geändert von maxrax; 23.10.2008, 10:08.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Ich seh das ja auch so. Ich werde meinen Bericht nochmals überarbeiten (@michi50, bassist: ihr wisst was gemeint ist!). Ich möchte ja auch nicht, dass dieser schöne stille Winkel überlaufen wird - oder komplett gesperrt. Ich kenn den Weg ja jetzt schon
                      Fein, danke!
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

                        Find ich gut, ist schon erledigt.

                        lg, michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

                          @maxrax
                          Schöner Bericht und tolle Fotos. Danke!

                          Meine Freundin und ich haben uns am Sonntag auch überlegt das Übeltal zu gehen, haben dann aber einen anderen (tatsächlich unmarkierten Steig) gemacht. (Ja, auch im Wasserschutzgebiet). Ich möchte das Übeltal das nächste Mal im Hochsommer machen um bessere Lichtverhältnisse für Fotos zu haben. Ja, ich weiß, der Schotterruachler im oberen Teil wird dann ziemlich heiß sein. Aber da muß ich durch.

                          @Bassist
                          Deine Wasserschutzüberlegungen teile ich. Aber auch ohne diese Überlegungen finde ich es ziemlich schade, dass schon fast ALLE Wege auf Rax und Schneeberg markiert werden. Der Reiz des Übeltals ist nunmal die Naturbelassenheit und nicht die häßlichen gelben Markierungen. Ein paar Steinmanderl (Danke dokta) tun es allemal.

                          LG
                          Erich K
                          @Erich K - den anderen
                          (unser Vorname ist ganz selten)
                          Zuletzt geändert von Bergdohle; 22.10.2008, 16:55.
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

                            Danke Erich! Aber so toll sind die Fotos leider nicht geworden, von denen im Schatten sind viele sehr blaustichig. Ich weiß nicht genau woran es liegt, vielleicht starte ich einmal eine diesbezügliche Anfrage im Forum Bergfotografie.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

                              Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                              ........ finde ich es ziemlich schade, dass schon fast ALLE Wege auf Rax und Schneeberg markiert werden. Der Reiz des Übeltals ist nunmal die Naturbelassenheit und nicht die häßlichen gelben Markierungen. Ein paar Steinmanderl (Danke dokta) tun es allemal
                              nun, ich sags gleich: ich wars nicht, der mit der gelben spraydose! aber ich fand die vereinzelten punkte schon hilfreich, da ich ja schon 2mal vorher den durchstieg nicht gefunden habe. und im winter sind halt die kleinen steinmanderln auch unterm schnee verschwunden, die gelben punkterln auf den baumstämmen, besonders beim zustieg zur querrampe aber noch immer sichtbar!

                              anbei zwei bilderchen eines übeltal-winterversuches, der wegen nichtfindung des durchschlupfes leider nicht erfolgreich, aber trotzdem eindrucksvoll war:

                              Anstieg im unteren Teil (unterhalb der roten Rampe)
                              P1000719_1_1.jpg

                              Blick aus der Übeltalhöhle
                              P1000711_1_1.JPG
                              neue Homepage: www.berg1.at.tf

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Großes Übeltal (Rax), 21.10.2008

                                Hallo,
                                habe unter http://www.unet.univie.ac.at/~a04001...007/prog3.html
                                dieses Modell vom Übeltal gefunden.
                                Kann mir bitte einer von euch Spezialisten den Weg raufmalen.
                                Dann wäre die Doku komplett.
                                Danke
                                4138
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...