Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

    Auf das KIENECK (1107 m, Gutensteiner Alpen) geh ich sehr gerne, hauptsächlich wenn die Tage schon kürzer sind und/oder ich zu spät aus dem Bett komme, wie heute.

    Von allen Anstiegen ist mir der Enziansteig weitaus am liebsten. Kurz nach dem Gasthof Leitner (595 m) geht’s gleich recht zur Sache, und nach ca. ½ Stunde hat man auf ca. 800 Hm einen schönen Kamm erreicht, der mit lichtem Mischwald bestanden ist und schöne Blicke nach beiden Seiten gewährt. Jetzt geht’s eine Weile ganz genussvoll dahin, bis der Weg über eine neuerliche Steilstufe auf einen unbenamsten Gipfel von 1024 m Seehöhe führt, auf dem ein kleiner Steinmann steht.

    Man verliert dann im Abstieg zum Kirchwaldsattel ein wenig an Höhe, erreicht aber bald die am bewaldeten Gipfel des Kienecks erbaute Enzianhütte (1107 m). Diese erfreut den Wanderer lange Zeit im Jahr mit täglichen (montags etwas eingeschränkten) Öffnungszeiten. Ab GH Leitner brauchte ich bis hierher 2 ¼ h Gehzeit, allerdings einschließlich zahlreicher Fotopausen. Vom Gipfel hat man wegen der Bewaldung nach N keine Sicht, ansonsten aber einen schönen ¾-Rundblick auf Hohe Wand, Wechsel, Schneeberg, Rax, Schneealpe, Gippel, Ötscher, Türnitzer Höger und die Berge rund um die Ramsau. Und natürlich im Vordergrund auf den Unterberg.

    Für den Abstieg wählte ich heute den Matrassteig, der einen recht rasch in den Viehgraben bringt, ab dort geht es dann auf einer Forststraße und schließlich noch ein kurzes Stück im Atztal auf einer asphaltierten, aber sehr wenig befahrenen Straße zum Ausgangspunkt zurück.

    Für den Abstieg brauchte ich 1 ½ Stunden. Der Matrassteig, ein an sich recht harmloses Steiglein, quert im oberen Abschnitt einen steilen mit Buchen bestandenen Hang, dementsprechend verschwindet in dieser Jahreszeit der Weg über größere Strecken fast völlig unter dicken Laubschwarten. Ich war froh, dass es heute ganz trocken war, und dass ich meine Stöcke mit hatte!

    Insgesamt ca. 10,9 km, 560 m HU (mit der kleinen Gegensteigung).

    Und hier noch einige visuelle Eindrücke von der Tour:

    zunächst die auf der Amap eingetragene Route:
    Karte Kieneck.jpg

    die Kammhöhe ist erreicht
    01-Kammhöhe.jpg

    kurz nach dieser seltsam geformten, aber sehr lebendigen Föhre sieht man erstmals...
    02-Krumföhre.jpg

    den Unterberg
    03-Unterberg.jpg

    und auch, südlich des Lamwegtales, den Trafelberg:
    04-Trafelberg.jpg

    solche gewaltigen Föhren sieht man auf diesem Weg häufig:
    05-Riesenföhre.jpg

    erstmals öffnet sich nach Norden auch der Blick auf das heutige Ziel, das Kieneck mit der Enzianhütte:
    06-Blick zum Kieneck.jpg

    so manche Föhre hat es nicht mehr geschafft, steht aber noch durchaus eindrucksvoll in der Gegend:
    07-Tote Föhre.jpg

    überraschend ergibt sich nach Südwest der Blick auf den Gippel, wo das Wetter offensichtlich nicht so schön ist wie hier:
    08-Blick zum Gippel.JPG

    als "Bonusgipfel" dient heute diese unbenannte Erhebung (1024m) mit Steinmännlein:
    09-Gipfelsteinmann.jpg

    dieses Prachtexemplar hat ca. 2m Stammumfang, muss wohl einige 100 Jahre alt sein:
    10-Riesenföhre 02.jpg

    vom Kamm ergeben sich Blicke nach Norden, wie hier auf das Hocheck, rechts dahinter vmtl. der Anninger und ganz in der Ferne Wien:
    11-Blick Hocheck und Wien.jpg

    nächst dem Kirchwaldsattel bietet sich dieser schöne Tiefblick nach NW in die Ramsau und nach Hainfeld. Der Berg ganz links oben am Bild ist vmtl. der Hainfelder Kirchenberg:
    12-Blick Ramsau.jpg

    Licht und Schatten
    13-Schatten.jpg

    das Gipfelkreuz auf dem Kieneck steht nicht am Gipfel, sondern irgendwo daneben, denn am Gipfel steht ja...
    14-Gipfelkreuz.jpg

    die Enzianhütte! Komplett mit leicht ramponierter Hüttenfahne, die bei dem heutigen Sturm vielleicht noch einiges zusätzlich abbekommen hat...
    15-Enzianhütte.jpg

    Die Hütte hat eine urgemütliche Gaststube
    16-Gastraum.jpg

    17-Gastraum.jpg

    ....und die Küche bietet auch allerhand für den stärkungsbedürftigen Wanderer:
    18-angerichtet.jpg

    meine anfänglichen Bedenken, ob ich denn nach nur ca. 560 HM diese Mordsportion auch vertilgen könnte, erwiesen sich als völlig unbegründet. Ich konnte.
    19-vertilgt.jpg

    Fortsetzung folgt!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

    auf der schönen Terrasse vor der Hütte:

    Liegen geht noch ganz gut, aber Aufstehen und Gehen sind schon sehr mühsam!
    20-Bernhardiner.jpg

    Blick nach SO zur Hohen Wand und zur Dürren Wand:
    21 Hohe Dürre Wand.jpg

    Schneeberg mit waberndem weißgräulichem Gewölk:
    22-Schneeberg mit Wolken.JPG

    Bankerl nächst dem Gipfel mit Schneebergblick:
    23-Bankerl mit Schneebergblick.jpg

    die folgenden 3 Fotos nach Süden sollten eigentlich das Rohmaterial für ein Pano werden, irgendwas hab ich aber wieder vermurkst und das Programm erstellt nur Käse. Ich stell sie halt hier einzeln ein:

    auf Schneeberg und Rax scheint man's ja noch aushalten zu können....
    24a-PA300053-für Pano.JPG

    während ich auf der Schneealpe heute lieber nicht wäre!
    24b-PA300054-für Pano.JPG

    ab dem Gippel wird's dann wieder heller. Dann im Vordergrund der Unterberg, und schließlich der Ötscher (der kleinere Spitz davor ist vmtl. der Türnitzer Höger)
    24c-PA300055-für Pano.jpg

    Über den Matrassteig geht es recht rasch hinunter, hier schon die Tafel beim "Einstieg":
    25-Matrassteig Ausstieg.jpg

    Der weitere Weg durch den Viehgraben ist etwas eintönig. Zahlreiche Bankerln laden zur Rast:
    26-Bankerl Viehgraben.jpg

    Nach nicht einmal 4 Gehstunden komm ich noch bequem bei Tageslicht zurück zum Ausgangspunkt.

    Angenehme, nicht sehr fordernde Tour mit schönen Ausblicken, heute sehr wetterbegünstigt!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

      Schöne Wanderung!

      Ich war das letzte Mal heuer im Mai auf dem Kieneck, allerdings von Norden aus dem Staffgraben über den Weißriegel. Die Fahne war schon damals etwas ramponiert:

      Bild014.jpg


      Deine "seltsam geformten Föhren" erinnern mich an den Beethovengrat am Hohen Lindkogel, da hab ich auch ein paar so schöne Exemplare gesehen:

      DSCN6033.JPG

      DSCN6035.JPG


      PS: dein Bild vom Essen wird manchen Forumianern nicht so gefallen (mir übrigens schon, ich finde das nicht so seltsam)

      Kommentar


      • #4
        AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

        Eine schöne Runde in relativer Nähe zu Wien!
        Ich habe mir deine Fotos mit speziellem Interesse angeschaut, da ich fast dieselbe Route (statt dem steilen Matrassteig westlich über den Sattel flacher in den Viehgraben) im vergangenen Dezember gegangen bin - es war die erste Tour mit meinen neuen Schneeschuhen. Bis dahin habe ich den Kammweg über den Geißruck gekannt, den Höhenweg zwischen Unterberghaus und Kieneck sehr gut, den Enziansteig aber noch gar nicht. Und ich war von der Wegführung und den vielfältigen Ausblicken sehr angetan!
        Eine Variation zu deiner Tour bietet sich mit dem Abstieg über den Mareschsteig und den Weidengraben an. Wenn auch durch die Region um das Kieneck mittlerweile (allzu) viele Forststraßen führen, bleibt als Gesamteindruck doch der einer weitestgehend intakten Mittelgebirgslandschaft, in der man gern einige Stunden verbringt.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Wenn auch durch die Region um das Kieneck mittlerweile (allzu) viele Forststraßen führen, bleibt als Gesamteindruck doch der einer weitestgehend intakten Mittelgebirgslandschaft, in der man gern einige Stunden verbringt.
          Richtig! Und das mit den Forststraßen ist ja wohl leider kein Spezifikum dieser Gegend. Daran muss man sich wohl in den Bergen (trifft ja nicht nur für die Alpen zu) heute gewöhnen. Ich registriere das, ehrlich gesagt, inzwischen schon gar nicht mehr. Es ist eben so, und so wie unsere Väter (oder auch noch ich als Gschrapp) werden wir halt nie mehr die Berge erleben können.
          LG
          Erich K.
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

            @maxrax: zaache Pflanzen, diese Föhren! Lassen sich offenbar auch durch widrigste Umstände nicht aus dem Konzept bringen und wachsen einfach weiter!
            Was das Essensfoto betrifft: zumindest das Foto eines gut eingeschenkten Glases Bier gehört doch hier schon irgendwie zum Standard einer Tourenbeschreibung!
            LG
            Erich K.
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

              Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
              Was das Essensfoto betrifft: zumindest das Foto eines gut eingeschenkten Glases Bier gehört doch hier schon irgendwie zum Standard einer Tourenbeschreibung!
              Finde ich auch!
              (beim Essen sind manche halt a bissl haglich)

              ü35rk.JPG

              Kommentar


              • #8
                AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

                servus,

                vielen dank für deinen interessanten bericht! in der tat eine nette runde, die ich auch empfehlen kann. und: es ist schön, wenn man sich auch an solchen kleineren bergen erfreuen kann.

                lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

                  Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                  ... sollten eigentlich das Rohmaterial für ein Pano werden, irgendwas hab ich aber wieder vermurkst und das Programm erstellt nur Käse ...
                  Aber geh, ist ja ohnedies recht nett:
                  Kieneck-Panorama.jpg

                  Danke für den schönen Bericht einer mir wohlbekannten Wanderung

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

                    @csf125: danke, Norbert! Ja, genau so hätte es werden sollen, aber mein Olympus Master, das mit der Kamera mitgeliefert wurde, hat immer die Rax rausgeschnitten und den Rest irgendwie zusammengebastelt. Vielleicht waren die Bilder zu sehr überlappend aufgenommen.
                    Wäre für einen Tipp dankbar, wie Du das gemacht hast!
                    LG
                    Erich K.
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

                      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                      Wäre für einen Tipp dankbar, wie Du das gemacht hast!
                      Ich bin ein fauler Mensch und verwende daher für Panoramen Photoshop CS3.

                      Die Methode ist einfach und nervensparend:
                      einigermaßen passende Bilder auswählen ... und Adobe macht den Rest.
                      Nur Beschneiden und ggf. etwas geradestellen muß man noch selbst.

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

                        @ csf125: danke für den Tipp! Das Programm, das ich bisher verwendet habe, ist sowas von sperrig, das haut dann im Ergebnis fast nie hin!
                        LG
                        Erich K.
                        LG
                        Erich K.

                        Chi va piano, va sano e va lontano

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

                          Schöne Erinnerungsbilder von meiner Kieneck Tour im September.
                          Wunderschöne Bilder.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

                            Hallo forumianer!

                            Ich war heute, 2.11. auch auf dem Kieneck;aber von der Ramsauerseite !
                            Start beim ehemaligen Sägewerk Wittmann ins Mariental Richtung Araburg,bald rechts abbiegend zum Anwesen Harraseck(ab da unmarkiert!)-weiter endlos auf einer Forststraße bergwärts-da dann die Straße wieder eher talwärts geführt hat und relativ dichter Nebel war,hab ich mich entschlossen gleich direkt durch den Wald bergwärts zu marschieren-war ganz schön steil und anstrengend!bin aber dann doch am Kamm nähe des Reingupfes rausgekommen und von da weiter zur Enzianhütte-Gehzeit bis hier ca 2,5 Std.-hier hat sich aber der Nebel gelichtet und man sah zum Unterberg-Schneeberg,Rax und Schneealm waren sowieso frei!
                            Nach kurzer Rast und einer Stärkung weiter zum Unterbergschutzhaus-nochmal 1 1/2 Std.
                            Da war heut einiges los und der Wirt is a weng a Komiker-kannst dir nicht selber was holen-dauert eine Weile bist was kriegst (einfach zweng Personal)!
                            Abstieg übern Wallerbach zum Adamstal 1 1/2 Std Gehzeit
                            War a doch ganz schön lange tour!

                            lg. Karl

                            ob`s heut amoal licht wird?Blick von zu Haus Richtung Reisalpe
                            Kieneck-Unterberg 001.jpg

                            vom Kieneck Blick zum Unterberg
                            Kieneck-Unterberg 003.jpg

                            Bettelmannkreuz
                            Kieneck-Unterberg 008.jpg

                            Unterberghaus
                            Kieneck-Unterberg 010.jpg

                            Pecha-Föhre im Wallerbach
                            Kieneck-Unterberg 012.jpg
                            http://wandertipp.at/karlstouren/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kieneck (1107m), Gutensteiner Alpen, 2008-10-30

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                              Schöne Wanderung!

                              Deine "seltsam geformten Föhren" erinnern mich an den Beethovengrat am Hohen Lindkogel,
                              da hab ich auch ein paar so schöne Exemplare gesehen:

                              [ATTACH]178826[/ATTACH]

                              Das ist ein wirklich originelles wie tolles Bild !

                              Bisher meinte ich,
                              daß es auf den Balbersteinen das berühmteste diesbezügliche Exemplar geben würde.

                              Ratet mal,
                              welches der beiden nächsten Bilder von Joa und welches von mir ist :

                              balber y.jpg

                              balber x.jpg

                              PS :

                              Das Kieneck
                              ist nicht leicht ins rechte Licht zu rücken,
                              dabei habe ich hier mein Bestes versucht :

                              http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=28411

                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 02.11.2008, 20:59.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...