Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wolfstal Rax, Variante

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfstal Rax, Variante

    Hallo,
    Wie schon öfters hier im Forum
    ..... Wolfstal.....aber in einer empfehlenswerter Variante für Liebhaber von abgelegenen Touren.
    Gegenüber der Normalvariante extrem verbesserter Ausblick, da man nach einiger Zeit nicht im Talgrund sondern oberhalb im Felsbereich geht.

    Nach Passieren der letzten Felsgalerien steigt man dann durch einen steilen Waldabhang zum Raxplateau auf. Hier ist die Orientierung extrem schwer, da praktisch überall Wildwechselspuren sind.
    Bleibt man links oder in der Mitte des Waldes kann man nur aufsteigen bis man am Plateau rauskommt (nichts für schwache Nerven, da man nie weiss ob man richtig ist), hält man sich rechts und geht bis Talende kommt man auf die im Forum beschriebenen letzten Anstiegsmeter.

    Wegfindung im Verhältniss zur normalen Wolfstal Variante nochmals erschwert, da Steigspuren auch Wildwechselspuren darstellen und nicht immer zum Ziel führen.
    Teilweise ein echtes Abenteuer, aber nicht gefährlich solange man nichts riskiert, man sollte nur genug Zeit einplanen und nicht in die Dunkelheit kommen (ich war einmal zu spät dran und hatte grössere Probleme wegen der Dunkelheit und unbekanntem Terrain im dichten Wald).

    Viel Spass,
    4138


    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Wolfstal Rax, Variante

    Hallo 4138,

    ich bin gerade auf deinen Bericht gestoßen. Klingt recht interessant und ist gut mit Fotos dokumentiert, aber könntest du die Route vielleicht noch in einem Kartenausschnitt einzeichnen?

    LG maxrax

    Kommentar


    • #3
      AW: Wolfstal Rax, Variante

      Hallo Maxrax,

      eine Herausforderung für mich dies auf Karte wiederzugeben.
      .....deshalb.....nur so ungefähr zu verstehen.
      Also Start bei bei Kaiserbrunn, zu Beginn gleich wie Brandschneide, dann kommst du auf eine Forststrasse. Wo die Forststrasse nach links eine Biegung macht gerade weiter, neben einem Zaun weiter.
      Dann fast immer im Talgrund weiter, bis man links den rötlichen Felsen als Abbiegung sieht (auch auf Foto). Dort rauf (mann kann ihn auch umgehen), links halten (eigentlich am Grat entlang) auf einen leicht erkennbaren Steig. Wenn man dann den höchsten Punkt des Steiges erreicht hat, den weglosen Abhang hinauf (nicht den Steig wieder hinunter). Und dannach immer unterhalb der Felsen weiter.
      Viel Glück, aber nachdem du ja deinen Berichten nach ein Profi bist ...kein Problem
      4138
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Wolfstal Rax, Variante

        Super, vielen Dank! Das muss ich mir einmal anschauen.

        Wie bist du eigentlich auf diese Variante gekommen?

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Wolfstal Rax, Variante

          Csaba Szepf. hat in seinem Buch eine Ausstiegsvariante vom Wolfstal zur Brandscheide beschrieben und ich habe sie gesucht.

          War mir nicht sicher ob ich den richtigen Ausstieg erwischt hatte, bin dort rauf und nachdem "der Steig" wieder bergab ging, wollte ich dies nicht und habe versucht einen anderen Weg zum Ausgang Wolfstal zu erkunden.
          Ich bin schon vorher 2x durchs Wolfstal im Talgrund und dies wollte ich nicht mehr; eine andere Variante war gefragt.

          Ich liebe die freie Bewegung in den Bergen, möglichst alleine deshalb oft unmarkierte Steige.

          4138

          Kommentar


          • #6
            AW: Wolfstal Rax, Variante

            Danke übrigens für Deinen Bericht zum Wolfstal, welches ich nur vom Winter her kenne. Ist interessant, werde ich mir anschauen. Meine Motivation ist übrigens der Deinen ziemlich gleich.

            lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              Wolfstal Rax, Variante

              Danke für den Bericht und die schönen Fotos. Die Variante ist glatt ein Grund wieder mal das Wolfstal zu gehen.

              LG
              Erich
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Wolfstal Rax, Variante

                Weil man den auf dem Kartenausschnitt gerade so schön sieht:
                Kennt vielleicht irgendjemand von den Spezialisten den Jägerriegel zwischen Wolfstal und Staudengraben?
                Ist den schon wer gegangen?

                LG maxrax

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wolfstal Rax, Variante

                  Hallo, Ich kenne nur den Jagasteig durch den Staudengraben der erst links am Jägerriegel hinaufführt, und dann aber den Graben quert und zur Jagdhütte, die bei 1315 eingezeichnet ist, führt. Dort liegen auch noch die Stahlseile der alten Materialseilbahn herum. Den Jägerriegel direkt hinauf bin ich noch nicht, ich denke da kommt man weiter oben, wo er sich mit dem Wolfstalabbruch vereinigt in die Latschen. Habe aber erst vor kurzem einen Jagasteig entdeckt, der von der alten Almhütte (Rest am Wachthüttelkammsteig vorhanden) zu den Abbrüchen des Wolfstales führt. Mit Ziegelsteinen markiert. Ist aber plötzlich dann aus. Habs nicht weiter verfolgt, vielleicht vereinigt sich der Steig mit dem Jägerriegel.
                  [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                  Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wolfstal Rax, Variante

                    Aha, danke für die Info. Vielleicht begeb ich mich dort einmal auf Spurensuche...

                    LG maxrax

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wolfstal Rax, Variante

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Kennt vielleicht irgendjemand von den Spezialisten den Jägerriegel zwischen Wolfstal und Staudengraben?
                      Ist den schon wer gegangen?
                      Ja, bin aber kein Jägerriegel-Spezialist

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wolfstal Rax, Variante

                        Nachdem auch dieser Thread wieder "ausgegraben" wurde, kann ich mich gleich weiter outen:

                        Bei meiner (bisher einzigen) Wolfstal-Begehung habe ich schon damals ein bissl auf dieser, im Aufstieg linken Seite, ein wenig herumgesucht.

                        Möglicherweise ist der von 4138 beschriebene Aufstieg im Großen und Ganzen vorgegeben. Ich wollte noch eine eventuelle Aufstiegsmöglichkeit weiter links, zwischen Wolfstal und Brandschneide, ohne allzuviel Höhenverlust, suchen.

                        Man müsste sich das mal in aller Ruhe von gegenüber am Schneeberg anschauen, ob da noch entscheidend andere Varianten im obersten felsigen Bereich möglich sind.
                        Hat da vielleicht jemand aussagekräftige Fotos von diesem Bereich von gegenüber?

                        Der heute von Norbert vorgestellte Aufstieg über den Jägerriegel ist vom Grat und Rücken her ziemlich klar vorgegeben (Wenn auch der Weg rauf nicht klar vorgegeben ist)

                        Die linke Wolfstal-Umrahmung schien mir nicht so klar vorgegeben.
                        Keine Ahnung, ob ich da vielleicht vollkommen danebenliege.

                        LG
                        Alpenjo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wolfstal Rax, Variante

                          Lieber Alpenjo,

                          Von Norbert's Jaegerriegel Ausflug/Bericht habe ich ein Foto entliehen und mit meiner Route versehen (natuerlich nur ungefaehr), da man diese auf dem Foto gut einsieht.
                          Die rote Route ist wie im Thread beschrieben, die gruene stellt auch einen sehr gut ersichtlichen Steig dar und ist wahrscheinlich der Verbindungsweg zur Brandschneide.
                          Ich bin diesen gruenen Weg ein Stueck weitergegangen (er fuehrte spaeter bergab) und dort gehen auch etliche groessere Schuttkegeln rauf.
                          Koennte moeglich sein, dass man da zwischen Wolfstal und Brandschneide durchkommt. Werde mit das im naechsten Jahr ansehen.

                          4138
                          DSC_3885.jpg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wolfstal Rax, Variante

                            Hallo 4138

                            danke für die gute, übersichtliche Einzeichnung ins von Norbert entliehene Foto!(danke dafür auch Norbert)

                            Jetzt kann ich mir das um vieles besser vorstellen. Ist doch schon lange her, dass ich selbst dort war und Übersichtsfoto hab ich selbst keines.

                            Würde mich freuen, wenn du es zw. Wolfstal und Brandschneide auch versuchst und nach Möglichkeit dabei auch erfolgreich bist.

                            Auf jeden Fall freue ich mich über einen Bericht darüber hier in GT!

                            Ob vielleicht der Bericht von mir selber kommt?
                            Mal sehen!

                            Aber heuer sicher nicht mehr ....

                            LG
                            Alpenjo

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wolfstal Rax, Variante

                              Hallo 4138,

                              danke für das Einzeichnen deiner Route in Norberts Foto. So hat man einen sehr guten Überblick.
                              Eigentlich habe ich diese Tour noch für heuer vorgehabt, leider ist jetzt der Schnee dazwischengekommen.
                              Na vielleicht geht's doch noch, sonst halt nächstes Jahr. Läuft ja nicht davon.

                              LG maxrax

                              Kommentar

                              Lädt...