Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krummbachgraben, Schneeberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krummbachgraben, Schneeberg

    Hallo Freunde !

    Hier wieder ein Bericht über eine seltene Variante.
    Diesmal ein sehr schöner Aufstieg auf Schneeberg. War früher sehr beliebt, aber seit Absperrung des Gebiets aus Gründen des Wasserschutzes nicht mehr zugänglich.
    Der Krummbachgraben war ja früher der beliebteste Anstieg auf Schneeberg. Aus kommerziellen Gründen (Baumgartnerhaus) war er auch mit Pferden bereitbar und in der Nacht bei Veranstaltungen mit Fackeln beleuchtet.
    Es war damals üblich, nach der Arbeit mit der Eisenbahn anzureisen und auch aufzusteigen.

    Aber dieser Bericht beschreibt nicht den üblichen Krummbachgrabenaufstieg, wie schon öfters in diesem Forum beschrieben,vielmehr eine alternative Variante, die sich durch totale Abgeschiedenheit auszeichnet.

    Auf den Fotos ist mein Vater zu sehen, mit dem ich die Tour gemacht habe.

    Wegbeschreibung:Kaiserbrunn, Passieren des Prettschacher Steiges und weiter bis zu einem Jaegerstand,wo es links im Krummbachgraben weitergeht.
    Wir biegen aber direkt beim Jaegerstand nach rechts ab, ein kaum sichtbarer Steig und halten uns dann immer links.
    Sehr schwache Steigspuren.
    Am Ende koennen Experten dann etweder direkt (sehr steil) in den Krummbachgraben (und spaeter Prettschacher) absteigen oder ganz einfach weitergehen und in den Wassersteig einmuenden.

    In der Skizze ist der Abstieg in den Krummbachgraben eingezeichnet, sowie der Weiterweg in den Huegeln dahinter. Alles unmarkiert und schwer zu beschreiben. In diesem Bereich gibt es auch urwaldaehnliche Zustaende.

    Aber Vorsicht: sensibles Gebiet, welches nur fuer Naturliebhaber geeignet ist. "Normale Mitbuerger" werden sowieso an den Anforderungen in der Huegelwelt scheitern.
    Liebliche Umgebung ist bei Wetterwechsel ploetzlich unberechenbar !

    Hier fuer Maxrax die Karte und fuer die anderen die Fotos:
    xxx.jpg
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Krummbachgraben, Schneeberg

    Gefällt mir sehr gut! Insbesondere die Querung unter den Salzriegelwänden interessiert mich. Werde mir das nächstes Jahr anschauen.

    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Krummbachgraben, Schneeberg

      Ich bin vor kurzem mit Kaze den Krummbachgraben gegangen und habe die von Dir angesprochenen "kaum sichtbaren Steig" gesehen. Ich meinte auch, dass es da wohl noch einen Aufstieg geben müsse. Tja, wieder ein Geheimnis weniger.

      Schöne Fotos und Bericht, der Aufstieg sieht dem eigentlichen Krummbachgraben recht ähnlich. Werde Deine Variante auch Mal ausprobieren.

      Vielleicht fehlen Dir noch einige Steige in der Gegend:
      K Kaiserbrunn Aufstiege mit Hochgangquerung - Weg eingezeichnet.jpg
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.05.2023, 17:26. Grund: Foto ins Posting eingefügt
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Krummbachgraben, Schneeberg

        Danke für den Bericht und die Karte! (Die Fotos hab ich mir auch angeschaut )

        Das interessiert mich auch. Ich kenn ja noch nicht einmal den Krummbachgraben... Dort lässt sich ja noch einiges entdecken!

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Krummbachgraben, Schneeberg

          Michl:
          Der Aufstieg zu den Salzriegelwänden ist sehr anstregend aber am bewaldeten Höhenrücken unmittelbar vor den Wänden ist regelrecht Urwald. Auf der naechsten Höhe hat wiederum der Sturm gewütet.

          Bergdohle:
          Deine Karte ist besser, ich hab sie nochmals bearbeitet und meine Variante in Schwarz eingezeichnet (so ungefaehr). Kenne alle aufgezeichneten Wege, den Hochgang liebe ich auch sehr.
          Werde naechstes Jahr versuchen einen Durchgang durch die Salzriegelwaende zu finden, habe mir eingebildet links ausserhalb (wenn man in Richtung Schneeberg blickt) gibt es eine Schwachstelle.

          Vor einigen Jahren ging ich auch in den Wasserofen (im Tal) bis zum Wasserfall und lt. einer Buchbeschreibung kann man dort auf den Hochgang aufsteigen.
          Habe ich aber nicht geschafft, habe irgendwann abgebrochen weil mir das Risiko zu hoch war (bin ja kein ausgesprochener Kletterer).

          Ich lese auch immer eure Beitraege, gefallen mir sehr gut.
          K%20Kaiserbrunn%20Aufstiege%20mit%20Hochgangquerung%20-%20Weg%20eingezeichnetnew.jpg
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.05.2023, 17:27. Grund: Foto ins Posting eingefügt

          Kommentar


          • #6
            AW: Krummbachgraben, Schneeberg

            Danke, 4138 und Bergdohle, für die Kartenausschnitte! Ich muss mir diesen Teil des Schneebergs auch mal genauer anschauen. Bisher kannte ich dort nur den Stadelwandgraben, Südl. Grafensteig, den Weg zum Hallerhaus, den Wassersteig und den Krummbachstein.

            Gruß maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Krummbachgraben, Schneeberg

              Hallo!

              Gute Sache!

              Zu dem Durchstieg durch die Salzriegelwände: Den gibt es, Benesch, Schneeberg, 5. Aufl. S 37. Ich kenn ihn noch nicht, hab ihn aber auf einer Art Dringlichkeitsliste.

              Der eigentliche Wasserofen ist wildromantisch, 1+, brüchig, aber ein Durchstieg nach meinem Geschmack. Ich bin auch einmal von oben in den Bachverlauf abgestiegen bis zum Beginn des Wasserfalls, ist zwar wild, aber nicht unbedingt empfehlenswert, man muß wieder zurück.

              Sehr schön in diesem Bereich ist auch die Platte zum Hochgang, gut 1+, eine längere Stelle ausgesetzt, aber nicht sehr schwierig, wirklich uriges einsames Gelände.

              Viel Vergnügen für die nächsten Touren,

              michl
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Krummbachgraben, Schneeberg

                Ich habe noch eine uralte, leider schon total zerfledderte 25.000er-Karte von der Rax (Sonderausgabe von F&B), die dürfte mein Vater 1966 zusammen mit dem Benesch-Pruscha gekauft haben; darauf sind in der Legende die "Schwierigkeitsgrade nach Benesch-Pruscha-Führer der durch den Fels führenden markierten Steige" angegeben. Sie muss also zwischen 1949 und 1966 herausgekommen sein.
                DSCN6170.JPG


                Das Interessante für diesen Thread ist nun, dass man auf dieser Karte auch noch den Bereich Krummbachgraben sieht. Der von dir begangene und beschriebene Weg ist eingezeichnet, allerdings der untere Teil als "behördlich verboten" eingetragen. Ein blau markierter Weg, als "Kuhsteig" bezeichnet, zweigt in der Mitte des Knofeleben-Weges ab und umgeht den engen Teil des Grabens oberhalb über die "Miesleiten", weiter oben mündet er dann in den Graben ein und trifft schließlich fast zugleich mit dem Wassersteig auf den obersten Krummbachgraben.
                DSCN6167.JPG

                DSCN6169.JPG


                PS: das Interessante an dieser Karte ist, dass die Plangrafik eigentlich den AV-Karten entspricht! Ich bin aber schon draufgekommen, dass viele Geländeformen und Bezeichnungen nicht ganz stimmen.
                Zuletzt geändert von maxrax; 08.11.2008, 11:04.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Krummbachgraben, Schneeberg

                  Danke fürs Einscannen dieser alten Karte! Ich finde es total interessant, Altes und Neues zu vergleichen und vielleicht den einen oder anderen Steig wieder zu entdecken - sehr spannend. Leider besitze ich von Rax, Schneeberg oder Schneealm keine alte Karte, hoffe aber, sie möglicherweise in einem Antiquariat zu erstehen.

                  Die Bilder sind ebenfalls sehr anregend. Der Krummbachgraben fehlt mir sowieso noch in meiner Sammlung...

                  LG,
                  Doris
                  Zuletzt geändert von Berghex; 08.11.2008, 12:47.
                  "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Krummbachgraben, Schneeberg

                    @4138
                    Danke für die Ergänzung der Karte. Den oberen Teil Deiner Variante habe ich das letzte Mal vom Krummbachstein aus erahnt. Den Wasserofendurchstieg wollte ich mir auch schon anschauen, zur Zeit fehlt mir allerdings die Motivation zu brüchigen Klettereien. Kann sich aber schnell wieder ändern.

                    @maxrax
                    Interessante Karte! Ich habe eine 1:25.000 BEV Karte aus 1968, da ist kein einziger der Steige mehr drinnen. Selbst Steige die später wieder punktiert eingezeichnet waren, sind da nicht drinnen.
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Krummbachgraben, Schneeberg

                      Besten Dank für die alte Karte,
                      ein echter Hit, habe lange für so eine Karte gesucht, aber nie gefunden.
                      Super, ist eine grosse Hilfe !!!

                      Hier noch ein Panormabild von Othmar1964, welches ich verwende und den Steig nochmals einzeichne (in rot). Mein Rückweg war blau und der Kreis kennzeichnet den beschriebenen urwaldaehnlichen Zustand auf einem Sattel.
                      Othmar1964.jpg

                      4138
                      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.05.2023, 17:29. Grund: Foto ins Posting eingefügt

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Krummbachgraben, Schneeberg

                        Den von dir beschriebenen Steig über die obere Miesleiten gibt es noch, der Einstieg allerdings nicht leicht zu finden. Auf der Österreichischen Landesaufnahme Karte (Vorgänger der BEV) von 1934 ist er noch eingezeichnet, auf der Karte von 1954 wie auf allen späteren nur mehr unmarkiert als unterbrochen gepunkteter Steig. Entstanden ist dieser Weg vermutlich, wie du schon vermutet haben dürftest ("behördlich verboten...") als das Gebiet Prettschacher/Krummbachgraben in den 20er Jahren als Wasserschutzgebiet gesperrt wurde. Wann und warum er aufgelassen wurde ist mir nicht bekannt. Vielleicht wurden der Aufstieg aufs Knofleben und der Wassersteig als ausreichende Alternativen betrachtet, zumal das Baumgartnerhaus auch aufgelassen wurde.
                        Zuletzt geändert von jojojo; 19.08.2009, 21:45.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Krummbachgraben, Schneeberg

                          Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
                          Den ... Steig über die obere Miesleiten gibt es noch, der Einstieg allerdings nicht leicht zu finden. Auf der Österreichischen Landesaufnahme Karte (Vorgänger der BEV) von 1934 ist er noch eingezeichnet, auf der Karte von 1954 wie auf allen späteren nur mehr unmarkiert als unterbrochen gepunkteter Steig. .... Wann und warum er aufgelassen wurde ist mir nicht bekannt.
                          Danke für die Info. Am WE bin ich mit csf125 den Kuhsteig abgestiegen, allerdings Richtung Krummbachgraben. Die Miesleitenvariante kenne ich noch nicht. Obwohl sie in meiner "Lieblingskarte" drinnen ist.

                          BEV 1968: Der Steig über die Miesleiten ist noch immer gepunktet drinnen, der untere Teil des Kuhsteigs, der runter zum Einstieg Krummbachgraben geht, ist allerdings nicht mehr nicht mehr drinnen.
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar

                          Lädt...