Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

    Sonntag vor einer Woche habe ich mir das forumsberühmte Denkmal Fluguzeugabsturz 1944 (beim Steinplattl) angesehen.

    2008-12-07_steinplattl.jpg
    (Das Denkmal ist übriegens erstaunlich winzig - nur etwa 1m hoch -, und es steht nicht "Flugzeugabsturz 1944", sondern "Flugzeugunglück 1944" drauf.)

    Auf der Straße zwischen Parzerkreuz und der (nicht existenten) Geschriebenen Buche gibt es eine weitere Gedenkstätte, die vielleicht ebenfalls mit dem Flugzeugabsturz zu tun hat, auf jeden Fall aber mit dem Krieg - sonst wär kein Helm drauf.
    2008-12-07_muenichbachtal.jpg

    Am Dienstag hab ich eine ganz andere Tour gemacht: An der Ruine Merkenstein vorbei zum Aussichtsturm und zum Türkenbrunnen.

    Merkwürdige, z.T. granitähnliche wirkende Felsen führen in die Mystik der Ruine ein.
    merkenstein_2008-12-09a.jpg merkenstein_2008-12-09b.jpg merkenstein_2008-12-09c.jpg

    Und da erhebt sie sich.
    merkenstein_2008-12-09d.jpg

    Nur 1 Gehminute weiter: Das Schloss Merkenstein. Laut Kompass-Wanderkarte verfallen.
    merkenstein_2008-12-09e.jpg
    Stellenweise ist sogar das Dach eingebrochen.

    Doch auf dem Gelände steht nicht nur der verfallene Gebäudekomplex, sondern auch ein bestens saniertes, bewohntes Schlösschen.
    merkenstein_2008-12-09f.jpg

    Ich wählte den kürzesten Weg zum Turm: Links vom Schloss die Forststraße bergauf, dann unterm Wildzaun durchkriechen und auf den Forststraßen immer rechts halten.

    Da ist er.
    merkenstein_2008-12-09g.jpg

    Fensterläden geschlossen, die Tür sogar doppelt verschlossen. Ein Wunder, dass ich mich nicht durch Spinnweben kämpfen musste.

    Wenn es weniger kalt ist, ist das sicher ein gemütliches Plätzchen: Sessel, Teppich und Sackerl mit Turmbuch. Von der Schnapsgalerie links hinten sind leider nicht mal mehr die leeren Flaschen da.
    merkenstein_2008-12-09h.jpg

    Wenn man die Fensterläden aufmacht, hat man Sicht auf den Schneeberg.
    merkenstein_2008-12-09i.jpg

    Aber ziemlich rasch kommt die Kälte herein. Am nächsten Tag war ich verkühlt.

    Auf der Suche nach dem Türkenbrunnen fand ich diesen über 1m dicken Baumstumpf. Wie mag dieser Baum einst ausgesehen haben?
    merkenstein_2008-12-09j.jpg

    Türkenbrunnen
    merkenstein_2008-12-09k.jpg

    Das Dampfbad, von dem Walter Rellich im Turmbuch erzählt, hätte ich jetzt gerne genossen. Aber es war gerade außer Betrieb.
    merkenstein_2008-12-09l.jpg

    Der versperrte Gang ist etwa 60m lang.
    merkenstein_2008-12-09m.jpg

    Vorgestern Samstag musste ich wieder hin. Es war unangenehm nasskalt-nebelig. Von der Schießstätte dröhnte ein Schuss nach dem anderen, mit größter Ausdauer; als könnten die Schützen den Silvester nicht erwarten.

    Aber ohne diesen Hinweis auf menschliche Gegenwart würde alles noch unheimlicher wirken. Z.B. dieses Marterl, das sicher schon mal bessere Zeiten erlebt hat, so wie alles hier.
    merkenstein_2008-12-13a.jpg

    Wieder unterm Zaun durch.
    merkenstein_2008-12-13b.jpg

    Knorrige alte Bäume im Nebel
    merkenstein_2008-12-13c.jpg

    Es gibt zwar einige Stellen, wo man leicht unterm Zaun durchkriechen kann (die Tiere übrigens auch, weshalb der Zaun etwas sinnlos erschein). Aber wem das zu unbequem ist, der kann Überstiege nutzen, von denen ich allein ostseitig 3 gefunden habe.
    merkenstein_2008-12-13d.jpg

    Nach einem Besuch der nicht mehr existenten Brezelbuche folgte ich der nicht mehr existenten Markierung durch den Kalkgraben zurück zum Auto.

    Heute las ich in den Nachrichten von einem Flugzeugabsturz bei der Ruine Merkenstein.

    Ist das nicht seltsam? Innerhalb einer Woche besuche ich ein Flugzeugabsturz-Denkmal und 2x Merkenstein und es stürzt ein Flugzeug dort ab. 21 Stunden nach meinem Besuch. Habe ich den Absturzdämon übertragen? Oder hat nur ein Schießstättenbenutzer aus Jux woanders hingezielt? Es wird wohl ewig ein Mysterium bleiben.

    Weiß jemand, wo genau der Absturz passiert ist? Kann man sich das Wrack dort noch ansehen?
    Zuletzt geändert von volki; 16.12.2008, 00:19.

  • #2
    AW: Merkenstein

    Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
    Habe ich den Absturzdämon übertragen?
    Hoffentlich nicht auf den Gipfeltreffen-Server! Deine Anhänge zumindest kann man nicht sehen.

    --

    Ah doch, jetzt gehts.

    Kommentar


    • #3
      AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

      Interessant! In der Gegend bin ich oft unterwegs, aber daß es dort einen Aussichtsturm gibt, wußte ich nicht! Wie bist Du reingekommen, wenn die Tür doppelt verschlossen war? Den Türkenbrunnen kenn ich auch nicht. Allerdings bin ich die Forststraße links vom Schloß noch nie gegangen - sollte ich nachholen!
      Ich dachte im ersten Moment auch schon daran, Wrack-schauen zu fahren. Aber da es im Wald liegt, hätt ich es wohl nicht gefunden. Obs noch dort liegt? Keine Ahnung. Irgendwie eigenartig war die Meldung "der Pilot hat auf Sichtflug umgeschaltet". Bei wenigen 100 m Sicht (wenn überhaupt) ?? Andererseits - Vöslau kann er nur im Sichtflug anfliegen.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

        Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
        Aber ziemlich rasch kommt die Kälte herein. Am nächsten Tag war ich verkühlt.
        Hast du dort übernachtet ????

        Ich finde den Bericht echt spannend mit mytisch-wirkenden Elementen. Auf der Karte muß ich mir unbedingt ansehen, wo du da gewesen bist. So herumstreunen & erkunden, das tue ich auch gern.

        Aber mit der Family muß man gerade bei dem Wetter eher auf Nummer sicher gehen (keine leeren Schnapsflaschen für die ausgefrorene Gattin...)
        Mein Familien-Wanderblog

        Kommentar


        • #5
          AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

          Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
          Wie bist Du reingekommen, wenn die Tür doppelt verschlossen war?
          Nur mit Riegeln, nicht abgesperrt.

          Der Turm gehört ebenso wie das ganze Areal (ehem. Tiergarten) den Bundesforsten, die sein Betreten "auf eigene Gefahr" erlauben. Weitere Fotos und Karte siehe z.B. diesen Beitrag von Willy.

          Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
          Hast du dort übernachtet ????
          Nein, aber im Turmbuch zu schmökern hat gereicht.
          Zuletzt geändert von volki; 16.12.2008, 08:24.

          Kommentar


          • #6
            AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

            Das wundert mich, dass kein Forumianer etwas von diesem Flugzeugabsturz weiß. Zumindest Florian wohnt doch gleich um die Ecke.

            Ich bin immer noch zu verkühlt um dort nach der Stelle zu suchen, dafür bleibt mir mehr Zeit für Webrecherchen. Der Verunglückte war der Holländer Gerrit (Gerry) van Oortmarssen, und wie das Flugzeug vor dem Absturz ausgesehen hat, sehr ihr z.B. hier. Wenn man das Foto vom 5. Dezember sieht, ein bestens gepflegtes, funkelndes Flugzeug auf einem belebten Flugplatz in strahlendem Sonnenschein, dann will man gar nicht glauben, dass davon die zerfetzten Trümmer stammen, die ein paar Tage später in dichtem, eisigem Nebel in einem finsteren Wald 2000km entfernt gefunden wurden.

            Kommentar


            • #7
              AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

              Ich weiß natürlich schon von dem Absturz. Aber da das Wrack im Wald lag und eine genaue Position (zumindest zunächst) nicht bekannt war, hab ich es nicht gesucht. Ich war eh schon versucht, hinzufahren, wie ich es gehört hab. Offenbar haben sie auch auf der Helenental-Seite gesucht, weil ich dort spazieren gegangen bin und die Feuerwehr mehrfach im Einsatz auf und ab gefahren ist.
              (Florian wohnt inzw. in Baden, ist also nicht mehr "vor Ort").
              Zuletzt geändert von alice58; 22.12.2008, 15:40.
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

                D.h. ohne einen Spitzel bei den Einsatzkräften werden wir nichts mehr rausfinden. Die Trümmer werden sie sicher schon weggeschafft haben - zur Analyse, Beweissicherung und vielleicht auch damit sich keine Kinder daran verletzen.

                Ich hab heute "Bergwelt 2009", das Kursprogramm des ÖTK, mit der Post bekommen. (Du wahrscheinlich auch. ) Vielleicht ist das ein Zeichen Gottes, am Berg mal was anderes zu tun als nur nach abgestürzten Flugzeugen zu suchen. Aber ganz geheuer ist mir das Kursheft nicht. Von Edi Weber ist kein Kurs mehr drin , und einen Kurs zum Auffinden abgestürzter Flugzeuge hab ich auch nicht gefunden.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

                  Ja, freilich hab ich das Heft auch bekommen. Und daß der Edi Weber nix mehr macht, ist mir auch aufgefallen. Ich glaub aber schon, daß er noch lebt. Wenn nicht, hätt das meine Mutter (kennt ihn gut) sicher erfahren. Ich spekulier eh, ob ich einen Kletterkurs machen soll, aber die Termine passen für mich so gar nicht. Kannst ja einen Kurs im "abgestürztes Flugzeug finden" reklamieren beim Hannes Resch!
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

                    Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                    Ich spekulier eh, ob ich einen Kletterkurs machen soll, aber die Termine passen für mich so gar nicht.
                    Was, kein einziger? Es gibt eh so viele Kurse und Termine.

                    Wenn du für einen Kurs keine Zeit hast... Für 2er und 3er auf der Hohen Wand bin ich immer zu haben.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

                      Natürlich gibts viele Kurse, aber nur einige wenige sind interessant für mich. Daher meinte ich, es paßt keiner vom Termin her. Irgendein Hallenkurs mit spez. Klettertechnik hätt mich interessiert und dann das "Kletteraufbautraining" (S. 51), weil ich eh was fürn Rücken tun muß.
                      Danke für das Angebot, vielleicht komm ich eh mal drauf zurück im Sommer (damit der Hase auch mal für was "gscheites" Zeit hat ).
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

                        Wenn alles klappt, gehen wir mit meinen Eltern heute auf den Lindkogel - eine "Höhenwanderung" mit Kinderwagen & zu einer Schutzhütte (angeblich).

                        Ich verlasse mich da auf meinen Vater...
                        Mein Familien-Wanderblog

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

                          Inzwischen war ich nochmals dort. Diesmal war es im Kalkgraben noch hell genug, dass ich ein paar Fotos machen konnte von einem der mystischsten Orte des ohnehin schon so mystischen Wienerwaldes.

                          Opfersteine der Illyrer
                          2008-12-31_kalkgraben1.jpg 2008-12-31_kalkgraben2.jpg 2008-12-31_kalkgraben3.jpg

                          Sonnenrad der Maya
                          2008-12-31_kalkgraben4.jpg

                          Herrgottsbuche
                          2008-12-31_kalkgraben5.jpg

                          neben der Forststraße 3 parallele alte Hohlwege
                          2008-12-31_kalkgraben6.jpg

                          Von der Brezelbuche noch immer keine Spur.

                          Auch die Flugzeug-Absturzstelle hab ich nicht gefunden. Die Wälder sind so weitläufig und sogar im Winter unübersichtlich, und überall in den Wäldern liegen abgestürzte Bäume herum.

                          Nun wollte ich von abgestürzten Flugzeugen nichts mehr wissen. Den nächsten Ausflug, nämlich gestern (6.1.2009), machte ich ganz woanders hin, nämlich auf die Vordere Mandling.



                          2009-01-06_vmandling5.jpg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

                            Hallo zusammen!
                            Kann mir jemand Sagen was damals bei dem Flugzeugunglück 1944 geschehen ist? Laut dem Kreuz an der Gedenkstätte tippe ich auf eine deutsche Maschine. Aber welche? Details wären interessant. Dankeschön!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Merkenstein am Lindkogel, Wienerwald

                              schau dir mal die tafel am letzten foto an, denke die sollte deine frage beantworten.

                              Kommentar

                              Lädt...