Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

    Hab mal eine Frage ich wollte morgen Sa 14. März durch die Weichtalklamm zur Kientalerhütte. Da ich noch nie dort war meine Frage ist die Klamm an sich Lawinengefährdet???

    Wenns nicht zu mühsam ist und wir rechtzeitig aufkommen wollen wir noch weiter aufs Klosterwappen, nehme aber an da wird verdammt viel Schnee sein... Na ja mal schauen danke im voraus für die Antworten.

  • #2
    AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

    Zitat von fkahri Beitrag anzeigen
    Hab mal eine Frage ich wollte morgen Sa 14. März durch die Weichtalklamm zur Kientalerhütte. Da ich noch nie dort war meine Frage ist die Klamm an sich Lawinengefährdet???
    Klamm (= steiles, enges, tiefes Tal) + LWS 3 = keine gute Idee

    Zitat von fkahri Beitrag anzeigen
    Wenns nicht zu mühsam ist und wir rechtzeitig aufkommen wollen wir noch weiter aufs Klosterwappen, nehme aber an da wird verdammt viel Schnee sein... Na ja mal schauen danke im voraus für die Antworten.
    Es ist schon mit Ski oder Schneeschuhen oft recht mühsam - zu Fuß kannst Du das derzeit absolut vergessen.
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

    Kommentar


    • #3
      AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

      Zitat von fkahri Beitrag anzeigen
      Hab mal eine Frage ich wollte morgen Sa 14. März durch die Weichtalklamm zur Kientalerhütte. Da ich noch nie dort war meine Frage ist die Klamm an sich Lawinengefährdet???

      Wenns nicht zu mühsam ist und wir rechtzeitig aufkommen wollen wir noch weiter aufs Klosterwappen, nehme aber an da wird verdammt viel Schnee sein... Na ja mal schauen danke im voraus für die Antworten.
      Die Klamm ist an sich nicht Lawinengefährdet (nur wenn es Schnee hat), meist sind es Schneebretter die reinfahren.

      Morgen in die Klamm? geniale Idee- spielst Du hin und wieder russisch Roulette?

      Wenn Du alt werden willst, gehe in Schönbrunn spazieren.

      lg
      tch

      Kommentar


      • #4
        AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
        Klamm (= steiles, enges, tiefes Tal) + LWS 3 = keine gute Idee


        das dachte ich mir schon...


        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
        Es ist schon mit Ski oder Schneeschuhen oft recht mühsam - zu Fuß kannst Du das derzeit absolut vergessen.
        das dachte ich mir leider auch schon...

        Auf jeden Fall danke für die Antwort.
        Zuletzt geändert von fkahri; 13.03.2009, 17:33.

        Kommentar


        • #5
          AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

          Ich bin selbst vor ein paar jahren ohne ski und Schneeschuhe durch die Weichtalklamm gegangen, sehr schön anzusehen mit den Eiszapfen, allerdings wars damals sehr anstrengend. Für die Weichtalklamm haben wir 3 Stunden gebraucht und bis zum klosterwappen insgesamt fast 7 stunden. Lawinen oder Schneebretter kann man in der Klamm eigentlich nicht auslösen, glaub auch nicht dass von den Hängen welche in die Klamm abgehen, höchstens so eine Art Dachlawine von den Felsen wenn es taut. Ich kann mich noch erinnern dass wir eine versicherte Stelle komplett vom Tiefschnee befreit haben, weil wir davor im Tiefschnee immer eingesunken sind und nicht höher steigen konnten. Ich hoff du hast morgen weniger Schnee!

          Kommentar


          • #6
            AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

            Zitat von tch Beitrag anzeigen
            Die Klamm ist an sich nicht Lawinengefährdet (nur wenn es Schnee hat), meist sind es Schneebretter die reinfahren.
            Klingt einleuchtend
            Zitat von tch Beitrag anzeigen
            Morgen in die Klamm? geniale Idee- spielst Du hin und wieder russisch Roulette?
            Ich weiß ich hab öfter geniale Ideen, auf die mit dem russischen Roulette hast mich jetzt du gebracht!
            Zitat von tch Beitrag anzeigen
            Wenn Du alt werden willst, gehe in Schönbrunn spazieren.

            lg
            tch
            Ich glaub da is es mir noch zu kalt

            Kommentar


            • #7
              AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

              Zitat von babyshamble Beitrag anzeigen
              Ich bin selbst vor ein paar jahren ohne ski und Schneeschuhe durch die Weichtalklamm gegangen, sehr schön anzusehen mit den Eiszapfen, allerdings wars damals sehr anstrengend. Für die Weichtalklamm haben wir 3 Stunden gebraucht und bis zum klosterwappen insgesamt fast 7 stunden. Lawinen oder Schneebretter kann man in der Klamm eigentlich nicht auslösen, glaub auch nicht dass von den Hängen welche in die Klamm abgehen, höchstens so eine Art Dachlawine von den Felsen wenn es taut. Ich kann mich noch erinnern dass wir eine versicherte Stelle komplett vom Tiefschnee befreit haben, weil wir davor im Tiefschnee immer eingesunken sind und nicht höher steigen konnten. Ich hoff du hast morgen weniger Schnee!
              Ich bin mir noch etwas unschlüssig bezüglich klamm hab mir jetzt einige Fotos angeschaut, und wie du sagst von oben kann glaub ich nicht viel kommen Lawinenmäßig, Vielleicht gehen wir auch einfach über den Ferdinand Mayr-Weg ist wahrscheinlich sicherer... mal schauen danke jedenfalls!

              Kommentar


              • #8
                AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

                Zitat von tch Beitrag anzeigen

                Wenn Du alt werden willst, gehe in Schönbrunn spazieren.
                was soll die Anspielung

                Kommentar


                • #9
                  AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

                  Zitat von babyshamble Beitrag anzeigen
                  Ich bin selbst vor ein paar jahren ohne ski und Schneeschuhe durch die Weichtalklamm gegangen, sehr schön anzusehen mit den Eiszapfen, allerdings wars damals sehr anstrengend. Für die Weichtalklamm haben wir 3 Stunden gebraucht und bis zum klosterwappen insgesamt fast 7 stunden. Lawinen oder Schneebretter kann man in der Klamm eigentlich nicht auslösen, glaub auch nicht dass von den Hängen welche in die Klamm abgehen, höchstens so eine Art Dachlawine von den Felsen wenn es taut. Ich kann mich noch erinnern dass wir eine versicherte Stelle komplett vom Tiefschnee befreit haben, weil wir davor im Tiefschnee immer eingesunken sind und nicht höher steigen konnten. Ich hoff du hast morgen weniger Schnee!
                  Diese Art von Dachlawine ist ausreichend um einen Menschen dranglauben zu lassen,
                  Verschüttet in der Klamm.... ist leicht beim suchen, der Suchstreifen ist sehr schmal.

                  lg
                  tch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

                    Zitat von fkahri Beitrag anzeigen
                    Ich bin mir noch etwas unschlüssig bezüglich klamm hab mir jetzt einige Fotos angeschaut, und wie du sagst von oben kann glaub ich nicht viel kommen Lawinenmäßig, Vielleicht gehen wir auch einfach über den Ferdinand Mayr-Weg ist wahrscheinlich sicherer... mal schauen danke jedenfalls!
                    Noch einmal: VERGISS DAS - auch den Mayr-Weg.
                    Und das ist gut gemeint!
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Weichtalklamm Kientalerhütte Klosterwappen

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Noch einmal: VERGISS DAS - auch den Mayr-Weg.
                      Und das ist gut gemeint!
                      Überzeugt werd ich halt was anderes suchen, danke für die Auskunft

                      Kommentar

                      Lädt...