Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wachau: Buschandlwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachau: Buschandlwand

    Am Vortag hat mich die 3 Gipfe(r)l Runde beeindruckt,
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=36122
    heute wollte ich auf der anderen Donauseite etwas unternehmen.
    Mit der (Auto)Fähre in Oberarnsdorf gelange ich hinüber nach Spitz.

    Sonntag, 05.04.09


    Anreise: B3 (Fahrtrichtung Weißenkirchen): Spitz -> und wenige Km weiter bis St. Michael.
    Ausgangspunkt: Reichlich Parkplätze beidseits der Bundesstraße unmittelbar nach der Wehrkirche.
    Gehzeit für die Runde: ca. 6 h
    Anstiege: ~ 500 Hm


    Der Wanderweg ist am Parkplatz beschildert und GELB markiert. Kurz eine Asphaltstraße aufwärts, jedoch nicht links oberhalb der Kirche weiter sondern rechts halten und sofort scharf links einschwenken in ein schmales Gasserl -> leicht zu übersehen. Zwischen Hauswänden hindurch, die Bahngleise querend und schon befindet man sich auf steilem Wiesensteig. Schöne Tiefblicke. Entlang des Weges zahlreiche Kuhschellen und auch sonst allerlei Blühendes. Nach etwa 40 min Gehzeit ab Parkplatz "überrascht" an einem Baum ein Holzkästchen. Stempel sowie ein Buch mit dem Titel "Atzberg - Erzberg" für Einträge findet sich darin. Wenige Schritte entfernt ein wunderbarer Aussichtsplatz.
    Nicht beirren lassen sollte man sich vom Wegverlauf wenn es während des "Anstiegs" eine Weile abwärts geht. Stets der gelben Markierung folgend gelangt man garantiert zum Ziel

    Eine Freude ist´s, hier zu wandeln: Sonne und Schatten etwa gleichermaßen; Wurzeln, Fels und Laubrascheln unter den Sohlen; interessante Felsgebilde. Nachdem der Waldweg in eine Forststraße mündet, dieser kurz aufwärts folgen und bei der nächsten Kreuzung rechts (Wegweiser). Nach wenigen Minuten im spitzen Winkel links abzweigen. Bis zum Gipfel nun überwiegend Forstwege (meist angenehmes Gehen am Rand oder in der Mitte möglich).
    Zuletzt am dünn bewaldeten Kamm zum Ziel. Die Fernsicht leider auch heute trüb. Die großflächige Gruber-Warte (738m) lädt ein zum Schauen, Rasten, Genießen. Zwei Leute am Gipfel nebenan, ich bleibe vorerst auf der Aussichtsterrasse. Und mache mich, da sonst niemand hier, ein wenig "breit". Das Geländer eine optimale Wäschetrocknungsvorrichtung; die Eckbank bietet sich geradezu an für ein Nickerchen in der Sonne. Der Rucksack dient mir dabei als Rückenlehne. So hält man´s schon ein Weilchen aus hier oben...
    Bevor ich meinen Weg fortsetze, statte ich dem kleinen Kreuz auf der Buschandlwand (741m) einen Besuch ab. Das Gipfelbuch befindet sich übrigens bei der Warte.

    Kurz noch folge ich dem GELBEN Weg bis bei einer Weggabelung etwas unterhalb des Gipfels BLAUE Markierungen beginnen. Zwei Optionen für den Rückweg nach St. Michael: über Wösendorf (ca. 1,5 - 2 h) oder über Seiber (ca. 2 - 2,5 h). Den längeren Weg nehme ich, d.h. unterwegs zu sein auf Forst- und Waldwegen sowie auf Asphalt. Beim Gast- und Seminarhaus Seiber (war noch geschlossen; Öffnungszeiten evtl. vorher erfragen) gibt es Interessantes wie z.B. "Hl. Pater Pio Quelle"; "Platz der Stille"; "Kraftort der Ruhe".
    Nur einige Meter entfernt, die Schutzhütte Seiber. An ihr vorbei, auf gemütlichem Waldweg oberhalb der Straße hinab zu einer großen Straßenkehre, der "Taber-Reith". Ein Parkplatz, um die herrliche Aussicht zu genießen, steht hier zur Verfügung. Nun lasse ich den BLAUEN Weg buchstäblich links liegen und gehe geradeaus auf unmarkierten Güter- / Wiesenwegen durch die Weinhänge, Weißenkirchen im Visier. Unterwegs Rastpause bei einem gelbem Marterl mit Bank. Herrliche Ausblicke über die Wachau. Beliebig wählbare Abstiegswegerl nach Weißenkirchen. Ein gemütlicher Bummel durch den Ort mit vielen alten Bauwerken ist empfehlens- und sehenswert.

    Am mit Holzschildern und einigen Infotafeln bestückten (asphaltierten) "Weinwanderweg" zurück nach St. Michael.


    Fähre Oberarnsdorf mit Blick auf Spitz
    (1).jpg

    Wehrkirche St. Michael
    (2).jpg

    (3).jpg

    das schmale Gasserl
    (4).jpg

    schöne Ausblicke, schöne Botanik
    (5).jpg

    (6).jpg(7).jpg

    (8).jpg

    auch unterwegs zur Buschandlwand ??
    (9).jpg

    "Atzberg - Erzberg"
    (11).jpg

    (10).jpg

    Tiefblick
    (12).jpg

    Kammweg
    (13).jpg

    links zur Warte, rechts zum Gipfel
    (14).jpg

    (15).jpg

    Blick vom Kreuz zur Warte
    (16).jpg

    Blick von der Warte zum Kreuz
    (17).jpg

    (18).jpg

    ...mit ein bisserl Panorama
    (19).jpg

    Gasthaus Sieber, rechts daneben die Schutzhütte
    (20).jpg

  • #2
    Wachau: Buschandlwand

    Gasthaus Seiber
    (24).jpg

    Informationen zur "Hl. Pater Pio Quelle"
    (21).jpg(22).jpg

    "Platz der Stille"
    (23).jpg

    Schutzhütte Seiber
    (25).jpg

    am Weg nach Weißenkirchen:
    Rast beim gelben Marterl
    (26).jpg

    (27).jpg

    (28).jpg

    "Streifzug" durch den Ort
    (29).jpg
    (30).jpg(31).jpg


    (32).jpg
    (33).jpg

    am Weinwanderweg
    (34).jpg
    (35).jpg

    Weinhüterhütte
    (37).jpg
    (36).jpg

    (38).jpg
    (39).jpg


    Ried Pichlpoint

    "Angesichts dieser Hüterhütte
    wird uralte Weingartenhüterromantik wach.

    Das "Hiat´n" ging nach uraltem Ritual vor sich:
    Der Hüter wurde von den Winzern bezahlt,
    logierte in der Zeit der Traubenreife und Ernte
    in seiner Hütte und war dafür verantwortlich
    daß weder Weintrauben noch Maische oder Most
    gestohlen wurden.

    Donauwärts befindet sich der urkundlich um
    1100 erstmals erwähnte Ort Joching, der damit
    zu den ältesten Siedlungen des Donautales zählt.

    Durch die romantische .....(?)gasse gelangt man
    zu den bekannten Gaststätten Jamek und Brandtauerhof."


    (40).jpg


    Berglerin


    FAZIT:
    - nette Wanderung der man durchaus Schönes abgewinnen kann, trotz hohem Forststraßenanteil und manchmal bescheidener Ausblicke
    - von Weißenkirchen nach St. Michael könnte man evtl. per Rad oder Bahn retour
    Zuletzt geändert von Berglerin; 18.04.2009, 18:22.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wachau: Buschandlwand

      Gratuliere zu der Wanderung in der schönen Wachau.
      Da gibts auch immer wieder schöne Ecken.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Wachau: Buschandlwand

        Wieder was gelernt. Eine interessante Gegend, da gibt es anscheinend viel zu entdecken. Leider etwas weit weg von Wien 10.

        Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
        Ausgangspunkt: Reichlich Parkplätze beidseits der Bundesstraße unmittelbar nach der Wehrkirche.
        Gut zu wissen. In Dürnstein war es nämlich kaum möglich einen Parkplatz zu bekommen, außer gegen Bares.

        Kommentar


        • #5
          AW: Wachau: Buschandlwand

          Noch einmal eine Wanderung durch die Wachau.
          Super Berglerin. Einen weiteren, wie immer von dir, tollen Bildbericht
          hast du uns vermittelt.

          lg isabella

          Kommentar


          • #6
            AW: Wachau: Buschandlwand

            Vielen Dank,
            Helmut, Angsthase, Isabella!

            Es ist tatsächlich eine Freude, die wanderbaren und kulturellen Schätze der Wachau zu erkunden.

            Liebe Grüße euch allen,
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Wachau: Buschandlwand

              Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
              Schöne Tiefblicke.

              Ein wunderbarer Aussichtsplatz.

              Eine Freude ist´s, hier zu wandeln.

              Die Eckbank bietet sich geradezu an für ein Nickerchen in der Sonne. Der Rucksack dient mir dabei als Rückenlehne. So hält man´s schon ein Weilchen aus hier oben...

              Herrliche Ausblicke über die Wachau.

              Weißenkirchen. Ein gemütlicher Bummel durch den Ort mit vielen alten Bauwerken ist empfehlens- und sehenswert.
              servus berglerin,

              ich freue mich für dich, dass du diese schöne wanderung machen konntest, und ebenso darüber, dass du die schönheiten der natur wirklich genießen kannst.

              lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Wachau: Buschandlwand

                Herzlichen Dank, Peter, für deine netten Worte!

                ...dass du die schönheiten der natur wirklich genießen kannst.
                Ja, das gehört für mich einfach dazu.


                Liebe Grüße
                Berglerin

                Kommentar

                Lädt...