Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Mandling (967m), Waxeneck (796m), Heuschober (766m), Gutensteiner Alpen,24.04.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Mandling (967m), Waxeneck (796m), Heuschober (766m), Gutensteiner Alpen,24.04.09

    Heute (da es inzwischen nach Mitternacht geworden ist - ich musste unbedingt die Dancing Stars sehen - sollte ich wohl besser "gestern" schreiben... also jedenfalls am 24.04.2009) bin ich die 5. Etappe meiner Alpenüberschreitung gegangen.

    Die Route: Bahnstation Weissenbach/Neuhaus im Triestingtal - Kienthalkreuz - Hönigsbergerkreuz - Grabenweg - Götzelsteig - Waxeneck - Heuschober - Geyersattel - Fozeben - Hohe Mandling - Reichental im Piestingtal(Bahnstation Miesenbach/Waidmannsfeld).

    Länge 19,9 km; HU: 1365/1325 m auf/ab; Gehzeit 6,5 h. (Die Daten sind aus dem in der Kompass-Karte NÖ eingezeichneten Track entnommen).

    In Weissenbach gehe ich an der orogr. rechten Seite des Further Bachs bis Am Brand und dann auf die Anhöhe, auf der Kienthaler und Hönigsberger Kreuze stehen. Den Wegspitz gehe ich nicht ganz aus, sondern gleich weglos zur Straße nach Grabenweg runter und von dort ostwärts auf den Götzelsteig, der nur kein Steig mehr ist, sondern eine an seiner Stelle gebaggerte Forststraße, völlig hirnlos ohne jede Kehre dem Steigverlauf folgend und schon jetzt deshalb von deutlichen Erosionsspuren gezeichnet. Wird wohl bald der tiefste Hohlweg in NÖ sein.
    Man gewinnt rasch an Höhe und wandert durch schönen Buchen/Föhrenmischwald (wohl besonders typisch für die Gutensteiner)
    P4240004.JPG

    der auch Ausblicke in die Umgebung gestattet (hier der Hohe Lindkogel, Hauptgipfel meiner letzten Etappe)
    P4240005.JPG

    eine Weile in mäßiger Steigung bergan. Der markierte Weg führt nicht auf das Waxeneck, daher verlasse ich ihn und gehe weglos
    P4240006.JPG

    zum Gipfelkamm, wo 4 oder 5 Gipfelchen
    P4240014.JPG

    um die Ehre des höchsten Punktes streiten. Dieser ist wohl der, an dem dieser Steinmann steht (da ist auch ein Vermessungszeichen.)
    P4240015.JPG

    Ein Jäger hat sich dort einen Hochsitz gebaut (oder bauen lassen), aber der erscheint mir in statischer Hinsicht nicht vertrauenswürdig. Muss ein leichtgewichtiger Jäger sein (solls ja auch geben....)
    P4240016.JPG

    Der Gipfel ist völlig bewaldet, und die wenigen Ausblicke, die sich irgendwie durchs Gezweig bieten, genieße ich umso mehr. Hier sind Gaisstein (links) und Hocheck zu sehen.
    P4240020.JPG


    Der Abstieg erfolgt ebenso weglos, aber wegen des lichten Hochwaldes ist das kein Problem.

    Weiter gehts südwärts, und als dann der markierte Weg an der Ostflanke des Heuschobers vorbeigeht, sticht mich wieder der Hafer und ich gehe weglos zum Gipfel. Es gibt einen bemerkenswert steilen Gipfelaufschwung,
    P4240022.JPG

    P4240023.JPG

    wo man auch Hand anlegen muss (nachdem mir 3 Griffe im Fels ausgebrochen sind, halte ich mich mehr an Wurzeln, Grasbüschel und Äste....nicht ganz lege artis, vielleicht, aber sicherer...). An diesem Ansstieg von Norden wäre ich nicht gerne wieder runtergegangen, aber der weitere Gipfelkammverlauf nach Süden erweist sich als etwas gutmütiger und bietet keine nennenswerten Schwierigkeiten.
    P4240025.JPG

    Auch von hier gibt es einige Ausblicke durchs Gezweig nach Westen:
    P4240027.JPG

    Am Geyersattel angelangt, finde ich mehrere Hinweistafeln zur Berndorfer Hütte,
    P4240030.JPG

    aber keinen Vermerk, dass es die Hütte nicht mehr gibt. Mir ist das egal, ich hab Speis und Trank im Rucksack, aber ich möchte nicht wissen, wieviele Wanderer schon hungrig und durstig oben standen und die Hütte vergeblich suchten.... (gut, man kann sich vermutlich gezielt informieren, ob die jeweilig angepeilte Hütte gerade noch existiert, aber ein paar kleine Zettel an den Tafeln mit entsprechendem Hinweis wären jetzt, mehr als ein halbes Jahr nach dem Brand, vielleicht nicht gar zu viel verlangt).

    Eine Tafel für Nostalgiker....
    P4240031.JPG

    Vom weiteren Weg zur Fozeben gibt es erstmals auch Ausblicke nach Osten, ins Piestingtal
    P4240032.JPG

    Auf der Fozeben steht eine Schihütte aus den 1930er Jahren... ob die heute noch sehr gefragt ist?
    P4240033.JPG

    und von diesem idyllischen Fleck Erde sieht man schon mein nächstes Tagesziel, die Hohe Mandling
    P4240034.JPG

    Am Aufstieg zur Hohen Mandling befindit sich diese Gedenktafel an ein Ereignis, das immerhin jemandem eine Tafel wert erschien...
    P4240035.JPG

    Was der Gipfel der Hohen Mandling aus meiner Sicht ohnehin viel nötiger bräuchte als eine Hütte, wäre eine Aussichtswarte, denn es ist schon etwas frustrierend, einen fast-1000er zu erklimmen und von oben dann buchstäblich keine Aussicht zu haben.

    Von der Hütte ist heute keine Spur mehr zu sehen.
    P4240037.JPG

    Der Abstieg ins Piestingtal geht teils durch prachtvollen uralten Buchenwald
    P4240040.JPG

    und teils sogar über einen recht schmalen, ganz alpin wirkenden Grat:
    P4240042.JPG


    Ich bin in einer Stunde vom Gipfel im Tal und erreiche ganz genau den geplanten Zug nach Wr. Neustadt. Hätte ich ihn versäumt, wär das aber auch kein Problem gewesen, es fahren um diese Zeit am Nachmittag ausreichend viele Züge.

    Fazit: da ich hauptsächlich der Aussicht wegen in die Berge gehe, war das heute nicht ganz genau meine Tour, aber mit den weglosen Abstechern auf Waxeneck und Heuschober trotzdem ganz lohnend und nicht zu eintönig. Und das Frühlingsgrün der Wälder ist ja jetzt so wunderschön, dass es derzeit fast egal ist, wo man geht...draußen in der Natur muss es halt sein!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Hohe Mandling (967m), Waxeneck (796m), Heuschober (766m), Gutensteiner Alpen,24.0

    Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
    Was der Gipfel der Hohen Mandling aus meiner Sicht ohnehin viel nötiger bräuchte als eine Hütte, wäre eine Aussichtswarte, denn es ist schon etwas frustrierend, einen fast-1000er zu erklimmen und von oben dann buchstäblich keine Aussicht zu haben.
    Das habe ich mir auch gedacht, als ich den Gipfel erreicht habe. Ich glaub ja gern, dass die Wirtsleute super nett waren und das Essen super gut. Aber wenn ich nur was essen will, brauch ich auf keinen Berg gehen, das kann ich in der Stadt auch haben.

    Aussicht nach Westen hat man auf der Vorderen Mandling. Aber wie schön diese Aussicht ist, kann ich nicht sagen, denn als ich oben war, war Nebel.
    Zuletzt geändert von volki; 25.04.2009, 06:39.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Mandling (967m), Waxeneck (796m), Heuschober (766m), Gutensteiner Alpen,24.0

      Du gibst ja ordentlich Gas in letzter Zeit!

      Wieviele Etappen hast du eigentlich vor bzw. bis wohin willst du bei deiner Alpenüberquerung gehen?

      Also ich freu mich fast immer, wenn ich nach einer längeren Wanderung zu einer Hütte komm, außer sie ist total überlaufen.
      Schon allein deshalb, weil ich dann nicht so viel Essen+Trinken mitschleppen muss, und so ein kühles bei einer gemütlichen Hütte ist doch was Herrliches!
      Optimal wäre natürlich in so einem Fall wie der Hohen Mandling Hütte und Aussichtswarte.

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Mandling (967m), Waxeneck (796m), Heuschober (766m), Gutensteiner Alpen,24.0

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Wieviele Etappen hast du eigentlich vor bzw. bis wohin willst du bei deiner Alpenüberquerung gehen?
        das Ganze läuft unter dem Motto: schau ma amal....

        jedenfalls bin ich dabei immerhin schon draufgekommen, dass man auch Wanderungen machen kann, ohne mit dem Auto anzufahren, und dass das Bahnfahren eigentlich auch seine Vorzüge hat....überhaupt nach der Tour, wenn du entspannt im Zug sitzt und nicht auf den Verkehr achten musst (und bei allen Schranken die Autofahrer warten siehst....)

        Einige Touren werde ich wohl noch von Wien aus als Eintagesprojekte machen, dann werd ich mir etwas anderes überlegen müssen!
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Mandling (967m), Waxeneck (796m), Heuschober (766m), Gutensteiner Alpen,24.0

          Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
          Aussicht nach Westen hat man auf der Vorderen Mandling. Aber wie schön diese Aussicht ist, kann ich nicht sagen, denn als ich oben war, war Nebel.
          die Vordere wäre diesmal etwas zu sehr abseits meiner Route gelegen. Ich war da noch nie oben, sieht aber eigentlich wie eine nette Tour aus dem Piestingtal aus.
          Das mit dem Nebel kenn ich vom Großen Buchstein, was mich damals ganz besonders geärgert hat (Eintagestour von Wien, und dann Null Sicht!),...aber solche Erlebnisse hatten wohl fast alle hier schon!
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Mandling (967m), Waxeneck (796m), Heuschober (766m), Gutensteiner Alpen,24.0

            Hallo Ekkhard

            der hirnlos ausgebaggerte Weg folgt der Grabensohle.. dieser weg wurde seit ewigen Zeiten als Ziehweg benutzt und wird hin und wieder nachbearbeitet.
            Der Besitzer dieser Liegenschaft wohnt in Grabenweg- bei den Mukus. Frag ihn mal warum er so Gehirnlos ist... Es wäre sicher besser in der Gegend eine breite Forststrasse anzulegen, die für den gleichen Zweck genutzt wird.

            Hast Du auch die hirnlose "Straße" im Bereich vom Geyer gesehen, die führt im Graben nach Feichtenbach, das war kein hirnloser Baggerfahrer- die Natur war der Übeltäter.

            Trotzdem- eine schöne Tour mit tollen Photos....

            lg
            tch

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Mandling (967m), Waxeneck (796m), Heuschober (766m), Gutensteiner Alpen,24.0

              Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen

              Am Geyersattel angelangt, finde ich mehrere Hinweistafeln zur Berndorfer Hütte,
              [ATTACH]210155[/ATTACH]

              aber keinen Vermerk, dass es die Hütte nicht mehr gibt. Mir ist das egal, ich hab Speis und Trank im Rucksack, aber ich möchte nicht wissen, wieviele Wanderer schon hungrig und durstig oben standen und die Hütte vergeblich suchten.... (gut, man kann sich vermutlich gezielt informieren, ob die jeweilig angepeilte Hütte gerade noch existiert, aber ein paar kleine Zettel an den Tafeln mit entsprechendem Hinweis wären jetzt, mehr als ein halbes Jahr nach dem Brand, vielleicht nicht gar zu viel verlangt).

              gut Ding braucht Weile (wobei ich damals irrte, es waren bereits 1 1/2 Jahre...)

              aber jetzt ist es so weit: in den Talorten rund um die Hohe Mandling sind nun überall Hinweistafeln angebracht, und auch hier, am Geyersattel:

              comp_P9250007.jpg

              nun noch eine Bitte: wenn jemand irgendwo noch eine Tafel zur Berndorfer Hütte ohne diese Zusatztafel sichtet, dann bitte um PN mit Angabe des Standorts, danke! Ein paar solche Taferln hab ich noch...
              Zuletzt geändert von ekkhart; 25.09.2012, 16:57.
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Mandling (967m), Waxeneck (796m), Heuschober (766m), Gutensteiner Alpen,24.04.09

                Hallo zusammen,

                mittlerweile ist durch die Abholzung des Waxeneck Südosthanges ein erstklassiger Aussichtsberg daraus geworden.

                Kommentar

                Lädt...