Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wachau: Vogelbergsteig und Weiglwarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachau: Vogelbergsteig und Weiglwarte

    Obwohl von Isabella und ihrer Wandergruppe bereits dokumentiert,
    möchte ich von dieser schönen Wanderung meine Eindrücke ebenfalls mitteilen:

    Karsamstag, 11.04.09


    Anreise: auch per Bahn oder Schiff möglich
    Ausgangspunkt: Dürnstein.
    Beim Gebührenparkplatz unweit von Tourismusbüro und Bahnhof stelle ich das Auto ab.
    Gehzeit für die Runde: ca. 6 - 7 h
    Anstiege: ~ 700 Hm


    Meine Runde:

    Dürnstein - Vogelbergsteig - Abzweigung Pfaffental -> Höhenweg nach Weißenkirchen - Pummer Kreuz - Weiglwarte - Pfaffenmais - Weitenberg/Achleiten - Weißenkirchen - Rückweg nach Dürnstein mit dem Zug.


    Vom Parkplatz geradewegs durch den Ort bis rechterhand ein GRÜNER Wegweiser den Anstieg zum Vogelbergsteig andeutet. Kurz steil bergan, nach den letzten Häusern bei der Wegteilung links = ROT markiert. (Geradeaus, BLAU, wäre Talgraben.) Zu Beginn ein wenig dschungelhaft, bald "alpin", so präsentiert sich das Gelände. In Serpentinen schlängelt sich der Steig an Felsen geschmiegt empor. Großartige Aus-/Tiefblicke auf die Donau sowie Dürnstein mit Ruine und blauer Kirche.

    Üppige Farbenpracht von Blumen und Sträuchern, dazu ein bisserl Sonne, ein bisserl Schatten. Kurze Abstecher auf Pfaden abseits des Weges sind überaus lohnend, einmal z.B. auf eine tolle Felskanzel.
    Der "Vogelbergsteig": ein relativ flach verlaufender unschwieriger Abschnitt, manchmal etwas schmal, mit Seilen versichert. Wenig später deutet ein roter Pfeil "zur Kanzel". Bei klarer Sicht muß der Blick über die Donau herrlich sein...
    Nach ausgiebiger Rast weiter Richtung Pfaffental, zur beschilderten Abzweigung "Höhenweg nach Weißenkirchen", einem feinschottrigen Forstweg. Nahe dem Pummer Kreuz zur Asphaltstraße. In der folgenden Kehre die Hinweistafel "Sandl - Weinzierl" -> breiter Waldweg abseits der Straße bis kurz unterhalb der Weiglwarte. Den Schlüssel dafür erhält man beim Sandlbauer am Fuße der Warte, in wenigen Minuten erreichbar.
    69 Stufen zähle ich im Rundturm beim Hinaufgehen und stehe vor verschlossener Tür. Ja genau, den Schlüssel hätt ich mit nach oben nehmen sollen. Also hinunter zur Haustüre und nochmals 69 Stufen hinauf. Jetzt passt´s, ich kann die Aussicht vom "Balkon" genießen.
    Den Schlüssel retour zum Sandlbauer gebracht, wieder rauf zur Warte und Richtung Weinzierl. Bei einer Forststraßenkreuzung mit Rastplatz (=Bank) nehme ich den Weg "Weitenberg - Cholera Kreuz - Weißenkirchen". Zwischen Weingärten, am Güterweg Weitenberg, ist Weißenkirchen schnell erreicht. Auf gut Glück, ich hab mich zuvor nicht erkundigt, geh ich zum Bahnhof. Fährt noch ein Zug wär´s nett, wenn nicht, geh ich zu Fuß nach Dürnstein. 20 min Wartezeit, ok, ich fahr mit der Bahn...

    Dürnstein
    (1).jpg

    Anstieg
    (2).jpg

    (3).jpg

    Aus- und Tiefblicke
    (4).jpg

    (5).jpg

    (6).jpg

    tolle Felskanzel...
    (7).jpg(8).jpg

    und die Aussicht von dort
    (9).jpg

    alpines Gelände
    (10).jpg

    (11).jpg

    (12).jpg

    (13).jpg

    Vogelbergsteig
    (14).jpg

    (15).jpg

    (16).jpg

    Weg zu einem weiteren Aussichtsplatz
    (17).jpg

    (18).jpg

    (19).jpg

    (20).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 25.04.2009, 06:19.

  • #2
    Wachau: Vogelbergsteig und Weiglwarte

    (22).jpg

    (21).jpg

    Höhenweg
    (23).jpg (24).jpg

    etwas abseits meiner Wege
    (25).jpg (26).jpg

    (27).jpg

    Pummer Kreuz
    (28).jpg(29).jpg

    Weiglwarte
    (30).jpg

    (31).jpg

    (32).jpg

    (33).jpg

    (34).jpg

    am Güterweg Weitenberg nach Weißenkirchen
    (35).jpg

    (37).jpg

    (36).jpg

    (38).jpg

    (39).jpg

    (40).jpg



    Berglerin


    FAZIT:
    - absolut empfehlenswert!
    - nach Belieben unterschiedlich lange Routen möglich
    - Variante z.B. mit Fesslhütte, Starhembergwarte, Ruine
    Zuletzt geändert von Berglerin; 25.04.2009, 02:36.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wachau: Vogelbergsteig und Weiglwarte

      Ich hab ja gewusst, diesmal darf ich faul sein! Ein Anderer oder eine Andere stellt aktuelle Bilder ins Forum. Danke! Ich bin am 21. 04. den Vogelbergsteig rauf und - weil ich den noch nie gegangen bin, den Talgraben gleich wieder runter. Hat auch seinen Reiz. Der Talgraben spielt "Unberührte Natur" nicht einmal die eigene Spur in dem knöchel- bis knietiefen Laub bleibt bestehen und umgefallene Bäume sind dazu da, drüber oder drunter weiter zu gehen.

      Ein weiterer Grund für den Abstieg war auch, dass ich die Konditorei in Dürnstein sowieso nicht mehr vor 12 erreicht hätte und da sperren die zu. Ich wurde aber sehr entschädigt: Bei der Schiffsanlegestelle war jahrelang eine nicht einladende Jausenstation. DORT IST JETZT EIN EISGESCHÄFT MIT HAUSGEMACHTEM EIS! Das hat sich ausgezahlt, dort vorbei zu schauen.
      Liebe Grüße Gerhard



      Zum Sterben zu jung
      Zum Arbeiten zu alt
      Zum Wandern und Reisen top fit

      Kommentar


      • #4
        AW: Wachau: Vogelbergsteig und Weiglwarte

        vielen dank, berglerin, für deinen herrlich bebilderten bericht über den vogelbergsteig und die weiglwarte, der lust darauf macht, diese schöne gegend alsbald näher zu erkunden!

        und wenn sich das, wie tonion schreibt, mit eisgeschäft oder (vielleicht besser: und?) konditorei kombinieren lasst, dann wär das um so mehr was auch für meine kids...

        lg,

        peter

        Kommentar


        • #5
          AW: Wachau: Vogelbergsteig und Weiglwarte

          wieder einmal ein wunderschöner Bildbericht von dir, vielen Dank!
          Du hattest dazu noch besseres Wanderwetter als wir am Ostermontag (Isabella+Anhang), da war es ziemlich diesig, aber jetzt wissen wir, wie es dort aussieht, wenn's klar ist!
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Wachau: Vogelbergsteig und Weiglwarte

            Hallo Berglerin

            komme jetzt erst dazu, aber für den schönen Bildbericht.


            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #7
              AW: Wachau: Vogelbergsteig und Weiglwarte

              Vielen Dank für eure Kommentare!

              @tonion:
              Die Sache mit dem knöcheltiefen Laub kommt mir irgendwie bekannt vor...
              Danke für den Eis-Tipp.

              @Peter:
              Bestimmt ein netter Familienausflug weil sehr vielseitig kombinierbar.
              Eisgeschäft - Konditorei, also ich wär da vermutlich für das UND

              @Erich:
              Euren Bericht von dieser Wanderung hab ich natürlich gelesen und mich über die vielen schönen Bilder gefreut.
              Etwas klarere Sicht hätt auch ich mir gewünscht...

              @Othmar:
              Auch ihr habt sehr schöne Bilder aus der Wachau mitgebracht!


              Euch allen liebe Grüße,
              Berglerin

              Kommentar

              Lädt...