Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg, animalisch (Kuhsteig, Saugraben)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeberg, animalisch (Kuhsteig, Saugraben)

    Den Spuren von Fritz Benesch und 4138 folgend wählte ich am Freitag, 8. Mai 2009, eine Variante des Krummbachgrabens als Aufstieg auf den Schneeberg.

    Die allgemeine Route hat ja 4138 schon gut beschrieben, hier kann ich mich kurz fassen.

    Aug dem Forstweg geht's zuerst bequem in den Krummbachgraben hinein, ...
    DSC_3280.jpg

    ... bis zum Wegende. Links führt der Krummbachgraben fast weglos weiter, rechts zweigt ein erstaunlich guter Steig in den Miesleitengraben ab.
    DSC_3282.jpg

    DSC_3283.jpg

    Der Graben wirkt höhlenfreundlich, Interessantes für Jo habe ich, ohne aber zu suchen, jedoch nicht gesehen.
    DSC_3285.jpg

    In wildromantischer Umgebung führt der Steig relativ bequem weiter, ...
    DSC_3286.jpg

    ... gelegentlich sind Markierungen/Nummerierungen zu finden.
    DSC_3287.jpg

    Der Graben wird steiler, aber auch durch die Schutthänge gibt's Wegspuren.
    DSC_3289.jpg

    Im Zweifelsfall halte ich mich eher links, im flacheren Waldboden oberhalb der Schuttpassagen ist der Weg wieder ganz deutlich.
    DSC_3290.jpg

    Bei einem kleinen Windbruch unter der Bretterbodenmauer gerate ich etwas zu weit links, kann aber unter der recht imposanten Wand wieder zum Steig zurückqueren.
    DSC_3293.jpg

    Die bei Benesch zitierte Aussicht vom Bretterbodensattel ist dem Baumwuchs zum Opfer gefallen, ich muß schon auf die Bretterbodenmauer (1171m, kurz II, rel. ausgesetzt) ...
    DSC_3303.jpg

    ... um euch die Aussicht auf den Krummbachsattel bieten zu können:
    DSC_3294.jpg

    DSC_3296-3300.jpg

    Eine fast ebene Querung mit schönem Weg führt zu den Bärlauch-Plantagen der ehem. Schloßalpe, knapp unterhalb der Einmündung des Wassersteiges.
    DSC_3306.jpg

    Seidelbast gibt's hier in prächtigen Exemplaren
    DSC_3314.jpg

    Gleich gegenüber, bei diesem markanten Baumrest, beginnt der schöne direkte Steig hinauf zum Südlichen Grafensteig.
    DSC_3316.jpg

    Südlicher Grafensteig, Blick in den Gr. Saugraben.
    DSC_3317.jpg

    Die sehr schöne Schneelage im Saugraben läßt mich den Direktaufstieg wählen, der mich gerade rechtzeitig vor dem Gewitter zum Damböckhaus bringt. Mehr zum Gewitter bei Ekkhart.
    Hier folgt der dritte „animalische” Teil der Tour – Hirschgulasch (& Bier)
    DSC_3319.jpg

    Der weitere Aufstieg auf das wolkenverhangene Klosterwappen erscheint mir im ausklingenden Gewitter nicht mehr reizvoll, ich gehe die Direttissima durch den recht stark wasserführenden Krummbachgraben zurück nach Kaiserbrunn:
    DSC_3321.jpg

    DSC_3323.jpg

    DSC_3324.jpg

    Das Problem im Graben, vor allem im Steilstück, ist nicht so sehr die starke Wasserführung, sondern das durch den Gewitterregen generell äußerst rutschig gewordene Terrain. Dennoch – oder gerade deswegen – abenteuerlich–wildromantisch.

    Fazit zum Kuhsteig:
    vielleicht nicht ganz so wild-romantisch wie der eigentliche Krummbachgraben, aber deutlich bequemer durch den erstaunlich gut erhaltenen Steig/Weg, der offensichtlich (und nicht überraschend, bei dem Namen) cca. um die vorige Jahrhundertwende für den Viehtrieb zu längst nicht mehr bestehenden Almen konzipiert war. Relativ leicht zu finden, aber – aus welchen Gründen auch immer – aus den aktuellen Karten völlig verschwunden ... wer hatte daran wohl ein Interesse?

    Wäre vermutlich auch als Skiabfahrt nicht zu verachten, da im Vergleich zum Krummbachgraben wesentlich weniger Blockwerk und daher bei geringerer Schneelage befahrbar, m.E. auch weniger lahnig. Problem: Zustieg/Zufahrt zum Bretterbodensattel, denn die Querung durch ziemlich steiles Gelände von der ehem. Schloßalpe her scheint im Winter nicht sehr empfehlenswert zu sein. Übrigens: Lawinenreste gibt's auch im unteren, schluchtartigen Teil des Krummbachgrabens nicht, könnte also einigermaßen lawinensicher sein
    :

    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 10.05.2009, 18:45. Grund: Kleine Korrekturen
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Schneeberg, animalisch (Kuhsteig, Saugraben)

    Gefällt mir sehr gut, Dein Bericht. Diesen Miesleitengraben muß ich mir doch einmal anschauen, den Krumbachgraben kenn ich ja schon.

    lg und danke,

    michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeberg, animalisch (Kuhsteig, Saugraben)

      Interessant, gefällt mir auch sehr gut. Diese Gegend hab ich schon seit dem Bericht von 4138 im Auge.
      Ich kenn ja bis jetzt weder Krummbachgraben noch Miesleitengraben noch Brettschachersteig.

      Heute war ich übrigens in der Nähe und hab das Gelände einmal von oben studiert (beim Abstieg vom Hallerhaus):
      DSCN7376.JPG

      LG maxrax
      Zuletzt geändert von maxrax; 11.05.2009, 20:56.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeberg, animalisch (Kuhsteig, Saugraben)

        Hallo Norbert,
        Habe den Tourenbericht erst jetzt gesehen.
        Super Fotos !
        Als Schiabfahrt würde ich ihn aber nicht empfehlen. Da gibt es Schöneres und Längeres !
        Grüsse
        4138

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeberg, animalisch (Kuhsteig, Saugraben)

          Servus Norbert,

          bin heute den Kuhsteig raufgewandert, hat mir sehr gut gefallen! Dort wo der kl. Niederstand steht ein paar Meter weiter geht li in Serpentinen ein Steiglein den schroffigen Hang hinauf - habe aber nach ca. 60HM umgedreht, war mir zu rutschig...

          Dort wo der Kuhsteig im flacheren Wald in Serpentinen zu einem flachen Sattel ca. 1050m nach li führt(auch hier Wegspuren in den Krumbachgraben runter) habe ich mich nach re gehalten.

          Im Sattel östl. von P 1171m liegt ein Stein mit grünlichem Neon-Farbfleck. Ab hier führt ein guter Steig in den oberen Krumbachgraben. Bald zweigt li ein kl. Steiglein steil bergab ab, verliert sich in einem Windwurfgelände und dort bin ich dann in den Graben weglos abgestiegen. Dann noch hinunter gewandert bis zu der Stelle wo der Weg vom Bretschacher heraufkommt - das Ganze wieder retour durch hüfthohes Brennesselgestrüpp...

          Bin dann weiter in den Krumbachsattel und über den Hengstrücken nach Puchberg abgestiegen!

          Bilder folgen!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeberg, animalisch (Kuhsteig, Saugraben)

            Zitat von pablito Beitrag anzeigen
            ... bin heute den Kuhsteig raufgewandert, hat mir sehr gut gefallen! ...
            Schrecklich, auch diese Gegend wird ja richtig überlaufen
            Freut mich, daß es Dir gefallen hat, auch wenn jetzt sicherlich ein gut Teil des Weges im Gemüse verschwunden ist.

            Der "flache Sattel" bei 1050m ist übrigens der Bretterboden,
            P1171 ist die Bretterbodenmauer (recht lohnend und noch nicht in Willys Liste!)
            und östl. davon der Bretterbodensattel (lt. Benesch).

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar

            Lädt...