Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenvorschlag für Kniemarode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tourenvorschlag für Kniemarode

    Zitat von HansS Beitrag anzeigen
    Stöcke wegschmeissen und richtig bergabgehen lernen, dann sind auch alle anderen Bergziele wieder möglich.
    Präventiv ist das schon richtig, aber wenn die Knie einmal ernsthaft beleidigt sind nicht sehr hilfreich.
    Ich würde sagen: Richtig bergabgehen lernen mit Stöcken!


    Und zur konkreten Frage: es wird doch kein allzu großes Problem sein herauszufinden, wo es überall "Abstiegshilfen" gibt!?
    Seilbahnen/Sessellifte gibts in Österreich genug. Die sind sogar in den Karten eingezeichnet!
    Zuletzt geändert von maxrax; 15.05.2009, 20:45.

    Kommentar


    • #17
      AW: Tourenvorschlag für Kniemarode

      Nach meiner Erfahrung sind Wanderstöcke vergleichbar mit Alkohol und Nikotin:
      Man wird abhängig davon und schädigt langfristig den Körper!
      Es ist ein Trugschluß wenn man glaubt damit die Gelenke zu entlasten, dafür werden Stöcke gar nicht gebaut, und auch nicht verwendet.
      Tatsächlich kann man das nur mit Krücken!
      Man geht zwar angenehmer und müheloser als ohne Stöcke aber aus einem ganz anderen Grund:
      Es wird die gesamte Gleichgewichtsmotorik und somit die Muskeln geschont und man wird nicht so schnell müde.
      Gelenke können nicht ermüden!
      Aus eigener Erfahrung (Autounfall: beide Sprunggelenke und ein Knie kaputt) begann ich nach der Reha mit!! Stöcken zu wandern.
      Bis ich nach ein paar Jahren einmal die Stöcke daheim vergessen hatte.
      Bei der Wanderung damals auf den Hochreichhart stolperte ich mehr als ich ging!
      Seit damals (ca. 15 Jahre) habe ich nie mehr Stöcke beim Wandern verwendet!
      Vielmehr habe ich auf ein richtiges Bergabgehen, was eigentlich ein Bergablaufen ist, geachtet und absolut keine Gelenksprobleme damit!

      Kommentar


      • #18
        AW: Tourenvorschlag für Kniemarode

        hallo hans

        oft glauben bergsteiger man ist ja alt wenn man stöcke verwendet. also eines kannst mir glauben, ich habe alles nur keine gleichgewichtsprobleme, bringt schon mein beruf mit sich, wenn ich zu einem klettersteig komme gebe ich sie in den rucksack, wie letztes wochenende in der weichtalklamm. ich verstehe das argument sowieso nicht "....man verliert das gleichgewicht."

        ich bin als jugendlicher viel rad gefahren, nach ca 15 jahren pause hab ich mich wieder auf ein rad gesetzt und stell dir vor, ich bin damit nicht umgekippt. das selbe ist wie schwimmen. man verlernt es nicht!!!!

        man verliert dass gleichgewicht nicht.

        und deine argumentation:

        Nach meiner Erfahrung sind Wanderstöcke vergleichbar mit Alkohol und Nikotin:
        Man wird abhängig davon und schädigt langfristig den Körper!
        ist sowieso nicht wahr, dass wird dir jeder arzt bestätigen dass stöcke eher besser sind.

        @stefan

        mit einer bahn runterfahren ist für kniemarode in ordnung, und habe ich auch schon oft gemacht. ich würde trotzdem, kleinere strecken bergabgehen, nur mit stecken.

        lg othmar
        Zuletzt geändert von Othmar1964; 15.05.2009, 21:39.
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #19
          AW: Tourenvorschlag für Kniemarode

          pro oder contra Wanderstöcke, darüber kann man sich streiten. Wenn ich mich nicht täusche wurde hier über dieses Thema schon heftig diskutiert.

          Tatsache ist nun mal dass es Rücken/und oder Kniegeschädigte gibt, die trotzdem gerne in die Berge gehn. Wem die Stecken dabei helfen, der soll damit gehn. Außerdem ist nicht jeder der mit Stecken läuft, ohne die Dinger, ein Stolperer.
          Ich persönlich laufe sowohl mit, als auch ohne Stecken - geländeabhängig - und/oder wie mir die Knie gerade weh tun. Bergauf fast immer ohne - bergab immer öfter mit.
          Mein Göttergatte läuft inzwischen fast alles nur noch mit Stecken - die Stöcke zwingen ihn zur geraden Körperhaltung und verhindern die Rückenschmerzen.

          lg

          Desperaux
          Laß dir Zeit...
          Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
          Will man die Sonne erreichen,
          reicht es nicht aus,
          impulsiv in die Höhe zu springen...
          Sir Peter Ustinov

          Kommentar


          • #20
            AW: Tourenvorschlag für Kniemarode

            Hallo Stefan

            ich hätte da auch einen Tourvorschlag:

            Brocken, aber der liegt nicht in Niederösterreich.


            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #21
              AW: Tourenvorschlag für Kniemarode

              Hallo Leut'n,

              schön, daß das hier ein klein wenig Eigendynamik entwickelt und danke für die schon zahlreichen Vorschläge. Weiter so *g*.

              Zu der Steckengeschichte: Ich habe vor zwei Jahren ohne Stöcke zu wandern begonnen. "Brauch ich nicht". Irgendwann hatte mich ein Freund soweit, mir welche zu kaufen und es war suuuuper. Wie mit Geländer gehen. Viel besser für die Gelenke und viel sicherer. Immer öfter hatte ich sie aber nur mit, um sie herumzutragen und irgendwann ist mit aufgefallen, daß ich oft mehr (Rechen-) Zeit damit verbringe, drauf zu achten, wo ich die Stecken hinstecke, als was ich mir meinen Füßen tue.
              Auf den Schneeschuhtouren habe ich sie verwendet, aber an die letzte Wanderung, bei denen ich die Stöcke verwendet habe, kann ich micht nicht erinnern.
              Meiner (!) Erfahrung nach ist es dem Gleichgewichtssinn höchst zuträglich die Dinger nicht zu verwenden. Jetzt verwende ich sie eigentlich nur mehr zum Tempo machen (a la Nordic Walken) - so ich die überhaupt mit habe.

              Bei diesem Fred geht es mir aber darum Touren zu finden, die Leute gehen können, die schon Probleme haben. Ein Freund ist immer wieder ganz erpicht mich zu begleiten, aber dier Knie sind halt nimmer die besten .... daher.


              Mit Gruß & Dank
              Stefan

              Kommentar


              • #22
                AW: Tourenvorschlag für Kniemarode

                Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                Oder ganz einfach :
                Stöcke wegschmeissen und richtig bergabgehen lernen, dann sind auch alle anderen Bergziele wieder möglich.

                Stöcke benützen UND richtig bergabgehen ist mMn das Optimum!
                LG
                Erich K.

                Chi va piano, va sano e va lontano

                Kommentar

                Lädt...