Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

    Abschlußwanderung meines Kurzurlaubs in der Wachau:

    Ostermontag, 13.04.09

    Anreise: Spitz an der Donau
    Ausgangspunkt: Oberarnsdorf / Hofarnsdorf, nahe der (Auto)Fähre Spitz.
    Beim Ausgangspunkt (-> Wegweiser gelb und weiß) einige Parkplätze vorhanden, ansonsten am Straßenrand.
    Beschilderung " 05 Weitwanderweg / Hoher Stein " sowie " 653 Maria Langegg / Buchental ".
    Gehzeit für die Runde: ca. 5-6 h

    Meine Route: Oberarnsdorf / Hofarnsdorf (~ 210m) - Rote Wand (592m) - Hoher Stein - Kastlkreuz (652m) - Kreuzberg (597m) - Römerweg - Türkentor - Aussichtsplatz "Porze" - Mitterarnsdorf - Oberarnsdorf.


    Anfangs freie Sicht zur Donau, später durch lichten Wald. Manchmal etwas steil aber insgesamt leichtes Gelände.
    Nach dem steilsten Abschnitt auf erdigem Traktorweg quert eine Forststraße. An dieser Stelle, über ein Bächlein, RECHTS abbiegen -> KEINE MARKIERUNG, KEINE BESCHILDERUNG. (Würde man LINKS weitergehen gelangt man bei der nächsten Straßengabelung zur Trennung der Wege Hoher Stein / Maria Langegg.)
    Nachdem also besagtes Bächlein überquert ist, die gemütlich ansteigenden Straße entlang (rechterhand Ausblicke zum Hohen Stein). Wenn die Straße endet, führt ein gut ausgeprägter Weg geradeaus über die Wiese weiter zum Kreuz "Rote Wand". Großzügig das Platzangebot und die Aussicht!

    Ein Paar aus Marchtrenk erzählt, von St. Johann i. Mauerthale (nahe Aggsbach-Dorf) aufgestiegen zu sein. Unmarkiert, stark verwachsener Weg, nicht empfehlenswert.

    Rückweg wie Anstieg zum Bächlein. Nun auf dieser Forststraße bleiben. Wie bereits oben erwähnt, teilen sich später die Wege: Hoher Stein -> ab jetzt GELB markiert / Maria Langegg -> weiterhin ROT WEISS ROT.
    Zum Hohen Stein: wenige Meter noch Forststraße, dann Waldweg, kurz aber ziemlich steil. Der Aufstieg zum Kreuz - garniert mit Leitern, Steigbügeln, Seilen - verlangt Schwindelfreiheit. (Rucksack und Stöcke lege ich unterhalb der Leitern ab.)
    Schönes Rastplatzerl am Gipfel; auf der Buchkassette Aufkleber mit bekanntem Logo: "www.bergsteigen.at"

    Wieder beim Rucksack, marschiere ich vorerst zur oberhalb verlaufenden Forststraße um den beiden nebeneinander gelegenen Felsklötzen einen Besuch abzustatten. Auf einem dieser Felsen zwei Baumgerippe. Es scheint, als würden sie fröhlich um den Gipfel-Steinmann tanzen...

    Retour, am Hohen Stein vorbei, hinunter zur Straßengabelung Hoher Stein / Maria Langegg. Mäßig ansteigend zu weiteren Hinweistafeln. Nächstes Ziel -> "Kastlkreuz" (bis hierher ausschließlich Forststraße).
    Beim Kastlkreuz: Parkmöglichkeiten; Asphaltstraße die von Geyersberg bzw. Maria Langegg heraufführt; Infotafeln und Wegkreuz etwas versteckt hinter Bäumen; Bankerl. Richtungsweisend nun die Bezeichnungen "Hofarnsdorf" sowie "Österreichischer Jakobsweg". Abwechselnd Forst- und Waldweg; Ausblicke bescheiden. Wenn man sich jedoch - auch ohne ständig Berge um sich zu haben - an der Natur, an unserem fruchtbaren Land erfreuen kann, haben auch solche Wege ihre Schönheiten.

    Den Standort "Kreuzberg" (Infotafel, Wegkreuz, Bank) kenne ich bereits von dieser Wanderung:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=36255

    Ab Kreuzberg -> Richtung "Mitterarnsdorf". Allerdings, diese Abzweigung ist nicht ganz eindeutig gekennzeichnet: im Ankunftssinne ist es die dem Kreuzberg-Kreuz nahegelegenste LINKS abzweigende Forststraße. Nur wenige Meter die Straße abwärts, zweigt LINKS der Waldweg ab. Schwach erkennbar GRÜNE Markierung am Baum. Ausgeprägter Steig, mehr oder weniger gut sichtbar GRÜN markiert. Zahlreich umgestürzte Bäume problemlos umgehbar.

    Weiterer Wegverlauf: Türkentor, Römerweg, Mitterarnsdorf.
    Aus dem Wald kommend weckt der Wegweiser "Porze - 10 min" mein Interesse. Netter Aussichtsplatz mit Tisch und Bänken sowie Infotafeln, am Wanderweg "Marillenmeile". Angenehm, die kurze Rast in der milden Abendsonne, dem Empfinden nach eher Mitte Juni als Mitte April.
    Ab Mitterarnsdorf am Radweg entlang der Donau zum Ausgangspunkt.

    Spitz
    (-1).jpg

    (0).jpg

    (1).jpg

    Hoher Stein
    (2).jpg

    Rote Wand
    (3).jpg (4).jpg

    (5).jpg

    (6).jpg

    am Weg zum Hohen Stein...
    (7).jpg (8).jpg

    (9).jpg (10).jpg

    (11).jpg (12).jpg

    (13).jpg

    und oben
    (14).jpg

    (15).jpg

    (16).jpg

    Smaragdeidechse
    (20).jpg

    (17).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 16.05.2009, 08:48.

  • #2
    Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

    Blick zurück zum Hohen Stein
    (19).jpg

    die beiden Felsen oberhalb der Forststraße...
    (18).jpg

    Baumgerippe "tanzen" um den Gipfelsteinmann
    (21).jpg

    nächster Wegpunkt: Kastlkreuz
    (22).jpg

    (23).jpg

    (24).jpg

    Kreuzberg
    (25).jpg

    (26).jpg

    Weg nach Mitterarnsdorf
    (27).jpg

    Türkentor
    (28).jpg

    Rastplatz "Porze"
    (29).jpg

    (30).jpg

    (31).jpg

    (32).jpg

    (33).jpg

    zurück zum Ausgangspunkt
    (34).jpg

    (35).jpg

    (36).jpg

    (37).jpg

    (38).jpg


    Berglerin

    Kommentar


    • #3
      AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

      Da hast du ja einen richtigen Wachauurlaub gemacht - so viele Berichte aus dieser schönen Wandergegend.
      Super Bilder! Danke, war wieder interessant zu lesen! Vieles kenne ich dort auch oft unterwegs bin. Auf der Roten Wande haben wir jährlich eine Bergmesse. Heuer ist das am 7. Juni.

      Schöne Touren wünsch ich dir noch!
      Liebe Grüße RosaT,
      wenn möglich, immer unterwegs :)

      Kommentar


      • #4
        AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

        Danke für den interessanten Bericht !!!
        LG Josef

        Kommentar


        • #5
          AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

          deine wie immer sehr instruktiven und schön bebilderten Berichte über die Wanderungen in der Wachau habe ich mir alle sehr gerne angesehen, vielen Dank! Muß auch wieder einmal hin....liegt halt derzeit für mich nicht grad am Weg....!
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

            Sehr schön diese Runde dürfte wieder das Potential für eine Isabellawachaugemeinschaftswanderung aufweisen...

            Kommentar


            • #7
              AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

              Servus Berglerin !

              Du könntest mit deinen so wunderbar dokumentierten Berichten einen eigenen Wanderführer heraus geben. Gratulation zu deiner schönen Tour und wieder einmal DANKE für die schönen Bilder die deine Erzählung begleiten.

              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

                @ Liebe Rosa,
                herzlichen Dank für deinen netten Eintrag!
                Ja es war ein wirklich sehr schöner Urlaub für mich, vor allem voller "Überraschungen" da ich mir die Wachau eigentlich gar nicht so "alpin" vorgestellt hatte.
                Dir wünsch ich ebenfalls weiterhin erlebnisreiche und eindrucksvolle Touren, egal wo!

                @ Josef, ich danke dir für die netten Worte!
                Übrigens scheint der Hohe Stein (und seine "unmittelbaren Nachbarn") ein sehr beliebtes Klettergebiet zu sein. Aber das weißt du bestimmt sowieso...

                @ Erich, auch dir sag ich vielen Dank für das Lob!
                Falls du wieder einmal in der Wachau unterwegs bist und was Interessantes entdeckst... sagst es mir bitte.

                @ Joa, dankeschön für die "Vorschußlorbeeren" bzgl. (wie heißt dieses neue Wort ? aja "Isabellawachaugemeinschaftswanderung"

                @Lieber Günter,
                da hast du jetzt zeitgleich diesen Eintrag zu meinem Bericht getippt während ich in deinen Aconcagua Bericht vertieft war...
                Vielen lieben Dank für deine Anerkennung!


                euch allen liebe Grüße,
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

                  servus berglerin,

                  auch von meiner seite herzlichen dank für diesen bericht!

                  fein, dass du einen so "wanderbaren" osterurlaub in der wachau verbringen konntest und uns daran teilhaben lasst.

                  lg,

                  peter
                  Zuletzt geändert von P.B.; 16.05.2009, 13:50.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

                    Hallo Berglerin,
                    schön das du diese Tour schon mal vorgestellt hast.
                    Habe mir diese Wanderung auch vorgenommen, wo sie doch in Tips so schmackhaft gemacht wurde.
                    Die Bilder sind ja wieder mal wunderschön.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

                      @ Danke dir, Peter, für deine herzlichen Zeilen!
                      Die Wachau ist in der Tat ein nettes Wandergebiet, einfach mal was Anderes.
                      Hat mir Freude gemacht, diese Region ein wenig zu erkunden.

                      @ Helmut, auch an dich ein Dankeschön.
                      Wann war denn die Wanderung drinnen in der Tips? Leider bekomme ich die Zeitung schon seit längerer Zeit nicht mehr, keine Ahnung warum.

                      Der Hohe Stein ist ja direkt neben der Straße in Hof- bzw. Oberarnsdorf beschildert. Nachdem ich dort schon mehrmals vorbei gefahren war, dachte ich das könnt ich mir einmal anschauen. Und die Rote Wand..., da ist in der (meiner alten) f&b Karte ein Kreuz eingezeichnet, jedoch kein Weg. Also hab ich diesen "Berg" auch gleich unter die Lupe genommen.
                      Übrigens, das Marchtrenker Paar das ich im Bericht erwähnt habe ist von St. Johann herauf gekommen. Ist die Wanderung in der Tips etwa mit diesem Weg beschrieben? Die Frau hatte außerdem eine (lokale ? ) Wanderkarte in der ein Weg auf die Rote Wand eingezeichnet war, soweit ich kurz sehen konnte.

                      Wie auch immer, mit dem Anstieg von Arnsdorf wars in jedem Fall eine sehr schöne (Rund)Wanderung.

                      Liebe Grüße euch beiden,
                      Berglerin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

                        Liebe Berglerin,
                        die Tour wurde vor ca.2 Wochen in Tips vorgestellt.

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

                          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                          Sehr schön diese Runde dürfte wieder das Potential für eine Isabellawachaugemeinschaftswanderung aufweisen...
                          Ja Jo, könnte gut möglich sein.

                          Hallo Berglerin,

                          danke für den weiteren schönen Bildbericht von einer deinen tollen Wachauwanderungen.
                          Die Wachau ist einfach ein Traum

                          lg isabella

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

                            Hallo Berglerin

                            für den schönen Bericht. Tja die beiden stehen auch auf meiner Liste der unbestiegenen.

                            LG Othmar
                            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wachau: Rote Wand und Hoher Stein

                              Hallo Berglerin,

                              auch auf meiner To-do-List stehen Rote Wand und (mehr noch) Hoher Stein bereits seit längerem. Ein schöner Winterbericht war im Forum erst vor kurzem zu sehen; dein Bericht in gewohnter Qualität und mit zahlreichen Fotos lässt nun auch ein Bild entstehen, wie es in der wärmeren Jahreszeit aussieht.

                              Mir scheint, beim Triftsteig wird es nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich Routen, die du schon vorgestellt hast, später einmal folge. Hat sich ja obendrein bestens bewährt...
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...