Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Falkenstein, Atzberg, Handlesberg. 31.5.2009. Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Falkenstein, Atzberg, Handlesberg. 31.5.2009. Gutensteiner Alpen

    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
    Wann bist du auf dem Kienberg, 1015 m bei Puchberg gewesen? [...] deinen Eintrag habe ich nicht gefunden.
    Ich hab deinen Eintrag auf dem Atzberg auch nicht gefunden.

    Genauer gesagt hab ich nur den Eintrag der Hinterleger gefunden. Vielleicht benutzten sie wasserfeste Tinte.

    Kommentar


    • #17
      AW: Falkenstein, Atzberg, Handlesberg. 31.5.2009. Gutensteiner Alpen

      Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
      Ich hab deinen Eintrag auf dem Atzberg auch nicht gefunden.

      Genauer gesagt hab ich nur den Eintrag der Hinterleger gefunden. Vielleicht benutzten sie wasserfeste Tinte.
      Ehrlich gesagt haben wir gar nicht nach dem Glasl gesucht.

      Reicht dir als Beweis ein Bild (©Othmar) von mir auf der "Gipfelknolle" © mycroft69.

      IMG_0025.jpg

      Es ist aus diesem Bericht von unserer 7-Perlen-Tour.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #18
        AW: Falkenstein, Atzberg, Handlesberg. 31.5.2009. Gutensteiner Alpen

        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
        Ehrlich gesagt haben wir gar nicht nach dem Glasl gesucht.
        Du willst sicher nur davon ablenken, dass du derjenige warst, der das Wasser eingefüllt hat. Wie sollte es sonst hineingekommen sein?

        Auf alle Fälle habt ihr einen besseren Zeitpunkt erwischt, denn ich watete nur durch Brennnessel- und Dornengestrüpp, v.a. auf der Freudentaler Mauer. Auch die vielen herumliegenden Baumstämme waren lästig. Am besten macht man die Tour wahrscheinlich im tiefsten Winter, wenn 2m Schnee über dem ganzen Zeug liegen. Darum heißt es ja "weiße Perlen" und nicht "grüne Perlen".

        Eine "grüne Perle" ist hingegen das Steinritzel. Das wäre bei Schneelage weniger schön und außerdem zu gefährlich.

        Vielleicht mache ich morgen oder am Wochenende eine Runde ums Weißenbachtal, womit der Streimling drankommt. Nach den Fotos von eurer Perlentour zu schließen, ist die Vegetation dort gangbarer. Anscheinend sind rund um Gutenstein fast nur Rotföhrenwälder mit endlosen Erikateppichen.

        @Stefan: Du hast es geschickt gemacht. Erst um die Freudentaler Mauer einen großen Bogen gemacht, und dann ist sich der Abstecher ins Gestrüpp rein zufällig nicht mehr ausgegangen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Falkenstein, Atzberg, Handlesberg. 31.5.2009. Gutensteiner Alpen

          Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
          @Stefan: Du hast es geschickt gemacht. Erst um die Freudentaler Mauer einen großen Bogen gemacht, und dann ist sich der Abstecher ins Gestrüpp rein zufällig nicht mehr ausgegangen.
          Stimmt, aber psssst

          Greez
          Stefan

          Kommentar


          • #20
            AW: Falkenstein, Atzberg, Handlesberg. 31.5.2009. Gutensteiner Alpen

            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
            wo ist die höchste bibliothek in österreich??
            Meinst du das hier: erste Gipfelbibliothek der Welt

            Zitat von herbert69 Beitrag anzeigen
            ist nicht die Herrengrotte sondern das „Pfeifferloch".
            Wo ist denn das? Als ich Stefans Tour ungefähr nachging, bin ich diesem Pfefferloch nicht begegnet.

            Kommentar


            • #21
              AW: Falkenstein, Atzberg, Handlesberg. 31.5.2009. Gutensteiner Alpen

              Weil ich's gerade lese ...
              Zitat von herbert69 Beitrag anzeigen
              Gratuliere dir zu einer wunderbaren Tour, in einer natürlich wunderbaren Gegend.
              Danke.
              Zitat von herbert69 Beitrag anzeigen
              ist nicht die Herrengrotte sondern das „Pfeifferloch".
              Aha. Ist aber in keiner Karte zu finden ....
              Etwas seltsam ist es mir eh vorgekommen, da der bezeichnete Zugang zur Herrengrotte ein paar Meter weiter unten ist, dachte aber, daß das Wegerl einfach zum oberen Ende führt ...
              Na wieder was gelernt.

              Gruß
              Stefan

              Kommentar

              Lädt...