Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Türnitzer Höger, 6.6.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türnitzer Höger, 6.6.2009

    die wetterprognose für heute versprach für niederösterreich ein sonnenfenster vom späten vormittag bis zum mittleren nachmittag. genau so war es auch, wobei der sonnenschein von lebhaftem wind begleitet wurde. ein berg, der sich für solche bedingungen anbietet, ist der türnitzer höger. meine route:

    bhf. hohenberg (zug an 11:38 uhr) – kirche – kirchenbühel – stadelbergkamm – durch die stadelberg-nordflanke – sattel zwischen stadelberg und türnitzer höger – türnitzer hütte am gleichnamigen höger – dachsgraben – högerbachgraben – hst. furthof (zug ab 16:47 uhr)

    mit einigen kleineren gegensteigungen kommt man bei dieser wanderung auf ca. 980 hm. ich habe etwa 4 ¾ stunden für die tour gebraucht, bei recht gemütlichem tempo.

    eine einkehr in der türnitzer hütte (am gipfel), die an wochenenden von 1.5. bis 1.11. bewirtschaftet ist (von mitgliedern der ortsgruppe st. pölten des ögv) sollte man sich keinesfalls entgehen lassen.


    stadelbergkamm

    IMGP1021g.jpg

    IMGP1016g.jpg

    IMGP1022g.jpg

    IMGP1023g.jpg

    IMGP1034g.jpg

    IMGP1043g.jpg

    IMGP1044g.jpg

    IMGP1050g.jpg


    blick aus der stadelberg-nordflanke zum türnitzer höger

    IMGP1062g.jpg


    ...und zu muckenkogel, hinteralm und reisalpe

    IMGP1070g.jpg


    einsattelung zwischen stadelberg und türnitzer höger

    IMGP1079g.jpg

    IMGP1081g.jpg

    IMGP1085g.jpg


    blick zum ötscher

    IMGP1092gg.jpg


    am weg richtung gipfel

    IMGP1096g.jpg

    IMGP1097g.jpg

    IMGP1098g.jpg

    IMGP1102g.jpg

    IMGP1104g.jpg


    blick nach süden: paulmauer, gippel

    IMGP1105g.jpg


    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

    gipfelwiese

    IMGP1107g.jpg

    IMGP1110g.jpg

    IMGP1136g.jpg

    die hütte

    IMGP1114g.jpg

    IMGP1121g.jpg


    essen und trinken auf der türnitzer hütte: günstig und gut

    IMGP1124g.jpg


    am gipfel

    IMGP1118g.jpg


    gipfelwiese im abstieg, im hintergrund rechts der schneeberg, zum teil in den wolken

    IMGP1125g.jpg

    IMGP1130g.jpg


    noch einmal ein motiv auf der gipfelwiese

    IMGP1134g.jpg


    abzweigung richtung furthof

    IMGP1137g.jpg


    eine große lichtung, übervoll mit blühendem bärlauch

    IMGP1142g.jpg


    im högerbachgraben, nur mehr wenige minuten von der hst. furthof entfernt

    IMGP1155g.jpg

    IMGP1158g.jpg


    schön war's!


    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

      Sehr schöne Fotos, vor allem von der Gipfelwiese!
      Bei mir steht der Höger ja immer noch auf meiner to-do-list. Er hat nur eine "Schwäche": dass in derselben Anfahrtszeit von Wien aus auch bereits deutlich höhere Ziele zu erreichen sind, daher ist er bei Tourenplanungen schon öfters am undankbaren zweiten Platz gelandet. Aber irgendwann kommt er dran - und da ist fein, wenn die schönen Landschaftseindrücke, die er bietet, wieder einmal gezeigt werden.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

        schöne Tour, schöne Bilder! Da hast du ja das Sonnenfenster ideal genützt!

        Ich kenn den Höger bisher nur von Türnitz weg, da hab ich mich einmal an einem sehr windigen Tag auf dem Kamm östlich vom Geierstein trotz der eher bescheidenen Höhe sehr alpin gefühlt!
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

          Zitat von P.B.
          die wetterprognose für heute versprach für niederösterreich ein sonnenfenster vom späten vormittag bis zum mittleren nachmittag...
          Das Sonnenfenster perfekt genutzt gratuliere, Peter!
          Danke für die wunderbaren Aufnahmen aus dieser (mir noch unbekannten) schönen Gegend.

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

            Sehr schöne Bilder, gute Beschreibung.
            Immer ein Erlebnis, auf den Höger zu gehen.
            Es gibt ja so viele verscheidenen Aufstiege.

            mfg hinteralm
            Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
            die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

            Kommentar


            • #7
              AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

              vielen dank, wolfgang, erich, martin und hinteralm!

              @hinteralm und erich: es stimmt, es gibt viele verschiedene anstiege auf den türnitzer höger. der von türnitz ist vermutlich der alpinste, kann mir gut vorstellen, wie erich schreibt, dass es dort recht ungemütlich bzw. anspruchsvoll werden kann, wenn's stürmt. einen wenig bekannten anstieg von freiland bin ich übrigens vor einem jahr gegangen.

              @lama: ja wir zwei, wir sind sonnenfensternutzer!

              @wolfgang: ich bin schneller bei der westbahn als bei der südbahn, daher ist die fahrtdauer ins traisental (und ins unrecht-traisental) in meinem fall vertretbar. und da die talorte nicht hoch liegen, kommen bei höger-touren schon ein paar höhenmeter zusammen. die landschaftliche schönste kombination ist meiner meinung nach die überschreitung von türnitz nach hohenberg (am besten den stadelberg "mitnehmen", dann kann man den gesamten stadelbergkamm - im oberen teil unmarkierter, nicht in der amap eingezeichneter steig - hinuntergehen).

              lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

                .....als "Eingeborener Türnitzer" finde ich persönlich die Überschreitung von Furthof od. Hohenberger Gschwendt nach Türnitz schon schöner,
                denn der Aufstieg von Türnitz über Scharbach und "Geyerstein" auf den Höger kann sich schon ganz schön in die Länge ziehen.
                Hab jeden Tag den Höger vor mir und denk mir immer wieder den ganzen Grad da rauflatschen is schon a langer Pfad......
                mfg Didi
                Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

                  ......is eignetlich schon jemand von euch in Lehenrotte über den Kräuterbach aufgestiegen???
                  hab davon selten noch gehört oder Erfahrungen gelesen...
                  Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

                    wunderbar, daß man als ein schon ganz ordentlich in die Jahre Gekommener immer wieder wunderbare Tourenmöglichkeiten durch Euch findet

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

                      Servus Peter,

                      vielen Dank für Deinen wunderbaren Bericht, der in mir viele Erinnerungen wachgerufen hat; der Aufstieg über den Kirchbühel ist ja wirklich schön zu gehen. Alles, was Du bei der Tour gegangen bist, kenne ich aus eigenem Wandern, allerdings aufgeteilt auf zwei Touren.

                      Die längere Tour (leinder ohne Bericht) führte von Hohenberg rechts der Traisen nach Furthof und über den Dachsgraben auf den Türnitzer Höger. Zurück sind wir über Stadlberg, Gschwendthütte ((Nach)Mittagsrast) und Steinparztal nach Hohenberg.

                      Die andere Tour (hier nachzulesen) ist mit Deiner bis zum Sattel ident, dann sind wir über Stadlberg, Linsberg, Gschwendthütte (Mittagsrast) und Berger Höhe zuruck nach Hohenberg.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

                        vielen dank für eure netten einträge, didi, reinhard tom und fuzzy!

                        den aufstieg von lehenrotte schau ich mir bei gelegenheit einmal an...

                        lg,

                        peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

                          Grüß dich Peter!

                          Für "Schönwetterkurzphasen" scheint dies eine ganz nette Runde zu sein, mit einladender Gipfelwiese und anschließender Hütteneinkehr...
                          Danke für diesen schönen Bildbericht.

                          Liebe Grüße
                          Berglerin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Türnitzer Höger, 6.6.2009

                            vielen dank, berglerin!

                            über die türnitzer hütte gibt's einen interessanten artikel im aktuellen "gebirgsfreund", dem quartalsheft des ögv.

                            lg,

                            peter

                            Kommentar

                            Lädt...