Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

    Servus Ihr Lieben,

    für den 20. Mai 2009 hatte Gerhard die Tour auf

    Gaisstein und Kieneck

    die im Herbst 2008 durch starken Regen sehr beeinträchtigt war, erneut ausgeschrieben. Diesmal schon um 8 Uhr versammelten sich in Furth im Triestingtal weitere 12 Bergwanderer (Znarf, Uschi, Fredi, Elisabeth, Edith, Leonhard, Inge, Herbert, kl._Franz, Franz@, Marianne und ich), da uns noch ein Autoverschub in den Staffgraben (ca. ½ Std. hin und retour) bevorstand und bis zum Mittagessen auf der Enzianhütte doch ein ordentliches Pensum zu bewältigen war.

    Route:
    Furth im Triestingtal (422m) - (rot) Amöd - Gaissteiner - Himmelsreith (verf.) - (ohne Mark.) Gaisstein (974m; lange Pause) - "Wiesen"-Sattel - Atzsattel (711m) - Gaisruck (1074m) - Almeskogel (1061m) - Kote 962m - Kieneck /Enzianhütte (1106m; Mittag) - (rot, 206A) Weißriegel - Staffgraben (Kote 528m)

    Um ein paar Bilder in Furth einfangen zu können, war ich sogar noch früher im "Tal des Mostes"; für die großtechnische Erzeugung der "Landessäure" werden solche Mostpressen wohl nicht mehr verwendet.
    DSCN8581.jpg

    Beim Gehöft Amöd, wo diese Kapelle steht, machen wir wie üblich nach etwa 120 Hm die erste Trinkpause. Jene, die nicht beherzigt haben, dass man am Beginn leicht frösteln sollte, gönnen sich Marsch-Erleichterung.
    DSCN8583.jpg

    Danach steigt unser Weg auf roter Markierung gemütlich bergan; selber bin ich etwas zügiger unterwegs, um die Gruppe wegen des Fotografierens nicht aufzuhalten.
    Auch auf der weniger alpinen Seite zeigt sich der Gaisstein durchaus felsig.
    DSCN8589.jpg

    Wozu der Gaissteiner diese Betonwanne braucht, weiß ich leider nicht, aber des Bild gilt ohnehin dem Wiesensattel oberhalb Himmelsreith.
    DSCN8591.jpg

    Es bleibt sogar noch Zeit, sich die Felsen aus der Nähe anzusehen.
    DSCN8594.jpg

    Zum fünften Mal bin ich auf diesem Weg unterwegs, aber noch nie habe ich das Gehöft zu Gesicht bekommen. Der bezeichnete Weg führt ja unterhalb vorbei und die neue Forststrasse oberhalb. Die Wahl fiel darauf, auf der Markierung zu bleiben, aber als wir zuviel Höhe zu verlieren drohten, hielten wir dann doch auf den Forstweg zu. Unerwartet standen wir plötzlich davor: Das Gehöft Himmelsreith (verf.) im besten Fotolicht ...
    DSCN8598.jpg

    Diese Fotoidee kennt Ihr schon vom Gipfelquiz: Wohin und zurück (@ Axel Corti), nur diesmal bei Postkartenwetter. Bevor wir aber den Weg zum Kieneck (1106m) in Angriff nehmen, machen wir einen „Schlenkerer“ auf den Gaisstein (974m).
    DSCN8600.jpg

    Nach etwa halbem Aufstieg taucht der Schneeberg aus den grünen Wogen des Höhenrückens auf, der uns bevorstehen wird.
    DSCN8608.jpg

    Dass auf dem Gaisstein Steinböcke angesiedelt (=eingesperrt) wurden ist mittlerweile im Forum bekannt; ein bisschen mulmig war mir schon zumute, als mich der Leitbock nach dem Foto-Shooting im Abstand von etwa 20m schräg hinter bzw. über mir hinauf "eskortierte".
    DSCN8612.jpg

    Bald danach ist der Gipfelbaum erreicht.
    DSCN8614.jpg

    Viele schöne Motive bieten sich an; über die Araburg hinweg schweift der Blick ins Wienerwäldlerische.
    DSCN8616.jpg

    Zumindest 5 Rateberge sollten ein Foto wert sein:
    Im Mittelgrund links im Bild unser Ziel, das Kieneck und rechts der Reingupf, eine Reihe dahinter v.l.n.r. die Reisalpe und der Hochstaff und rechts dahinter der Muckenkogel von snowkid.
    DSCN8617.jpg

    Nunmehr ist im Südwesten zusätzlich zum Schneeberg über dem Kuhschneeberg das Raxplateau und noch weiter rechts die Schneealpe zu erahnen.
    DSCN8620.jpg

    Grob gegen Norden gibt’s zwei weitere Rateberge: Hocheck (1037m) und links davon der Sirnitzgupf (956m).
    Traunstein 22.jpg

    Was für ein Gipfelaufbau für einen Nicht-Tausender! In der Totalen kommt links der drittrangige () Unterberg (1342m) dazu.
    DSCN8627.jpg

    Etwa gegen SSO sieht Ihr über der Steinwand (886m;wer traut sich, sie als Rateberg einzustellen? Bisher war nur ein Namensvetter im Quiz) den Stocker (889m). Wenn Ihr mehr wissen wollt, könnt Ihr hier nachlesen.
    DSCN8630.jpg

    Um möglichst viele von uns auf’s Gipfelbild zu kriegen, musste ich weiter zurücktreten (=hinuntersteigen); keine Angst, der Linksaussen fällt nicht auf mich herunter. Nur die Kamera ist verkantet, damit das Kreuz aufrecht steht.
    DSCN8635.jpg

    Die Gipfeleidechse war recht flink, aber einmal habe ich sie doch erwischt!
    DSCN8637.jpg

    Seit einer ½ Stunde genießen die Aussicht und noch immer gibt’s (um ½ 12 Uhr) keine Aufbruchszeichen; schließlich haben wir noch einen 'breiten' Weg bis zum Mittagessen auf der Enzianhütte vor uns.
    DSCN8647.jpg

    Nach ¾ stündiger Gipfelrast brechen wir schließlich auf; am Wiesensattel verabschieden wir die Kurzwanderer und nehmen eine unbezeichnete Forststrasse, auf der wir nur mit minimalem Höhenverlust wieder zur roten Markierung gelangen. Etwa eine Stunde nach dem Aufbruch vom Gaisstein erreichnen wir knapp vor dem Atzsattel (911m) die Schlüsselstelle der Tour; sich am Seil anzuhalten, ist durchaus kein Luxus.
    DSCN8652.jpg

    Um ¼ 2 Uhr erreichen wir den Gaisruck (1074m), den ersten Rateberg von Leopold.
    DSCN8655.jpg
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 19.06.2009, 17:42.

  • #2
    Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

    Auf dem weiteren Weg zum Almeskogel (1061m) ergeben sich zweimal schöne Ausblicke zum Schneeberg; beim zweiten Mal sogar vom Weg aus. Rechts schaut die Rax drüber, links in der zweiten Reihe sind Schober (1213m) und Öhler (1183m) gut zu erkennen.
    DSCN8661.jpg

    In der Totalen sieht man, dass es auch ein schöner Rastplatz wäre, wenn die Zeit nicht schon gedrängt hätte.
    DSCN8662.jpg

    Auch am Almeskogel war ein Erinnerungsfoto Pflicht... Im Hintergrund ahnt man links die Donnerwand (1799m), in der Mitte Schwarzauer Gippel (1605m) und Gippel (1669m) und den Göller (1766m); ein Blick ins Mürzstegerische sozusagen...
    DSCN8664.jpg

    Hier ist übrigens der einzige Punkt auf unserer Tour, wo der Göller zu sehen ist; der Unterberg (1342m) ist an seinen Skipisten leicht zu erkennen.
    DSCN8665.jpg

    Ein Mini-Panorama ins Gutensteinische darf aber auch nicht fehlen.
    DSCN8663.jpg

    Zum fünften Mal steh’ ich auf dem Almeskogel und jedes Mal dieselbe Leier: Warum gibt’s noch immer keine Brücke hinüber zum Kieneck? Es hilft alles nix: Wegen der Gegensteigungen mehr als 100 Hm hinunter zu Kote 962m und 144 Hm wieder hinauf...
    DSCN8668.jpg

    Es ist (und ich bin) wieder einmal geschafft; nach einer Erstversorgung mit Elektrolyten beginne ich überwältigende Aussicht von der Enzianhütte zu genießen:
    "Chinesenhut", Vaterberg, Dürrenstein und (fast nicht mehr) der "Infrastrukturberg" bis der Unterberg die Aussicht (z.B. auf den Göller) verstellt...
    DSCN8669.jpg

    ... wie Ihr hier seht. Hoffentlich wird hier heroben nicht zuviel Erde bewegt...
    DSCN8670.jpg

    Weiter an den Unterberg nach links anschließend findet Ihr die Palette vom Gippel bis zum Kuhschneeberg (mit der Rax drüber).
    DSCN8671.jpg

    Nach einer kleinen Drehung nach links (Blickrichtung Süden) erstreckt sich das Panorama vom Schwarzauer Gippel über Rax und Schneeberg zur Dürren Wand. Was seht Ihr ganz links im Bild am Horizont bzw. darunter? Gewonnen! (Auflösung 4 Bilder weiter) Der asymetrische, dunkle Geselle ist der Trafelberg (1146m), einer meiner ersten Rateberge; auf dem Rücken im Vordergrund führt wohl der sehr empfehlensenwerte, blau markierte Enziansteig vom Wirtshaus Leitner in Thal herauf zum NÖ Mariazeller Wallfahrtsweg (206, 404, 231, 622).
    DSCN8673.jpg

    Langsam wird es mir in der Sonne zu heiß und ich verzieh’ mich in den Schatten an der Westseite der Hütte mit seinem interessanten Licht.
    DSCN8677.jpg

    Selbst von hier sieht man vom Unterberg bis zur Rax.
    DSCN8679.jpg

    Nach der Schattenpause soll das restliche Panorama ins Bild gerückt werden. Unverkennbar die Hohe Wand zeigt sich hier von seiner unspektakulären Seite. Die Felsen der Kleinen Klause kann man recht gut ausnehmen. Darüber, was unterhalb des Abbruches des Geländ’s (1023m) zu sehen ist, braucht Ihr Euch den Kopf nicht zu zermartern.
    DSCN8681.jpg

    Zum Abschluß (mittlerweile ist es ¾ 4 Uhr geworden) will ich Euch die Dürre Wand in ihrer ganzen Ausdehnung zeigen:
    Sie beginnt links (unterhalb des Geländ’s) mit dem Martersberg (918m), setzt sich mit dem Plattenstein (1154m) fort und endet mit dem Katharinenschlag (1222m), der wir über dem Doppelgipfel des Gr. Neukogels (1053m) anvisieren.
    DSCN8682.jpg

    Fur den rot markierten Abstieg (204A) über den Weißriegel in den Staffgraben (Kote 528) braucht Ihr maximal 1 ¼ Stunden zu rechnen; er bietet keine Probleme, kann aber leicht ziemlich rutschig sein. Es ergeben sich überraschende Ausblicke, wo auch beschrieben ist, was es zu sehen gibt. Dass wir wiederholt der Gaisstein ins Blickfeld bekommen, kann einem aber nicht wirklich wundern.
    DSCN8698.jpg

    Auch das Hocheck und der Sirnitzgupf grüßen herunter; gegenüber dem Vormittag (am Gaisstein) haben sie Platz getauscht.
    DSCN8701.jpg

    In der Ferne sehen wir mit dem Schöpfl (893m) und dem Wittenbachberg (846m) schon 'was Wienerwäldlerisches.
    DSCN8702.jpg

    Verabschieden möchte ich mich für diesmal mit einem Blick von Kote 557m auf den "Alpinsten Nicht-Tausender" unseres Wandergebietes!
    DSCN8704.jpg


    Liebe Grüße und Auf Bald
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 19.06.2009, 17:52.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

      danke für die schöne präsentation der runde - der gaisstein ist quasi mein ziel für 2009 - habe in kurzfristig für heute mit meiner dritten tochter geplanz gehabt , aber dann doch wieder rasch zu gunsten anderer aktivitäen verworfen
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

        Sehr schöner Bericht aus einer wunderbaren Gegend, die ich sehr liebe!
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

          Servus lado, Servus Erich,

          vielen Dank für Eure netten Kommentare.
          Auch wir sind hier immer wieder gerne unterwegs.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Dass auf dem Gaisstein Steinböcke angesiedelt (=eingesperrt) wurden ist mittlerweile im Forum bekannt; ein bisschen mulmig war mir schon zumute, als mich der Leitbock nach dem Foto-Shooting im Abstand von etwa 20m schräg hinter bzw. über mir hinauf "eskortierte".
            Super tolle Aufnahmen
            war Anfang Mai auf dem Gaisstein - beim Aufstieg lagen zwei Steinböcke direkt neben dem Weg - glaube nicht, dass sie Wanderern gefährlich werden können
            lg
            Mathilde
            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

            Kommentar


            • #7
              AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

              Zitat von Mathilde Beitrag anzeigen
              Super tolle Aufnahmen
              war Anfang Mai auf dem Gaisstein - beim Aufstieg lagen zwei Steinböcke direkt neben dem Weg - glaube nicht, dass sie Wanderern gefährlich werden können
              lg
              Mathilde
              Nur wenn du drüber stolperst.

              Es ist immer wieder schön, Berichte aus einem Gebiet zu sehen, das man kennt. Auch die gleiche Runde bin ich schon gegangen. Nur hatte ich kein Auto im Staffgraben.

              Bei meinem ersten Gipfelquiz hast du mir gleich gezeigt, welch ausgezeichneter Gebietskenner du bist.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

                Danke für den schönen Bericht, Gutensteiner-Experte!
                LG maxrax

                Bei mir haben sich die Gaisstein'schen Steinböcke jedesmal zurückgezogen, wenn ich mich so 10-15m genähert habe...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

                  Das lieber Fuzzy, dürfte eine Deiner Lieblingstouren sein, was unschwer aus Deinem Super-Bericht zu erlesen ist.
                  Auch ich mag die Tour sehr, aber sie verlangt einiges an Kondition ab und man freut sich auf die Stärkung auf der Enzian-Hütte.
                  Der Gaisstein ist wirklich ein außergewöhnlich schöner Berg, wenn auch nicht so hoch. Die Steinböcke haben mich sehr beeindruckt, schöne Tiere, die aber die Menschen schon gewohnt sein dürften, sie waren relativ zahm, sind nicht geflüchtet.
                  Auch das Wetter hat diesmal mitgespielt, auch das kann man an Deinen Bildern erkennen.
                  Danke für die Reportage, sie ist so immer wieder in Erinnerung zu rufen, die
                  schöne Wanderung !
                  LG Uschi und Franz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

                    Zitat von fuzzy_von_steyr
                    Wozu der Gaissteiner diese Betonwanne braucht, weiß ich leider nicht,
                    Für jede Menge Jauche, lieber Fuzzy.

                    Wie bei vielen anderen im Forum besuche auch ich das Voralpenmatterhorn gerne und regelmäßig und möchte mich für deinen Bericht bedanken.

                    Gruß, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

                      Servus Ihr Lieben,

                      Vielen Dank für Eure netten Beiträge und die
                      Zitat von Mathilde Beitrag anzeigen
                      Super tolle Aufnahmen
                      war Anfang Mai auf dem Gaisstein - beim Aufstieg lagen zwei Steinböcke direkt neben dem Weg - glaube nicht, dass sie Wanderern gefährlich werden können
                      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                      Nur hatte ich kein Auto im Staffgraben.

                      Bei meinem ersten Gipfelquiz hast du mir gleich gezeigt, welch ausgezeichneter Gebietskenner du bist.
                      Den Hatscher vom Staffgraben nach kenne ich - mit Rufus teilweise an der Leine, was er gar nicht mochte. Der Gaisruck war meine erste Goldene und dementsprechen patschert 'umschrieben'

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Danke für den schönen Bericht, Gutensteiner-Experte!
                      Bei mir haben sich die Gaisstein'schen Steinböcke jedesmal zurückgezogen, wenn ich mich so 10-15m genähert habe...
                      Der Experte ist aber ein anderer...

                      Zitat von uschivomlaaerberg Beitrag anzeigen
                      ... schöne Tiere, die aber die Menschen schon gewohnt sein dürften, sie waren relativ zahm, sind nicht geflüchtet.
                      Was die Steinböcke betrifft, habt Ihr alle natürlich recht; sie zeigten keinerlei aggressives Verhalten. Dennoch hätte ich nicht ausrutschen wollen und das Tier erschrecken...

                      Au Backe, auf das güllene Schatzkasterl des Gaissteiners
                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Wozu der Gaissteiner diese Betonwanne braucht, weiß ich leider nicht,
                      Für jede Menge Jauche ...
                      hätte ich selber auch draufkommen müssen.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

                        sehr schöner und instruktiver bericht, fuzzy, vielen dank dafür!

                        gaisstein und kieneck kenn ich, aber noch nicht die überschreitung, die muss ich mir bei gelegenheit einmal näher anschauen.

                        lg,

                        peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

                          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                          sehr schöner und instruktiver bericht, fuzzy, vielen dank dafür!

                          gaisstein und kieneck kenn ich, aber noch nicht die überschreitung, die muss ich mir bei gelegenheit einmal näher anschauen.

                          lg,

                          peter
                          wenn schon hocheck - kieneck - gaisstein - da kommt man wenigstens direkt beim ausgangspunkt runter

                          hocheck - kieneck hab ich schon mal mit dem bike gemacht .... eine eher sinnlose aktion
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

                            Servus lado,

                            diese Wanderung könnte ich in unserer Gruppe nicht ausschreiben, denn da käme man
                            Zitat von lado Beitrag anzeigen
                            wenn schon hocheck - kieneck - gaisstein - da kommt man wenigstens direkt beim ausgangspunkt runter
                            aus dem Bauch geschätzte 9 Stunden (ohne Pausen) später runter.

                            Wenn man kein 2. Auto hat und den Strassenhatscher kürzer halten will, könnte man beim Forsthaus nahe Gehöft Heinz starten (Dort sind unsere Kurzwanderer nach dem Gaisstein hinuntergegangen, aber Achtung: Hohe Leiter beim Zaunübertritt).

                            Wenn man die Gewalttour machen will, hätte man dann beim Roten Kreuz (723m) eine günstige Ausstiegsmöglichkeit.

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy
                            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 21.06.2009, 15:29.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gaisstein (974m) - Kieneck (1106m), Gutensteiner Alpen (20. Mai 2009)

                              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                              Servus lado,

                              ..., denn da käme man aus dem Bauch geschätzte 9 Stunden (ohne Pausen) später runter.


                              Liebe Grüße
                              Fuzzy
                              naja ein zeiterl wirds schon dauern - aber irgendwie springt mich diese runde schon seit jahren (auf der karte ) an.
                              mit dem bike waren wir damals (mitte der neunziger) im oktober unterwegs und bei der abfahrt vom kieneck schon etwas dusig wobei wir den ganzen tag über mieseliges wetter hatten und wie gesagt - das bike war eher im weg als förderlich

                              aber im leben braucht man ja ein paarr heroische ziele , mit den kindern mach ich dzt. halt noch nicht
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar

                              Lädt...