Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schnellerwagsteig, Fleischersteig (Kuhschneeberg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnellerwagsteig, Fleischersteig (Kuhschneeberg)

    Hallo Forum, erster Eintrag heute ... Nach einigem stillen Mitlesen habe nun auch mal eine Frage an die Bergfreunde und Wanderwegscouts:

    Unlängst war ich auf der "anderen" Seite des Schneebergs unterwegs, und zwar bin ich den Schnellerwagsteig rauf, vom Ghf Singerin startend. Die erste Enttäuschung war groß als ich beim Beginn das Schild gelesen hab, wonach der Steig gesperrt sei; "wagemutig" bin ich dann trotzdem raufmarschiert, die Baumschnittarbeiten waren glücklicherweise halb so wild, aber der Weg wächst langsam merklich zu!

    Im oberen Teil, nach der ersten Forststraßenquerung, wird's tlw. recht steil und lose (Geröllfelderquerungen). Ich hatte vor, meinen kleinen Cousin da beim nächsten Mal mitzunehmen (er ist 11); auch wenn der Steig sicher nicht schwer ist, so würde ich aber für's erste Mal doch einen befestigteren Weg bevorzugen. Wahrscheinlich mach ich mir nur allzu viele Gedanken, und er spaziert da lockerer rauf als ich, aber egal ...

    Nun zur eigentlichen Frage, kennt jemand von euch den Fleischersteig (grüne Markierung) dort ganz in der Nähe? Die Suche hat dazu nichts ergeben. Mich würde interessieren, wie dort der Weg beinand ist!

    Ausserdem noch, wie der unmarkierte Jagdsteig (Serpentinenweg) neben dem Schnellerwagsteig ist, das wäre auch eine Möglichkeit!

    Wäre echt nett wenn mir da jemand weiterhelfen kann - danke im Voraus!
    LG,
    Alex

  • #2
    AW: Schnellerwagsteig, Fleischersteig (Kuhschneeberg)

    Zitat von Vancouver Beitrag anzeigen
    Ausserdem noch, wie der unmarkierte Jagdsteig (Serpentinenweg) neben dem Schnellerwagsteig ist, das wäre auch eine Möglichkeit!
    Die obere Hälfte ist in einem recht guten Zustand. Die untere bin ich leider "querfeldein umgangen". Der serpeninenartige Jagdsteig ist Anfangs in einem Graben, den du ziemlich bald rechts verlassen mußt.

    Hier ein Bericht: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=37630
    Zuletzt geändert von Bergdohle; 24.06.2009, 14:16.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Schnellerwagsteig, Fleischersteig (Kuhschneeberg)

      Zitat von Vancouver Beitrag anzeigen
      Nun zur eigentlichen Frage, kennt jemand von euch den Fleischersteig (grüne Markierung) dort ganz in der Nähe? Die Suche hat dazu nichts ergeben. Mich würde interessieren, wie dort der Weg beinand ist!
      Der Fleischersteig kommt aus der Vois (Beginnt bei einer Kapelle neben der Strasse) auf den Kuhschneeberg. Er ist auch gesperrt und auch weitgehend problemlos zu gehen. Ein kleines Stück des Weges ist abgerutscht. Wenn Du trittsicher bist kein Problem. Oben ist ein kleines Stück noch mit Drahtseil gesichert. In Summe etwas anspruchsvoller als der Schnellerwagsteig

      Er trifft auf dem Plateau (Kreuzung auf Lichtung) auf den Schnellerwagsteig.

      LG
      Erich
      Zuletzt geändert von Bergdohle; 24.06.2009, 14:16.
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Schnellerwagsteig, Fleischersteig (Kuhschneeberg)

        Zitat von Vancouver Beitrag anzeigen
        Hallo Forum, erster Eintrag heute ... Nach einigem stillen Mitlesen habe nun auch mal eine Frage ...

        Wahrscheinlich mach ich mir nur allzu viele Gedanken, und er spaziert da lockerer rauf als ich, aber egal ...
        Ach ja: Willkommen im Forum.
        Gedanken machen kann nie schaden.

        LG
        Erich
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          AW: Schnellerwagsteig, Fleischersteig (Kuhschneeberg)

          Zitat von Vancouver Beitrag anzeigen
          Die erste Enttäuschung war groß als ich beim Beginn das Schild gelesen hab, wonach der Steig gesperrt sei; "wagemutig" bin ich dann trotzdem raufmarschiert, die Baumschnittarbeiten waren glücklicherweise halb so wild, aber der Weg wächst langsam merklich zu!
          Schon wieder so ein Unbelehrbarer!

          Dazu gibt es hier eine interessante Diskussion.

          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=37645
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Schnellerwagsteig, Fleischersteig (Kuhschneeberg)

            Hallo Erich,

            danke für die Infos! Deinen Bericht habe ich bereits gelesen (nachher...), sehr interessant (und eine schöne Route obendrein)!

            Wenn der Fleischersteig also auch gesperrt ist werde ich wohl eher was anderes suchen... Wobei ich den Jagdsteig beim Schnellerwagsteig vielleicht doch noch mal (ohne kleinem Anhang) einen Besuch abstatten möchte!

            Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
            Schon wieder so ein Unbelehrbarer!

            Dazu gibt es hier eine interessante Diskussion.

            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=37645
            Hehe - es war auch absolut nicht mein Ziel, da aufmüpfig einen gesperrten Weg raufzumarschieren Aber Wegsperrungen haben ja bekanntlich diverseste Gründe, und beim ersten Anzeichen von "Problemen" hätte ich auch kehrt gemacht (bin da weniger der Abenteurer)!

            Ein paar Fotos hab ich noch gemacht - die werd ich evtl. nachreichen!
            LG,
            Alex

            Kommentar


            • #7
              AW: Schnellerwagsteig, Fleischersteig (Kuhschneeberg)

              Zitat von Vancouver Beitrag anzeigen
              Hallo Forum, erster Eintrag heute ... Nach einigem stillen Mitlesen habe nun auch mal eine Frage an die Bergfreunde und Wanderwegscouts:

              Unlängst war ich auf der "anderen" Seite des Schneebergs unterwegs, und zwar bin ich den Schnellerwagsteig rauf, vom Ghf Singerin startend. Die erste Enttäuschung war groß als ich beim Beginn das Schild gelesen hab, wonach der Steig gesperrt sei; "wagemutig" bin ich dann trotzdem raufmarschiert, die Baumschnittarbeiten waren glücklicherweise halb so wild, aber der Weg wächst langsam merklich zu!

              Im oberen Teil, nach der ersten Forststraßenquerung, wird's tlw. recht steil und lose (Geröllfelderquerungen). Ich hatte vor, meinen kleinen Cousin da beim nächsten Mal mitzunehmen (er ist 11); auch wenn der Steig sicher nicht schwer ist, so würde ich aber für's erste Mal doch einen befestigteren Weg bevorzugen. Wahrscheinlich mach ich mir nur allzu viele Gedanken, und er spaziert da lockerer rauf als ich, aber egal ...

              Nun zur eigentlichen Frage, kennt jemand von euch den Fleischersteig (grüne Markierung) dort ganz in der Nähe? Die Suche hat dazu nichts ergeben. Mich würde interessieren, wie dort der Weg beinand ist!

              Ausserdem noch, wie der unmarkierte Jagdsteig (Serpentinenweg) neben dem Schnellerwagsteig ist, das wäre auch eine Möglichkeit!

              Wäre echt nett wenn mir da jemand weiterhelfen kann - danke im Voraus!
              ...mir ist heute genau so ergangen, bin trotzdem raufgegangen....und es war alles in Ordnung, keine Bäume am Weg...sonst alles so wie beschrieben....oben am Plateau angelangt, wenn die erste Forststraße kreuzt, geradeaus(!) weitergehn, nicht auf der Forstraße, Waldweg macht zunächst leichte Links-und dann wieder Rechtsbiegung und dann kommen wieder die blauen Markierungszeichen...nach einiger Zeit wieder auf Forstraße angelangt, nur kurz links auf dieser bleiben...bei Forstraßenkreuzung rechts Markierungen folgen in verwachsenen Graben rauf....sind bald Wegspuren erkennbar und eigentlich nicht zu verfehlen, in der Mulde bleiben anfangs wiegesagt, und immer geradeaus....man kommt dann wieder zur Forststraße, diese dann rechts, nach einiger Zeit bei einer Rechtsbiegung geradeaus weiter kurz bergauf und dann links leicht bergab haltend bis zur einmündung links des Vois-Steiges, nun grün geradeaus.... aber Achtung: jetzt bei folgender Wiese unbedingt rechts hinauf zum Waldrand halten, nicht geradeaus weiter die Fahrspuren...erst hier am Waldrand grüne Markierung auf Stein in der Wiese, davor eine Holzstange, hier rechts halten am Waldrand, erst dann geht in den Jungwald ein Steig hinauf, dann endlich wieder mal Markierungen, oben links am Rand von Schlag haltend, weiter oben wieder links über die ganze Wiese bis zum Waldrand, Fahrspuren (nicht rechts abzweigen), ab hier dann Wechsel von Wald und Wiesenabschnitten und ziemlich brauchbar markiert, immer meistens gerade haltend, bei Wiesen Holzstangen gelegentlich als Orientierungshilfe...................komischerweis e ist oben beim Zusammentreffen mit Weg Sparbacherhütte-Kienthalerhütte wieder dieses Schild angebracht wegen Sperre..ist ja vom Touristenklub...werd morgen gleich mal den ÖTK anschreiben...sie können es ja jetzt abmontieren an beiden Stellen....


              Lg, Heinrich

              Kommentar


              • #8
                AW: Schnellerwagsteig, Fleischersteig (Kuhschneeberg)

                Ausführliche Info zu beiden Steigen findest du hier.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar

                Lädt...