Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von kokos Beitrag anzeigen
    vielleicht ist der mugel zwischen den beiden Rinnen ein schneekogel
    ( Foto zeigt den blick von heukuppe richtung Predigtstuhl)
    Das ist vielleicht ein Schneekogel, aber nicht der Schneekogel, sondern der Hauptgipfel des Predigtstuhls (und der ist deutlich höher als 1781m).

    Kommentar


    • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Wo dort ein 1781m hoher Kogel sein soll, ist auch mir schon lange schleierhaft. Die einzige kuppenähnliche Erhebung im Bereich des Pehofer-Almweges ist, wie schon von Plessberger erwähnt, die Kote 1746 weiter nördlich. Bei der 1781er-Kote kann es sich maximal um eine Hangverflachung handeln.
      Ich hab noch etwas in meinen Fotoarchiven gestöbert und ein recht brauchbares Bild gefunden.

      Hier der Blick von der Heukuppe exakt in Richtung Klosterwappen. Der Blick geht genau über die in obigem Kartenausschnitt eingeringelte Wegkreuzung.
      Im Bild hab ich die Wegkreuzung rot markiert. Genau dort sollte der Schneekogel lt. Kompasskarte sein.

      schneekogel.jpg

      Wie auf dem Bild gut ersichtlich ist genau dort nicht einmal eine Erhebung erkennbar.
      Auch wenn Willy der Meinung ist dort einen Kogel überschritten zu haben. Ich kann mich an der Stelle an keine merkbare Erhebung erinnern.

      Es scheint so als wäre der Schneekogel in der Kompasskarte an der Stelle ein Irrtum.

      LG. Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

        Servus Willy,

        Danke für den Kartenausschnitt, der eigentlich nur das darstellt, was ich beschrieben hab.
        Gibt aber über die tatsächliche Lage des Schneekogels bzw. über seine Existenz auch keine genauere Auskunft.

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen


        Das sich auch bei so einer banalen Angelegenheit niemand aus der Deckung heraus traut, ist ein bekanntes österreichsches Phänomen !
        Etwas nachzudenken und sich erst dann aus der Deckung zu wagen, schadet aber auch nicht!

        LG. Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

          Zitat von plessberger
          Auch wenn Willy der Meinung ist dort einen Kogel überschritten zu haben. Ich kann mich an der Stelle an keine merkbare Erhebung erinnern.
          Ich natürlich nach über 50 Jahren auch nicht mehr !

          Und laut AMap - für viele Forumianer eine Kult-Karte - gibt`s zumindest dort überhaupt gar keinen Schneekogel !

          Was mich aber weiter nicht stört, liegt dieser umstrittene (Pseudo-)Gipfel doch außerhalb meiner Kern-Heimat.
          Also außerhalb von Niederösterreich.

          Off topic :

          Dennoch werde ich meinen 299 steirischen Gipfeln demnächst (hoffentlich) noch weitere zwei weitere derartige (Luxus-)Exemplare hinzufügen.
          Zuletzt geändert von Willy; 12.09.2013, 23:29.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Und laut AMap - für viele Forumianer eine Kult-Karte - gibt`s zumindest dort überhaupt gar keinen Schneekogel !
            Hast eine bessere. Die Kompasskarte ist es sicher nicht!


            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Dennoch werde ich meinen 299 steirischen Gipfeln demnächst (hoffentlich) noch weitere zwei weitere derartige (Luxus-)Exemplare hinzufügen.
            Wenn du den Schneekogel (welchen du vor 50Jahren überschritten hast) bei deinen 299 Luxus-Exemplaren mitzählst, dann sind es aber nur 298. Weil dort gibt es meiner Meinung nach keinen Schneekogel.

            Ich wünsch dir viel Spass für die nächsten 2.
            LG. Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

              So. Jetzt hab ich in älteren Karten nachgeschaut und bin fündig geworden.

              Der Schneekogel dürfte tatsächlich die Hangabflachung westlich der Weggabelung sein, mit 1760m etwas tiefer gelegen als diese.
              Die Kote 1781 ist eindeutig die Stelle der Weggabelung. In den späteren Karten wurde die Bezeichnung Schneekogel dann eventuell von den Kartographen irrtümlich dieser Kote zugeordnet.

              Von unten gesehen, z.B. von der Taupentalalm aus, wirkt diese Hangabflachung vermutlich - zusätzlich noch südlich durch einen Graben abgeschnürt - wirklich wie ein Kogel.


              comp_Schneekogel_1.jpg.....comp_Schneekogel_2.jpg

              Kommentar


              • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                Servus maxrax,

                Schaut sehr vernünftig aus, das ist auf meinem Foto auch ganz gut zu erkennen! Das Latschenfeld, links von dem tief eingeschnittenen Graben wird der Schneekogel sein.

                Danke für´s Ausgraben der alten Karte und die Aufklärung.

                LG. Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                  Zum Thema "Schneekogel" :

                  Das schreibe ich ohne alle Ironie sondern mit höchstem Respekt :

                  maxrax gehört wieder einmal vor den Vorhang :

                  sss f.jpg

                  Zuletzt geändert von Willy; 13.09.2013, 22:27.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • Rax-Kenner

                    Aus teilweise noch aktuellem Anlass
                    drücke ich wieder einmal meine Verwunderung darüber aus,

                    Krebetz 1.jpg

                    dass ernsthafte und wirklich gute Kletterer nicht hier ihre Fähigkeiten erproben

                    Krebetz 2.jpg

                    sondern (viel) lieber in solch einfallslosem Gelände :

                    Lechnermauern f.jpg

                    Nur an den Bohrhaken wird`s ja hoffentlich nicht liegen !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Rax-Kenner

                      Zitat von willy Beitrag anzeigen
                      aus teilweise noch aktuellem anlass ....
                      Servus Willy,

                      der Vorspann trägt nichts zu meiner Frage bei. Das letzte Bild vielleicht?
                      Da ist der Schneekogel vielleicht drauf zu erkennen. Es könnte der hintere etwas dunklere Gupf in der linken Bildmitte sein.

                      Danke fürs Foto!
                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • AW: Rax-Kenner

                        Du hast offenbar beneidenswerte Rhöntgen-Augen !
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Du hast offenbar beneidenswerte Rhöntgen-Augen !
                          Da will ich nett sein und irgendwas brauchbares für mich in deinem Beitrag finden und dann hau gleich so daneben.
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • Löcher im Schneeberg

                            Bekanntlich hängt mein Niederösterreich-Herz derzeit vor allem am Waldviertel.
                            Allerdings habe und hätte ich mit der Rax noch (mindestens) zwei Hühnchen zu rupfen.
                            Mit dem Schneeberg bin ich - Mini-Retuschen wären natürlich noch denkbar - prinzipiell hingegen fertig.

                            Doch mit Bangem und Schreckem sehe ich nun jene Zeit auf mich zukommen, wo auf Niederösterreichs Höchstem wieder hassadiert wird.

                            Winterbesteigungen vom Nandlgrat und dem Fadensteig stehen wahrscheinlich bald wieder auf der - ich sag`- Abschussliste.
                            Manche machen solche Touren sogar mit Turnschuhen und vorsätzlich bei Schlechtwetter.

                            Ok, das geht mich (prinzipiell) eigentlich (gar) nix an sondern bestenfalls die Bergretter von Puchberg und Reichenau.

                            Aber erlaubt mir nun diesen Krabbel-Tipp, bevor endgültig der Schnee kommt :

                            Denn sollte jemand nicht immer nur (verbissen) die Fischerhütte beglücken wollen sondern das reine Abenteuer suchen,
                            dann empfehle ich wieder einmal das (hochinteressante) Klettergebiet "Krieg und Frieden" gegenüber der Rax-Seilbahn-Talstation :

                            d0 f.jpg

                            Als interessanteste Passage

                            d1 f.jpg

                            muss hier wohl

                            d1aaa f.jpg

                            dieser Felstunnel angesehen werden.

                            d2 f.jpg

                            Und noch dies : Ein Seil(chen) für den Abstieg mitzunehmen, ist dort nicht dumm wenn nicht sogar höchst ratsam !

                            d444 ddd xxx.jpg

                            Doch wenn ich schon den "DURCHLÖCHERTEN SCHNEEBERG" anspreche,
                            sollen noch weitere Beweisstücke zu diesem - aus meiner Sicht - hochinteressanten Thema folgen :

                            Ich beginne friedlich-mäßig mit der Weichtalklamm :

                            Weichtalklamm f.jpg

                            Das Wissen um dieses Fenster im Gamsgartl verdanke ich Csaba Szepfalusi,

                            Gamsgartl 1 f.jpg

                            seine Besteigung hingegen Martin Gamsi :

                            Gamsgartl 2 f.jpg

                            Und auch diese darüberliegende Passage im Gamsgartl muss als löchrig bezeichnet werden :

                            Gamsgartl 3 f.jpg

                            Das Felsenfenster über dem Fadensteig wird meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig gewürdigt

                            Fadensteig f.jpg

                            geschweige denn - wie frevelhaft-verwerflich - bestiegen.

                            Das Schönste am Luckenkogel

                            hehehe.jpg

                            ist natürlich

                            Luckenkogel 1 f.jpg

                            hier zu sehen :

                            Luckenkogel 2 f.jpg

                            Ein Lieblingsplatz am Schneeberg von mir liegt allerdings hier

                            Vestenkogel 1 f.jpg

                            im Bereich des Vestenkogels.

                            Vestenkogel 2 f.jpg

                            Wer noch weitere Schneeberg-Löcher kennt : Bitte her damit !

                            Von der Rax gäb`s diesbezüglich natürlich auch einiges "Löchriges" zu berichten !
                            Vielleicht - wenn Ihr erlaubt - sogar von mir. Und zwar demnächst in diesem Theater !
                            Zuletzt geändert von Willy; 17.11.2013, 21:46.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • Löcher im Schneeberg - Fortsetzung

                              Wie konnte ich nur auf jenes berühmte Durchgangsloch vergessen ?

                              Doch vorher zeige ich Euch noch dieses eher unbekannte "Exemplar" im Nordabhang der Ochsenwand :

                              a1a 536.jpga1b.jpg

                              Aber nun hole ich das versäumte Parade-Beispiel nach :

                              b1 f.jpg

                              Eine mehr als berühmte Klamm, durch die eine tolle Steig-Anlage führt.

                              b2 f.jpg

                              Eine Tour, die bei Alt und Jung gleichermaßen beliebt ist
                              und deren aufregendster Abschnitt mit diesem "Tor" endet :

                              b3 f.jpg

                              Es handelt sich also um die http://www.bergsteigen.com/kletterst.../weichtalklamm

                              b4 f.jpg

                              Zuletzt geändert von Willy; 20.11.2013, 18:04.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • Bieskogel

                                Vielleicht unerheblich, vielleicht auch nicht - für echte Raxfreunde und -kenner jedenfalls interessant:

                                Der in praktisch allen Karten an der selben Stelle, nämlich nördlich vom Dreimarkstein, eingezeichnete und mit 1924m kotierte Bieskogel (auch Bis-, Biß- oder Piskogel)
                                ist laut Benesch in Wirklichkeit die 1902m hohe Erhebung ca. mittig zwischen Dreimarkstein und Habsburghaus.

                                In seiner 5. Auflage von 1914 schreibt Benesch auf Seite 166 bei der Wegbeschreibung Trinksteinsattel-Scheibwaldalpe-Schütterboden:

                                "[...] längs der Westhänge der Dreimarksteinkuppe auf einem Steiglein genau nördlich und in immer gleicher Richtung über einen niederen Sattel r. vom auffallenden Rasenkegel des Piskogels
                                - in den meisten Karten ist mit dem Namen Piskogel fälschlich ein flacher, nördlicher Ausläufer (1919m) des Dreimarksteins gegen das Haberfeld bezeichnet -
                                auf den ganz ebenen Boden (Haberfeld) des Hochplateaus. [...]"



                                Es handelt sich also um diesen Gupf:

                                comp_Biskogel.jpg

                                vom Trinksteinsattel kommend gesehen
                                comp_DSCN3401.jpg

                                von NW (über die Krügerkreuz-Wiese hinweg)
                                comp_DSCN3482.jpg

                                Ausblick vom Gipfel nach NW
                                comp_DSCN3406.jpg

                                Blick zur Heukuppe
                                comp_DSCN3412.jpg

                                Blick vom "echten" zum "falschen" Bieskogel
                                comp_DSCN3413.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...