Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von maxrax
    Willy, bring dich nicht unnötig in Gefahr!
    Mich in Gefahr bringen ?

    Ich werde mich - nachdem ich endlich eine staatliche Pension erhalte - davor hüten !

    Doch noch dazu :

    Zitat von maxrax
    Den besten Zeitpunkt dafür (wenn noch trittfester Schnee in den Rinnen liegt) haben wir ja - ich gebe zu, ich hatte es nicht eilig damit - für heuer verpasst.
    Danke für Deine nach meiner PN-Intervention aus meiner Sicht sehr wichtige nachträglich von Dir erfolgte Text-Korrektur ( "ich gebe zu . . . " ) !

    Denn Du hättest Dich - sei ehrlich - nie für eine Inspektions-Tour zur WC-Nadel "aufgeopfert".

    Und das ist aber irgendwie schon etwas eigenartig für jemanden, dem
    - Dein Nickname würde es nämlich vermuten lassen -
    die Rax (angeblich) so am Herzen liegt !
    Zuletzt geändert von Willy; 20.05.2013, 21:36.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • Aug in Aug mit der WC-Nadel sowie Entenhügel als "logische" Zugabe ( 24. 5. 2013 )

      Nach diesem nervenaufreibenden Vorgeplänkel
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post779764
      war es heute so weit und ich erkundige mit Manfred
      Besteigungsmöglichkeiten der 1935 von Krebetz & Gefährten erkletterten "WC-Nadel" :

      So fuhren wir also von Prein an der Rax

      a1 f.jpg

      zum Touren-Ausgangspunkt Griesleiten :

      a2 f.jpg

      Die nach jedem stärkeren Regen zu sanierende Forststraßen-Linkskurve

      a3 f.jpg

      verlassen wir nach schräg rechts
      und gehen in diesen unproblematischen Graben hinein :

      a4 f.jpg

      Aber dann :

      Dieser Blick nach links lässt unser Herz höher schlagen :

      a5 f.jpg

      Doch wenden wir uns (vorläufig) auch noch anderen Naturschönheiten zu :

      a6 f.jpg

      Diesen Linksbogen setzen wir
      - die Latschen zwingen uns dazu -
      etwas zu weit nach rechts ausholend an

      a7 f.jpg

      und müssen danach einige Höhenmeter herschenken, um jenen zielführenden Kessel zu erreichen,
      durch den jener legendäre WC-Steig dereinst geführt hat,
      dem Lawinen, Schutt und Steinschlag schon langst den Garaus gemacht haben :

      a8 f.jpg

      Zunächst peilen wir die WC-Nadel von links - also von Westen - her an
      und geraten - das Gelände zwang uns dazu - etwas zu weit nach links.

      a9 f.jpg

      Denn logisch - aber ohne Seil-Sicherung zu gefährlich - wäre natürlich ein Direktaufstieg in die Scharte !

      Dann hat Manfred die geniale Idee, dass wir uns die WC-Nadel auch noch von der anderen Seite

      a10 f.jpg

      also von Osten her anschauen,
      wobei der Aufstieg zur Ausgangs-Scharte durch die Schräghaltung des Fotoapparates (viel) leichter ausschaut als er tatsächlich ist.

      a11 f.jpg

      ( Es gibt aber von rechts nach links hinauf eine schmale Rampe bzw. Leiste, die zwar leichter zu erklettern aber wiederum schwerer abzusichern ist.


      Höher steigend überblicken wir nun optimal die logische finale Aufstiegs-Route auf die WC-Nadel :

      a12 f.jpg

      Köstlich, dass sich in diesen Steilwänden sogar kleine Latschen festkrallen !

      Einen Durchstieg hinauf zum Göbl-Kühn-Steig brechen wir auf meine nachdrückliche Bitte hin

      a13 f.jpg

      kurz nach diesem Kuriosum - http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post803327 - ab.

      Diese Zwischenbemerkung ist nun überfällig :

      Manfred war in diesem Gemisch aus Firn, Schutt und Platten beneidenswert sicher unterwegs.

      Für mich waren einige Stellen vor allem beim Abstieg absolut grenzwärtig, denn ein Ausrutscher wäre fatal gewesen.

      a14 f.jpg

      Anderseits ist eine seriose Seilsicherung zur - ich nenne sie - Ausgangs-Scharte
      - egal ob man von Ost oder West kommt -
      ohne Hakenschlagen kaum möglich !

      Doch dann ging`s - das war schon Tage vorher ausgemacht - über´s
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post803417
      Waxriegelhaus
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=waxriegelhaus
      auf einen für mich neuen Gipfel - den besteigenswerten Entenhügel :

      a15 f.jpg

      Zwar befindet sich dieser "Rax-Turm" zur Gänze in der Steiermark,
      doch wird - das nehme ich schwer an - hoffentlich in Bälde die logische und daher seit Jahrzehnten mehr als überfällige Grenz-Korrektur
      - ALSO HALBE-HALBE -
      vollzogen !


      Diesen LINK biete ich gerne noch als PS an : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post803471
      Zuletzt geändert von Willy; 24.05.2013, 17:31.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

        War schon eine "zache" Gschicht, dort.
        Extrem brüchiges Gestein, aber absolut sehenswerte Gegend.
        Unser Fund stellt sich als Kuriosum heraus, ich vermutete zuerst einen animalischen Schädel...
        Ob wohl ein Durchstieg möglich ist? Die Rinne wird immer steiler nach oben hin.

        Besonders imposant ist der Blick von der unteren Einstiegsrinne zur Königschusswand, welche von oben (Holzknechtsteig)
        so unbesteigungswürdig aussieht, dass ich bis dato (im Gegensatz zu Willy) noch nicht oben war.
        Werde ich bei meinem nächsten Haidsteig-Besuch (der ja wegen Renovierungsarbeiten noch etwas dauern wird)
        oder Königschusswand-Klettersteig-Aufstieg, ändern.

        IMG_2223.jpg


        Willy, war ein feiner Expeditionstag!


        L.G. Manfred
        Zuletzt geändert von manfred1110; 25.05.2013, 09:56.

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Rax-Kenner


          Sehr interessante Gegend, besonders auf dem letzten Bild zu sehen. In dieser Rinne orografisch rechts der Königschusswand könnte man vielleicht auch durchkommen.
          Seit meiner Kl. Heil-Erfahrung (dort ist´s auch sehr bröselig) werde ich´s aber nicht versuchen
          Danke für euren Bericht!

          LG, Toni

          Kommentar


          • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

            Die Optik täuscht gewaltig, die Steilheit kommt auf den Bildern nicht rüber.
            Aber ich werd die Gegend sicher noch mal genauer inspizieren.

            Hier noch eine Aufnahme von unserer Umkehrstelle nach dem "Häuslspitz":

            IMG_2248.jpg


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
              In dieser Rinne orografisch rechts der Königschusswand könnte man vielleicht auch durchkommen.
              Nachdem man dort mit Schi abfahren kann, sollte auch ein Fußaufstieg im Bereich des Möglichen liegen!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Nachdem man dort mit Schi abfahren kann, sollte auch ein Fußaufstieg im Bereich des Möglichen liegen!
                Ja, klar, ich habe den tollen Bericht gelesen.
                Ich denke eher an den zu erwartenden schuppig-bröseligen Untergrund. Da helfen keine Steigeisen oder Saugnäpfe

                Kommentar


                • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                  Der Willy hats eh richtig gesagt, am besten man geht im Spätfrühling wenn noch eine (Tritt-)Firnzunge drinnliegt. Oder Im Winter und hat dann halt Eisgeräte dabei.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                    Also liebe Leute ! Wieder mal ein (offenbar) notwendig gewordenes ehrliches Wort :

                    Wenn schon jemand in diesen Abschnitt der (angeblichen) Blechmauer einsteigt,
                    dann aber wohl nur, um wenigstens einen dieser beiden - den ehemaligen W-C-Steig flankierenden - Gipfel zu besteigen :

                    qq1 a fff.jpg qq1b f.jpg

                    Alles andere wäre Humbug ! Wären - zumindest aus meiner Sicht - leere Kilometer !

                    Zuletzt geändert von Willy; 26.05.2013, 14:50.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                      Also, bei der WC-Nadel hätte ich Angst, dass die mit meinem Zusatzgewicht umfällt; aber ich käme sowieso nicht rauf und schon gar nicht (unbeschädigt) runter.
                      Aber es ist eine spannende Gegend!

                      Kommentar


                      • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                        Doch noch dazu : ...
                        Schau, Willy, ich hab dich damals auf die Blechmauern mit ihren Felsnadeln aufmerksam gemacht und somit den Anstoß zu deren Erforschung gegeben; die Ausführung überlasse ich gerne anderen.

                        Aber bei allem Respekt für eure mutige Blechmauern-Nadel-Expedition:
                        Wieso nennst du diese schöne Felsgestalt "WC-Nadel"? Das hat sie (und der vermutliche Erstbesteiger) nicht verdient. Selbst wenn der einstige W-C-Steig (den Pruscha mit zwei Bindestrichen schreibt und der daher sicher nix mit einem Häusl zu tun hat) wirklich dort vorbeigeführt haben sollte (was ja nicht erwiesen ist), und selbst, wenn Krebetz einstens die andere Felsnadel (die du Krebetz-Turm nennst) erstiegen haben sollte. Oder hast du gesicherte Informationen über den Verlauf des W-C-Steigs bzw. den tatsächlich von Krebetz bestiegenen Turm? Vielleicht weißt du ja mehr als ich. Obwohl, wenn du schon am Namen "Blechmauern" zweifelst… Ich habe prinzipiell nichts gegen phantasievolle Namensgebung, aber in diesem Fall sträubt sich bei mir alles dagegen. Warum nennst du sie nicht einfach Krebetz-Nadel ?
                        Zuletzt geändert von maxrax; 27.05.2013, 08:33.

                        Kommentar


                        • Die Blechmauer über der Griesleiten

                          Zitat von maxrax
                          Obwohl, . . . wenn du schon am Namen "Blechmauern" zweifelst . . .
                          Weil zwei Blechmauern für eine einzige Raxalpe (irgendwie) zu viel sind !

                          Und vor allem, weil im Gegensatz zum - im wahrsten Sinne des Wortes - erschlossenen Höllent(h)al
                          auf der Griesleiten-Seite (leider) immer noch kein derartiges "Edel-Metall" zu finden ist !

                          Aber selbstverständlich beuge ich mich
                          - wie unzählige andere Bergsteiger und Wanderer auch -
                          diesem mit Historizismen gespickten, anerkannten Führer :

                          Text.jpg

                          Wer findet, aber ohne dass er deswegen seine Gesundheit riskiert, wenigstens eine einzige blaue Fels-Markierung am legendären W-C-Steig ?

                          Und zwar im Ost-Teil

                          irgendwo 1 fff.jpg

                          oder doch im West-Abschnitt der Blechmauer :

                          westteil dx.jpg


                          PS : Zunächst dies : Die zweite Bedeutung von Anführungszeichen setze ich als bekannt voraus.

                          PS : Natürlich können wir - mit Einverständnis der Preiner Bergrettung - die "W-C-Nadel" sehr gerne Krebetznadel nennen !

                          Und dann dazu :
                          Zitat von musitoni
                          In dieser Rinne orografisch rechts der Königschusswand könnte man vielleicht auch durchkommen.
                          Ich hab` im Zuge meiner Tour auf die Königschusswand von dieser Scharte mit Schaudern und Entsetzen hinuntergeblickt
                          und mich - kein Schmäh ! - nicht einmal mehr hinunter fotografieren getraut :

                          info f.jpg

                          Dort sind (wahrscheinlich) nicht einmal mehr hochsubventionierte Red-Bull-Stuntmen unterwegs !

                          Auf dieser Seite der Köngschusswand (!) hat seinerzeit übrigens Harald erfolgreich "herumgedoktert".

                          Doch dieser ähnliche Blickwinkel ist - obwohl es damals etwas tröpfelte - noch informativer :

                          coda f.jpg

                          Vor allem, weil hier auch so schön maxraxens Krebetznadel zu sehen ist !
                          Zuletzt geändert von Willy; 26.05.2013, 16:24.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                            Die "saugefährliche" Rinne auf deinem Übersichtsfoto schaut wirklich so aus.
                            Ich dachte eventuell auch an die Rinne noch weiter rechts. Die dürfte in den Steinhauser-Riss übergehen(?), der in meinem 1925er Benesch (neueren hab´ ich keinen ergattert) nur ohne Schwierigkeitsgrad erwähnt ist.

                            Kommentar


                            • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Natürlich können wir - mit Einverständnis der Preiner Bergrettung - die "W-C-Nadel" sehr gerne Krebetznadel nennen !
                              Danke! Und übrigens Gratulation zu den wirklich tollen Bildern.

                              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                              In dieser Rinne orografisch rechts der Königschusswand könnte man vielleicht auch durchkommen.
                              Das hab ich mir damals auch (kurz) gedacht.

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Ich hab` im Zuge meiner Tour auf die Königschusswand von dieser Scharte mit Schaudern und Entsetzen hinuntergeblickt
                              und mich - kein Schmäh ! - nicht einmal mehr hinunter fotografieren getraut
                              Ich schon:

                              comp_DSC05374.jpg

                              Die Schwierigkeit dürfte vor allem im Mittelteil liegen, den man auf diesem Foto nicht sieht - sehr wohl aber auf Willys Übersichtsfoto. Ist sicher besser im Winter oder Frühjahr.

                              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                              Ich dachte eventuell auch an die Rinne noch weiter rechts. Die dürfte in den Steinhauser-Riss übergehen(?)
                              Damit hast du wohl recht.
                              Zuletzt geändert von maxrax; 27.05.2013, 08:32.

                              Kommentar


                              • Rax-Kenner

                                Liebe Freunde der höchst selten bestiegenen Rax-Türme !

                                Ich kann`s (irgendwie) versteh`n, wenn sich schon seit Jahrzehnten niemand - Thomas Behm sowieso nicht - auf diese Gipfel hinauftraut :

                                a1a f.jpga1b f.jpg

                                Aber vielleicht nimmt sich ein experimentier-freudiger und abenteuer-suchender Kletterer
                                - so eine Spezies muss es doch Himmi-Schimmi ( = um Himmels willen ) heutzutage doch noch geben ? ! -
                                bei der Nase und versucht - am besten natürlich mit mir ( ) - diesen tollen Gipfel südlich vom Grünen Sattel zu besteigen :

                                a2 f.jpg

                                Denn der schaut doch wahrlich sensationell aus :

                                a3 f.jpg

                                Aber ich weiß, ich weiß :
                                Da wird lieber durch eine weitere Rax-Schlucht (sinnlos) hindurchgeruachelt und um solch tolle Gipfelziele möglichst ein weiter Bogen gemacht.
                                Zuletzt geändert von Willy; 24.06.2013, 22:37.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...