Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sehr interessante Fotos!
    Von diesem anscheinend apokalyptischen Sturm war mir nichts bekannt, das war 25 Jahre bevor mein Interesse an den Bergen begonnen hat. Allerdings bin ich kurz davor mit dem Moped durchs Höllental nach Italien gefahren.
    Wie lange es wohl dauert, bis ein Wald wieder ähnlich dicht nachgewachsen ist?

    Kommentar


    • Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
      Wie lange es wohl dauert, bis ein Wald wieder ähnlich dicht nachgewachsen ist?
      Man sagt, dass es bei einem forstwirtschaftlich genutzten Mischwald nach einem Kahlschlag 30 bis 40 Jahre dauert, bis wieder ein Hochwald daraus geworden ist.
      Im großen Höllental gab es aber 80jährige Riesen; einzelne waren vielleicht auch 100 Jahre alt.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
        Sehr interessante Fotos!
        Von diesem anscheinend apokalyptischen Sturm war mir nichts bekannt, das war 25 Jahre bevor mein Interesse an den Bergen begonnen hat. Allerdings bin ich kurz davor mit dem Moped durchs Höllental nach Italien gefahren.
        Wie lange es wohl dauert, bis ein Wald wieder ähnlich dicht nachgewachsen ist?
        Jedenfalls länger als mit dem Moped nach Italien.

        Danke Rudolf, das sind schon recht lange Zeiträume.

        Gottseidank gibt es bei uns keine Vulkane - wenn ich an die Katastrophe vom Mt. St. Helena in den USA denke, ist so ein Sturm ein vergleichsweise geringes Übel. Mittlerweile wächst glaube ich ja sogar dort wieder was nach, ist aber auch schon über 30 Jahre her, als der Vulkan dort explodiert ist...

        LG Chris


        Zuletzt geändert von chfrey; 27.09.2018, 11:17.

        Kommentar


        • Da ich jetzt nicht den gesamten Thread gelesen hab und auch nicht wüßte, wonach genau ich suchen sollte, stell ich meine Frage einfach mal so hierher:

          Es gibt (bzw. mittlerweile gab) einen Pfad in den Latschen, ausgehend von der Linkskurve der „Autobahn“ von der Rax-Bergstation zum Ottohaus. Er verläuft zunächst südwestlich, dann westlich, überquert den rot markierten 01-Weg und stößt dann auf den blau markierten Weg vom Praterstern Richtung Höllentalaussicht, etwa in der Mitte zw. Praterstern und Abzweigung zur Dirnbacher.

          Sehr bald nach der Abzweigung vom Hauptweg zweigt leicht rechts ein, offenbar ehemals markierter, Pfad ab, der in einer Sutte nach rechts bergauf geht und dann weiter nördlich auf den 01er stößt. Diesen hab ich erwischt und es leider recht spät (nämlich in der Sutte) bemerkt.

          Bin diesen Pfad dann weiter und den 01er Nach Süden und hab bei der Querung des ursprünglich geplanten Pfades gesehen, dass der in westlicher Richtung unbegehbar ist. Man sieht ihn noch am Boden, aber die Latschen sind völlig zugewachsen. Vor 5 Jahren konnte man dort noch problemlos gehen.

          Am Rückweg hab ich nochmal vom Beginn weg ein kleines Stück reingeschaut, konnte aber nicht entdecken, wo früher mal die Teilung zwischen den beiden Wegen gewesen sein könnte.

          Kennt/kannte jemand diesen Weg? Wenn der nicht mehr ausgeschnitten wird, sollte er vielleicht aus der Amap verschwinden? Auch der im Kartenausschnitt hellblau eingetragene Pfad war nicht mehr auffindbar.
          In rot der gesuchte Pfad, in blau der, den ich dann gegangen bin.


          Latschenpfade Rax.jpg
          Zuletzt geändert von alice58; 30.06.2019, 09:14.
          LG, Eli

          Kommentar


          • Ja freilich kenn ich den, ich geh den immer wieder mal, zuletzt voriges Jahr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der inzwischen zugewachsen ist; das Stück zwischen dem 01er und dem Weg zur Höllentalaussicht ist zwar recht eng, aber man kommt durch. Ich hab dort auch schon selber einmal ein paar Astln abgezwickt, vielleicht sollte ich das wieder machen.

            Den von dir hellblau bezeichneten Weg dürfte es allerdings wirklich nicht mehr geben; ich bilde mir zwar ein, den irgendwann schon gegangen zu sein, aber später hab ich ihn dann nicht mehr gefunden.

            Kommentar


            • Interessant. Vom 01 Ri. Höllentalaussicht hab ich es ein paar Meter probiert, aber keine Chance. Völlig zugewachsen. Mit ein paar Astln abzwicken ist da nichts getan. Und da wo er rauskommt auf die blaue, waren auch überhaupt keine Spuren zu sehen. Früher gabs da immer welche.
              Und wo der Pfad am Beginn abzweigt von dem Weg, den ich gegangen bin, tät mich auch interessieren. Na vielleicht nehm ich mir mal die Zeit und such.
              LG, Eli

              Kommentar


              • Vielleicht hast du nicht an der richtigen Stelle gesucht?Wenn ich das nächste Mal dort bin werd ich mir das anschauen.

                Bei der Abzweigung vom Weg Bergstation-Praterstern muss man sich zuerst ziemlich hoch halten, da geht’s anfangs knapp unterhalb der Fahrstraße dahin und senkt sich dann erst zur Wiese ab.

                Kommentar


                • Aha, ja kann sein, dass ich da schon zu weit rechts war. Aber der Pfad ging so eindeutig dahin, dass ich gar nicht auf die Idee kam, zu weit rechts zu sein. Dass es da einen zweiten Pfad gibt (nämlich den, den ich gegangen bin) war mir gar nicht bewusst, sonst hätt ich besser aufgepasst.
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • Ich hab mir das jetzt auf diversen aktuellen Luftbildern angeschaut; man erkennt sowohl den roten als auch den hellblauen Pfad recht gut.

                    Kommentar


                    • Wo hast du da geschaut? Auf Google maps erkenn ich genau gar nix. Aber interessant. Es scheint mir so, als wären die Einstiege bewußt unkenntlich gemacht.
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • Google Maps kannst du in dem Fall vergessen. Gut ist z.B. Bing oder der NÖ-Atlas (dort kann man sogar Luftbilder verschiedener Jahre einstellen, sehr interessant zum Vergleichen). Das geht aber nur am PC. Am Handy schau ich z.B. in der Ape@map, da kann man bei den Karten basemap.at Ortho wählen.
                        Zuletzt geändert von maxrax; 01.07.2019, 20:19.

                        Kommentar


                        • Hier ein Ausschnitt aus https://www.bing.com/maps/:

                          c_Wege.jpg

                          Kommentar


                          • Aaah super! Da sieht man eigentlich ganz genau, dass ich mich auf den ersten Metern schon verhaut hab! Und auch die Sutte, wo es dann rechts hinauf geht. Das druck ich mir aus und nehm es mir nächstes Mal mit!
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • Und das ist die Kreuzung mit dem Weg zum Wachthüttelkamm:

                              c_Wege1.jpg

                              Kommentar


                              • Schaut gangbar aus - war es aber definitiv nicht. Vielleicht war ich aber nicht an der richtigen Stelle. Wär interessant, wann genau das aufgenommen wurde.
                                LG, Eli

                                Kommentar

                                Lädt...