Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Schneeberg-Raxkenner

    Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
    Du kannst aber gerade diese User an Ihrer Ehre Packen und Fragen stellen, die bisher noch nicht beantwortet wurden.
    Z.B.: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27219
    Da versagen sie alle ......
    Ob das vielleicht was mit dem WUPP zu tun hat (siehe hier)?
    Allerdings sind das ja nur 4 und nicht 5...

    Kommentar


    • AW: Schneeberg-Raxkenner

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Ob das vielleicht was mit dem WUPP zu tun hat (siehe hier)?
      Allerdings sind das ja nur 4 und nicht 5...
      Interessante Seite.
      Nun, das erklärt auch, warum dieses Gipfelkreuz noch eine Knospe ist *g*

      Jetzt bräuchten wir eigentlich nur mehr WUPP finden.
      Wir ersuchen daher um zweckdienliche Hinweise, wer sich öfters und ganz besonders am 29. Mai 1993 gegen 12 Uhr nahe des Gipfels des Predigtstuhls (Rax) aufgehalten hat.
      Es ist wahrscheinlich, daß sich die gesuchten Personen auch mehrmals nach diesem Zeitpunkt in Gipfelnähe aufgehalten haben und gesehen wurden.
      Hinweise bitte an mich, uns, oder das nächste Salzamt.


      Greez
      Stefan
      PS: Siehst Wildenauer, DAS ist ein unsinniges Postig!! *g*

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Raxkenner

        Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen

        Das könnte wirklich ein sehr interessanter Thread sein.
        Wären da nicht die überwiegend sinnlosen Bilder und Kommentare von Willy.

        Naja, eine zeitlang wirst Du wohl noch auf mein Ableben warten müssen !

        Gestern fotografierte ich nun bewusst
        - wie maxrax unlängst -
        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=190

        die Mauer-Reste der Speckbacherhütte

        q1a f.jpgq1b f.jpg

        auf dem Wachthüttelkamm

        q2a f.jpgq2b f.jpg

        Martin konzentriert sich hier allerdings schon voll auf

        q3 f.jpg

        den Hochkarkogel,
        von dem aus wir den selten bestiegenen 1212 m hohen Hochkarturm erreichen woll(t)en :

        qqq f.jpg

        Statt diesem großartigen Rax-Bergfried

        w1.jpg

        besuchten wir
        - es war schon (zu) später Nachmittag für weitere Kletter-Experimente -
        die (ehemalige)

        Materialseilbahn auf dem Wachthüttelkamm

        w2a f.jpgw2bbb f.jpg

        die sich unterhalb dieser schöngelegenen, mit 1315 m vermessenen Jagdhütte

        ddd f.jpg

        befindet :

        w4a f.jpgw4b f.jpg

        Irgendiwe hat so ein Freiluft-Museum auch seinen (großen) Reiz :

        w3 f.jpg

        Und von der 1167 m hohen Kornbrandmauer gibt es diesen sensationellen Tieflblick :

        Diese - wie neu aussehende - Seilbahnstütze unterhalb vom Schlageck (bzw. Jägerriegel) :

        w5 f.jpg

        Fans von kaputten technischen Einrichtungen am Berg seinen nochmals erinnert an
        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=201

        Zuletzt geändert von Willy; 08.09.2009, 15:24.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Raxkenner

          Lieber Willy!
          Auf dem Foto mit der Umkehrstelle schaut es doch so aus, als ob nach dem Überwinden der steilen Platte und dem brüchigen Dachüberhang die Hauptschwierigkeiten schon geschafft gewesen wären…

          Liebe Grüße und poste unverdrossen weiter – es ist für mich meistens recht spannend, neue Perspektiven und Winkel von Rax und Schneeberg und sonstigen Bergen zu sehen.

          Kommentar


          • AW: Schneeberg-Raxkenner

            Hallo Reinhold,

            wir sind über ein brüchiges Bändersystem von Rechts nach Links ansteigend aufgestiegen (siehe Bild). Dieses sollte laut Raxführer (P. Holl 1982) im Grad 1-2(!!) ins Hochkar leiten. Tatsächlich war es bis zur Umkehrstelle wirklich nur ein unangenehmer 2er. Aber die Stelle keine 5m unter der Hochfläche war der vermutlich brüchigste 4+ Quergang den ich je gesehen habe. Nachdem keine Chance bestand eine Zwischensicherung zu legen (nicht mal eine Hakenritze, nur splittrige Schuppen) und Willy beim Nachstieg durch die wagrechte Querung auch nur sehr suboptimal gesichert gewesen wäre entschloss ich mir dort schweren Herzens zum Rückzug.

            Meine Vermutung zu der kilometerweit danebenliegenden Schwierigkeitsbewertung ist, das sich einfach 4m des Quergangsbandes irgendwann in den letzen Jahrzehnten in die Tiefe verabschiedet haben. Denn auch für Peter Holls Märchenbuch wär ein Aufschlag von 1-2 auf (ca.) 4+ ein starkes Stück.

            w1_.jpg
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • AW: Schneeberg-Raxkenner

              War nur ein Scherz! Das ihr das Bändersystem verfolgt habt, habe ich schon angenommen. Mit der allgemeinen Brüchigkeit, dürfte ich auch richtig gelegen sein.

              Liebe Grüße

              Kommentar


              • AW: Schneeberg-Raxkenner

                Hallo Willy&Gamsi!

                Der Hochkarkogel, ist das der knapp über 1400m hohe Aufschwung am Rücken zwischen Schneegraben und AV-Steig ca. in der Mitte zwischen Höllentalaussicht und Teufelsbadstube? Seid ihr dann also doch nicht von dort zum Hochkarturm abgestiegen. In dem Steilgelände ist das sicher nicht einfach.

                Sehr verdienstvoll von euch, dass ihr den vermeintlichen IIer vom AV-Steig hinauf erkundet habt. Das hat mich schon lange interessiert, ob es da wirklich eine leichte Möglichkeit gibt. Vorstellen hab ich's mir nie so recht können. Aber es kann natürlich leicht sein, dass da was abgebröselt ist...

                LG maxrax

                Kommentar


                • AW: Schneeberg-Raxkenner

                  Hallo, Ihr Beiden!

                  Nachdem ich Willy ein Foto dieser Wand geschickt hatte, wollte ich mir diese Bänder schon selbst anschauen, nach Holl sind sie ja nur 2. Nun bin ich gewarnt und werde es bleiben lassen. Schade eigentlich, ich wäre gerne noch einmal von unten zum Hochkar aufgestiegen.
                  So bleibt also nur der Weg von oben durchs Gemüse. Werden sehen.

                  lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • AW: Schneeberg-Raxkenner

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                    Hallo Willy&Gamsi!

                    Seid ihr dann also doch nicht von dort zum Hochkarturm abgestiegen.
                    In dem Steilgelände ist das sicher nicht einfach.

                    Martin fand einen - wenn man will - guten Steig hinunter
                    und errichtete beim Ein- bzw. eigentlich Abstieg einen Steinmann !
                    Am Anfang war`s dort hinunter überraschend (relativ) einfach.
                    Wobei ich persönlich manchmal gegen eine Seilsicherung nix gehabt hätte.
                    Aber um Zeit zu sparen, gingen wir seilfrei.

                    Doch dann folgte, als man glaubte, da Ärgste wär` überstanden,
                    eine ungute Steil-Schrofen-Rinne hinunter zum Hochkarturm-Einstieg.
                    Und dort ist ein seilfreier Abstieg eine Mischung aus Russischem Rollett und Harakiri !

                    Ich habe dort ebenso kein Foto gemacht
                    wie auch nicht Stunden zuvor direkt in der Wand bei der Umkehrstelle unter dem Hochkarturm.

                    Am nächsten Bild oberhalb vom ^ :

                    u1 f.jpg

                    Schon vom AV-Steig war zusehen,
                    dass dieses Querband links eine ganz böse Unterbrechungsstelle hat,

                    u3 f.jpg

                    die hier nicht nur gut zu sehen ist sondern wahrschenlich jeden normalen Kletterer abschreckt :

                    u4 fff.jpg

                    Und auf dem nächsten Exklusiv-Bild Martin bereits
                    - auch auf meine nachdrückliche Bitte hin ! -
                    beim Rückzug mit - links - dem anfangs zwar sehr ausgesetzten aber sonst zunächst friedlichen Fels-Band :

                    u2 f.jpg

                    Harald hat sich inzwischen als Picasso versucht
                    und zwei denkbare Aufstiegs-Routen auf den Hochkarturm eingezeichnet :

                    000 Hochkarkogel ddd f.jpg

                    ( Also die linke Variante wäre mir weit sympathischer ! )


                    Damit unsere gestrenge Neu-Erwerbung im FORUM Wildenauer
                    - übrigens : was für ein prachtvoller Name ! -
                    sich nicht zu sehr fadisiert sondern vielleicht sogar milde gestimmt wird,
                    habe ich zwei (weltweit) noch nie veröffentlichte gestrige Fotos für ihn :

                    Die Stadelwand

                    w2aaa f.jpg

                    von der Kornbrandmauer.

                    w3 f.jpg

                    Nicht unbekannt sind für Rax- und Schneeberger hingegen bereits diese "Retourkutschen" :

                    Die Kornbrandmauer

                    w1 f.jpg

                    vom Bereich Stadelwandgraben/Feiertagstein

                    w2 f.jpg

                    Zuletzt geändert von Willy; 08.09.2009, 21:24.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Schneeberg-Raxkenner

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                      von der Kornbrandmauer.

                      [[ATTACH]240344[/ATTACH]]


                      hi willy,

                      die Stadelwand steht wirklich unter strenger Beobachtung
                      hier vorgestern vom rudolfsteig,

                      zu den anderen Fotos muss ich sagen " Habe die Ehre".
                      Aber hätt ich statt dem Biwacksack immer eine Windelhose dabei, könnt ich da locker mitmachen.

                      LG kokos
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • AW: Schneeberg-Raxkenner

                        Alle Achtung - die Detailfotos sind noch wilder, als das Übersichtsfoto! Gratuliere zur Entscheidung, da nichts Unnötiges zu riskieren.

                        Kommentar


                        • AW: Schneeberg-Raxkenner

                          Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                          Das könnte wirklich ein sehr interessanter Thread sein. Wären da nicht die überwiegend sinnlosen Bilder und Kommentare von Willy. ..............aber für die Qualität der Beiträge wäre es wirklich besser, du würdest dich etwas zurückhalten. Danke.
                          Ich bin relativ neu in diesem Forum d.h. ich schaue mehr als ich schreibe .
                          Wären da nicht diese Bilder von Willy, wäre dieses Forum nur halb so interessant.
                          Manchmal sind seine Meldungen überspitzt, aber gerade das gibt Würze und Leben in das Forum.

                          Ich hoffe es folgen noch viele schöne Fotos .

                          lg Martin

                          Kommentar


                          • Hüttenreste auf der Rax

                            Zurück zum Thema "Hüttenreste auf der Rax":

                            Die in #191 gezeigten Relikte stammen natürlich, wie die meisten längst wissen, von der ehemaligen Pehofer-Alm im Hirschgraben nördlich des Habsburghauses.


                            Heute kam ich bei den Resten einer weiteren schon lange verfallenen Hütte vorbei: der ehemaligen Klobenhütte beim Klobentörl.
                            Wenn man vom Rudolf- bzw. Hoyossteig kommt, geht man direkt daran vorbei und kann an Hand der noch vorhandenen Grundmauern sehr schön den quadratischen Grundriss erkennen:

                            DSC01200.JPG

                            DSC01201.JPG

                            DSC01202.JPG

                            DSC01205.JPG

                            Kommentar


                            • Hoher Schupfen ( 893 m )

                              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen

                              Allerdings nehme ich auch an,
                              daß dir der Stritzelberg, der Schusterkogel und der Hohe Schupfen unbekannt sind.

                              Nur ein neo-steirischer Ex-Schneeberg-Bergretter kann
                              - locker aus der Hüfte heraus -
                              so hervorragende Wander-Tipps verstreuen !



                              Diese letzten Schritte hinauf zum 893 m hohen Hohen Schupfen

                              w0 f.jpg

                              gelangen, obwohl irgend einer Bösewicht dieses Gipfelglück mir vermasseln wollte :
                              Verbotstafeln aufstellte und Barrieren errichtete :

                              w2a f.jpgw2b f.jpg

                              Doch als Lehrer jahrzehntelang mit nützlicher Lebens-Praxis konfrontiert,
                              lernte ich von meinen Schülern vor allem,
                              wie man Verbote umgeht und sich Bewachung(stürm)en entzieht :

                              w4 f.jpg

                              Und wäre ich jetzt irgendwo südöstlich der Türkei und nicht im charmanten Niederösterreich,
                              hätte ich das alles für ferngesteuerte Bomben halten müssen :

                              w3a f.jpgw3b f.jpg

                              Auf dem 893 m Hohen Schupfen
                              dann diese Überraschung :

                              Irgendjemand - war es ein Mensch oder gar (ein) Gott - hat diese(s) Gipfelzeichen komponiert :

                              w5 f.jpg

                              Doch nun :



                              Exklusiv für www.gipfeltreffen.at :

                              Blick vom Hohen Schupfen nach Norden

                              w6 f.jpg

                              Blick vom Hohen Schupfen nach Süden

                              w7 f.jpg

                              Natürlich besuche ich aus lauter Dankbarkeit,
                              in meinem Leben (und ohne GPS) doch noch einen weiteren Schneeberg-Gipfel gefunden zu haben,

                              die Petzkapelle

                              ww1 f.jpg

                              Bitte keine Proteste : Es stimmt schon, was ich schreibe !

                              ww2 f.jpg

                              Denn ein Telefonanruf von mir genügte,
                              und alle Verlage korrigieren die bisher falsche Bezeichnung dieses heiligen Ortes !

                              Am raschesten reagierte Kompass :

                              Kart 1a.jpgKarte 1b f.jpg

                              Ich verdanke Dir, Herbert,
                              - aber auch Dir, maxrax, wegen Deinem Kartenausschnitt -
                              vier wunderbare Nachmittagsstunden außerhalb von Baden !



                              Und bevor ich wieder zum Klostertaler Gscheid hinuntertauchte,

                              ww3 f.jpg

                              fotografierte ich nochmals einen der bisher wohl schönsten Schupfen meiner Heimat :

                              ww4 f.jpg

                              PS :

                              Wem das Thema "Hoher Schupfen" nicht spannend genug war,
                              dem biete ich hier eine (hochinteressante) Alternative an :
                              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...6&postcount=23
                              Zuletzt geändert von Willy; 14.09.2009, 22:19.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                                Und bei meiner heutigen wetterbedingt ebenfalls einfachen Tour

                                auf den Sattelberg

                                Sattel f.jpg

                                stellte ich mir die Frage :

                                f1 f.jpg

                                Sollte man nicht auch die Tal-Orte dieser Gebirgs-Region genau kennen ?

                                f2 f.jpg

                                Also z. B.

                                f3a f.jpgf3b f.jpg

                                PUCHBERG AM SCHNEEBERG

                                f4A F.jpgf4b f.jpg

                                Oder
                                - denn schön ist schon die Anfahrt -

                                f5a f.jpgf5b f.jpg

                                ROHRBACHGRABEN

                                maria 5a f.jpgmaria 5b f.jpg

                                Dahinter die Klamm : Mein Aufstieg zum Sattelberg !


                                Oder das dort von Menschen geschaffenene Naturwunder

                                MARIAS LAND

                                ma 1 f.jpg

                                Diese lohnende Rundwanderung

                                Maria 2a f.jpgMaria 2b f.jpg

                                musste ich einfach

                                Maria 3a f.jpgMaria 3b f.jpg

                                nach dem Sattelberg

                                maria 4 f.jpg

                                zelebrieren !

                                maria 9 f.jpg

                                Siehe auch : http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=170
                                Zuletzt geändert von Willy; 15.09.2009, 22:53.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...