Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
    Es gingen 2 Bergsteiger an uns vorbei, der 2 sagte dem ersten wie der Steig verläuft und gab ihm immer die Richtung vor.
    Waren das vielleicht Willy69 und Michl55?
    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Dort bin ich in drei Tagen mit michl55 unterwegs !

    Kommentar


    • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
      Es gingen 2 Bergsteiger an uns vorbei, der 2 sagte dem ersten wie der Steig verläuft und gab ihm immer die Richtung vor.
      Der Erste war BLIND! Auch das gibt es und ich bewundere solche Bergsteiger ganz besonders. Sie sind leider auf sehende Begleiter angewiesen, die ihnen den Weg beschreiben.
      Zuletzt geändert von pauli501; 27.10.2009, 21:33.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

        Waren das vielleicht Willy69 und . . .
        Willy69 : Dafür hast Du mindestens ein Bier gut !

        Allerdings : Zurück aus der Pensi möcht ich nimmer !


        Zurück zum Haupt-Thema zurückkehrend eine Frage :

        War schon mal jemand
        auf Haupt- , West- und Nordturm des Geyersteins ?


        geyer f.jpg

        Auf der Nordnadel dürfte ich schon gewesen sein.
        Auf der Hauptnadel habe ich mir den letzten Meter geschenkt.
        Und wo die Westnadel ist . . . Keine Ahnung !

        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

          Zitat von Willy
          War schon mal jemand
          auf Haupt- , West- und Nordturm des Geyersteins ?


          Seit heute weiß ich : michi50 kletterte (mit wenig Begeisterung) dort schon`rum !

          Zitat von Willy

          Und wo ist die Westnadel . . . Keine Ahnung !

          Und Ihr offenbar auch nicht !

          Auch heute bin ich wieder sehnsuchtsvoll bei diesen Türmen vorbeigefahren !

          Übrigens :

          Die ersten Kletterfahrten, die in diesem Top-Schneeberg-Führer

          reidinger f.jpg

          beschrieben werden, führen auf die Geyerstein-Türme !

          Germanenriss ( - III )
          Plattensteig ( - III )
          Annisteig ( - II )
          "über den verkeilten Block" ( II )
          Nordturm ( I )

          sind Klettereien, die ich im Nachstieg schaffe(n müsste) !

          Doch zur heutigen Genuss-Tour :

          KAISERSITZ

          nam 2a f.jpgnam 2b f.jpg

          Und dieser - beim Aufstieg - wunderbare Hinüberblick zum

          NAMENLOSEN TURM

          nam f.jpg

          LUCKETE WAND

          nam 3 f.jpg

          und schließlich der

          LÄRCHKOGEL

          na 4 f.jpg

          Wäre ich nicht ohnedies schon längst ein glühender Schneeberg-Fan,
          heute wäre ich einer geworden :
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=40642

          Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2009, 20:51.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            NAMENLOSEN TURM
            Dein Namenloser Turm schaut aber sehr nach dem Schwarzkogelturm aus!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

              Dein Namenloser Turm schaut aber sehr nach dem Schwarzkogelturm aus!

              Und dieser wieder sehr nach dem VERLORENEN TURM !

              Also korrigiere ich :

              Das ist der Schwarzkogelturm, den Joa auch richtig als Verlorenen Turm bezeichnet
              aber niemals der "Namenlose Turm" ( = nameless tower / karakorum ) ist oder sein kann :

              Denn so sieht links der "NAMENOSE TURM" im Gegensatz zum "VERLORENEM TURM" (rechts) aus :

              nameless 1a f.jpgnameless 1b f.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2009, 22:59.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                Kurz vor dem Mittagsschlaferl gemütlich im "Spezial-Führer auf den Schneeberg" schmökernd,
                lese ich heute auf Seite 36, dass ich mit Martin am 7. Oktober
                nach Novembergrat, Kaiserstein und Adlerturm auch hier gewesen bin .

                Kleiner Waxriegel ( 1790 m )

                wax 1 f.jpg

                1919 gab es natürlich noch nicht diesen militärischen Luftüberwachungs-Stützpunkt,
                von dem Benesch schon etwas berichten hätte können :

                wax 2a f.jpgwax 2b f.jpg

                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                  Zuletzt geändert von Willy; 31.10.2009, 22:38.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                    Waxriegel

                    Ist da jemand ? - G'scheiter, der mir endlich erklären kann,
                    was es mit den zahlreichen Wax-en auf sich hat, die in der Gegend herumstehen?
                    Hat das was mit wachsen zu tun?
                    Darf nur ein Eck oder Riegel auf dem was wächst ein Waxeneck oder -riegel sein? - aber dann müßte es ja noch viel mehr davon geben, oder wie oder was?


                    grüsse kokos

                    Kommentar


                    • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                      Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                      Ist da jemand ? - G'scheiter, der mir endlich erklären kann,
                      was es mit den zahlreichen Wax-en auf sich hat, die in der Gegend herumstehen?

                      grüsse kokos
                      Ich meine unlängst irgendwo gelesen zu haben, daß Wax für Rau im Sinne von gefährlich oder unwirtlich steht.

                      Greez
                      Stefan

                      Kommentar


                      • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                        Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                        Ich meine unlängst irgendwo gelesen zu haben, daß Wax für Rau im Sinne von gefährlich oder unwirtlich steht.

                        Greez
                        Stefan
                        Aha das hätt' ich nicht erwartet, eher was in gegenteiliger Richtung weil man zwangsläufig an das englische Wax oder halt Wachs und vielleicht was weiches denkt, und nichts gefährliches, am ehesten noch beim ear wax das evt für den ohrenschlürfer gefährlich ist.




                        Grüsse kokos

                        Kommentar


                        • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                          Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                          Ich meine unlängst irgendwo gelesen zu haben, daß Wax für Rau im Sinne von gefährlich oder unwirtlich steht.

                          Greez
                          Stefan
                          Meintest du nicht "Rax" - deine Erklärung habe ich in der Form zumindest mal schon für die Rax gehört (was ja auch plausibel klingt)
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                            Meintest du nicht "Rax" - deine Erklärung habe ich in der Form zumindest mal schon für die Rax gehört (was ja auch plausibel klingt)
                            Wax...irgendwas gibt es ziemlich viele. Nicht nur auf der Rax.
                            Aber meine Erklärung ist keineswegs über Zweifel erhaben.

                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar


                            • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                              Wax ... Rax
                              Endlich wieder einmal ein interessantes Thema in diesem Thread!

                              Ich zitiere wieder Norbert Toplitsch aus dem Ausstellungskatalog "Die Eroberung der Landschaft" (Niederösterreichische Landesausstellung im Schloss Gloggnitz 1992):

                              Das rauhe Klima des Rax-Schneeberggebietes fand in verschiedenen Bergnamen seinen Niederschlag. Das imposante Kalkmassiv der Rax, das sich aus dem Reichenauer Tal erhebt, wird 1327 in alten Urkunden als Rechsen genannt; es handelt sich hier um eine Ableitung des slowenischen Wortes redcina und bedeutet "schütter bewachsene Stelle". Der Name bezeichnete ursprünglich das Tal jenseits des Preiner Gscheides (Raxental) und ging später auf das Gebiet der Heukuppe über, das in der schon oben erwähnten Grenzbeschreibung die Bezeichnung Rächsner Albm trug. Spätere Generationen übertrugen den Namen auf das gesamte Raxmassiv. Die Vegetationsarmut im Kalkgebirge kommt auch deutlich in der Bezeichnung Heukuppe, besser noch in ihrem alten Namen Brachkogel zum Ausdruck. Das Bestimmungswort "Heu" deutet hier das nur mehr spärlich sprießende ausgedorrte Gras an.

                              [...]

                              Auf das rauhe Klima wird auch im Namen Waxriegel hingewiesen; diese Bezeichnung ist sowohl auf der Rax als auch am Schneeberg anzutreffen; "wachs": "rauh" bedeutet demnach eine felsige Erhebung, um die ein scharfer Wind weht.

                              Kommentar


                              • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                                Danke für die Info,
                                das wurde anscheinend schon öfter angefragt.

                                Und wie's auch sein soll kommt die ausführliche antwort von dir , der du den Rax-titel im namen trägst und damit ist ja auch ein bildungsauftrag verbunden, dem du wieder einmal vorbildlich nachgekommen bist.
                                (andererseits weil's heisst "schütter bewachsenen Stelle" - sowas hab ich auch, - also dürft ich mich auch so nennen.)

                                Zugegebenermassen war ich beim Wax = rauh immer noch skeptisch (bin halt kein Bayer) , aber wenn man bereits weiss wonach man im www suchen soll, eben nach wax + rauh statt nur nach wax, wird man auch schnell fündig , und jetzt glaub ich's endlich.

                                http://www.ostarrichi.org/wort-12231-de-rauh.html

                                ekkhart hat also doch recht gehabt.


                                Grüsse kokos

                                Kommentar

                                Lädt...