Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Es gibt, wenn ich mich richtig entsinne, erst
    ein einziges FORUMS-Foto vom Teufelsturm auf der Rax !
    ( Das ist enerseits beschämend. Anderseits rettet Rudolph damit die FORUMS-Ehre ! )

    Und es gibt überhaupt niemanden,
    der dort oben schon den Teufel ge- oder gar verjagt hat.

    Ich hab` aber schon eine Super-Idee, wie ich auf den Teufelsturm hinaufkomme :

    Borge mir einfach die Waldegg-Peisching-Brander Leiter aus

    Hallo Willy!

    Das Problem ist nicht, auf den Teufelsturm hinaufzukommen, sondern überhaupt zu ihm hinzukommen.

    Du hast die Wahl, über eine senkrechte Schuttrinne aufzusteigen, dich über eine lotrechte Schutthalde abzuseilen, oder mit einem Ballon hinüberzuschweben.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • zum thema ZAckenturm und Gamseckturm ( Wildes Gamseck )

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

      Willy, lass dich davon nicht beunruhigen!

      Erstens hat der zweite Turm keinen Namen,
      und zweitens könnte es leicht sein, dass er schon im Steirischen steht.

      Ich bin nicht beunruhigt. Im Gegenteil : Ich bin hoch stimmuliert !

      Es ist ganz klar, dass das wissenschaftliche Rax-Team des Österreichischen Alpenvereines ( = WRT )
      nach einer nur siebenstündigen Arbeits-Unterbrechung
      - die gewerkschaftlich verordnete Nachtruhe wird von der EU leider streng überwacht -! -
      täglich - also auch an Sonn- und Feiertagen - fieberhaft an der Arbeit ist.

      So bekam ich noch gestern kurz vor Mitternacht viele Harald-dokta-Doku-Fotos,
      von denen ich Euch diese zwei Gusto-Stückerln zeigen will :

      turm 1 f.jpg

      Wenn jemand wie ich,
      außer Weihnachtslieder-Singen und Karpfen-Essen heute nix (Wesentliches) mehr zu tun hat,
      könnte er ja seinen Griffel nehmen und hier das - aber bitte richtig ! - eintragen,
      was die letzten Arbeitsstunden des WRT-ÖAV in freiem Konsens ergeben haben :

      "Der Zackenturm ist nicht ident mit dem Gamseckturm."

      Es handelt sich hier um zwei relativ unabhängige
      und nur durch das Wilde Gamseck (einigermaßen) liierte Felsvorsprünge.

      Der Zackenturm dürfte links unten sein. Wo aber ist (dann) der Gamseckturm ?

      turm 2 fff.jpg

      Zuletzt geändert von Willy; 24.12.2009, 11:42.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        "Gamseckturm" klingt sehr schön für ein Gipfelziel !

        Und der dürfte offenbar doch direkt an der Grenze Niederösterreich - Steiermark stehen !
        Egal welchen der Türme man Gamseckturm nennt - den unteren (wahrscheinlich richtigen) oder die 2 oberen (Maxraxens Indianer und Affe, über ersteren führt der Steig drüber): Entweder liegen alle an der Grenze oder gar keiner. Leider ist der Grenzverlauf je nach Karte verschieden, sogar in den amtlichen Karten!

        Hier die Amap, strichliert ist die Landesgrenze, rot schraffiert ist das Gemeindegebiet von Altenberg an der Rax:
        gamseck_amap.png

        Das gleiche ergibt sich im GIS von stmk.gv.at:
        gamseck_stmk-gis.gif

        Ein Teil des Gemeindegebiets von Altenberg läge demnach in Niederösterreich, was ich mir nicht vorstellen kann. D.h. es ist entweder die Gemeindegrenze oder die Landesgrenze falsch erfasst.

        Die geologische Karte des Raxgebiets zeigt die Landesgrenze dort, wo die vorgenannten die Gemeindegrenze zeigen. Damit steht es quasi 2:1 für einen rein steirischen Gamseckturm.

        Andererseits wäre es logisch, wenn die Landesgrenze der Wasserscheide folgt, also vom Nasskamm über diesen Grat...


        ...zum Steinmann beim Einstieg des Wilden Gamsecks und dann über die Gamsecktürme zum Gipfel. Das ist der Verlauf der Landesgrenze in den oben gezeigten Karten.

        Kommentar


        • AW: zum thema Zackenturm und Gamseckturm ( Wildes Gamseck )

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          "Der Zackenturm ist nicht ident mit dem Gamseckturm."
          Es handelt sich hier um zwei relativ unabhängige
          und nur durch das Wilde Gamseck (einigermaßen) liierte Felsvorsprünge.
          Das hab ich ja schon in #387 gesagt. Du hast mich nur anfangs durch deine Bildbeschriftung in #384 irritiert.

          Also noch einmal: Der Gamseckturm ist ganz unten beim Einstieg (in deinem Foto in #388 ist er richtig eingetragen), das andere sind namenlose Gratzacken beim Ausstieg, über die man drüber klettert. Alles klar?

          Im übrigen ist es doch völlig wurscht, wie die Türme heißen und ob sie jetzt in NÖ oder in der STMK (oder genau an der Grenze) liegen. Das Wilde Gamseck ist so ein schöner Steig, da sollte man sich nicht über solche Spitzfindigkeiten den Kopf zerbrechen.

          Ein Vorschlag: geh einfach einmal das Wilde Gamseck und - wenn du unbedingt willst - klettere dabei halt auf alle Grattürme, die dir unterkommen. Aber pass auf, dass du nicht runterfällst.
          Zuletzt geändert von maxrax; 25.12.2009, 10:58.

          Kommentar


          • Wildes gamseck

            Zitat von maxrax
            Nein, das ( = der Zackenturm ) ist nicht der Gamseckturm.
            Der ist schon im obersten Teil des Grates, kurz vor dem Ausstieg.

            Weißt, maxrax : Ich sichere mich gerne - auch beim klettern - doppelt ( = zweifach) ab
            oder schau mir z. B. zwei (unabhängige) Wetterberichte an.
            ( Meistens sind`s sogar 2 x 2. )

            Zur Sache :

            Harald hat gestern (wahrscheinlich) eine Stille Nacht-Strophe weniger gesungen
            - ich vermute die zweite mit "OWI LACHT" : http://www.owiskleinewelt.at/ -
            um mir diese - auf Deinem und seinem Extrem-Wissen-basierende - finale Gamseck-Theorie abzuliefern :

            q f.jpg

            Nach stundenlanger Betrachtung dieses Bildes komme ich zu Schluss :
            Die höchste Erhebung des Gamseckturmes liegt (mindestens) 15 m innerhalb der Steiermark !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Wildes gamseck

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Weißt, maxrax : Ich sichere mich gerne - auch beim klettern - doppelt ( = zweifach) ab
              oder schau mir z. B. zwei (unabhängige) Wetterberichte an.
              Hast eh recht.

              diese finale Gamseck-Theorie:
              Einverstanden. Von mir aus ist der obere halt der Zackenturm.

              Nach stundenlanger Betrachtung dieses Bildes komme ich zum Schluss :
              Die höchste Erhebung des Gamseckturmes liegt (mindestens) 15 m innerhalb der Steiermark !
              Da wäre ich mir zwar nicht so sicher, aber egal.
              An deiner Stelle würde ich das Wilde Gamseck trotzdem einmal gehen, auch ohne Besteigung des Gamseckturmes. Es lohnt sich!

              LG maxrax

              Kommentar


              • AW: Wildes gamseck

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                An deiner Stelle würde ich das Wilde Gamseck trotzdem einmal gehen . . . Es lohnt sich!

                Ho capito, signor si !


                Morgen unternehme ich übrigens eine Rax-Tour, die ich nur mir
                aber niemand anderem zumuten kann !

                Ihr werdet`s schauen.

                Das heißt, wer meine Rax-Liste anschaut, der könnte es erahnen.
                ( Und der Martin schweigt hoffentlich wie ein Grab ! )
                Zuletzt geändert von Willy; 25.12.2009, 20:50.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Wildes gamseck

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  [CENTER]
                  Morgen unternehme ich übrigens eine Rax-Tour, die ich nur mir
                  aber niemand anderem zumuten kann !

                  Ihr werdet`s schauen.
                  Na hoffentlich willst du nicht den Teufelsturm ersteigen. Bei diesen Wetterverhältnissen ist das nicht nur lebensgefährlich sondern vermutlich tödlich.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • AW: Wildes gamseck

                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    Na hoffentlich willst du nicht den Teufelsturm ersteigen. Bei diesen Wetterverhältnissen ist das nicht nur lebensgefährlich sondern vermutlich tödlich.
                    Vielleicht will Willy ja "nur" die Runde Rote Schlurze - Hüttenriegel - Neunerlucken angehen... zur Zeit auch ka Bemmerl

                    Kommentar


                    • AW: Rax-Kenner

                      Nein, Leute ! Beruhigt Euch.

                      Ich wollte meine Schier den Schüttersteig hinauftragen
                      und dann (zumeist) im Langlaufstil die Rax-Gipfel

                      Südl. und Nördl. Raunerkogel , Steiger , Simon- und Scheibwaldmauer , Peternstelle

                      Karte.jpg

                      abgraseln

                      und tat das auch !

                      1 f.jpg

                      Aber zum Glück ohne Schier ! Die ließ ich g`scheiter Weise im Auto zurück !

                      2 f.jpg

                      Hier gibt`s noch weitere Fotos
                      von einem wirklich - für "Konditionäre" - schönen Tourentag :

                      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=210
                      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=246
                      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=192
                      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=275


                      Hier könnt Ihr meine aktuelle Rax-Zwischenbilanz ablesen : http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=571
                      Zuletzt geändert von Willy; 27.12.2009, 16:32.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • Schneeberg-Kenner

                        Heute stopfte ich in Puchberg weitere Schneeberg-Lücken auf. Und zwar mit

                        Hauslitzkogel ( 879 m )
                        Lehrwegkogel ( 883 m )

                        und der - ich nenn` ihn halt mal
                        Sebastianturm beim Wasserfallwirt

                        a1 Karte f.jpg

                        Zuerst stürmte ich zum Hauslitzsattel hinauf

                        a2 f.jpg

                        und von hier auf den
                        - von Japanern okupierten -
                        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=837

                        a4 f.jpg

                        Hauslitzkogel ( 879 m )

                        a5a f.jpga5b f.jpg

                        Mein nächstes Ziel ist der
                        - von Benesch aber auch aktuell vom Bruckerhof mit diesem Namen bezeichnete -

                        Lehrwegkogel ( 883 m )

                        b1 f.jpg

                        Das ist übrigens der Lehrweg :

                        b3 f.jpg

                        Eine Besteigung oder ein Abstieg ist auf diesem scheinbaren Mugel nicht überall möglich :

                        b4a f.jpgb4b f.jpg

                        Vom Gipfel - der Vermessungsstein steht nicht am höchsten Punkt ! - dann
                        eine - für Ende Dezember - eher traurig stimmende Schneeberg-Ansicht :

                        b5 f.jpg

                        Man tröstet sich aber rasch mit permanenten Blicken zur

                        Burg-Ruine Losenheim

                        b6 f.jpg

                        Da ich an diesem Vormittag noch jede Menge Zeit hatte,
                        und somit mein Mittagsschlaferl völlig ungefährdet war,
                        erfüllte ich mir noch ein Ziel, das ich schon lang im Herzen herumtrug :

                        q1 f.jpg

                        Die Besteigung dieser Mauer mit dem
                        - ich nenne ihn, solange ich nix Besseres erfahre -

                        SEBASTIANTURM

                        q3 f.jpg

                        Ich umgehe

                        q4 f.jpg

                        diesen schweren Fels von links,

                        q5 f.jpg

                        ohne dabei auf ein Foto vom Sebastianwasserfall zu vergessen :

                        q6 f.jpg

                        Zum Glück konnte man dort oben überall gut herumkrabbeln :

                        q7.jpg

                        Wenn`s mich einmal wo hinunterhaut,

                        r1 f.jpg

                        dann passiert`s beim Fotografieren :

                        r2 f.jpg

                        Mit diesem dritten Gipfelziel des heutigen Tages kann ich wahrlich zufrieden sein :

                        s1 f.jpg


                        PS :

                        Hier ist mein Schneeberg-Zwischenbericht abzulesen :

                        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=571
                        Zuletzt geändert von Willy; 27.12.2009, 17:34.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Schneeberg-Kenner

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Das ist übrigens der Lehrweg
                          Was lernt man dort eigentlich?
                          Ich glaub ja eher, dass es eine Verballhornung von "Lärch" ist.
                          Vergleiche auch das "Lärbaumkreuz" bei Schrattenstein.
                          Interessant ist nur, dass es auf der Kompass-Karte sowohl einen Lärchweg als auch einen Lehrweg gibt.

                          Wenn`s mich einmal wo hinunterhaut,
                          dann passiert`s beim Fotografieren
                          Da wärst du nicht der erste!
                          Zuletzt geändert von maxrax; 27.12.2009, 18:35.

                          Kommentar


                          • AW: Schneeberg-Kenner

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                            Ich glaub ja eher, dass es eine Verballhornung von "Lärch" ist.

                            Das stimmt. Das hat mir auch der Chef vom Bruckerhof bestätigt :

                            LEHRWEG = LÄRCHWEG

                            PS :

                            Ich erlebte heute ja wieder einen sehr schönen Vormittag in dieser Region.

                            Daher noch ein weiteres Bild vom Tag :

                            Links relativ vorne aber rechts unter dem 1888 m hohen Waxriegel der Lehrwegkogel :

                            lehr f.jpg

                            Rechts hingegen das vorläufig auf Eis ( = still ) gelegte Schi-Paradies für Könner : Breite Ries.

                            Zuletzt geändert von Willy; 27.12.2009, 21:53.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                              Zum Schluss
                              - 14 Seiten fehlen mir noch -
                              holt Benesch in seinem "Schneebergführer" nochmals zum Rundumschlag aus.

                              Wer weiß, wo diese zwei Berge - grob im Gebiet von der Bodenwiese bis Kaiserbrunn - sind ?

                              Kreuzkogel 1270 m

                              und

                              Hoher Abfall
                              ( hat nix mit dem Abfall in Losenheim zu tun ! )

                              Der oder das Bärenböndl ist wahrscheinlich keine gipfelähnliche Erhebung. Oder ?

                              Danke, wenn Ihr mit Eurer detektivischen Such-Arbeit
                              Edgar Wallace, Agathe Christie und dem FORUM Ehre erweisen und bezeugen wollt !

                              PS :

                              Übrigens :

                              Seit heute bin ich
                              ein bedingungsloser Benesch-Fan !

                              Wisst Ihr, was er schreibt, wie man von Hirschwang in den Fuchslochgraben kommt ?

                              Man muß
                              "zwei Türen übersteigen"

                              ( Diese unverblümte Aufforderung wird ganz gewiss auch unseren Pauli schwer begeistern ! )

                              Doch noch - heute bin ich wieder einmal nicht zu bremsen - eine Frage :

                              War jemand schon von Hirschwang aus über den Leiterlsteig auf der ROSARAST ?

                              Zuletzt geändert von Willy; 30.12.2009, 11:20.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Wer weiß, wo diese zwei Berge - grob im Gebiet von der Bodenwiese bis Kaiserbrunn - sind ?

                                Kreuzkogel 1270 m

                                und

                                Hoher Abfall
                                ( hat nix mit dem Abfall in Losenheim zu tun ! )

                                Der Kreuzkogel ist die unbedeutende Erhebung genau 280m südlich des Friedrich Haller Hauses. (ohne Namen in der AMap)
                                Der Weg vom Feichter zur Knofeleben führt links davon vorbei, nicht rechts, wie irrtümlich im Benesch steht.

                                Der Hohe Abfall ist kein Gipfel sondern eine hohe Felswand. Wo der untere Krummbachgraben (Klausgraben) scharf nach links abbiegt zweigt rechts der Kuhsteig ab, der nach ca. 300m ebenfalls scharf links abbiegt. Sudöstlich von diesem Knie steht eine hohe Felswand, der Hohe Abfall, ober der dann der Knofelebengraben zum Friedrich Haller Haus zieht.
                                LG Rudolf
                                _________________________________________
                                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                                Kommentar

                                Lädt...