Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

    Seit Othmar's Schneeberg- und Raxkenner-Threath sind die Wiener Hausberge wieder in. Jeder will seine Kenntnisse erweitern oder wenigstens auffrischen. So auch ich. Da ich weder Eis- noch Felsklettern werde, ja noch nicht einmal Schifahren kann, habe ich zwar keine Chance zum Kenner zu werden, aber vielleicht kann ich mich in der Hierarchie der Lehrlinge etwas weiter nach oben platzieren.

    Nach der gestrigen Umrundung bin ich schon am nächsten Tag wieder hier. Diesmal wird es eine schatzitaugliche Schneebergtour. Nicht ganz so weit, dafür mehr kraxeln!
    Beide Steige kenne ich schon von Gemeinschaftstouren, also weiß ich was mich erwartet. Hier sind keine Probleme zu erwarten.
    Für Maria sind die Anstiege noch neu, aber von uns beiden ist ja sie die geländegängigere.

    Anfangs lenken natürlich Blumen und Schmetterlinge gewaltig ab.

    IMG_0598.JPG

    Aber langsam kommen wir doch in Schwung. Heute ist weniger Wind und es ist heißer.

    DSC04078.JPG
    © Maria

    Der Anstieg durch den unteren Schneidergraben ist gleich ordentlich schweißtreibend.

    IMG_0607.JPG

    Dann steht plötzlich der Innungsmeister aus der Zunft der Schneeberg- und Raxkenner vor mir. Auch er muss seine Kenntnisse erweitern um nicht von Othmar überholt zu werden.

    IMG_0610.JPG

    Diese Gelegenheit nutzen wir natürlich für einen kleinen Erfahrungsaustausch. Hat mich sehr gefreut dich persönlich kennenzulernen.

    DSC04099.JPG
    © Maria

    Heute von etwas weiter oben der Blick zum Nandlgrat.

    IMG_0616.JPG

    Ein paar kurze Stellen sind ein wenig ausgesetzt. Aber überhaupt kein Problem.

    IMG_0623.JPG

    Da geht's rauf.

    IMG_0628.JPG

    Stellenweise ist es etwas schottrig

    IMG_0629.JPG

    DSC04126.JPG
    © Maria

    aber großteils ein schöner Weg zwischen Felsen und Latschen.

    IMG_0636.JPG

    Es gibt schöne Tiefblicke ins Puchberger Becken.

    IMG_0649.JPG

    maxrax hält Ausschau nach neuen Zielen.


    IMG_0652.JPG

    Im oberen Teil. Erstmals wird die Fischerhütte sichtbar.

    IMG_0658.JPG

    Auch für Kira (der Hund) ist der Novembergrat kein Problem.

    IMG_0663.JPG

    Noch ein paar Felsen bis zum Ausstieg.

    IMG_0666.JPG
    Zuletzt geändert von pauli501; 13.07.2009, 18:01.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

    Dann gibt es wieder Blumenwiesen mit z.B. Alpenastern

    IMG_0675.JPG

    Auch die Kohlröschen scheinen sich stark zu vermehren. Auch hier gibt es sie reichlich.

    IMG_0681.JPG

    Heute gehen wir nicht rauf auf das Klosterwappen und den Kaiserstein mit der Fischerhütte.

    IMG_0678.JPG

    Unser nächstes Ziel ist das Damböckhaus, wo es ein gutes Supperl gibt. :essen:

    IMG_0692.JPG

    Waldy könnte heute noch ein paar Gäste mehr brauchen. Auf der Straße in Richtung Schneeberg sind genug unterwegs. Alle zieht es Richtung Gipfel.

    IMG_0695.JPG

    Wir schauen noch am Waxriegel vorbei. Hier war einmal ein Gipfelkreuz.

    DSC04225.JPG
    © Maria

    Das Damböckhaus und die Ameisenstraße die zu den höchsten Erhebungen des Schneebergs führt.

    IMG_0728.JPG

    Auf den ersten Metern des Herminensteigs sieht man schon zum Hotel Hochschneeberg. Da gibt es auch einen Weg runter. Den kenne ich bis jetzt auch noch nicht.

    IMG_0733.JPG

    Die "Hermi" gibt sich anfangs etwas rauh und hart.

    DSC04237.JPG
    © Maria

    Da heißt es die Hand an den Felsen legen.

    IMG_0738.JPG

    Dann geht es aber schön weiter, wieder mit tollen Blicken nach Puchberg.

    IMG_0739.JPG

    Auch ein paar schottrige Stellen müssen bewältigt werden.

    IMG_0755.JPG

    Nach einer Querung auf dem Grafensteig gehen wir auch den unteren Herminensteig. Über diese Schlüsselstelle habe ich schlimme Dinge gehört.

    IMG_0763.JPG

    Ich überlege, aber die Feigheit siegt. Sehr zu Marias Missfallen entscheide ich die Umgehung im Wald zu machen.
    Ich schaue mir die Stelle lieber noch mal von unten an. Da schaut es gar nicht so schlimm aus. Vielleicht versuche ich ein anderes Mal hier aufzusteigen.

    IMG_0765.JPG

    Als Abschluss, wie gewohnt, die Route auf der KOMPASS-Karte. Da diese Routen auf dem Schneeberg gut markiert sind, braucht es hier sicher kein GPS. Ein nettes Spielzeug ist es aber allemal.

    Novembergrat.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 13.07.2009, 19:14.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
      Ich überlege, aber die Feigheit siegt. Sehr zu Marias Missfallen entscheide ich die Umgehung im Wald zu machen.
      Ich schaue mir die Stelle lieber noch mal von unten an. Da schaut es gar nicht so schlimm aus. Vielleicht versuche ich ein anderes Mal hier aufzusteigen.
      Gute Entscheidung Im Abstieg ist diese Stelle sicher nicht lustig und bei Nässe auch im Aufstieg sehr ungut.

      Super Runde

      Kommentar


      • #4
        AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

        Also Maria und Leopold

        Danke!!

        für den wunderbaren Bericht, ich bin ja schon mal bei einer Isabella-Tour den Novembergrat gegangen nur hattet ihr einen besonders schönen Tag erwischt.

        Aber das mit dem Innungsmeister aus der Zunft der Schneeberg- und Raxkenner finde ich genial. . Ein Schneeberg und Raxkenner bist Du aber schon lange, Leopld.


        LG Othmar
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #5
          AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

          Eine sehr schöne Runde habt Ihr da gemacht.
          Ich gehe diese meistens in der anderen Richtung
          (Herminensteig hinauf und Novembergrat hinunter),
          da der Untere Herminensteig im Abstieg ungut ist.
          Es gibt übrigens eine Variante des Oberen Herminensteiges,
          wenn man über den Schneidergraben aufsteigt und über den
          Nördl. Grafensteig quert. Nämlich eine markierte Abkürzung
          Siehe Planausschnitt:

          variante ob. herminensteig.jpg


          Die Abzweigung vom Grafensteig erfolgt nach 15 Minuten,
          genau bei diesem Felsen...

          109_0937.JPG


          ...danach beginnen die ersten roten Markierungspunkte...

          109_0938.JPG


          ...welche reichlich vorhanden sind.

          109_0945.JPG


          Nach 35 Minuten vereinigen sich beide Wege...

          109_0955.JPG


          ...danach dauert der restliche Anstieg noch 40 Minuten.

          Eine wunderschöne Variante, welche mir persönlich
          besser gefällt als der eigentliche Weg.



          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

            Schöner Bericht mit herrlichen Bildern.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

              Maria und Pauli.
              Danke für den schönen Bildbericht.

              Der Novembergrat ist einer meiner Lieblingsaufstiege auf den Schneeberg
              lg isabella

              Kommentar


              • #8
                AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

                ....und das nach der Gewalttour am Vortag! Starke Leistung!
                LG
                Erich K.

                Chi va piano, va sano e va lontano

                Kommentar


                • #9
                  AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

                  Ich überlege, aber die Feigheit siegt. Sehr zu Marias Missfallen entscheide ich die Umgehung im Wald zu machen.
                  Kluge Entscheidung und hat nix mit Feigheit zu tun. Ich bin da vor einger Zeit einmal raufgeklettert - nie wieder, runter schon gar nicht. Für mich ist das nix.
                  Der eine kann`s der ander nicht.

                  Super Tour mit tollem Bericht, nach der Megatour vom Vortag
                  LG almfuchs.

                  In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

                    Hallo Maria und Leopold,

                    war nett euch kennenzulernen! Ich bin dann, wie angekündigt, noch aufs Klosterwappen und zur Fischerhütte gegangen und über den Nandlgrat abgestiegen.

                    das mit dem Innungsmeister hättest du aber mit einem Ironie-Smiley versehen müssen! Dieser Titel steht wahrlich anderen zu. Ich hab dir doch gesagt, ich bin ein Lehrling. Den Schneeberg kenn ich überhaupt nicht so gut, den Novembergrat z.B. bin ich zum ersten Mal gegangen...
                    Aber mit einem hast du natürlich recht: jetzt haben alle Angst, von Othmar überholt zu werden! Deswegen war gestern so viel los...

                    Maria und Leopold auf der Sitzstatt
                    Bild003.jpg

                    Krumme Ries und Breite Ries, dazwischen Bürklesteig
                    Bild005.jpg

                    Ausstieg vom Novembergrat, links der Gamsgartelgrat
                    Bild015.jpg

                    Blick zu Kaiserstein, Bürklesteig und Nandlgrat
                    Bild016.jpg

                    Gamsgartelgrat
                    Bild018.jpg


                    @Manfred: diese Herminensteig-Variante kenn ich, die hat Wisleitner einmal in der ÖTZ beschrieben. Markiert war sie damals allerdings noch nicht, trotzdem war sie leicht zu finden. Hat mir auch besser gefallen als der eigentliche Weg.

                    Beim Nandlgrat gibt's ja auch die Variante über den Nandlboden. Ich hab gestern beim Abstieg geschaut, ob ich die Abzweigung sehe, hab aber keine eindeutige Wegspur gefunden. Im Anstieg war es aber nie ein Problem, obwohl unmarkiert. Die Vereinigung mit dem markierten Weg dürfte ungefähr beim Steigbuch sein.

                    LG maxrax
                    Zuletzt geändert von maxrax; 13.07.2009, 22:44.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

                      Hallo maxrax.............

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Hallo Maria und Leopold,

                      Aber mit einem hast du natürlich recht: jetzt haben alle Angst, von Othmar überholt zu werden! Deswegen war gestern so viel los...

                      LG maxrax



                      ..........achja danke für die schönen Bilder

                      LG Othmar
                      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

                        super bilder!

                        dadurch konnte ich meine begehung des novembergrates vor einigen wochen nochmal geniessen!

                        lg
                        airborne
                        Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                        Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

                          Hallöchen,

                          Lustige kurzweilige Berichte und gute Fotos muß ich schon sagen.
                          Da kann man ja schon ohne seinen A. zu bewegen zum Schnax und Reeberg Kenner werden.
                          Außerdem befürchte ich, dass sich an diesem Wochenende viele Berge vernachlässigt gefühlt haben, weil alle auf Klosterkappen und Heuwuppe waren, oder wie die unzähligen Riegeln, Törln , Zipfeln und Zapfeln Finger Spitzen alle heißen, wie soll sich das einer merken.


                          Grüsse kokos

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

                            Netter Bericht und schöne Fotos.

                            Seit wann hängt ein Stahlseil im Herminensteig?
                            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Novembergrat, Waxriegel und Herminensteig, So, 12.7.2009

                              Eine landschaftlich sehr schöne Runde, die ich auch immer sehr gern gegangen bin.
                              Aber ...

                              Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                              Seit wann hängt ein Stahlseil im Herminensteig?
                              ... schön langsam glaube ich ganz ernsthaft, daß die Gebirgsverdrahter verrückt geworden sind.
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...