Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

    Da wir diese Tour schon länger vorhatten nutzten wir den wunderschönen warmen Sommertag. 16.Juli 09
    Hollenstein/Ybbs - Wenten - Unterleiten (608m) Schneegruben - Stumpfmauer 1770 m) - Kopetzkysteig - Tanzboden (1727 m) - Hinteralm (1407m ) - teilweise weglos zum Frenzsattel (1009 m) - Dürreck (758m ) - Unterleiten.
    Mit Pausen und immer wieder orientieren, Karte studieren waren wir 8 Std.30 min. unterwegs. Geleistete Höhenmeter im Aufstieg: 1385 m, im Abstieg 1415 m.
    Ein wunderschöner Tag den ich so beschreiben würde.
    Das Wandern ist eine gesunde Sache, verleiht dem Körper wohltuende Wärme,regt den Appetit an, verarbeitet und verbrennt ein genossenes Übermaß, hält den Körper elastisch, fördert den Schlaf, macht ein schweres Herz leicht, öffnet das Herz der Mitmenschen, veredelt den Charakter erzieht, belebt, bildet und führt lachend durchs Leben.

    Lg. Elisabeth

    RIMG0839.JPG
    Kurz nach dem Abmarsch erreichten wir die wunderschöne Kapelle.


    RIMG0845.JPG
    Wunderschöne Tiefblicke nach Wenten.

    RIMG0849.JPG
    Eine Katze aus Stein mit einem Bankerl laden zum verweilen ein.

    RIMG0856.JPG
    Mit Blick zum Gipfelkreuz geht es wunderschön bergauf.

    RIMG0857.JPG
    Oben: Gipfelkreuz der Stumpfmauer. Unten: Das Kreuz vom Tanzboden.
    RIMG0874.JPG

    RIMG0875.JPG
    In der Gipfelbuchtasche befindet sich sogar ein Stempel, aber kein Stempelkissen,
    Rosi probiert es mit den Speichel, wir können es nur erahnen was oben steht
    aber wir haben einen Speichelstempel. ( Hat ja nicht jeder. )


    RIMG0881.JPG

    RIMG0883.JPG
    Rückblick zur Stupfmauer.

    RIMG0890.JPG
    Bei der Hitze hat das Wasserrad förmlich auf uns gewartet, Ahhhhhhhhh nach der
    Abkühlung fühlten wir uns wie neu geboren.


    Lg. Elisabeth
    Zuletzt geändert von St.Elisabeth; 17.07.2009, 15:02.

  • #2
    AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

    Danke an die Stupkas, dass sie meine Abenteuerwanderungen nicht abschrecken. 3 Augenpaare sehen doch mehr als eins. Elisabeth schrecken bloß Schlangen.
    Eine wunderbare Wanderung!
    Liebe Grüße RosaT,
    wenn möglich, immer unterwegs :)

    Kommentar


    • #3
      AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

      Schön langsam werdet ihr mir unheimlich. Eine schöne Tour nach der anderen. So kann das nicht weitergehen, oder?
      Übrigends: Stempelkissen habe ich immer eins im Rucksack. Für den Fall der Fälle.

      lg Heinz
      Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
      die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

        Spucke hat man auch immer mit und übrigens: Wer hat schon einen Spuckestempel? Das ist schon was Besonderes!
        Liebe Grüße RosaT,
        wenn möglich, immer unterwegs :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

          Na Heinz du bist ja perfekt ausgerüstet sogar mit Stempelkissen. Aber eins ist auch sicher mit einem Stempelkissen hätt ma keinen Spaß gehabt.
          Lg. Elisabeth

          Kommentar


          • #6
            AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

            schöner Bericht, der mich nicht zuletzt deswegen interessiert hat, weil ich dort auch endlich einmal hin will!

            Seid ihr von der Hinteralm auf dem auf der Karte punktiert eingetragenen Jagdsteig zum Frenzsattel gegangen? In der Zeit der Forstautobahnen kann man ja
            nicht mehr unbedingt darauf vertrauen, dass ein auf der Karte verzeichneter Steig tatsächlich noch vorhanden ist!

            comp_800kbJagdsteig Hinteralm-Frenzsattel.jpg

            Wisst ihr vielleicht auch etwas über die Abstiegsmöglichkeiten auf der Seeauseite?
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

              Ja, wir sind auf dem in der Karte eingezeichneten Steig zum Frenzsattel gegangen, haben allerdings eine Weile gesucht, bis wir den Einstieg fanden. Man muss bald nach der letzten Markierung beim Abstieg zur Hinteralm rechts einen Stacheldrahtzaun überklettern und im spitzen Winkel dem Wald zusteuern. Auf einem Baum sieht man einen schwachen Pfeil, drinnen im Wald links einen roten Punkt.
              Den Abstieg zur Seeau kenn ich nicht.
              Liebe Grüße RosaT,
              wenn möglich, immer unterwegs :)

              Kommentar


              • #8
                AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

                Zitat von RosaT Beitrag anzeigen
                Ja, wir sind auf dem in der Karte eingezeichneten Steig zum Frenzsattel gegangen, haben allerdings eine Weile gesucht, bis wir den Einstieg fanden. Man muss bald nach der letzten Markierung beim Abstieg zur Hinteralm rechts einen Stacheldrahtzaun überklettern und im spitzen Winkel dem Wald zusteuern. Auf einem Baum sieht man einen schwachen Pfeil, drinnen im Wald links einen roten Punkt.
                Den Abstieg zur Seeau kenn ich nicht.
                danke!
                LG
                Erich K.

                Chi va piano, va sano e va lontano

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

                  Hallo Elisabeth,recht schöne und interessante Bilder von Deiner Bergwanderung.Ich war dreimal von Altenmarkt auf der Stumpfmauer und auf dem Tanzboden,aber da gab es noch kein Gipfelkreuz(für mich ein neuer Anblick)vielen Dank Thei.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

                    Danke Thei, da musst ja fast ein viertes Mal rauf denn das Gipfelkreuz ist echt schön.
                    Lg. Elisabeth

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

                      Hallo, bin gestern den in der ÖK50 und in sämtl. Wanderkarten punktiert eingetragenen Jagdsteig gegangen. Mir ging's so wie RosaT, ich habe zuerst einmal eine Weile gesucht, bis ich den Einstieg gefunden habe.
                      Wie bereits beschrieben, überklettert man bald nach der letzten Markierung beim Abstieg zur Hinteralm rechts den Stacheldrahtzaun [das konnte ich mir gestern ersparen, da der Zaun abgebaut wurde ]. Ungefähr in der Verlängerung des zur Hinteralm heraufführenden Forstwegs steuert man eine ziemlich isoliert stehende Lärche an und findet gleich darauf einen roten Punkt an einem Baum. Auf dem recht deutlich ausgeprägten Steig quert man (manchmal etwas mühsam) die Nordwest-Hänge des Voralm-Massivs bis zu einem Kahlschlag kurz vor dem Frenzsattel. Dort rechts in eine Schneise kurz auf einem Fahrweg (?) und anschließend scharf rechts zum Frenzsattel. Der restlich Abstieg ist wieder markiert.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

                        Zitat von cheikhsidiba Beitrag anzeigen
                        Hallo, bin gestern den in der ÖK50 und in sämtl. Wanderkarten punktiert eingetragenen Jagdsteig gegangen. Mir ging's so wie RosaT, ich habe zuerst einmal eine Weile gesucht, bis ich den Einstieg gefunden habe.
                        Wie bereits beschrieben, überklettert man bald nach der letzten Markierung beim Abstieg zur Hinteralm rechts den Stacheldrahtzaun [das konnte ich mir gestern ersparen, da der Zaun abgebaut wurde ]. Ungefähr in der Verlängerung des zur Hinteralm heraufführenden Forstwegs steuert man eine ziemlich isoliert stehende Lärche an und findet gleich darauf einen roten Punkt an einem Baum. Auf dem recht deutlich ausgeprägten Steig quert man (manchmal etwas mühsam) die Nordwest-Hänge des Voralm-Massivs bis zu einem Kahlschlag kurz vor dem Frenzsattel. Dort rechts in eine Schneise kurz auf einem Fahrweg (?) und anschließend scharf rechts zum Frenzsattel. Der restlich Abstieg ist wieder markiert.
                        möchte ein Foto und eine Bemerkung anfügen, dass meine Wanderhose ein Opfer des ausgebesserten Stachelzauns wurde .

                        Vom Tanzboden kommend in Richtung Hinteralm führt der Alm- und Kammweg am Waldrand zu einem Flachstück hinunter, dort übersteigt man den Stachelzaun und überquert einen steilen, freien Abhang in Richtung Waldrand zurück. Dort findet man einen orange markierter Fichtenbaum, der auf den Verlauf des Jagdsteiges hinweist.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von grein10; 12.09.2011, 18:06. Grund: Anhang - Rest folgt unverzüglich ;-)
                        Liebe Grüße v. Paul.

                        "Früher war die Zukunft viel besser"
                        (Klospruch beim Rothen Krebsen)

                        gipfelfunk

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

                          schöne intensiv-wanderung, da ist ausdauer gefragt!
                          ich war vor ein paar jahren auf stumpfmauer und tanzboden; ich faulpelz bin aber bis unterleiten gefahren und den gleichen weg retourgegangen.
                          damals hing ein altes seil im kopetzkysteig, das mir natürlich beim anhalten in den fingern zerbröselte.
                          danke für die fotos zum erinnern!

                          lg toni

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

                            Der Anstieg auf die Stumpfmauer führt zunächst durch einen schattigen Wald. Der erste lohnende Ausblick gilt dann den Ausläufern der Voralpe.
                            P1040817.jpg

                            Hugo Zettl hat den Steig saniert - Ein herzliches Dankeschön!
                            P1040820.jpg

                            Vorbei am "Katzenstein" gehts weiter dem Gipfel der Stumpfmauer entgegen. Haller Mauern, Totes Gebirge
                            P1040838.jpg

                            bereits ein Rückblick auf das Gipfelkreuz der Stumpfmauer
                            P1040853.jpg

                            wir wollen tanzen...
                            P1040854.jpg

                            Ein neues Bergseil
                            P1040862.jpg

                            und Drahtseil erleichtern den Abstieg am Kopetzkysteig in Richtung Tanzboden.
                            P1040863.jpg

                            Hinter uns der Gipfel der Stumpfmauer mit seinem gutmütigen Grat.
                            P1040873.jpg
                            Zuletzt geändert von grein10; 12.09.2011, 20:43.
                            Liebe Grüße v. Paul.

                            "Früher war die Zukunft viel besser"
                            (Klospruch beim Rothen Krebsen)

                            gipfelfunk

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m)

                              Super Fotos, da werden Erinnerungen wach. Schade das deine Hose ein Opfer des Stacheldrahtes wurde, aber kannst froh sein das nicht die darunterliegende Haut auch erwischt hat, das wäre schmerzhaft noch dazu.
                              Lg.Elisabeth

                              Kommentar

                              Lädt...