Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax mit Kindern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax mit Kindern

    Ich möchte mit meinen Kindern (fast 4+8) auf die Rax steigen und beispielsweise am Habsburghaus übernachten. Wegen der 4-jährigen würde ich einen normalen Wanderweg (keinen Klettersteig) bevorzugen. Nun frage ich hier, was man dafür empfehlen könnte:

    Ein Aufsteieg mit der Seilbahn kommt nicht in Frage; wir wollen die Höhenmeter schon selbst bewältigen.
    Ich dachte zuerst an einen Zustieg über Preiner Gscheid und Schlangenweg; jedoch kennen wir das schon und ich würde gerne einmal etwas Neues gehen.
    Von Hinternasswald gehen ja einige (leichte) Klettersteige auf die Rax, die ich mir mit zwei Kindern aber nicht zutrauen möchte. Wäre der Kaisersteig etwa eine Alternative?
    Und wie sieht eigentlich der Rudolfsteig aus? Leider kann ich im Web keine wirklich brauchbare Information darüber finden. Ist das ein "ausgesetzter" Steig, oder sind hier nur ein paar unproblematische Passagen drin?
    Und der Kesselgraben? Den kenne ich nur vom Winter - ist der Weg im Sommer als Aufstieg überhaupt zu empfehlen?

    Wäre nett, wenn mir hier jemand Entscheidungshilfe für meine Tour geben könnte.

    Danke,
    Michael
    "Alkohol, in Maßen genossen, ist selbst in größeren Mengen nicht schädlich."

    Anderl Heckmair, Erstbesteiger der Eiger Nordwand

  • #2
    AW: Rax mit Kindern

    kaisersteig ist sicher kein problem - ist mehr ein normaler weg , rudolfssteig hab ich zu wenig in erinnerung, soll mehr ein etwas mühsames wegerl sein
    alternativ gäbe es noch den waxriegelsteig (auch nix gefährliches)

    ich würde den kaisersteig nehmen

    kesselgraben würde ich mit kindern eher als folter ansehen
    Zuletzt geändert von lado; 31.07.2009, 11:12.
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax mit Kindern

      Servus Michael!

      Der Kaisersteig ist sicher die einfachste und kürzeste Möglichkeit, um zum Habsburghaus zu gelangen (vom Schlangenweg abgesehen).

      Vom Rudolfsteig und generell von der Höllentalseite als Ausgangspunkt würde ich für eine Wanderung mit Kindern eher abraten, da es von dort doch wesentlich weiter zum Habsburghaus ist und auch deutlich mehr Höhenmeter zu bewältigen sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einer 4-Jährigen viel Spaß macht. Die ist schon am Kaisersteig genug gefordert.

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax mit Kindern

        Den Gretchensteig kann man ziemlich uneingeschränkt empfehlen, schierigkeitsmäßig in etwa so wie der Schlangenweg. Geht auch vom Gscheid weg. Alternativ den Wachthüttelkammsteig, der ist ein bisschen schwieriger (nicht wirklich, aber stellenweise ein bisschen ausgesetzt), oder den Törlweg (ditto). Die enden aber beim Ottohaus.
        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax mit Kindern

          Hi Michael !

          Ich weiß ja nicht, wie deine Kinder beinander sind, aber für mich ist das Kriterium für die Tourenauswahl mit Kindern schon primär der zurückzulegende Höhenunterschied und zweitens eine interessante Routenwahl.
          Von daher hättest du vom Höllental aufs Habsburghaus 1200 HM, von Hinternasswald immer noch über 1000 HM. Das ist auch für Erwachsene kein Spaziergang mehr.
          Rudolfssteig würd ich mit kleinen Kindern sowieso nicht gehen, da stellenweise ganz schön ausgesetzt.
          Kaisersteig schon eher, vor allem auch wegen des schönen Weges durch den Rehboden.

          Mein Vorschlag: vom Preiner Gscheid über die Reißtalerhütte und den Gretelsteig (leichter Klettersteig mit eigentlich nur einer mittelkurzen gut gesicherten Felspassage) zum Karl Ludwig Haus bzw. vorher noch mit Abstecher auf die Heukuppe. Der Abstieg könnte dann am nächsten Tag über Predigtstuhl und Waxriegelsteig erfolgen. Falls euch der Klettersteig zu heiß ist, kann man auch vom Einstieg bei den Felsen unschwierig (links, markiert) über den Wetterkogelsteig aufs Plateau kommen. Auf jeden Fall tausendmal schöner als die Schlangenwegautobahn.

          Auch schön und kindertauglich: vom Gasthof Moassa im Raxental (Seehöhe 1172) über Karreralm und Altenberger Steig bis unterhalb der Heukuppe. Von dort allerdings relativ lange Querung zum Ludwighaus. Tag 2: über die Heukuppe zum Altenbergersteig zurück und retour (oder über den Wetterkogelsteig runter und zum Moassa ausqueren - auch schön)
          Zuletzt geändert von Graograman; 31.07.2009, 21:54.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax mit Kindern

            Hallo Michi!

            Ich würde mich meinungsmäßig Maxrax anschließen und Kaisersteig gehen.
            Der Gretchensteig ist zwar nur ein ganz leichter Klettersteig, aber sicher nicht mit dem Schlangenweg zu vergleichen...
            Kann natürlich sein, dass den Kindern die Action am Gretchensteig gefällt - aber ungesichert würde ich sie dort nicht raufkraxeln lassen.

            lg Josef

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax mit Kindern

              Weil der Wetterkogelsteig erwähnt wurde: der Martinsteig (früher "Neuer Wetterkogelsteig") ist noch eine weniger begangene Alternative zum Gretchensteig, und durch seine originellen Markierungen vielleicht besonders kindertauglich...
              Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax mit Kindern

                Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                Kann natürlich sein, dass den Kindern die Action am Gretchensteig gefällt - aber ungesichert würde ich sie dort nicht raufkraxeln lassen.

                lg Josef
                worauf du ... wetten kannst , allerdings ist der weiterweg bis zum habsburghaus schon noch ein ordentliches stück. bzgl. sichern am gretchensteig ... geschmackssache vulgo eigenes ermessen

                hitze ist speziell jetzt im sommer schon ein riesen problem - grad mit kindern

                wenn schon rax - sinnvolle runde wäre - von nasswald über kaisersteig rauf und nächtigen , querung klh und runter über schlangenweg/ falls füße gut bei der kleinen alternativ waxriegel

                ist immer eine frage der selbstgeiselung und der persönlichen ziele - orientiern muß man sich sowieso an der vierjährigen, aber ich geh mal davon aus, dass er, was länge usw. angeht, weiß was er seinen kindern zumuten kann/will.
                Zuletzt geändert von lado; 31.07.2009, 22:08.
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax mit Kindern

                  Zitat von lado Beitrag anzeigen
                  bzgl. sichern am gretchensteig ... geschmackssache vulgo eigenes ermessen
                  Der Gretchensteig war mein erstes Nichtreineswandern auf der Rax
                  Mir hat es super gefallen - meine Frau aber weigert sich seitdem, mit mir irgendetwas Ähnliches zu gehen. Für sie war es spannend genug ..

                  Das mit SICHSICHERFÜHLEN ist halt so eine Sache ...

                  lg Josef

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax mit Kindern

                    danke für die vielen nützlichen Tips.
                    Ich geh jetzt mal klettern und werde abends noch ein paar Fragen stellen!

                    Danke,
                    Michi
                    "Alkohol, in Maßen genossen, ist selbst in größeren Mengen nicht schädlich."

                    Anderl Heckmair, Erstbesteiger der Eiger Nordwand

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax mit Kindern

                      Hallo Michael

                      Ich möchte mich den hier schon dargebrachten Meinungen anschließen:
                      Kaisersteig auf jeden Fall kindertauglich, aber aus meiner Sicht Aufstieg insgesamt zu lange ....

                      Meine Kinder-Mitnehm-Kriterien:
                      Kaum ausgesetzt, recht abwechslungsreich, nicht zu viele Höhenmeter.

                      Mit diesen Kriterien sehe ich als Ausgangspunkt GH Moassa oder Preinergscheid.
                      Geeignete Wege: Altenberger Steig, Gretchensteig, Martinsteig, Wetterkogelsteig, Schlangenweg, Waxriegel.

                      Mein Favorit: Gretchensteig. Die Stellen, wo es wirklich etwas ausgesetzt ist, sind so kurz, dass man als Vater nicht in Stress kommt. Habe ich schon mehrfach benutzt um "bisher Nur-Wanderer" erstmals das Erlebnis zu geben, geklettert zu sein. Meine Frau hab ich da auch schon vor langer langer Zeit raufgeschleppt. Dass ich nun schon etliche Jahre alleine unterwegs bin, liegt aber sicher nicht am Gretchensteig .....
                      Und, wie schon erwähnt wurde, die versicherte Felspassage könnte man sogar in einer kurzen Schleife am alten Wetterkogelsteig umgehen. Hab ich aber erst einmal gemacht, um auch mal diesen Weg gegangen zu sein ...
                      Der erste versicherte felsige Teil ist in einer Rinne und gar nicht so ausgesetzt, der oberste Teil am Grat hat Seil-Geländer und ist ziemlich kurz.

                      Eine Runde wäre: Moassa, rüber zur Preintalerhütte (kein Gastbetrieb!) und Gretchensteig (alternativ: Martinsteig), K.Ludwig-Haus, am nächsten Tag über Heukuppe rüber zum Gamseck und Altenberger Steig runter zum Moassa.

                      Oder: Preiner Gscheid, Preintalerhütte, Gretchensteig (Martinsteig), K. Ludwighaus, Predigststuhl, Waxriegel runter, als Erlebnis der versicherte Aussichts-Felsen oberhalb vom Waxriegelhaus, Waxriegelhaus, Preiner Gscheid.

                      Aufstieg von Hinternasswald, so grandios das landschaftlich ist, würde ich mit den Kindern noch warten.
                      Erfahrung: es wird nicht die Szenerie wahrgenommen (Reißtalklamm, Blick auf Kahlmäuer) sondern nur ein recht langer Straßenhatscher. Vorteil bei geeigneter Zeit: Himbeeren am Rehboden.

                      LG
                      Alpenjo

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rax mit Kindern

                        [QUOTE=Alpenjo;475922]



                        Eine Runde wäre: Moassa, rüber zur Preintalerhütte (kein Gastbetrieb!) und Gretchensteig (alternativ: Martinsteig), K.Ludwig-Haus, am nächsten Tag über Heukuppe rüber zum Gamseck und Altenberger Steig runter zum Moassa.

                        Oder: Preiner Gscheid, Preintalerhütte, Gretchensteig (Martinsteig), K. Ludwighaus, Predigststuhl, Waxriegel runter, als Erlebnis der versicherte Aussichts-Felsen oberhalb vom Waxriegelhaus, Waxriegelhaus, Preiner Gscheid.

                        ................

                        Die Hütte, die ich da oben zur "Preintalerhütte" gemacht habe, ist natürlich die "Reißtalerhütte"! Sorry!

                        Vielen Dank, maxrax, für den Hinweis!

                        LG
                        Alpenjo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rax mit Kindern

                          Da ich mit meinen Kindern nicht gerne experimentiere wurde es letztlich der unkomplizierte Aufstieg über Preiner Gscheid und Waxriegel (für mich neu - sehr schöner und relativ unbegangener Weg), von dort über den Trinksteinsattel zum Habsburghaus mit ausgedehnter abendlicher Ruhepause.

                          Am nächsten Tag über Grasbodenalm auf die Heukuppe (war auch nicht sehr überlaufen - wir trafen gerade mal einen Wanderer) und runter über Schlangenweg (da waren dann hunderte...).

                          Die Tour war aufgrund der geringen Tages-Streckenlänge für die Kinder sehr angenehm und lief völlig ohne Komplikationen ab. Darüberhinaus entkamen wir der in Wien herrschenden Hitze und mussten zeitweise sogar Haube und Pullover anziehen.

                          Ein abschliessendes kühles Bad in der Schwarza und ein Besuch im Eissalon machten die zwei Tage zu einen gelungenen Familienausflug.

                          Danke für die Tips, auch wenn es dann nur ein Soft-Hatscher geworden ist. Den Gretchensteig hebe ich mir auf wenn die Kleine ein Jahr älter geworden ist.

                          LG, Michi
                          Zuletzt geändert von MichiW; 02.08.2009, 20:57.
                          "Alkohol, in Maßen genossen, ist selbst in größeren Mengen nicht schädlich."

                          Anderl Heckmair, Erstbesteiger der Eiger Nordwand

                          Kommentar

                          Lädt...