Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

    Es wurde wider einmal Zeit, einen mir noch weniger gut gbekannten Teil des Waldviertels zu erkunden. Der Start dieser Runde ist der Parkplatz beim Freizeit- und Schwimmzentrum in Raabs an der Thaya.

    Die Streckenlänge beträgt rd. 14 km, der zu überwindende Höhenunterschied knapp unter 250 Hm, die Gehzeit beträgt ca. 4 1/2 Stunden.

    Hier ein Plan:

    plan.pdf


    Die Thaya präsentiert sich gleich zu Beginn vielversprechend:

    01 thaya Beginn.jpg

    Auch der Weg läßt keine Wünsche offen...

    02 Weg.jpg

    ...und liefert auch im Kleinen ausreichend Fotomotive...

    03 schwammerlmakro.jpg

    04 schwammerlmakro.jpg

    ...und besitzt sogar einen Dachüberhang

    05 Dachüberhang.jpg

    Dem kann man nur zustimmen, auch wenn dieses Taferl mit der Tour nur teilweise zu tun hat:

    06 tutgutwanderweg.jpg

    Das Tal wird etwas weiter

    07 weiter.jpg

    Stammt diese Spur von einem Ufotraktor

    08 Traktorspur.jpg

    Bald kommt man zu einem Bauernhof, bei dem die Schweine einen Freilaufbereich haben. Die älteren Schweine haben sich gleich verdrückt - vielleicht wissen sie um ihr Ablaufdatum bescheid - aber die Ferkel waren dafür umso neugieriger

    09 schwein.jpg

    10 schwein.jpg

    11 schwein.jpg

    Gleich hinter dem Bauernhof erreicht man Oberpfaffendorf. Hier weiß man auch in der Politik noch - nomen est omen - was sich gehört

    12 plakat.jpg

    Hier die Flaniermeile von Oberpfaffendorf:

    13 Oberpfaffendorf Flaniermeile.jpg

    Durch diese geht es - abweichend von der Markierung - hinauf auf die Hochfläche. Dieser Hinweistafel

    14 Burg Sand.jpg

    folgt man besser nicht - es zahlt sich nicht aus. Auf der fast nie befahrenen Straße bleibend gibt es sowieso mehr zu sehen:

    16 vierb äume.jpg

    Oder einfach nur blau - grün (politisch undenkbar, aber in Natura reizvoll )

    15 blaugrün.jpg

    Bei dieser Kreuzung geht es links weiter...

    17 wegweiser Straße.jpg

    ...in diese schöne Allee:

    18 allee.jpg

    Rundum liefert die Kulturlandschaft ihre eigenen Reize

    19 Kulturlandschaft.jpg
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

    Nicht umsonst ist diese Allee ein Naturdenkmal

    20 allee naturdnkmal.jpg

    Daneben auf dem Feld zeigt sich frühlingshaftes Grün..

    21 Frühlingsgrün.jpg

    ...obwohl diesm natürlich herbstliches Braun voransteht:

    22 herbstbraun.jpg

    Bald überquert man die Thaya auf einer Brücke

    23 Thaya von Brücke.jpg

    und kann etwas später die Burgruine Buchenstein ausmachen

    24 Buchenstein.jpg

    An der Hahnmühle vorbei fürht der Weg in den schönsten Abschnitt der Wanderung.

    26 Hahnmühle.jpg

    Da darf natürlich weder ein Bildstock fehlen noch ein dezentes Bankerl mit noch dezenterem Hinweis auf den im ländlichen Bereich omnipräsenten Spender

    27 Bildstock und Bankerl.jpg

    Der Idylle des Weges tut das keinen Abbruch

    28 idyllischer Weg.jpg

    und die Fotomotive an der Thaya beginnen sich ein Wettrennen zu liefern:

    29 Thaya.jpg

    30 Thaya.jpg

    31 Thaya.jpg

    32 Thaya.jpg

    Schließlich wird das Tal wieder etwas weiter

    33 Thaya etwas weiter.jpg

    und der Weg führt leicht bergauf, was diese Treppe erleichtert

    34 Steinstiege.jpg

    Ein eigenartiger Pilz:

    35 schwammerl.jpg

    Und weiter geht es auf herrlichem Weg

    36 Waldweg.jpg

    wieder zur Thaya

    37 Thaya.jpg

    Hier kommt man wieder zu dem vorgenanntgen Bauernhof und folgt dem Weg zurück Richtung Parkplatz. Den im Plan verzeichneten Abstecher nach Norden zur mährischen Thaya kann man sich sparen.

    Unterwegs findet sich dieser Baumstumpf, der nunmehr als Nährstoffspender für ein paar Hundertschaften Schwammerln herhalten muss

    38 Baumstumpf schwammerln.jpg

    Zum Abschluss noch ein Blick in den Wald:

    39 Wald.jpg

    Ich kann diesen Weg zur Nachahmung nur wärmstens empfehlen. Die landschaftlichen Reize sind überwältigend. Wie er zu anderen Jahreszeiten aussieht, werde ich auch noch erkunden.

    Die vielen Abwechslungen machen diesen Weg auch für Kinder geeignet, sofern sie 14 km gehen können.

    LG Michael

    PS Die Kürbisse sind reif

    40 Kürbis.jpg
    Zuletzt geändert von Bassist; 28.09.2009, 14:53.
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

    Kommentar


    • #3
      AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

      Schöner Bericht, grandiose Bilder.

      Nicht nur die Berge haben so ihren ganz besonderen Reiz.

      Danke für diese tollen Eindrücke, Michael.

      Kommentar


      • #4
        AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

        Super schöner Bericht. Muß ich auch ausprobieren.
        Du kennst dich oben im WV recht gut aus, kennst auch ein paar Kletter- oder zumindest Boulder- Möglichkeiten in der Gegend rund um Raabs?

        Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

          hi michael,

          wieder mal geniale fotos aus dem schönen nö - vor allem das mit dem bankerl

          lg, katja

          Kommentar


          • #6
            AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

            Sehr unterhaltsamer Bericht, Michael, mit tollen Fotos!
            Das macht Lust, dort auch einmal hinzugehen!

            LG Elisabeth
            Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

            Kommentar


            • #7
              AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

              Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
              Schöner Bericht, grandiose Bilder.
              Nicht nur die Berge haben so ihren ganz besonderen Reiz.
              Danke für diese tollen Eindrücke, Michael.
              Danke für die Blumen

              Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
              Super schöner Bericht. Muß ich auch ausprobieren.
              Du kennst dich oben im WV recht gut aus, kennst auch ein paar Kletter- oder zumindest Boulder- Möglichkeiten in der Gegend rund um Raabs?
              Martin
              Hallo Martin!

              Gerade bei der Runde haben wir 3 Kletterer getroffen, die einen Kletterfelsen aufgesucht haben. Der kürzeste Zustieg: Parken bei der Hahnmühle und dann den markierten Wanderweg entlang, zuerst östlich, dann nördlich der Thaya folgend. Ungefähr dort, wo in der Karte ein Kegel eingezeichnet ist, befindet sicht unmittelbar neben dem Weg hinter einem Bankerl im Wald ein Felsen mit Kletterrouten. Der Felsen ist geschätze 20 m hoch und es dürften einige Haken eingebohrt sein, die Kletterer hatten auch jede Menge Exen mit.

              wk1.jpg


              Eine zweite Möglichkeit, nicht ganz so nahe, ist der "Hängende Stein" nahe Rosenburg am Kamp. Von Rosenburg kommend zuersrt Richtung Burg abbiegen und unmittelbar vor der Kampbrücke rechts in einen asfaltierten Fahrweg einbiegen und auf diesem bis zur Rauschermühle (EVN-Kraftwerk) folgen. Das letzte Stück ist Fahrverbot, was dort aber nicht so streng genommen wird. Beim Kraftwerk über die schöne alte Fußgängerbrücke und kurz dahinter in den Sattel. Dort links haltend auf einem markierten Forstweg ein paar Minuten weiter. Bald zweigt der markierte Weg rechts ab und quert einen tief eingeschnittenen Bach. Von dort sieht man bereits am Gegenhang etwas rechts den besagten Felsfinger. Der leichteste Anstieg liegt angeblich im 2. oder 3.Grad und es dürfte auch gebohrte Haken geben, aber Genaues weiß ich leider nicht.

              wk2.jpg

              Eine weiter nördlich an der Grenze ligende Möglichkeit habe ich hier beschrieben und fotographiert.

              Zitat von Katja Beitrag anzeigen
              hi michael,

              wieder mal geniale fotos aus dem schönen nö - vor allem das mit dem bankerl

              lg, katja
              Hallo Katja!

              Danke für die

              War ja nicht all zu schwer dort schöne Fotos zu machen, da aus Niederösterreich bekanntlich ja nur Schönheiten kommen

              Dass Dir das Bankerl gefallen wird, war mir natürlich klar - das war der angenehme Teil
              Aber es hat mich auch ein wenig daran erinnert, wohin unser aller Geld so verschwindet

              Für mich gabs unterwegs aber auch etwas:

              quellschutzgebiet.jpg

              Zitat von Elisabeth Beitrag anzeigen
              Sehr unterhaltsamer Bericht, Michael, mit tollen Fotos!
              Das macht Lust, dort auch einmal hinzugehen!
              LG Elisabeth
              Hallo Elisabeth!

              Danke - freut mich wenn`s gefallen hat. Ich kann die Route wirklich empfehlen, Deine neue Flex wird dort viel "Arbeit" bekommen


              LG Michael
              Zuletzt geändert von Bassist; 29.09.2009, 09:06.
              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

              Kommentar


              • #8
                AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

                Servus Bassist!

                Danke für Deine Tips!
                Werd mir den Felsen bei Raabs an einem der nächsten Wochenenden anschauen und das Forum dann informieren.

                Dazufügen wollte ich noch, dass sich Wanderungen in der Gegend derzeit gut mit der Nö-Landesaustellung kombinieren lassen, welche noch bis Nov. in Raabs, Horn und Telc stattfindet.

                Grüße,
                Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

                  Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                  Super schöner Bericht. Muß ich auch ausprobieren.
                  Du kennst dich oben im WV recht gut aus, kennst auch ein paar Kletter- oder zumindest Boulder- Möglichkeiten in der Gegend rund um Raabs?

                  Martin
                  Hahnlmühle, den Weg neben der Thaya weiter in Richtung Raabs (rechtes Thayaufer) nach ca. 10min. siehst du links des Ufers Felsen und auch auf der gegenüberliegenden Thayaseite- dort sind auch drei Touren eingebohrt, allerdings ist der Zustieg nicht ganz leicht, da man einmal ins Wasser steigen muß. Diese Touren sind aber länger und ca. 6+. Ist ein recht brauchbarer Klettergarten mit ca 10 eingebohrten ganz lieben Touren, rechts und drei Touren links der Thaya. Von 4 - 6+. Wandhöhe ca. 20m. Im Hochsommer ist dieses Gebiet wegen der Bremsen nicht zu empfehlen. Hab dir ein paar Pics mitgeschickt.
                  ciao neopren
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

                    Danke für die Info und die Bilder jetzt kann ich mir schon ungefähr vorstellen wie das ausschaut.
                    Anscheinend gibt es einen Führer über Klettermöglichkeiten im gesamten Thayatal.
                    http://www.tiscover.com/at/guide/5,d...rt/intern.html

                    Den versuche ich gerade aufzutreiben. Wenn ich diesen bekomme geb ich die Infos gerne weiter.

                    Danke,
                    Martin
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

                      Sag du mir "PLESSBERGER", bist du aus Plessberg im Waldviertel ?
                      Wenn ja, dann müßten wir uns kennen, denn so viele Waldviertler die klettern gibt es nicht, vor allem jene aus Plessberg.
                      p.s.: dort in Plessberg habe ich auch einige Boulder vor zig Jahren kreiert.
                      anbei die Topos der Hanhnmühle.
                      vielleicht kannst du mir mitteilen wie du heisst ?
                      ciao neopren
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

                        Ja, ich bin zwar nicht aus Plessberg aber ich hab ein Ferienhaus in Plessberg (Holzhaus bei Kirche) in welchem meine Familie und ich regelmässig unsere Wochenenden verbringen. Das heißt du bist offensichtlich auch aus der Gegend? Wenn du noch dort bist kennen wir uns zumindest vom sehen, bin aber auch noch nicht auf die Idee gekommen dort einen Kletterer zu suchen.

                        Die Felsen oberhalb der Plessbergmühle hab ich auch bereits erkundet und tlw. bereits ein wenig beklettert. Mein Ziel für nächstes Frühjahr wäre dort wieder einige Felsen herzurichten z.B. auch den "Bubensteig" gleich beim ersten Felsen vom Unkraut zu befreien. Weiter den Taxenbach aufwährts gibts auch noch einige nette Felsen aber die Zustiege sind bereits erheblich verwachsen.
                        Neopren klingt irgendwie nach Kajak oder Canyoning sind auch zwei Sportarten die ich so dann und wann betreibe aber bisher nicht im WV.

                        Martin
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein

                          Hallo Michi,

                          die Fotos sind sehr schön und ich glaube, die Runde werden wir mal nachgehen

                          lg
                          M + M
                          Hört auf danach zu fragen,
                          was die Zukunft für euch bereit hält,
                          und nehmt als Geschenk,
                          was immer der Tag mit sich bringt

                          (Quintus Horatius Flaccus)

                          Kommentar

                          Lädt...