Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax Jagdsteig unter Nasskamm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax Jagdsteig unter Nasskamm

    Liebe Freunde des selten begangenen Weges!

    Heute hab ich an der Westseite der Rax, die ja bekannterweise meine Lieblingsseite an diesem Berg ist, zuerst eine Erkundungstour zum Grünen Sattel gemacht und dabei auch die große Höhle besucht, die Joa schon beschrieben hat.
    Dann bin ich den alten Jagdsteig gegangen, der von dem Gamseckgraben immer in gleicher Höhe über den Nassriegel und die Hornermauer bis zum WEg Karlalm - Hinternaßwald führt. Der ist zwar in der Karte durchgehend punktiert, man kann also glauben, dass er gut erhalten wird.
    Dem ist aber nicht so, in den mittleren Abschnitten fehlt schon viel. Die Erosion hat gnadenlos zugeschlagen, man muß teilweise ganz schön suchen. Freilich tut man sich dabei recht leicht, der Steig bleibt den ganzen Verlauf auf 1020 bis 1040 Höhenmetern, man kann sich wirklich danach richten.
    Im Raxkennerthread und auch im Adlerschneidenfaden wird darauf hingewiesen, dass diese alten Steige bald nicht mehr begehbar sein und dann in Vergessenheit geraten könnten. Das spürt man hier ganz besonders.

    Ein paar Bilder noch:

    Die Erkundungstour führte mich zum Grünen Sattel, der über den Kaisersteig gut zu erreichen ist.

    Scheibwaldmauer vom grünen sattel.JPG

    Hier ist die große Höhle, die Joa schon beschrieben hat.

    Joas höhle 1.jpg

    Drinnnen wächst ein einsamer Schopftintling

    tintling in höhle.jpg

    Schön ist der Blick zur Schneealm und zu den berühmten Bärenlochkögeln

    bärenlochkögeln von der höhle.jpg

    Nach dem Abstieg stehe ich hier an der Abzweigung der Gamseckstraße bei den großen Schotterhaufen

    scheibwaldmauer von gamseckstraße.jpg

    Der Schuttstrom des Gamseckgrabens sorgt stets für Nachschub.

    gamseckgraben.jpg

    Hier, an der ersten Kurve der Straße beginnt der Steig, den ich 1000er Steig genannt habe, weil er diese Höhe beibehält.

    höhenmesser.jpg

    Am Beginn ist er noch etwas gewartet.
    1000er steiganfang.jpg

    Das gibt sich jedoch bald, die alten morschen Holzbrücken sind echt gefährlich.

    wackelbrücke.jpg

    Der Wald ist aber in Ordnung, nur mehr wenig Fichtenmonokulturen sind anzutreffen. Es gibt auch noch richtige "Urwaldriesen".

    urwaldriese.jpg

    Schön ist der Blick zum ehemaligen Binderwirt. Heute ist hier die Talstation der Materialseilbahn zum Habsburghaus.

    rehboden.jpg

    Es folgen teilweise ungute Stellen, wie diese durch eine Mure bedingte Abrutschstelle. Ohne die Bäume wäre das kaum gangbar.

    mure.jpg

    Es ist wirklich arg, sogar die Steinpilze wachsen nach unten!

    steinpilz.jpg

    Endlich erreicht man den Weg vom Nasskamm herunter.

    nasskamm.jpg

    Weiter geht's in Dickicht. Es sind noch einige kitzlige Gräben zu queren. Tief unten sieht man zwischen den Bäumen den Reisstalwächter.

    reisstalwächter.jpg

    Der Weg geht eben weiter unter der Hornermauer entlang. Das ist ein wildromantisches Teilstück.

    hornermauer.jpg

    Endlich erreicht man die markeirte Route von der Karlalm nach Hinternasswald. Unten im Tal begrüßen mich die Holzbringungspferde der Gemeinde Wien - mit weitgehendem Desinteresse.

    holzarbeiter der gemeinde wien.jpg

    Dennoch oder auch deshalb, eine schöne Wanderung über einen weiteren selten begangenen Weg.

    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Rax Jagdsteig unter Nasskamm

    Interessante Route, die ich mir schon seit dem Philomont'schen Bericht 2006 einmal anschauen möchte; jetzt umso mehr

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax Jagdsteig unter Nasskamm

      Den kannte ich gar nicht, interessant. Die Balancebrücke ist inzwischen durchgebrochen.
      Man kann diesen Jagdsteig ja auch noch fortsetzen und ihn über die Natternriegelhütte letztendlich bis zur Amaiswiese verfolgen. Das ergibt zumindest eine halbe Jagdsteigumrahmung von Hinternaßwald.

      lg, michl
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax Jagdsteig unter Nasskamm

        Hallo Michl!

        Den Beginn dieses Jagdsteigs bin ich vor Jahren auf der Suche nach dem Zustieg zum Zerbenriegelsteig schon einmal gegangen. Er war damals noch nicht in so schlechtem Zustand. Ich bin allerdings nicht bis zum markierten Weg Binder-Nasskamm gequert, sondern schon vorher über ein recht schönes Steiglein auf den Nasskamm abgezweigt, den ich etwas östlich des Sattels erreicht habe.

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax Jagdsteig unter Nasskamm

          hi michi50,

          super, wieder eine beschreibung eines selten begangenen steiges! mit der zeit laeppert sich ein schoenes archiv zusammen, auf das man bei bedarf zurueckgreifen kann

          lg
          airborne
          Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
          Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

          Kommentar

          Lädt...