Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

    Eigentlich bin ich ja dagegen dass solche, solche, solche, solche und solche Berichte veröffentlicht werden.

    Damit lockt man doch nur Leute in Gebiete in denen sie nichts verloren haben. Diese Gebiete sind ja fast so sensibel wie ich und verkraften nur ab und zu einen masochistischen Wanderer, der sich das antun will. Aber wenn man HIER dazugehören will bleibt einem ja nichts anderes übrig!

    Ich parke am Beginn des Schüttersteiges. Trotz des Wochentages steht schon ein Auto hier. Das Übeltal wird doch nicht schon überlaufen sein?
    Möglicherweise ist er auch über den Schüttersteig nach oben.
    Ich gehe bis zu dieser forumsbekannten Jagdhütte,



    und gleich dahinter weglos über die Wiese in den Graben hinunter. Absperrungen oder Verbotsschilder kann ich nirgends entdecken.



    Der Beginn des Übeltals ist eng und dunkel, fast ein wenig makaber sind die Knochenteile, die hier herumliegen.



    Es gibt einige Steigspuren, von Steinmännchen oder Markierungen kann ich hier noch nichts entdecken.
    So gehe ich zu weit rechts und erkenne bald: Hier geht es nicht weiter.



    Ein kurzes Stück muss ich wieder absteigen, dann quere ich nach links und entdecke diese Markierungen.



    Ich weiß jetzt wenigstens dass ich richtig unterwegs bin. Jetzt sehe ich auch ein paar gelbe Punkte und die ersten Steinmännchen.
    Auch wenn es meistens sowieso nicht anders weitergeht, ist es doch beruhigend zu wissen auf dem richtigen Weg zu sein.



    Bei dieser Kletterstelle habe ich die ersten Probleme. Die Griffe und Tritte sind klein und rutschig (I bin jo net des Wadl!). Ich bin schon fast oben, als ich abzurutschen drohe. Schnell steige ich zurück und klettere wieder runter. Erstmals denke ich an umkehren.
    Dann entdecke ich weiter links eine Stelle wo ich leichter raufkomme und ein Band das wieder nach rechts führt. Oben steht sogar ein Steinmanndl, das ich von unten nicht gesehen habe.



    Jetzt ist es wieder leichter im Talgrund über den Schotter aufzusteigen, bis ich zu dieser Felswand komme, durch die nach rechts das rote Band führt.



    Vorher besichtige ich noch die Übeltalhöhle.



    Vor diesen Band hatte ich ein wenig Schiss, es stellt sich aber als ganz einfach heraus, fast wie ein Weg, ein wenig steil halt.

    Zuletzt geändert von pauli501; 30.09.2009, 20:47.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

    Hier schon im oberen Bereich des Bandes, das den Übergang vom Kleinen in das Große Übeltal ermöglicht.
    Als Rastplatz ist mir diese Stelle viel zu luftig, da geht es an drei Seiten steil hinunter. Kurz denke ich wieder ans umdrehen, aber das alles wieder hinunter will ich auch nicht.



    Über ein paar breitere



    und schmale Bänder



    geht man bergab in den Talgrund des Großen Übeltals.



    Hier fühle ich mich wohler, obwohl es anstrengend ist über die Schuttberge höher zu steigen



    Kurz nach dieser Durchgangshöhle, sie ist hoch über dem Weg, und man geht nicht wirklich durch, ist ein felsiger Graben, den ich zuerst für den Wassergraben halte, durch den der Anstieg rauf geht. Erst das Nachlesen von dokta's Bericht, den ich sicherheitshalber ausgedruckt habe, zeigt mir dass ich noch höher hinauf muss.



    Ich war ja noch nicht bei der Höhle mit dem Fenster.



    Der Blick zurück zeigt natürlich nicht die wirkliche Steilheit des Geländes.



    Jetzt habe ich den Beginn des richtigen Wassergrabens gefunden.



    Anfangs ist es leicht hier raufzukommen. Einige Male an den Felsen anhalten, wirkliche Kletterstellen sehe ich keine.

    Zuletzt geändert von pauli501; 30.09.2009, 20:57.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

      Problematischer ist für mich der feine Schotter, der sich weiter oben befindet. So sehr ich mich auch bemühe es nicht zu tun, löse ich doch mit jedem Schritt kleine Steinlawinen aus, die viel zu lange zu hören sind, während sie die Rinne hinabrollen und stürzen.



      Ich bin froh niemand vor mir, und schon gar niemand unter mir zu wissen. Hier gehe ich knapp an der Wand, da sind größere Steine, die nicht so leicht ins Rutschen kommen.
      Dann muss ich wieder in den losen Schotter. Die Steine rutschen nicht nur hinter mir nach unten, sondern auch von oben zu mir herunter. Der ganze Hang scheint in Bewegung zu sein.



      In dokta's Bericht steht man soll sich im oberen Bereich leicht rechts halten. Ich bin froh aus dem rutschigen Hang wegzukommen und nutze die erste Möglichkeit nach rechts durch diese Rinne aufzusteigen.



      Anfangs geht das gut, doch weiter oben wird es steiler. Über diese Schrofen sollt man doch raufkommen und ich kann schon die Bäume auf der Hochfläche sehen. Natürlich ist es steiler als es auf dem Foto aussieht und ich komme gut voran.
      Ich habe schon zwei Drittel geschafft, als mir ein rucksackgroßer Stein, an dem ich mich gerade raufziehen wollte, ausbricht und donnernd die Rinne hinabstürzt. Einfacher wäre es sicher gewesen das letzte Stück auch noch raufzuklettern, aber ich wollte jetzt nicht mehr. Ich bin wieder runter und habe es weiter links probiert und ganz leicht geschafft.



      Nach dem Ausstieg habe ich erst mal ein Stoßgebet nach oben geschickt, dann einen Schnaps getrunken und mit Wasser den Durst gelöscht. Sitzen und Essen konnte ich hier noch nicht, dafür hatte ich einfach zu viel Adrenalin im Blut. Um das abzubauen ist eine ausgedehnte Plateauwanderung genau das Richtige. Ohne nach einem Weg zu suchen bin ich durch den Wald hinauf zur Breitensteiner Alm. Hier sieht man die letzten Überreste der Almhütte, nehme ich an.



      Einige Schnax- und Rehbergruachler waren in letzte Zeit hier und haben von der Hirschpromenade berichtet, die ich heute auch kennen lernen darf.



      Bei den Hütten unterhalb der Weißen Wand bin ich schon im Frühjahr mit Schneeschuhen gewesen. Die Hütte wurde aufgebrochen! Ich hoffe das war keiner von den GTlern.



      Natürlich darf ich nicht vorbeigehen ohne das Seechen (Seelein) zu fotografieren.



      Hier zeige ich euch den Grund warum die Jagdhütte hier genau richtig steht.



      Den Gipfel der Weißen Wand und des Schneekogels habe ich damals schon erreicht, daher lasse ich sie heute links liegen.
      Mein Plan sieht vor von hier direkt zum Habsburghaus weiterzugehen. Einmal noch ein Blick nach hinten zur Jagdhütte.

      Zuletzt geändert von pauli501; 30.09.2009, 21:58.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

        Ganz typisch für die Hochfläche, es gibt viel Wiesen, dazwischen etwas Latschen und ab und zu Dolinen. In dieser hat sich sogar noch Schnee gehalten.



        Unübersehbar sind die Farben des Herbstes, auch wenn er gerade erst begonnen hat.



        Ich hatte es zwar nicht vor, ich war ja schon oben, aber mein Weg führt mich viel zu knapp an einigen Gipfelsteinhaufen vorbei.
        Daher gehe ich über die Haberfeldkuppe und den Waxriegel zur Scheibwaldhöhe.



        Den Bieskogel lasse ich rechts liegen und steuere direkt den Dreimarkstein an. Hier fällt mir ein, dass ich die Nemecek-Hütte immer nur aus der Ferne gesehen habe und noch nie dort gewesen bin. Ein kleiner Umweg ist noch drin, also nix wie hin.



        Noch einen kleinen Umweg mache ich um endlich einmal auch das Steinschiff auf dem Trinksteinsattel zu sehen.
        So seltsam es klingt, auch hierher hat es mich noch nie verschlagen.



        Ich drücke jetzt ein wenig aufs Tempo, ich bin schon später dran als geplant. Es geht ohne Umwege zum Habsburghaus.



        Eine kurze Pause und ein Bier vergönne ich mir, dann gehe ich in Richtung Kaisersteig hinunter.



        Wenn ich da absteige, muss ich mit einem ausgedehnten Straßenhatscher nach Naßwald rechnen. Das ist nicht sehr verlockend, daher biege ich gleich zur Zikafahnlalm ab. Die Almstraße zur Schütterhütte ist allemal besser als unten der Asphalt.



        Der Schüttersteig ist zwar ohne Kletterstellen oder Sicherungen, aber ordentlich steil. Ich wundere mich wie ich über den im Dezember mit Schneeschuhen raufgekommen bin.



        Jetzt, ohne Schnee, bringt er mich schnell und ohne Umwege wieder zu meinem Auto. Ich habe für die ganze Runde 8 Stunden gebraucht. Ich fahre noch zum wirklichen Beginn des Übeltals, das mit diesem Tor abgesperrt ist. Wenn man bei der Jadghütte vorbei geht, ist nirgends ein Verbotschild oder eine Absperrung zu sehen. Solange sich der Besucherstrom in Grenzen hält, wird das Übeltal die gelegentlichen Störungen aushalten. Dass das jetzt eine überlaufene Modetour wird kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.

        Zuletzt geändert von pauli501; 30.09.2009, 21:04.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

          Hallo Leopold!

          Schön, dass man dich jetzt auch zu den "Übeltätlern" zählen darf. Toller Bericht und eindrucksvolle Wegführung! Die Fortsetzung über die Weiße Wand ist ganz schön konditionsfordernd.

          lg und danke für den tollen Bericht,
          michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

            Servus Leopold,

            nicht übel, dein übler übler Übeltal-Bericht!

            (War ja wohl nur mehr eine Frage der Zeit bei dir, um dich auch dort herumzutreiben...nach all den verlockenden Berichten!)
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

              sehr schön, leopold, ausgiebige runde, bestens dokumentiert!

              freut mich, dass rax und schneeberg im forum derzeit so hoch im kurs stehen.

              vielen dank & lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

                Ja, mich freut das auch sehr.

                lg, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

                  Auch ich muß dir mal schreiben, daß ich deine Berichte immer gerne lese! Dieses Übeltal kenne ich noch nicht!
                  Bei deinem Osttirol Bericht allerdings, hab ich wieder mitgelebt!!!
                  LG christine

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

                    Gratulation zu deinem spannenden Bericht - das mit der Angst kann ich dir gut nachfühlen, so ergeht es mir immer wieder in ähnlichen Situationen - finde ich toll, wie du das gemeistert hast :-)

                    Übeltal & Wolfstal stehen noch auf meiner Liste...
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

                      hallo leopold,
                      fein, fein, gratulation zu den übeltälern und willkommen im "geheimbund". mich hat diese geschichte auch ordentlich beeindruckt, sowohl landschaftlich als auch wegen des nimbus des "verbotenen". obwohl das durchaus eine gewaltige ruachlerei ist. zur belohnung sozusagen folgte zwei wochen später dann dafür auch deine ideale freiner runde mit freund kokos. tolle tour!
                      lg!
                      christoph

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

                        zur aufgebrochenen Hütte:

                        Als ich am Sonntag dort war, war sie bereits aufgebrochen. Ich war kurz drinnen um meine durch den Sturm verursachten Kopfschmerzen wieder los zu werden. Ein total lieb eingerichtetes und sauberes Hütterl. Da wurde nichts zerstört oder geklaut. Wer die Tür aufgebrochen hat muss wohl in Not gewesen sein und hat eventuell vor einem Unwetter Schutz gesucht.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

                          Bravo Leopold!

                          Ich hab nicht daran gezweifelt, dass du das schaffst. Aber dass du gleich so übertreiben musst und noch so eine große Plateaurunde anhängen musst...

                          Ergänzend zu deiner Aufzählung älterer Berichte möchte ich noch diesen von michi50 anführen, der auch das Kleine Übeltal sowie eine Variante des Großen beschreibt.
                          Letzteres interessiert mich besonders, ebenso der Originalausstieg nach Benesch.

                          Der Wassergraben am Schluss ist wirklich die ärgste Ruachlerei, da ist man schon sehr froh wenn man endlich oben ist.
                          Zum Glück hab ich doktas Beschreibung vorher nicht gelesen, deshalb bin ich auch nicht in Versuchung gekommen, die Steilrinne hinaufzukraxeln.
                          Aber ich kenn solche Situationen zur Genüge und kann deine Gefühle sehr gut nachempfinden.

                          Besonderer Dank für das Foto von der Breitensteiner Alm! Ich hab dort zwar ein bißchen nach Hüttenresten gesucht, aber anscheinend nicht gut genug...
                          Bemerkenswert, dass sich da noch Holzreste erhalten haben. Sonst sieht man meistens nur Steinmauern. Jetzt könnte man wirklich bald einen eigenen Ehemalige-Hütten-Thread eröffnen!

                          LG maxrax

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            zur aufgebrochenen Hütte:

                            Als ich am Sonntag dort war, war sie bereits aufgebrochen. Ich war kurz drinnen um meine durch den Sturm verursachten Kopfschmerzen wieder los zu werden. Ein total lieb eingerichtetes und sauberes Hütterl. Da wurde nichts zerstört oder geklaut. Wer die Tür aufgebrochen hat muss wohl in Not gewesen sein und hat eventuell vor einem Unwetter Schutz gesucht.
                            Die Hütte war auch schon am 23.9. offen, abgesehen vom verbogenen Schloßband dürfte aber nicht viel passiert sein.
                            Interessant auch die alten Hüttenbücher, tw. in Kurrent

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Übel, übel dieses Übeltal! Raxalpe, 24.09.2009

                              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                              Die Hütte war auch schon am 23.9. offen, abgesehen vom verbogenen Schloßband dürfte aber nicht viel passiert sein.
                              Interessant auch die alten Hüttenbücher, tw. in Kurrent
                              Sie war schon am 30.8. offen. Mir ist das verbogene Schloßband aufgefallen, ich war aber nicht drinnen.
                              Wie ich am 10.9. noch einmal dort war, hab ich hineingeschaut und war überrascht, wie nett sie eingerichtet ist.
                              Ich möchte aber nicht näher darauf eingehen, sonst kommt noch jemand auf die Idee, dort Unfug zu machen (siehe Gloggnitzer Hütte).
                              Zum Glück steht sie weit abseits der markierten Wege. Aber nachdem die Hirschpromenade jetzt schon so populär ist...

                              Kommentar

                              Lädt...