Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

    Nach den vielen Schilderungen musste es sein, heute der letzte schöne Tag auf längere Sicht und ein Tag, wo mir nach einer Tour mit Spasscharakter gewesen ist.

    Erste Bahn hinauf um halb neun. dann bin ich zur Dirnbacher Hütte geflitzt, weil ich doch der Meinung gewesen bin, dass es ich um eine länger Tour handelt. Bei der Hütte habe ich, bewaffnet mit Ausschnitten aus der Kompass Karte und den alten Karten aus den Berichten im Forum meine Dschungeltour gestartet.

    Überrascht hat mich, dass der Weg tatsächlich durchgehend und sehr gut markiert ist.

    Schlussendlich muss ich feststellen, dass man diesen Weg nicht "gehen" kann, man geht natürlich, aber man tut gut im Mittelteil auch auf allen Vieren unten durch zu kriechen oder mit Kraulbewegungen durch die Latschen zu "Schwimmen".

    Da es heute sehr warm war und dadurch lange Ärmel genau so eine Qual gewesen wären, wie allfällige Kratzer, habe ich jetzt Kratzer auf den Armen und trotz der Berghose auch auf den Schienbeinen.

    Dass ich die zur Zeit "Nicht-Eishöhle" auch noch gesucht und gefunden habe, hat das Erfolgserlebnis nur erhöht. Weis jemand wie tief die Höhle in den Berg geht? Faszinierend ist es ja schon, wenn man dann noch die Fundamente der Eishütten entdeckt.

    Der Übergang zum Seeweg, den ich dann noch vom Seeweg aus erkundet habe, ist übrigens ganz ausgezeichnet , das Stück ist zwar nur am Seeweg Endpunkt mit Schneestangen markiert, aber hervorragend ausgeschnitten und nicht zu verfehlen. Von der anderen Seite her muss man nur aufpassen, dass man bei der breiten Erle (ich vermute es ist eine, Laub war keines mehr drauf) sich zwar - in der Wegrichtung - rechts vom Baum aber doch eher links hält, während später der Weg immer den rechten Ast nimmt. Zurzeit nicht zu verfehlen, man braucht nur nach den abgeschnittenen Latschenästen (das war nicht ich) zu schauen.

    Wie gesagt: Nicht das Bergerlebnis schlechthin, aber eine interessante Abwechslung.
    Liebe Grüße Gerhard



    Zum Sterben zu jung
    Zum Arbeiten zu alt
    Zum Wandern und Reisen top fit

  • #2
    AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

    Zitat von tonion Beitrag anzeigen

    Weiß jemand wie tief die Höhle in den Berg geht?

    Das wissen schon sehr viele im FORUM !

    Aber warte btte bis zum Jänner !
    Dann schaut`s dort viel interessanter aus : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=eish%F6hle

    Auch hier gibt`s Tipps : http://www.gipfeltreffen.at/showpost...08&postcount=6

    Und weitere . . . ( na, schau selber nach ! )

    PS :

    Ich bewundere übrigens Deinen Mut,
    nach Paulis tollen Bericht
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...1&postcount=83
    noch einen "literarischen" Aufguss nachzuliefern !
    Zuletzt geändert von Willy; 08.10.2009, 23:00.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

      Und wieder ein Rebell mehr!

      Zitat von tonion Beitrag anzeigen
      dann bin ich zur Dirnbacher Hütte geflitzt, weil ich doch der Meinung gewesen bin, dass es ich um eine längere Tour handelt.
      Das hab ich auch geglaubt. Dann war ich aber trotz Fotografierens und zweimaligen Kamera-Verlierens (die Latschenzweigerln haben sie mir „gezupft“) in 1 Stunde bei der Eishöhlen-Wiese.

      Schlussendlich muss ich feststellen, dass man diesen Weg nicht "gehen" kann, man geht natürlich, aber man tut gut im Mittelteil auch auf allen Vieren unten durch zu kriechen oder mit Kraulbewegungen durch die Latschen zu "Schwimmen".
      “Schwimmen“ kommt gut hin. Auf allen Vieren unten durch gekrochen bin ich nirgends, ich bin damit ausgekommen, die Äste wegzudrücken oder mich durchzuzwängen. Etwas hinderlich sind dabei die Stöcke, ich wollte sie aber nicht auf den Rucksack schnallen, da wäre ich sicher öfters hängengeblieben. An einigen Stellen steigt man besser oben drüber, das sieht man ohnehin schon an den kahlen Ästen.

      Dass ich die zur Zeit "Nicht-Eishöhle" auch noch gesucht und gefunden habe, hat das Erfolgserlebnis nur erhöht.
      Kann ich dir nachfühlen. Ich war vor Jahren schon einmal dort. Heuer hab ich sie wieder gesucht und erst im dritten Anlauf wieder gefunden. Wenn man’s einmal weiß ist es eh ganz einfach
      Aber wieso "Zur Zeit Nicht-Eishöhle"? Sicher, Eiszapfen hängen jetzt keine drin, aber sonst…

      Der Übergang zum Seeweg, … hervorragend ausgeschnitten … abgeschnittene Latschenäste
      Meinst du frisch abgeschnitten? Das müsste dann ganz neu sein.

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

        Maxrax

        Antworten ohne zitieren:

        Von wegen Durchkriechen: Ich bin im Mai von der Seehütte bis zur Eishöhlenwiese hinein, da waren vom Schnee die Latschen zu Boden gedrückt. Vielleicht ist es auch eine Frage der Jahreszeit, wie man besser durchkommt.

        Mit Nicht-Eishöhle habe ich nur gemeint, dass ich - es ist ja schon Oktober, nach einem warmen Sommer - kein Eis mehr gesehen habe, ansonsten ist sie beeindruckend. Mir war ja überhaupt unklar, ob da drinnen ein Eisblock (sprich: ein gefrorenes Wasserloch) ist, oder wie es dort aussieht. Inzwischen habe ich ja durch Willys Hinweis einige Fotos gesehen.

        Wie tief sie ist, würde mich interessieren, oder sind es nur die paar Meter, die man auf den Fotos schätzen kann?

        Die Passage vom Seeweg ist tatsächlich "frisch geschnitten" die Anschnitte waren noch hell und die Abschnitte auf dem Boden dunkelgrün.
        Zuletzt geändert von tonion; 09.10.2009, 11:10.
        Liebe Grüße Gerhard



        Zum Sterben zu jung
        Zum Arbeiten zu alt
        Zum Wandern und Reisen top fit

        Kommentar


        • #5
          AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

          Zitat von tonion Beitrag anzeigen

          Die Passage vom Seeweg ist tatsächlich "frisch geschnitten" die Anschnitte waren noch hell und die Abschnitte auf dem Boden dunkelgrün.
          Ich war's nicht.

          Meinst du mit Passage die Abzweigung von der Wiese in der Nähe der Eishöhle direkt zum Seeweg nach Südosten? Der Weg nach Süden von der Eishöhle zur Seehütte war leichter, aber nicht ausgeschnitten.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

            Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
            Ich war's nicht.

            Meinst du mit Passage die Abzweigung von der Wiese in der Nähe der Eishöhle direkt zum Seeweg nach Südosten? Der Weg nach Süden von der Eishöhle zur Seehütte war leichter, aber nicht ausgeschnitten.
            Ja den nach Südosten meine ich. Er ist schmal, aber gut zu gehen, die abgeschnittenen Äste sind durchwegs dünn - man hat den "Nachwuchs" wieder entfernt.
            Liebe Grüße Gerhard



            Zum Sterben zu jung
            Zum Arbeiten zu alt
            Zum Wandern und Reisen top fit

            Kommentar


            • #7
              AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

              Zur Eishöhle: der Boden ist das ganze Jahr eisbedeckt. Bist du ein Stück weit über den Schneekegel abgestiegen?
              Wie tief sie tatsächlich ist, weiß ich nicht; da sie schräg abwärts führt kommt man ohne Steigeisen nicht sehr weit.
              Vor 3 Wochen hat es dort so ausgesehen (leider nur Handy-Fotos):

              Bild033.jpg

              Bild032.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

                Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                Maxrax



                Wie tief sie ist, würde mich interessieren, oder sind es nur die paar Meter, die man auf den Fotos schätzen kann?

                .
                Wenn du runtersteigst kommst du auf ein "ebenes Platzl" rechts hinunter ist es gut gangbar, wird dann enger du kommst dann etwa 8 Höhenmeter tiefer in einen breiteren Schlussteil. Im Frühjahr kommt man manche Jahre nicht hinunter, da zuviel Eis entstanden ist.
                Geradeaus vom Platzerl ist eine etwa 10 m lange, schliefbare aber dreckige röhrenartige Gangfortsetzung, die dann plötzlich aus ist. Dort sind Bergmilchablagerungen zu finden. Links vom Platzerl kann man im Herbst beinahe unter das Eingangseis kriechen, obs dort weitergeht kann ich nicht sagen, weil seit den 30 Jahren wo ich die Eishöhle besuche das Eis nie weggeschmolzen ist.
                [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

                  Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                  Der Übergang zum Seeweg, den ich dann noch vom Seeweg aus erkundet habe, ist übrigens ganz ausgezeichnet , das Stück ist zwar nur am Seeweg Endpunkt mit Schneestangen markiert, aber hervorragend ausgeschnitten und nicht zu verfehlen
                  das dürfte ein Teil des Winterweges vom Seeweg sein!
                  Geo
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  ----------------------------------------------
                  Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                  ----------------------------------------------

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Vor 3 Wochen hat es dort so ausgesehen (leider nur Handy-Fotos):
                    Jetzt verstehe ich deine Gegenfrage wegen dem Eis.
                    Gestern war im gesamten sichtbaren Schacht kein Schnee und kein Eis!
                    Liebe Grüße Gerhard



                    Zum Sterben zu jung
                    Zum Arbeiten zu alt
                    Zum Wandern und Reisen top fit

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

                      Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                      das dürfte ein Teil des Winterweges vom Seeweg sein!
                      Genau! Den Anfang haben sie gemeinsam. Deswegen ist das Wegerl vom Seeweg aus auch leicht zu finden.

                      Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                      Gestern war im gesamten sichtbaren Schacht kein Schnee und kein Eis!
                      Na bumm! Dann ist das alles in den letzten 3 Wochen weggeschmolzen...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

                        Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                        Gestern war im gesamten sichtbaren Schacht kein Schnee und kein Eis!
                        Das ist ja arg!
                        Hätt ich nicht gedacht, dass das auch mal vorkommt!
                        Ich kenn die nur mit Schneekegel bzw völlig von Eis verstopft, je nach Jahreszeit.

                        so z.B. Ende Oktober 2006
                        Raxeishöhle.JPG
                        Zuletzt geändert von Blödfisch; 09.10.2009, 16:35.
                        - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

                          Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                          Jetzt verstehe ich deine Gegenfrage wegen dem Eis.
                          Gestern war im gesamten sichtbaren Schacht kein Schnee und kein Eis!
                          Dann warst du bei der falschen Höhle!

                          Hast du die Naturdenkmal-Tafel mit dem Namen gesehen?
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

                            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                            Dann warst du bei der falschen Höhle!

                            Hast du die Naturdenkmal-Tafel mit dem Namen gesehen?
                            Woraus schließt du diese Vermutung?? Der Einstieg hat jedenfalls haargenau so ausgesehen, wie auf den Fotos, die zu diesem Thema ins Forum gestellt wurden. Ich habe natürlich nicht nach einer Tafel gesucht und auch keine erwartet. Hast du ein Bild mit der Tafel? Wo sollte ich sonst gewesen sein? So viele Löcher sind dort ja wirklich nicht.
                            Zuletzt geändert von tonion; 09.10.2009, 22:08.
                            Liebe Grüße Gerhard



                            Zum Sterben zu jung
                            Zum Arbeiten zu alt
                            Zum Wandern und Reisen top fit

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ho Tschi Minh 8. Oktober 2009

                              Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                              Hast du ein Bild mit der Tafel?
                              Bin zwar nicht angesprochen, aber ich habe eins. Auf dem zweiten Bild ist die Tafel ganz links zu sehen. Die Aufnahmen wurden am 13.09.2009 gemacht.
                              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...84&postcount=9
                              Zuletzt geändert von pauli501; 10.10.2009, 08:00.
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar

                              Lädt...