Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

    Gestern, 2009-11-26, bin ich meine zweite westwärts gerichtete Alpenwanderungsetappe gegangen,
    und zwar von Klausen-Leopoldsdorf über Schöpflgitter, Schöpfl, Klammhöhe, Gföhlberg, Gföhl nach Hainfeld.

    Daten: ca. 28,5 km, 900 m HU hinauf und etwas weniger hinunter. Meine Gehzeit: 7h 45 min.

    Das Wetter war angenehm: kein Nebel, nicht zu heiß, zeitweise bewölkt, aber mit doch ganz guter Sicht.

    Hier die Route auf der Kompass- Karte NÖ:
    comp-!Tour auf der Karte.jpg

    Ich fahre mit dem Bus von Baden nach Klausen-Leopoldsdorf, wo ich um 7:35 h ankomme.

    Die rund 500 Hm von Schöpflgitter zum Gipfel verteilen sich auf eine recht lange Strecke und sind kaum zu spüren.

    Es geht, wie im Wienerwald wenig überraschend, meist durch schönen Buchenwald:
    comp-PB260004.jpg

    Nach ca. 2 ½ h ist das Schöpfl-Schutzhaus erreicht. Ich muss wohl recht lange nicht hier oben gewesen sein, denn ich hab nur das alte Haus in Erinnerung.
    comp-PB260007.jpg

    Ein paar Schritte weiter die Franz Eduard Matras-Warte:
    comp-PB260008.jpg

    ….die einen umfassenden Rundblick gewährt.
    Es ist hier heroben recht stürmisch und ich bleibe nur so lange, wie ich für ein Pano brauche.
    Wegen der Bewölkung wird das nicht so toll, um es hier zu zeigen.

    Auf dem Schneeberg haben sich noch einige Schneereste erhalten:
    comp-PB260030.jpg

    Etwas weiter westlich links die markante Form des Gippels und rechts der Göller:
    comp-PB260031.jpg

    Richtung West das weitere Tagesziel, der Gföhlberg.
    Von hier habe ich an klaren Tagen etwa in dieser Richtung schon den Großen Priel gesehen, aber an diesem Tag war das nicht möglich.
    comp-PB260033.jpg

    Etwas unterhalb des Gipfels am weiteren Weg die Steinerne Bank und die Gedenktafel an den Erschließer der Hohen Wand, Alois Wildenauer (1876-1967):
    comp-PB260037 copy.jpg

    Weiter geht es Richtung Klammhöhe….durch Buchenwald….
    comp-PB260040.jpg

    Uralte Grenzsteine
    comp-PB260042.jpg

    Auch der Anstieg zum Gföhlberg bringt botanisch wenig Neues:
    comp-PB260046.jpg

    Die 2003 errichtete Gföhlberghütte ist auf der Kopmass-Karte noch nicht eingetragen.
    comp-PB260049.jpg

    Am Gipfel des Gföhlberges steht eine große Steinpyramide.
    comp-PB260050.jpg

    Der Ausblick von diesem Gipfel ist eher bescheiden.
    comp-PB260051.jpg

    Ich gehe dann weglos durch den Hochwald den westlichen Abhang hinunter bis ich wieder auf den Weg treffe, der schwer zu verfehlen ist.
    Der ist nicht von den Touristenmassen so ausgelatscht worden. Einer im Wegverlauf angebrachten Tafel zufolge
    verlief hier bis 1833 die Straße (vermutlich vor Anlage der Straße durch das Tal nördlich der Klammhöhe).
    comp-PB260052.jpg

    Hier beginnt nun der Wiesen-Wienerwald. Oder heißt das jetzt Wiesen-Biosphären-Park? Keine Ahnung!
    Vom Sattel bei Gföhl blickt man hinunter Richtung SW, wohin die Wanderung weiter führt:
    (mich teilweise weglos, mit den Markierungen hab ich nicht viel Glück…aber es gibt keine Probleme).
    comp-PB260053.jpg

    Ein Rückblick zum Gföhlberg.
    Die Wiesen sind so grün und saftig, dass man glatt das Vieh wieder weiden lassen könnte. So etwas habe ich Ende November noch nicht erlebt.
    comp-PB260054.jpg

    Von hier ist auch der Ötscher zu sehen, bzw. heute eher zu erahnen.
    comp-PB260055.jpg

    Blick nach W ins Tal der Gölsen:
    comp-PB260058.jpg

    Und schließlich kommt Hainfeld, das heutige Tagesziel, in Sicht:
    comp-PB260060.jpg

    Mit einigem Zeitpolster erreiche ich den Zug um 16:38, der mich nach St.Pölten bringt.

    Fazit: nicht sehr aufregende, aber mich trotzdem sehr ansprechende Wanderung durch die sanften Hügel des Wienerwaldes,
    immer wieder mit schönen Ausblicken….die ich an diesem Tag praktisch allein genießen konnte!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

    Griass Di Erich

    Heee das wäre ja eine meiner nächsten Wienerwald-Touren.... für den Bericht und Bilder.


    LG Othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #3
      AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

      Hallo Erich,

      eine schöne Strecke hast Du da gamacht.
      Ich bin einmal vom Gipfel zum Schöpfelgitter runtergegangen, war eher fad ...

      In der aktuellen (grünen) Österreich-Karte von Kompass ist die Gföhlberghütte schon drinnen.
      Gföhlberghütte.JPG

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

        Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
        Hallo Erich,

        eine schöne Strecke hast Du da gamacht.
        Ich bin einmal vom Gipfel zum Schöpfelgitter runtergegangen, war eher fad ...

        In der aktuellen (grünen) Österreich-Karte von Kompass ist die Gföhlberghütte schon drinnen.
        [ATTACH]258589[/ATTACH]

        Gruß
        Stefan
        Servus Stefan,

        auf meiner vor ca. einem Jahr gekauften Karte ist da noch keine Hütte eingezeichnet.

        Leider ist auch die neue Version nicht richtig: die Hütte steht in meiner Erinnerung deutlich weiter südlich, direkt an der Wegkreuzung.
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

          Servus Erich,

          das war ja wieder mal ein langer, aber auch schöner Hatscher! Mir gefällt diese Wienerwaldgegend sehr gut. Als Kind war ich dort ein paar Mal auf Sommerfrische. Schade nur, dass du keine bessere Fernsicht hattest!

          An die Wildenauer-Gedenktafel kann ich mich nicht erinnern, obwohl ich dort auch schon mal vorbeigekommen bin. Naja, ist schon lange her. Meistens geh ich jetzt von anderen Seiten rauf.

          Seit einiger Zeit schwebt mir ja eine Schöpfl-Gföhlberg-Rundtour von Laaben aus vor. Wird aber auch nicht viel kürzer sein als deine Route. Mal sehen...

          LG maxrax

          Kommentar


          • #6
            AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

            Hallo Erich,

            Respekt, dass du nun eine zweite Alpenwanderung in Richtung Westen begonnen hast und ebenso konsequent wie nach Süden durchziehst.

            Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
            ...mich ... sehr ansprechende Wanderung durch die sanften Hügel des Wienerwaldes,
            immer wieder mit schönen Ausblicken…., die ich an diesem Tag praktisch allein genießen konnte!
            Wer einige ruhige Stunden des Wanderns in der Natur verbringen will, muss gar nicht so weit aus Wien hinaus, du bestätigst es wieder einmal.
            Wobei mich der Bericht auch daran erinnert, dass ich auf dem Gföhlberg überhaupt noch nie war...
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

              Hallo Erich,

              Ich verfolge deine Berichte immer mit sehr grossem Interesse, hab mich aber dazu noch kaum zu Wort gemeldet.

              Das möchte ich hier jetzt tun.
              Auch ich finde es, wie viele andere, super, was du dir da vorgenommen hast und schon in vielen Etappen auch durchgezogen hast!

              Und noch einmal grosses Lob wie du dokumentierst.

              Mit der sehr informativen Übersicht auf der Karte und den vielen Fotos, nicht nur auf der Jagd nach schönen Motiven - obwohl du da auch immer wieder wunderbare Bilder reinstellst! - sondern den Verlauf der Tour darstellend, so dass man das auch echt gut nachvollziehen kann.

              Zur konkreten Tour:

              Obwohl im Laufe meines Lebens schon öfter auf dem Schöpfl gewesen, bin ich noch nie von Schöpflgitter aus aufgestiegen.

              Denn Großteil des Weges bis zum Gföhlberggipfel kenne ich dann.

              Meine Ansicht, warum der Gföhlberg, obwohl nur einige m niedriger als der Schöpfl, doch um vieles weniger bekannt ist:
              Vom Gipfel selbst, wie du ja auch schreibst, kaum Aussicht (ich weiß aber nicht, wie das in früheren Jahrzehnten war)

              Keine Aussichtswarte, bis vor Kurzem keine Hütte in Gipfelnähe.
              Wobei mir die Hütte, für einen Neubau, in Holz gehalten, sehr gut gefällt!
              Sie liegt wirklich ein wenig weiter unten als in der karte eingezeichnet, dort bei der Wegkreuzung.

              Mein vermuteter Hauptgrund für die bisherige Vernachlässigung des Gföhlbergs:
              Viele sehen den "echten" Wienerwald nur bis zur Höhe Klamm - Laaben.
              Westlich davon ist halt "nur" der Wiesenwienerwald. Hat auch was für sich, wenn man etwa an einem bestimmten Stück der Traisen entlang geht und sich am Rand des Wienerwalds fühlen soll...
              Aber unabhängig von dieser "religiösen" Streitfrage: Der Gföhlberg und die Gegend dort, die ich auch viel zu wenig kenne, ist auch ein schönes Stück aus niederösterreichs Bergland ....

              Ich habe auch mal Karl Lukan drauf aufmerksam gemacht, dass der Gföhlberg als 2.höchster Wienerwaldgipfel - jetzt mit Einbeziehung des sog. Wiesenwienerwalds! - nie im Rampenlicht steht.
              In seinem nächsten Buch hat er ihn dann, passend zu einem Thema in der Gegend, erwähnt ...

              Mein erster Gföhlbergbesuch war übrigens mal im Winter, zeitigem Frühjahr.
              Was mich damals verblüfft hat: die Schneeglöckchen am Gipfel (!), die ich sonst hauptsächlich in feuchten Niederungen (Donauauen!) antreffe ....

              Nochmals Danke für deine Berichte
              Alpenjo

              Kommentar


              • #8
                AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

                Servus Erich,

                vor Deiner ausgiebigen Tour und vielen Dank für Deinen stimmungsvollen Bereicht, der bei mir nostalgische Gefühle weckt.

                Alles was Du gegangen bist, kenne ich praktisch zur Gänze, allerdings aufgeteilt auf drei verschieden Touren. Am Gföhlberg war ich schon zweimal oben.

                Das erste Mal kurz vor Weihnachten bei Schneefall und Nebel ging ich mit Rufus von der Kirche in Hainfeld den 404-er bis zum Kasberg, dann ein Stück blau bezeichnet (622) bis zur roten Markierung auf den Gföhlberg und weiter über Bernau zurück (über 1h Asphalt); das zweite Mal in unserer Gruppe bei Regen von Bernau aus und Abbruch beim Kreuzwirt in Stollberg.

                Den Gföhlberg hatte ich auch schon zweimal als Rateberg (einmal gemeinsam mit dem Kasberg vom Buchberg aus, einmal solo beim Abstieg vom Schöpfl.

                Besonders gefällt mir neben dem Gölsental-Panorama der abendliche Blick auf Hainfeld; in erster Linie wegen den schönen Lichtes, wohl aber auch auch deswegen, weil zwei Rateberge von mir zu sehen sind (Hainfelder Kirchenberg und Höhenberg links); auf dem Höhenberg war ich sogar schon einmal oben.

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 29.11.2009, 22:17.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

                  danke euch, Othmar, Stefan, maxrax, Wolfgang, Alpenjo und Fuzzy, für eure freundlichen Kommentare!

                  @Alpenjo: ich bin ganz hin und weg, dass ein so schlichter Bericht über eine ganz unsensationelle Wanderung derartiges Lob hervorrufen konnte.....vielen Dank!
                  (Ich bin hier ganz bei Leopold / pauli501, der einmal feststellte, dass man sich natürlich freut, wenn man positive Rückmeldungen bekommt!)

                  @Fuzzy: es ist ja eigentlich fast unmöglich, in NÖ und angrenzenden Gefilden die Gegend zu fotografieren, OHNE einen Rateberg von dir draufzuhaben, oder??
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

                    servus erich,

                    eine wirklich ausgiebige etappe, wie immer bestens dokumentiert!

                    wenn man deine bilder sieht, kann man gar nicht glauben, dass du diese wanderung erst vor wenigen tagen gemacht hast. schaut eher aus wie im september...

                    lg,

                    peter

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

                      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                      auf meiner vor ca. einem Jahr gekauften Karte ist da noch keine Hütte eingezeichnet.
                      Ich glaube, die Bundesländerkarten haben einen älteren Stand.
                      Die Österreich-Karte ist heuer neu rausgekommen und daher wohl auch aktueller.

                      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                      Leider ist auch die neue Version nicht richtig: die Hütte steht in meiner Erinnerung deutlich weiter südlich, direkt an der Wegkreuzung.
                      Was auch eher zur Höhenangabe passen würde (Höhenlinie=40m).


                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

                        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                        schlichter Bericht über eine ganz unsensationelle Wanderung
                        Ja, vielen Dank für den Bericht!! Ich finde ehrlich gesagt die Wanderung gar nicht so unsensationell, da sie ja doch lang war....ausserdem was gibts denn schöneres als allein durch einsame Wälder zu streifen....
                        Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

                          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                          danke euch, Othmar, Stefan, maxrax, Wolfgang, Alpenjo und Fuzzy, für eure freundlichen Kommentare!

                          @Alpenjo: ich bin ganz hin und weg, dass ein so schlichter Bericht über eine ganz unsensationelle Wanderung derartiges Lob hervorrufen konnte.....vielen Dank!
                          Hallo Erich

                          Zu meinem Lob zu deinem, wie du ihn nennst, schlichten Bericht:

                          Wie ich schon geschrieben habe, ist es ein bissl stellvertetend für deine vielen ausgiebigen Wanderungen und Berichte darüber!

                          Aber auch dieser Bericht beschreibt und zeigt, was sicher nicht nur ich schätze:
                          Überblick, Wegverlauf, den Charakter der Tour (immer wieder Buchenwald) - Besonderheiten am Wegrand (Wildenauerbankerl, Grenzsteine) , vorherrschende Wetterbedingungen.

                          Natürlich nichts Sensationelles, aber statt "schlicht" würde ich deinen Bericht "gediegen" nennen ...

                          LG
                          Alpenjo

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

                            danke auch Peter und Cenwen (und Alpenjo für den zusätzlichen Kommentar!)
                            @Stefan: sind auf der Österreich-Karte jetzt auch die markierten Wege eingetragen? Das war ja, glaube ich, bei früheren Versionen nicht der Fall.
                            LG
                            Erich K.

                            Chi va piano, va sano e va lontano

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schöpfl (893 m)-Gföhlberg-Überschreitung, Wienerwald, 2009-11-26

                              Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                              @Stefan: sind auf der Österreich-Karte jetzt auch die markierten Wege eingetragen? Das war ja, glaube ich, bei früheren Versionen nicht der Fall.
                              Jep. Sind sie.
                              Mein Ausschnitt ist ja aus der Österreich-Karte.
                              Die Verpackung ist in grün gehalten. Die Vorgängerversion in gold hatte die Wege nicht bzw. nur einen Teil.
                              Einziger Nachteil, finde ich, sind die 40m Höhenlinien (bei den Bundesländerversionen 20m).

                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...