Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Föllig, 286m, Leithagebirge / Burgenland; 06.12.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Föllig, 286m, Leithagebirge / Burgenland; 06.12.2009

    Ich hatte nicht vor, von dieser Tour zu berichten, aber weil die Fotos witzig geworden sind und dieses Gebiet wenig bekannt ist, tu ich es jetzt trotzdem.

    Unzählige Male bin ich auf der A3 schon an diesem Berg vorbegefahren. Letzten Sonntag nach der Schach-Landesliga hab ich ihm endlich einen Besuch abgestattet.

    karte.gif

    Dass ich früher (d.h. weiter südöstlich) als geplant von der Bundesstraße abfuhr, war ein Glück, denn so kam ich an diesem (Pfeiler mit) Kreuz vorbei. (Route: zyklamfarbene Pfeile in der Karte)
    bgld1.jpg

    bgld2.jpg
    "Liebet euch untereinander der Friede sei mit euch"
    "H·RW 1762"

    Auf der Rückseite steht: "DIS CREUZ HAT LASSE AUFRICHTEN DER EHRS..." (den Rest kann ich nicht lesen)

    Das nächste Kreuz hat mich überrascht, weil es in der Kompass-Karte gar nicht eingezeichet ist. In der Amap ist es (s.o.).
    bgld3.jpg

    bgld4.jpg

    Auf der Tafel steht: "Dieses Kreuz wurde vom Motorsportklub Großhöflein errichtet zur schuldigen Danksagung für das 15 jährige Bestehen des Vereins ohne größeren Unfall / Geweiht am 15. August 1999". (Das war 4 Tage nach der Sonnenfinsternis.)

    Südwestlich vom Föllig ist nämlich eine Motocross-Strecke.

    Das muss eine gefährliche Sportart sein, wenn man ein Kreuz aufstellt, wenn ausnahmsweise einmal keiner gestorben ist.

    Ich bin dann weitergefahren zur Fölligkapelle.
    bgld5.jpg

    Hinten seht ihr einen Zaun, der anscheinend eine militärische Anlage begrenzt, zu der auch die in der Karte eingezeichneten Sender gehören dürften.

    Als ich das letzte Mal eine militärische Anlage fotografierte, schrie mich jemand über Lautsprecher an. Diesmal haben mich die hier davor beschützt:
    bgld6.jpg

    Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiß, wer das ist. Wisst ihr, welcher König als Bauchredner dargestellt wird?

    Das Hauptziel des Tages war die "Ruine Jagdschloss Esterházy" (Kompass) alias "Ruine Gloriette" (Amap). Auf den Forstraßen ist Fahrverbot und das Autofahren hätte in dem Gatsch sowieso keinen Spaß gemacht. Also wagte ich mich per Pedes in die feuchte Kälte.

    Den beiden Bezeichnungen ist eines gemein: "Ruine"

    Südseite
    bgld7.jpg

    Die Nordseite sieht nicht viel anders aus. Perfekte Symmetrie.
    bgld8.jpg

    Früher war die Aussicht nach Norden sicher wunderbar, heute ist schon der Wald im Weg. Ohne Nebel könnte man aber sicher noch zum Leithagebirge sehen.

    Interessant finde ich die roten Kreisflächen am Dach, sind die nur Zierde oder haben sie einen anderen Zweck?

    Innen zeigt sich das Gebäude renovierungsbedürftig.
    bgld9.jpg

    Früher war das hier sicher ganz nett eingerichtet, auch wenn es um diese Jahreszeit trotzdem unangenehm kalt hier drin wäre.

    Wenn ich gewusst hätte...
    bgld10.jpg
    ...dann hätte ich bestimmt einen Helm mitgenommen.

    Ganz beeindruckend fand ich diese große, schiefe Föhre gleich nördlich der Ruine.
    bgld11.jpg

    Tja, damit ist der Bericht schon zu Ende, denn es wurde finster.

  • #2
    AW: Föllig, 286m, Leithagebirge / Burgenland; 06.12.2009

    Interessanter Bericht, muß ich einmal vorbeischauen.
    (Beziehe nähmlich aus Großhöflein meinen Wein )

    Kommentar


    • #3
      AW: Föllig, 286m, Leithagebirge / Burgenland; 06.12.2009

      Hallo Volki

      Da hast du dir einen sehr interessanten Mugel angeschaut!

      Den ich ziemlich gut kenne - mir gefällt's dort immer wieder!

      Was ich noch nicht kannte, ist dein Zufahrtsweg, und damit das erste Kreuz. Werde ich aber das nächste mal hinwandern!

      Hinter dem Zaun bei der Fölligkapelle verbirgt sich meines Wissens nach ein grosser Müllplatz. (Oder vielleicht eine militärische Anlage, als Müllplatz getarnt? - Ich hab dort noch nie einen Müllwagen gesehen ....) Der Müllplatz hat mich aber noch nie gestört.
      Südwestlich vom Müllplatz ist das Motocrossgelände.
      Das hat mich auch noch nie gestört. Nur ein einziges Mal ist jemand ausserhalb des Geländes mit einem motorisiertem Zweirad auf den Föllig (= auch "Föllik") gefahren.
      Das stört mich dann schon ....

      Das Esterhazy-Jagdschlössl steht auf einem wunderbaren Platz.
      Aber in den Jahren, seit ich den Föllig kenne, hatte ich dort noch zu keiner Jahreszeit eine Aussicht ....

      Aber ausserhalb des Waldes, von den Weingärten bzw. unterhalb des Trockenrasengebiets (in der Ecke zum Motocrossplatz) sieht man schön in die Umgebung .....

      Obwohl der Berg keine 300m hoch ist. Aber das ist eben das Burgenland ....

      Und für mich von Vorteil: auf diesem Berg bin ich noch kaum in Atemnot gekommen ....

      Wirklich schade um das alte Jagdschlössl!

      Schön langsam krieg ich schon ein blödes Gefühl, wenn ich reingehe ... es wird immer baufälliger und bald einmal ganz zusammenkrachen.

      Zur richtigen Zeit (Frühherbst) ist rund ums Schlössl alles voller Lampions (Physalis).

      Wobei es sich überhaupt auszahlt, den Föllig zu verschiednen Jahreszeiten botanisch ein wenig zu erkunden ...

      Danke für deinen Bericht mit wirklich stimmungsvollen Herbstbildern!

      LG
      Alpenjo

      Kommentar


      • #4
        AW: Föllig, 286m, Leithagebirge / Burgenland; 06.12.2009

        Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
        Wirklich schade um das alte Jagdschlössl!

        Schön langsam krieg ich schon ein blödes Gefühl, wenn ich reingehe ... es wird immer baufälliger und bald einmal ganz zusammenkrachen.
        Vom Ostflügel steht eh nur noch die Südfassade.

        Ich bin ganz deiner Meinung, es ist schade um dieses schöne Schlössl. Ist das keine Sache für den Denkmalschutz? Jetzt könnte man es noch restaurieren und den Ostttrakt symmetrisch zum Westttrakt wiederaufbauen. Wenn es ganz zusammengestürzt ist, geht das nicht mehr.

        Wobei es sich überhaupt auszahlt, den Föllig zu verschiednen Jahreszeiten botanisch ein wenig zu erkunden ...
        Muss ich mal machen, speziell bei freundlicherer Witterung. Dass da ein Trockenrasen in der Nähe ist, war an diesem Tag nicht offensichtlich.

        Kommentar


        • #5
          AW: Föllig, 286m, Leithagebirge / Burgenland; 06.12.2009

          Zitat von volki Beitrag anzeigen
          Vom Ostflügel steht eh nur noch die Südfassade.

          Ich bin ganz deiner Meinung, es ist schade um dieses schöne Schlössl. Ist das keine Sache für den Denkmalschutz? Jetzt könnte man es noch restaurieren und den Ostttrakt symmetrisch zum Westttrakt wiederaufbauen. Wenn es ganz zusammengestürzt ist, geht das nicht mehr.
          Servus Volki!
          Erstmals schönen Dank für den netten Bericht.

          Der Denkmalschutz kann hier meines Wissens nur eingreifen, wenn eine aktive Veränderung, Umbau am Gebäude vorgenommen wird. Wenn ein Eigentümer seine Gebäude einfach nur verfallen läßt hat das BDA keine Möglichkeit einzugreifen.
          Werden seitens der Gemeinde hier keine Massnahmen vom Eigentümer eingefordert oder setzt diese selbst Massnahmen gibt es glaube ich keine Handhabe.
          Erstaunlich ist nur, dass die Gemeinde hier kein Interesse hat. In vielen anderen Orten wird jede alte Bude als Sehenswürdigkeit aufgemöbelt. Hier ist offensichtlich MotoCross und Müllplatz wichtiger.

          Hier noch einige Bilder zur Ruine von der Homepage von Oliver Popelka:RUINE.AT

          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Föllig, 286m, Leithagebirge / Burgenland; 06.12.2009

            Sehr netter Bericht, der haargenau zur Jahreszeit und Stimmung passt...

            Kommentar


            • #7
              AW: Föllig, 286m, Leithagebirge / Burgenland; 06.12.2009

              Da ich in Wulkaprodersdorf wohne, ist der Föllig nahezu mein Haushügel. Wird auch immer wieder bei Wallfahrten "bestiegen".

              Als Berg hätte ich ihn jedoch nie bezeichnet. Allerdings liegt mein Wohngemeinde im Wulkatal, was man - da mehr oder weniger brettl-eben - auch nicht glauben würde.....

              Ich konnte auch noch nicht herausfinden, warum dieses Kleinod nicht renoviert. Woanders wurde man sanieren und eine Jausenstation samt kleiner Ausstellung reinpacken und hätte schon wieder ein lokale Sehenswürdigkeit. Schade...

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar

              Lädt...