Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geschriebenstein (884m) & Großer Hirschenstein (862m), Günser Gebirge; 04.12.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschriebenstein (884m) & Großer Hirschenstein (862m), Günser Gebirge; 04.12.2009

    Die zwei höchsten des Burgenlandes zu besteigen ist nicht unbedingt der Traum eines Bergsteigers, aber da ich dem zweitägigen Familien-Thermenaufenthalt sowieso auch zum Laufen nützen wollte und mir die Pusta sogar zum Laufen zu flach ist, hab ich mich nach Lockenhaus in den Naturpark Geschriebenstein begeben. Als Startpunkt hab ich mir die letzte Bushaltestelle ca. 670m an der Straße zw. Lockenhaus und Rechnitz, ca.2,5km vor der Paßhöhe ausgesucht.

    01-klein.jpg

    Über von Laub knöcheltief bedeckte tlw. gefrorene Wege lauf ich in ca 30min zuerst am Walderlebnisweg und anschliessend am Steinlehrpfad zum direkt an der Grenze gelegenen Gipfel des Geschriebensteines 884m mit der Aussichtswarte.

    02-klein.jpg

    Die Aussichtswarte kann derzeit aber nur bis zur unteren Plattform bestiegen werden, der Rest ist ziemlich baufällig. So bietet sich nur die Aussicht gegen NW, welche aber nicht zu verachten ist, in alle anderen Richtungen verstellen die Bäume die Aussicht gänzlich.

    03-klein.jpg

    Neben der Aussichtswarte findet sich der eigentliche Stein der so wie es aussieht den höchsten natürlichen Punkt (abgesehen der Bäumen) des Burgenlandes darstellt. Einer Besteigung konnt ich natürlich nicht widerstehen.

    04-klein.jpg

    Mein Weg führt mich aber noch weiter zum zweithöchsten Berg des Burgenlandes. Den Steinlehrpfad wieder zurück zur Passhöhe 802m ca. 10min. Auf welcher sich ein Kriegerdenkmal und das Gasthaus Waldhof befindet.

    06-klein.jpg

    06a-klein.jpg

    Für Kriegerdenkmäler hab ich nicht viel über und das Gasthaus hat geschlossen also werd ich nicht abgehalten den nächsten Gipfel anzusteuern.

    07-klein.jpg

    Wieder über Waldwege geht’s mit einigem Auf und Ab zum Großen Hirschenstein 862m, welcher nach weiteren ca. 30min erreicht ist.

    08-klein.jpg

    Auf dem Gipfel steht dieses schöne Gipfelkreuz welches vom daneben errichteten Sender etwas überragt wird.

    09-klein.jpg

    Der höchste künstlich geschaffene Punkt des Burgenlandes wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit dort oben 90m über dem Boden befinden die Aussicht ist aber ORF Mitarbeitern vorbehalten.

    10-klein.jpg

    Den selben Waldweg nehm ich wieder zurück bis zur Passhöhe von welcher ich entlang der Straße zum Auto in ca. 35min zurrückkehre.
    Die zurückglegte Strecke ist ca. 15km lang und und es sind durch das stete Auf und Ab doch 400HM zu überwinden. In Gehtempo schätze ich lässt sich der Weg in 3 Stunden leicht machen.

    karte-klein.jpg

    Bei der Rückfahrt halte ich noch an der Margarethenwarte oberhalb von Lockenhaus welche einen eindrucksvollen Rundblick über das Mittelburgenlande bietet.

    11-klein.jpg

    Leider ist die Sicht etwas dunstig aber der Berg ist trotzdem sehr beeindruckend.

    12-klein.jpg

    Hier findet sich auch diese etwas uneindeutige Sammlung von Hinweis-, Verbots-, und Erlaubnistafeln. Also mir ist nicht klar wann ich hier nun Schmwammerlsuchen darf und ob ich auf dieser MTB-Strecke das Radl tragen muss.

    13-klein.jpg

    In Lockenhaus halte ich nochmals kurz an und Blicke über die Burg zur Margarethenwarthe zurück.

    14-klein.jpg

    Mehr Infos zur Region und zum Naturpark Geschriebenstein welcher eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Wanderrouten und MTB Strecken bietet finden sich hier: LINK Naturpark Geschriebenstein
    Mit dem Steinlehrpfad,den Aussichtswarten, kleinen besteigbaren Felsen und was es sonst noch alles so zu besichtigen gäbe ist die Gegend auch für Touren mit Kindern bestens geeignet.

    Da die Berge das letzte Mal vor mehr als 4 Jahren im Forum beschrieben wurden kann ein neuer Bericht ja auch nicht schaden. Vielleicht geht es einigen so wie mir und sind überrascht, auch im Burgenland schöne Bergziele vorzufinden. Mit diesem neu erworbenen Wissen, lässt sich dem nächsten Thermenaufenthalt schon etwas positiver entgegenblicken.

    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 10.12.2009, 17:08.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Geschriebenstein 884m, Großer Hirschenstein 862m 04.12.2009 Günser Gebirge

    Schöner Bericht über einen schönen Spaziergang, den ich auch immer wieder gerne mache.

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Geschriebenstein (884m) & Großer Hirschenstein (862m), Günser Gebirge; 04.12.2009

      Ist von der Staatsgrenze was zu merken?

      Gipfelbuch gibt's am Hirschenstein wahrscheinlich keines? (Wahrscheinlich gibt's im ganzen Burgenland keines...)

      Kommentar


      • #4
        AW: Geschriebenstein (884m) & Großer Hirschenstein (862m), Günser Gebirge; 04.12.2009

        ..sehr schöne Gegend Plessi, die ich vom MTBen kenne...

        siehe MTB Geschriebensteinstrecke

        kürzer aber schöner ist allerdings die Naturparkrunde... für mich mit eine der schönsten offiziellen MTB Strecken im Raum NÖ/Bgld

        Kommentar


        • #5
          AW: Geschriebenstein (884m) & Großer Hirschenstein (862m), Günser Gebirge; 04.12.2009

          Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
          Schöner Bericht über einen schönen Spaziergang, den ich auch immer wieder gerne mache.

          LG
          Schelli
          Servus Schelli!

          Danke! Ich war vom Reiz dieser Gegend echt überrascht, da ich mich bisher einfach noch nie damit beschäftigt hatte.
          Zum Spazieren eine Super schöne Gegend aber sicher auch für längere Wanderungen geeignet. Ursprünglich hatte ich einen Start in Lockenhaus überlegt und dann kommen auch schon einige Höhenmeter und uch Kilometer zusammen. Dafür fehlte mir aber die Zeit!

          Zitat von volki Beitrag anzeigen
          Ist von der Staatsgrenze was zu merken?

          Gipfelbuch gibt's am Hirschenstein wahrscheinlich keines? (Wahrscheinlich gibt's im ganzen Burgenland keines...)
          Servus Volki!

          Von der Grenze merkt man gar nichts. Schönes Gefühl einfach rüber Spazieren zu können. Am Gipfelkreuz ist ein Postkastel montiert da könnt eines drinnen sein. Hab aber nicht nachgesehen.

          kastl.jpg

          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          ..sehr schöne Gegend Plessi, die ich vom MTBen kenne...
          kürzer aber schöner ist allerdings die Naturparkrunde... für mich mit eine der schönsten offiziellen MTB Strecken im Raum NÖ/Bgld
          Servus Joa!

          Hab ich mir als ich dort gelaufen bin auch gedacht. Das nächste mal mit dem Bike! Wie auf deinen Bildern ersichtlich gehts da und dort schon ziemlich steil rauf. Gar nicht nur gemütliches Pustaradln.
          Übrigens ein sehr schöner Bericht von der Radltour!

          Plessberger
          Zuletzt geändert von waldrauschen; 11.12.2009, 14:37.
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar

          Lädt...