Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

    Dort wo sich die Große und die Kleine Krems vereinen und zum Fluß Krems werden,
    befindet sich der Zwickl (Kremszwickl).

    Der Wotansfelsen ist ein Aussichtsplatz hoch über dem Kremstal.


    Tourenverlauf.doc


    Hier ein Bericht unserer gestrigen Wanderung in dieser Gegend:


    Wenn man von Krems kommend durch die Wachau in Weissenkirchen (durch Ort) Richtung Albrechtsberg fährt,
    kommt man nach der Ortschaft Maigen ins Tal der Krems.
    Bei der Kremsbrücke (Kleine Krems) führt ein Fahrweg zu einem Parkplatz (ca. 150m).


    Orientierungstafel bei der Zufahrt:

    IMG_5498.jpg


    Von hier aus geht man entlang dem Geologischen Lehrpfad...


    Anfangs entlang der Kleinen Krems:

    IMG_5500.jpg


    ...vorbei unterhalb der Burg Hartenstein...


    Burg Hartenstein thront herab:

    IMG_5504.jpg


    IMG_5507.jpg


    ...über eine Brücke, dann rechts, vorbei an der Gudenushöhle (am gegenüberliegenden Flußufer) und dem Abzweiger
    zur Eichmayerhöhle...


    Wissenswertes über die Kremstalhöhlen:

    IMG_5508.jpg


    ...immer entlang der roten Markierung...


    Die Kälte hält sich im Flusstal länger:

    IMG_5512.jpg


    Typische Waldviertler Felsformationen:

    IMG_5520.jpg


    ...bis zum Zwickl (Brücke).


    Beim Kremszwickl:

    IMG_5524.jpg


    Nun schreitet man entlang der Großen Krems stromaufwärts bis zur Mündung des Gillauer Baches.
    Dieser wird überquert...


    Überstieg über den Gillauer Bach:

    IMG_5528.jpg


    ...und man folgt der roten Markierung Richtung Brauhaus.

    Über 3 Stege (Brücken) werden zuerst der Steinbach und dann zweimal die Große Krems überquert.


    Beim ersten Steg, über den Steinbach (Zufluß zur Großen Krems):

    IMG_5533.jpg


    Beim zweiten Steg (der erste über die Große Krems):

    IMG_5536.jpg


    Beim dritten Steg (dem zweiten über die Große Krems):

    IMG_5538.jpg


    Die Markierung ist nicht immer leicht zu finden aber man hält sich am Besten immer flußseitig.


    Stromaufwärts, entlang der Großen Krems:

    IMG_5540.jpg


    Linksabzweigung, anfangs unmarkiert:

    IMG_5541.jpg


    Nachdem man auf einem Sattel mit Wiese angelangt ist, steigt man auf der anderen Seite ab.
    Vorbei an einer Mühle...


    Bei der Weissenstein-Mühle:

    IMG_5542.jpg


    ...einem Sägewerk...


    Beim Sägewerk:

    IMG_5543.jpg


    ...bis zur kleinen Ortschaft Brauhaus.


    Ansiedlung Brauhaus (gefunden haben wir keines! ):

    IMG_5544.jpg


    Hier gibt es ein uriges Heimat-Museum (Landwirtsch. Kultur u. Geräte) und Einkehrmöglichkeit.


    Beim Museum:

    IMG_5545.jpg


    IMG_5547.jpg
    Zuletzt geändert von manfred1110; 28.12.2009, 17:45.

  • #2
    AW: Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

    Danach geht man den Weg zurück bis zum Sattel mit Wiese und hält sich links Richtung Felling.
    Achtung: der markierte Weg zweigt nach einer scharfen Linkskehre bei einem Rechtsknick scharf rechts ab!


    Rechtsabzweigung, anfangs unmarkiert:

    IMG_5549.jpg


    Die rote Markierung führt auf das Waldviertelplateau und auf einer wenig befahrenen Straße bis Felling.
    Kurz vor dem Ort zweigt man an einer Kreuzung nach rechts (gelbe Markierung) Richtung Krems-Zwickl.


    Bei der Straßenkreuzung kurz vor Felling:

    IMG_5552.jpg


    Nach einiger Zeit gelangt man von der Straße in den Wald und bald darauf erfolgt der Aufstieg zum Wotansfelsen
    (blaue Markierung).


    Bei der Weggabelung zum Wotansfelsen:

    IMG_5554.jpg


    Linksabzweigung (Markierung leicht zu übersehen):

    IMG_5556.jpg


    Kurz vorm Aussichtsfelsen:

    IMG_5557.jpg


    IMG_5558.jpg


    Oben angekommen, hat man einen tollen Ausblick ins Kremstal (zum Zwickl).


    Asiatischer Flair am Wotansfelsen:

    IMG_5560.jpg


    Tiefblick zum Zwickl im Kremstal:

    IMG_5564.jpg


    Zurück geht es, zur Wegteilung und auf gelber Markierung steigt man abwärts zum Krems-Zwickl...


    Beim Zwickl mit Blick zum Wotansfelsen:

    IMG_5567.jpg


    ...und über die Brücke auf den Retourweg zum Ausganspunkt (rote Markierung ab Zwickl).


    Burg Hartenstein von der Nähe:

    IMG_5568.jpg


    Die Runde ist zwar durchgehend markiert, trotzdem ist die Wegfindung nicht immer leicht.
    Bei manchen Abzweigungen gibt es oft keine Markierungen, so dass man schon öfter mal umkehren muß.
    Zeitweise kann der Weg ganz schön „morastig“ sein, d.h. nach Regen oder bei Tauwetter…

    Wir benötigten 4 ½ Stunden (reine Gehzeit).



    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 28.12.2009, 13:37.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

      Die Tour war aufgrund oft fehlender Markierungen recht abenteuerlich

      Jedoch ist es eine sehr schöne Gegend und
      wir spürten wieder mal wie kalt es im Waldviertel sein kann

      lg
      magda
      Hört auf danach zu fragen,
      was die Zukunft für euch bereit hält,
      und nehmt als Geschenk,
      was immer der Tag mit sich bringt

      (Quintus Horatius Flaccus)

      Kommentar


      • #4
        AW: Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

        Ein wunderbar aufbereiteter Bericht
        von einer mir völlig unbekannten Gegend.
        Super - macht Spass auf mehr.
        Michael

        Ich bin KEIN Engel
        ... ich mache Fehler
        ... ich bin nicht perfekt
        ... manchmal auch verrückt
        ... aber eines kann ich:
        ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



        Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
        www.energieinbewegung.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

          Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen
          Ein wunderbar aufbereiteter Bericht
          von einer mir völlig unbekannten Gegend.
          Super - macht Spass auf mehr.
          Michael
          Dann musst unbedingt mal hin in diese Gegend
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

            Hallo Manfred!

            Wunderbarer, sehr gut dokumentierter Bericht - danke!

            Sehr empfehlen kann ich auch das gegenüberliegende Ufer der Großen Krems mit Vettersteig, Teufelskirche, Teufelsrast, steinernen Saal und Schusterlucke.

            LG Günther

            Kommentar


            • #7
              AW: Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

              Michael und Günther: Danke für Eure Kommentare!

              @Alpenmurmeltier: der Vettersteig ist natürlich vorgemerkt!

              IMG_5521.jpg


              L.G. Manfred
              Zuletzt geändert von manfred1110; 29.12.2009, 19:58.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

                Interessante Gegend! Danke für den Bericht.

                Ich war bisher zweimal dort. Das erste Mal (vor vielen vielen Jahren) konnte man die Burg Hartenstein noch besichtigen; bei der Teufelsrast war ich auch oben.
                Das zweite Mal war die Burg schon zum Softwareforschungs- und Seminarzentrum umgebaut und somit nicht mehr betretbar; der Steig zur Teufelsrast war wegen Felssturz gesperrt.

                LG maxrax


                Übrigens: die Schreibweise Thal ist mir ja mittlerweile bekannt, aber diese ist mir neu:

                IMG_5498.jpg
                Zuletzt geändert von maxrax; 29.12.2009, 20:42.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

                  Zitat von maxrax

                  Interessante Gegend! Danke für den Bericht.

                  Freut mich!




                  Zitat von maxrax

                  Übrigens: die Schreibweise Thal ist mir ja mittlerweile bekannt, aber diese ist mir neu:

                  [ATTACH]264113[/ATTACH]

                  Sehr aufmerksam, maxrax!
                  Möglicherweise heißt dann Wadl's Lieblingsgegend demnach "Höllentahl"!


                  Hier die ersten Meter der Krems im Kremstahl:

                  IMG_5566.jpg


                  L.G. Manfred
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von manfred1110; 29.12.2009, 21:32.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kremszwickl, Wotansfelsen, Waldviertel, 27.12.2009

                    Zitat von Magda Beitrag anzeigen
                    Dann musst unbedingt mal hin in diese Gegend
                    So geschehen am 16. Juli 2008.

                    Das mit den besch... Markierungen kann ich bestätigen. Von Härtenstein nach Nöhagen hinauf mussten wir - sehr zum Missfallen meiner Begleitung - einige 100 m quer durch´s Gemüse, um wieder einen gangbaren Weg zu finden.
                    Zuletzt geändert von Ironman; 07.01.2010, 13:54.
                    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                    Kommentar

                    Lädt...