Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

    Eigentlich wollte ich heute nur die Klamm begehen.
    Ein Winteraufstieg schwebte mir schon länger vor.
    Aber es kam ganz anders…
    Dank des zeitigen Startes beim Weichtalhaus im Höllental nützte ich
    den Tag voll aus und machte eine 8-Stunden-Tour am Schneeberg.


    Tourenverlauf




    Abgang bei der Schwarza-Brücke beim Weichtalhaus

    IMG_5677.jpg


    Rückblick zum Weichtalhaus

    IMG_5684.jpg


    Klamm-Anfang

    IMG_5685.jpg


    in der Klamm

    IMG_5688.jpg


    IMG_5691.jpg


    IMG_5693.jpg


    IMG_5695.jpg


    IMG_5699.jpg


    IMG_5705.jpg


    IMG_5709.jpg


    IMG_5715.jpg


    IMG_5718.jpg


    IMG_5723.jpg


    IMG_5725.jpg


    IMG_5726.jpg


    IMG_5731.jpg


    IMG_5734.jpg


    IMG_5738.jpg


    Klamm-Ende

    IMG_5742.jpg


    Kienthalerhütte mit Turmstein

    IMG_5746.jpg
    Zuletzt geändert von manfred1110; 10.01.2010, 20:12.

  • #2
    AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

    Abzweigung bei Gedenkkreuz

    IMG_5750.jpg


    die Sonne kämpft sich durch

    IMG_5755.jpg


    der Himmel wird blauer

    IMG_5760.jpg


    erster Blick zum Klosterwappen

    IMG_5763.jpg


    Gegenlichtimpression

    IMG_5771.jpg


    die letzten Meter zur höchsten Erhebung Niederösterreichs

    IMG_5781.jpg


    am Gipfel

    IMG_5785.jpg


    Blick ins nebelverhangene Tal

    IMG_5792.jpg


    Blick auf Fischerhütte und Kaiserstein

    IMG_5794.jpg


    Rückblick zum Gipfel

    IMG_5796.jpg


    Tiefblick zum Damböckhaus und Waxriegel

    IMG_5798.jpg


    Blick vom Kaiserstein

    IMG_5807.jpg


    Fischerhütte

    IMG_5809.jpg


    im Wurzengraben

    IMG_5810.jpg


    am Weg zur Kienthalerhütte

    IMG_5813.jpg


    am Turmsteig (C-Klettersteig) auf den Turmstein

    IMG_5814.jpg


    IMG_5820.jpg


    IMG_5822.jpg


    am Ferdinand Mayr-Weg mit Blick zur Rax

    IMG_5827.jpg


    und wieder bei der Schwarza-Brücke beim Weichtalhaus
    IMG_5828.jpg


    Es war ein milder Wintertag.
    In der Klamm war es windstill und selbst am Hochschneeberg war es dank Sonnenschein mehr als erträglich.
    Die Schneelage ist noch nicht ausreichend, meine Schneeschuhe blieben den ganzen Tag am Rucksack.
    Steigeisen waren hingegen sehr nützlich heute.
    Tourengeher waren einige unterwegs, diese fluchten aber mangels Schnee.


    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 10.01.2010, 20:12.

    Kommentar


    • #3
      AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

      manfred,

      sehr schöne bilder von dieser ausgedehnten runde!


      die weichtalklamm ist im winter immer ein besonderes erlebnis!

      lg angie
      besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf

      Kommentar


      • #4
        AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

        feste tour - möchte ich heuer in der schneelosenzeit machen (also ohne kinder versteht sich) - respekt
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

          Die Bilder sind wunderschön, Manfred ! ( Lohnten schon alleine diese Tour. )

          Aber irgendwie hat Dich - verzeih` mir (bitte) den Ausdruck - der Teufel geritten !

          ( An Magdas Stelle möchte ich nicht sein ! )
          Zuletzt geändert von Willy; 10.01.2010, 20:33.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

            Zitat von lado Beitrag anzeigen
            feste tour - möchte ich heuer in der schneelosenzeit machen (also ohne kinder versteht sich) - respekt
            ..........ohne Kinder geht ma des in der Schneelosenzeit... am besten gleich um 5 uhr in der Früh weg, weist eh wegen der 8 Stunden und so.

            Manfred steht bei mir am Plan, und hoffe auch bald.

            Wunderbare Fotos, wie wirs von Dir gewöhnt sind


            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #7
              AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

              Gratuleischon!!

              Tolle Tour und tolle Bilder! Und ich mußte heute arbeiten!

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

                hi manfred,

                eine gute entscheidung, dass du weitergegangen bist bis ganz hinauf. schön, dass es oben aufgerissen hat. und beim abstieg den turmstein mitnehmen, das war sicher der tupfen auf dem i.

                sehr sehenswerte bilder übrigens!

                vielen dank für deinen bericht & lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

                  Hallo Manfred,

                  hast heute eine sehr schöne Tour gemacht. für Deinen ausgezeichneten Bericht und die sonnigen Fotos von oben (Sonne ? was war das nochmal ? )

                  Wir waren zuletzt am 28.12.09 oben bei weit weniger Schnee und wesenlich mehr Wind (ca. 70 km/h Spitze bei -10°C) - brrrrr
                  comp_Schneeberg 2009-12-28 (43).jpg

                  Da war der Kaiserstein noch als Stein zu erkennen
                  comp_Schneeberg 2009-12-28 (73).jpg

                  comp_Schneeberg 2009-12-28 (104).jpg

                  Lg
                  Mike
                  "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                  aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

                    Gratulation, vor allem auch zu dem guten Wetter oben

                    Da ich für diesen Winter auch eine Besteigung des Klosterwappens vorhabe, kommt man derzeit auch ohne Steigeisen voran? Würde zwar die Klamm am Ferdinand Mayr Weg umgehen, aber im oberen Bereich sinds ja dann die selben Verhältnisse. Oder ists angeraten auf weniger Schnee zu warten wenn man keine Steigeisen besitzt?

                    lg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

                      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                      ..........ohne Kinder geht ma des in der Schneelosenzeit... am besten gleich um 5 uhr in der Früh weg, weist eh wegen der 8 Stunden und so.
                      5 uhr wird zu spät sein und 8 stunden zu lange
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

                        Danke für Eure netten Worte!!


                        Zitat von RoliSchlumpf

                        Da ich für diesen Winter auch eine Besteigung des Klosterwappens vorhabe, kommt man derzeit auch ohne Steigeisen voran? Würde zwar die Klamm am Ferdinand Mayr Weg umgehen, aber im oberen Bereich sinds ja dann die selben Verhältnisse. Oder ists angeraten auf weniger Schnee zu warten wenn man keine Steigeisen besitzt?
                        Ich war heute acht Stunden mit den Dingern unterwegs. Wäre zwar nicht immer nötig gewesen, sie geben halt schon mehr Sicherheit.
                        Sind auch nicht so arg teuer und diese Anschaffung rentiert sich in jeden Fall. Sie zu montieren wenn es nötig ist, kann schon zu spät sein. Unter dem Pulverschnee sind immer wieder Eisplatten und dergleichen.
                        Der Ferdinand Mayr-Weg ist im Winter auch nich so leicht wie vielleicht vermutet wird.
                        Wünsche eine schöne Besteigung!



                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

                          Na das werd ich mir überlegen, spätestens im Sommer brauch ich sowieso welche. Vielen dank

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

                            Zitat von RoliSchlumpf

                            Na das werd ich mir überlegen, spätestens im Sommer brauch ich sowieso welche. Vielen dank
                            Gerne! Nehme an, Du gehst im Sommer auf einen Gletscher. Da könntest Du Dich ja vorher mit dem Steigeisengehen anfreunden.


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Klosterwappen (2076m) über Weichtalklamm; 10.1.10

                              Hallo Manfred,
                              eine in jeder Hinsicht "starke" Tagestour, zu der ich dir herzlich gratuliere!

                              Dass die höhenmeterintensive Tour dich am Hochschneeberg dann über die geschlossene Wolkendecke in die Sonne geführt hat, muss der schönste Lohn der Anstrengung gewesen sein. Und hat natürlich auch tolle Fotomotive ergeben, wie zu sehen ist.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...