Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

    GH Bockerl, Frauenstein, Naturfreundekreuz, Burg Mödling, ehem. Breite Föhre, Goldene Stiege, GH Bockerl

    Kalt aber sonnig soll es werden. Kurz entschlossen fahren Maria und ich nach Mödling zum Parkplatz beim GH Bockerl.
    Es ist gar nicht so kalt wie erwartet, die Wiesen sind mit wenig Neuschnee überzuckert. Die Sonne zögert noch sich zu zeigen.



    Wir gehen zuerst nach Norden zum Frauenstein um in die Klause hinunterblicken zu können.

    Hier sieht man die St. Othmarkirche in Mödling zwischen den Bäumen



    Dieser Bereich ist untypisch für den Anninger sehr felsig. Hier gibt es sogar einige Kletterrouten wie den Glockner- und den Efeugrat.



    Tiefblick zur Straße zwischen Mödling und der Brühl.



    Ausbicke über den Naturpark Föhrenberge.



    Der Weg führt an mehreren schönen Rast- und Aussichtsplätzen vorbei.



    Links oben kann man die Burgruine Mödling erkennen. Darüber der Husarentempel.



    Beim Naturfreundekreuz am Frauenstein.



    Hier geht man scheinbar an der Burgruine Mödling vorbei. Der Weg umgeht aber in einem großen Bogen das Tal dazwischen,
    man spart einen steilen Wiederanstieg, wenn man am Weg bleibt.



    Wenn man nicht auf dem Weg bleibt findet man manche schöne Plätze.
    Ein ebener Platz auf einem unbenannten Gipfelchen wurde mit Gebetsfahnen geschmückt. Ein Ort zum Kraft schöpfen.

    Zuletzt geändert von pauli501; 08.03.2010, 21:25.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

    Bei der Burgruine Mödling. Hier soll um das Jahr 1220 sogar Herr Walther von der Vogelweide zu Gast bei Babenberger Herzog Heinrich dem Älteren gewesen sein.



    Die Ruine wird vor weiterem Verfall geschützt und kann gut besichtigt werden.









    Nach einer Runde durch den Wald kommen wir wieder zum markierten Weg und gehen vorbei am ehemaligen Standort der Breiten Föhre über die Goldene Stiege zurück.
    Kurz vor dem Parkplatz gibt es einige schräg liegende felsige Platten, die als Übungsklettergarten (Rauhe Platte) genutzt werden.



    Hinauf kommt man aber auch ganz ohne klettern.



    In der Sonne ist es jetzt so warm, dass wir sogar ein kurzes Picknick auf der Wiese machen können.



    Beim Abstieg...



    ... macht Maria noch ein paar Kletterübungen.



    Wien hat viele Hausberge. Einer davon ist der Anninger.

    Am Anninger kann man bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit kürzere oder längere Wanderungen machen.
    Auch wenn ich normalerweise immer neue Berge und Wege suche, am Anninger komme ich immer wieder vorbei.
    Zuletzt geändert von pauli501; 09.03.2010, 07:28.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

      Servus Pauli!

      Danke für den schönen Bericht, eine wirklich nette und sehr abwechslungsreiche Gegend. Vor allem so nah und einfach zu erreichen.
      Meine Kinder lieben die Platten oberhalb der Goldenen Stiege!

      Danke,
      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

        Hallo Leopold & Maria,

        das ist wirklich eine sehr nette Runde.

        Hat auch meinem Hund immer sehr gut gefallen!

        Jetzt war ich schon länger nicht dort. Die Spuren des großen Waldbrands sind aber wohl noch deutlich zu sehen, nehme ich an?
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

          Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
          Auch wenn ich normalerweise immer neue Berge und Wege suche, am Anninger komme ich immer wieder vorbei.
          Es freut mich, dass du wieder mal von unserer näheren Umgebung berichtest. Ich hatte schon befürchtet, du bist dieser Welt schon entwachsen und tourst nur noch in >100km Entfernung herum, in Gegenden, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen.

          Die Gebetsfahnen scheinen ein neuer Trend zu sein. Am Hohen Eck hab ich auch schon welche gesehen. Aber vielleicht wurden sie eh alle von der selben Person angebracht.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

            Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
            Jetzt war ich schon länger nicht dort. Die Spuren des großen Waldbrands sind aber wohl noch deutlich zu sehen, nehme ich an?
            Die (Föhren-) Aufforstung ist eigentlich schon recht hoch, erkennbar ists natürlich trotzdem noch.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

              Zitat von pauli501

              Kurz vor dem Parkplatz gibt es einige schräg liegende felsige Platten . . .

              Hinauf kommt man aber auch ganz ohne klettern.

              Leider werden wir morgen nicht so apere Zustände haben,
              wir Ihr heute im Übungsklettergarten

              Rauhe Platte

              rauh f.jpg
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                Die Spuren des großen Waldbrands sind aber wohl noch deutlich zu sehen, nehme ich an?
                Wann und wo war das?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

                  wenn youtube nicht lügt, dann war das 1994!
                  und der bereich ist im dreieck burg, goldene steige, breite föhre (nicht das gesamte gebiet) gewesen!
                  Hat den Zusammenhang!
                  ___________________________________
                  Lg, hcb

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

                    Zitat von volki Beitrag anzeigen
                    Wann und wo war das?
                    genau weiß ich das nicht mehr, ich glaube, es war vor ca. 10 Jahren,
                    etwa in dem auf dem Kompass-Karten-Ausschnitt orange umrandeten Bereich.

                    comp-Waldbrand Ausschnitt.jpg
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

                      Zitat von hcb Beitrag anzeigen
                      wenn youtube nicht lügt, dann war das 1994!
                      und der bereich ist im dreieck burg, goldene steige, breite föhre (nicht das gesamte gebiet) gewesen!
                      Richtig, genauer gesagt, vor allem der Südhang von Punkt 351 (ÖK 25.000) genau südlich der Burg Mödling, bis in den Graben, der nach Westen zum Jagdhaus auf der Meiereiwiese führt.

                      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                      ... etwa in dem auf dem Kompass-Karten-Ausschnitt orange umrandeten Bereich.
                      Nicht ganz – etwas weiter westlich!

                      Jetzt ist außer einigen geschwärzten Rinden nicht mehr allzuviel davon zu sehen.

                      lg
                      Norbert
                      Zuletzt geändert von csf125; 09.03.2010, 08:17.
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

                        dort ist jetzt ein brunnen installiert worden bei der "großen" kreuzung wo der dreistundenweg beginnt
                        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                        ein Mensch (E. Kästner)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

                          Der Anninger (u. Umgebung) ist immer wieder schön. Vor allem für mich aus dem 10.Bez. super zu erreichen. Ist auch ein nettes Trainingsgebiet (Klettersteig am Efeugrat zum üben und auf den Anninger sind es von Mödling aus auch rund 400 hm)
                          Liebe Grüße, Monika

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

                            Danke Euch für den netten Bericht aus der Anningergegend (waren heute auch am Anninger unterwegs)
                            Einen tollen Link gibt`s unter:
                            http://anninger.heim.at/index.html
                            Wenn man dort bei Planzen und dann bei Waldbrand anmaust gibt`s näheres dazu.
                            LG
                            der 31.12.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kleine Anningerrunde zur Burg Mödling, 08.03.2010

                              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen

                              Nicht ganz – etwas weiter westlich!

                              Jetzt ist außer einigen geschwärzten Rinden nicht mehr allzuviel davon zu sehen.

                              lg
                              Norbert
                              Stimmt! Weiter westlich und nur halb so groß, wie der orange Kreis.
                              Jetzt steht dort ein junger Föhrenwald.

                              IMG_5386.JPG

                              DSC04118.JPG
                              Foto: Maria
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar

                              Lädt...