Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

    Danke, Robert und Michl, und euch ebenfalls einen guten Rutsch sowie ein gutes Neues Jahr!

    Kommentar


    • #32
      AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

      Da hast du einen "kurzen" Tag noch gut genutzt.
      Der Gaisstein dürfte allgemein gut bekannt sein, nur mir nicht, hm.. Vielleicht doch eine Anregung?

      LG und Alles Gute für 2013, Toni

      Kommentar


      • #33
        AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

        : maxrax

        für den schönen bildbericht, ist ja schon wieder ziemlich genau ein jahr her als ich das letzte mal da rauf bin, werde mal die west-ost-variante versuchen.

        lg othmar und alles gute für 2013
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #34
          AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          Da hast du einen "kurzen" Tag noch gut genutzt.
          Der Gaisstein dürfte allgemein gut bekannt sein, nur mir nicht, hm.. Vielleicht doch eine Anregung?

          LG und Alles Gute für 2013, Toni
          Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
          maxrax

          für den schönen bildbericht, ist ja schon wieder ziemlich genau ein jahr her als ich das letzte mal da rauf bin, werde mal die west-ost-variante versuchen.

          lg othmar und alles gute für 2013
          Euch beiden etwas verspätet auch noch alles Gute für 2013, und ja - macht das, es lohnt sich.

          LG maxrax

          Kommentar


          • #35
            AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            - macht das, es lohnt sich.
            genau - und weil ich dem armen ecki schon einen floh ins ohr gesetzt habe... sollte ich es auch in die nähere "planung" aufnehmen
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #36
              AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

              Zitat von lado Beitrag anzeigen
              genau - und weil ich dem armen ecki schon einen floh ins ohr gesetzt habe... sollte ich es auch in die nähere "planung" aufnehmen
              Najo - man muss ja nix übertreiben.

              Kommentar


              • #37
                AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                Servus maxrax,

                bin gerade dabei die ganzen Berichte der letzten Tage nachzulesen. Hast wieder eine sehr schöne Gaisstein Tour gemacht. Bei Schnee find ich den Ostgrat besonders reizvoll!
                Danke, dass du dich um das Steigbücherl angenommen hast.

                LG. Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #38
                  AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                  Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                  Bei Schnee find ich den Ostgrat besonders reizvoll!
                  Danke, dass du dich um das Steigbücherl angenommen hast.
                  Ja, ich auch.
                  Und bitte gern, man tut was man kann

                  Kommentar


                  • #39
                    Gaisstein - Kieneck, 1.12.2013

                    Letztes Wochenende war ich wieder einmal auf dem Gaisstein, diesmal bin ich aber noch über Geißruck und Almeskogel bis zum Kieneck weitergegangen.

                    Um mir den langen Straßenhatscher durch den Staffgraben zu ersparen, hab ich das Auto vor dem Schranken abgestellt und bin mit dem Rad die 6km nach Furth zurückgefahren.

                    Die Gehzeit bis zum Kieneck hab ich etwas unterschätzt, durch den Schnee war ich langsamer unterwegs und aufgrund des späten Aufbruchs (12h ab Furth) ging es sich gerade noch
                    vor Einbruch der Dunkelheit bis zur Enzianhütte aus. Beim Abstieg über den Weißriegel in den Staffgraben wurde es dann wirklich finster.

                    Den Gaisstein Westgrat und den Ninegrat hab ich ausgelassen, das hätte noch mehr Zeit gekostet. Am Schindelbodengrat bin ich einer Tierfährte folgend ziemlich eben
                    knapp unterhalb der Kammhöhe entlang gegangen (Bild #06), das erspart den Zwischenabstieg am markierten Weg.

                    Das Steigbuch am Gaisstein Ostgrat ist übrigens schon wieder völlig durchnässt bzw. jetzt gefroren. Die Dose dürfte nicht wasserdicht sein. Schade drum…


                    01.jpg


                    02.jpg


                    03.jpg


                    04.jpg


                    05.jpg


                    06.jpg


                    07.jpg


                    08.jpg


                    09.jpg


                    10.jpg


                    11.jpg


                    12.jpg


                    13.jpg


                    14.jpg


                    15.jpg

                    Kommentar


                    • #40
                      Sehr schön. Wunderbare frühwinter Runde.
                      Grüsse Plessberger

                      gesendet mit Tapatalk
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (07.12.2015)

                        Und wieder einmal Gaisstein.

                        Diesmal fielen mir 3 Veränderungen auf: Der Wald unterhalb der Wände, das Steigbuch und der Wald oben am Kamm.

                        Doch der Reihe nach:


                        Beim Gaissteiner-Hof springt es schon ins Auge: oberhalb schaut's kahl aus. Der Hang unterhalb des Ostgrats wurde gerodet.
                        So kommen die Felsen wenigstens besser zur Geltung.

                        01.jpg


                        Nach der Drehtür will ich dem Zaun entlang zum Beginn des Grates gehen, das erweist sich jedoch als unpraktisch.
                        Hier liegen Unmengen von Ästen kreuz und quer. Besser ist es, gleich direkt den gerodeten Hang hinaufzusteigen.

                        02.jpg


                        Statt auf der oberen Forststraße um die östlichsten Gratausläufer herumzugehen, nehme ich gleich diese Rampe...

                        03.jpg


                        ...und stehe schon vor dem ersten Gratturm.

                        04.jpg


                        Dass dieser sehr brüchig ist, ist nichts Neues; ein paar große Trümmer wie diese Schuppe scheinen zwar vorerst fest, liegen aber nur noch lose auf.

                        05.jpg


                        Auch dieser Block ein Stück weiter oben ist absturzgefährdet.

                        06.jpg


                        Nach Übersteigung der schmalen Gratschneide komme ich zum Steigbuch. Das ist jetzt leider schon gänzlich kaputt.
                        Der Deckel der Dose fehlt und sie ist voll mit Wasser.

                        07.jpg


                        Der Tiefblick zum Gaissteiner ist so kahl wie jetzt auch ungewohnt.

                        08.jpg


                        Hier liegen schon einige umgeknickte Bäume herum; weiter oben wird's noch ärger.

                        09.jpg


                        Die Abkletterstelle - immer wieder ein Genuss.

                        10.jpg
                        Zuletzt geändert von maxrax; 11.12.2015, 19:19.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (07.12.2015)

                          Unteres Haasenbankerl

                          11.jpg


                          Hier oben schaut's teilweise wild aus. Ich nehme an, das sind noch die Spuren des Eisbruchs vom vergangenen Winter.

                          12.jpg


                          Stürme könnten natürlich auch dafür verantwortlich sein.

                          13.jpg


                          Am Gipfel ist es warm und windstill. Ein herrlicher Dezember-Nachmittag, so wünscht man sich das

                          14.jpg


                          Das Bankerl ist gut befüllt, die Auswahl ist groß.

                          15.jpg


                          Um 15h legt sich der Schatten des Gaissteins schon weit über die Hocheck-Abhänge

                          16.jpg


                          Abstieg über den Westgrat im letzten Sonnenlicht

                          17.jpg


                          Ich entdecke ein paar Rostgurken; die sind mir bis jetzt noch nie aufgefallen

                          18.jpg


                          Und natürlich dürfen die Steinböcke auch nicht fehlen. Sie lassen mich sogar ziemlich nahe heran.

                          19.jpg


                          Schön war's wieder...
                          Zuletzt geändert von maxrax; 11.12.2015, 14:18.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                            Schön!
                            Da fällt mir ein, der fehlt mich noch!

                            Lg, michl fasan
                            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                            Damit ich, wenn im Haargewurl
                            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                              Kenne ich leider immer noch nicht, dabei gefallen mir die Felspassagen auf deinen Bildern recht gut.
                              Wobei: Jetzt wäre die richtige Jahreszeit ...

                              LG, Toni

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                                Schöne Impressionen... :-)

                                Leider halt die vielen umgeworfenen Bäume vom Eisbruch.

                                Lg David

                                Kommentar

                                Lädt...