Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Immer wieder ein Genuss. Der Gaisstein und dein Bericht.
    Danke

    www.waldrauschen.at
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #47
      AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

      Beinahe hätte ich mich heute für diesen Berg entschieden.
      Gescheitert allerdings an der langen Anreise.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #48
        AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (07.12.2015)

        Danke Michl, Toni, David, Martin und Helmut!

        Der Gaisstein ist wirklich was Besonderes, denn einen Berg von so bescheidener Höhe mit so beachtlichen Felsbildungen - vor allem auch
        seine Nordabstürze, die kommen auf den Fotos fast nie so richtig zur Geltung - findet man in seiner Umgebung sonst kaum.

        Die Ost-West-Überschreitung ist echt nett. Auch die Aussicht vom Gipfel ist beachtlich. Und vom Ebelthal aus ist er sehr schnell zu erreichen.

        comp_DSCN5602.jpg
        Zuletzt geändert von maxrax; 12.12.2015, 10:37.

        Kommentar


        • #49
          Danke fürs Update von diesem Klassiker. Für Silvester ist die Tour eventuell angedacht, wenn's von den Bedingungen so bleibt, freu ich mich schon.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #50
            AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

            Eine tolle Tour! Ist zwar ein breiter Weg von Graz, aber nach diesem Bericht muss ich einfach auch mal dort hin :-)
            LG Richard

            Kommentar


            • #51
              Hallo,

              wir sind den direkten Ostgrat am 23.3.2019 an einem herrlichen Frühlingstag gegangen, er ist eine schöne Tour auf einen schönen Voralpengipfel, so richtig für den Saisonstart.

              Vielen Dank an die Informanten hier und im Reichensteiner-Forum!

              Den Einstieg und die darauffolgende Schneide mit Turm haben wir gesichert, das war durchaus angenehm, der Fels war aber besser als erwartet. Dann war der Grat ein schöner, teils felsiger, Rücken. Die Kletterstelle beim Gratfenster haben wir irgendwie übersehen.

              Abstieg dann nach Westen, nicht so toll, Wegerl haben wir keines gefunden.

              Hier ein paar Foto-Impressionen:

              Einstieg:

              k-P1010511.JPG

              Gratturm:

              k-P1010512.JPG


              Das Steigbuch ist nach wie vor verwaist:

              k-P1010513.JPG

              Kleines und größeres Getier:

              k-P1010514.JPG

              k-P1010528.JPG

              k-P1010523.JPG

              Gipfel:

              k-P1010529.JPG

              Schneeberg vom Gipfel (im Dunst richtig imposant!):

              k-P1010526.JPG

              Auf jeden Fall super Tour, der gesamte Berg war an diesem Tag kaum begangen.

              Liebe Grüße
              Andreas






              Kommentar


              • #52
                Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
                wir sind den direkten Ostgrat am 23.3.2019 an einem herrlichen Frühlingstag gegangen, er ist eine schöne Tour auf einen schönen Voralpengipfel, so richtig für den Saisonstart.
                Gratuliere! Ja, der ist immer wieder schön. Heuer bin ich ihn noch nicht gegangen, aber das kommt sicher noch.

                Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
                Die Kletterstelle beim Gratfenster haben wir irgendwie übersehen.
                Schade! Die ist kurz, aber nett.

                Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
                Abstieg dann nach Westen, nicht so toll, Wegerl haben wir keines gefunden.
                Seid ihr über die Felsen an der Kante entlang oder mehr links davon? An der Kante ist es schon toll, das sollte man nicht auslassen.

                LG maxrax

                Kommentar


                • #53
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Seid ihr über die Felsen an der Kante entlang oder mehr links davon? An der Kante ist es schon toll, das sollte man nicht auslassen.
                  LG maxrax
                  Hallo,

                  zuerst direkt an der Kante, dann kamen wir irgendwie nach links. Ganz unten überquerten wir den Grat und stiegen dann zur Forststraße auf der N-Seite ab, die in einem kurzen Bogen wieder auf die Südseite führt.

                  Irgendwie dämmerte es uns schon, dass der direkte Grat besser gewesen wäre. Das war aber nur der -relativ kurze- Abstieg, hat dem Gesamteindruck der Tour nicht geschadet.

                  Liebe Grüße
                  Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...