Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

    Nach einer durch ein lädiertes Knie verursachten Pause wollte ich wissen, was noch (bzw. schon) geht
    und setzte meine westwärts gerichtete Alpenwanderung fort.

    Nicht so wie ursprünglich geplant von Kirchberg an der Pielach über Hohenstein und Eisenstein nach Türnitz –
    das schien mir doch noch etwas zu heftig – sondern bescheidener über den Bahnwanderweg entlang der Mariazeller Bahn nach Frankenfels.

    So waren es doch nur knapp 21 km und ca. 1000 Hm aufwärts, wofür ich 5 ½ h reine Gehzeit brauchte.
    Die Übersicht auf der Kompass-Karte Niederösterreich:

    p01.jpg

    Man geht nicht ständig entlang der Bahn, sondern einmal links, dann wieder rechts
    über die begleitenden Kuppen und Hügel, und kommt entsprechend oft immer wieder
    ins Tal der Pielach zurück.

    Der Ötscherbär wartet schon darauf, mich ins Pielachtal zu bringen.
    p02.jpg

    Von Kirchberg aus geht es nach Süden auf die Hügel hinauf, bald sieht man auf den Ort zurück.
    p03.jpg

    Frühling!
    p04.jpg

    Blick zum Geißbühel, dem höchsten Punkt meiner vorherigen Etappe.
    p05.jpg

    Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Gegend. Etwas besser verteilt würden die Tafeln und Marken mehr Nutzen bringen.
    So aber bleibt viel Raum für pfandfinderische Kreativität….
    p06.jpg

    Die Bergerln, die ich heute erklimme, haben allesamt keine Namen.
    Hier habe ich den Grat erreicht, der den Berg südlich von Kirchberg krönt, an dessen Nordseite der Hauswald sich erstreckt,
    und an dessen westlichem Vorgipfel die Poldlwarte steht.
    Ich nenne ihn einfach Hauswaldberg.
    p07.jpg

    Der Weg entlang des Grates ist recht nett zu gehen, man stößt auch auf einige Felsbildungen.
    p08.jpg

    Den höchsten Punkt auf 645 m ziert ein Kreuz, komplett mit Gipfelbuch.
    p10.jpg

    Von hier sieht man wegen der Bewaldung nicht viel, nur nach Norden kann man einen Blick erhaschen.
    p09.jpg

    Die Poldlwarte – auf einigen Karten auch als Leopoldswarte bezeichnet.
    Und ich hab mich gewundert, dass ich sie im Internet nicht gefunden habe, als ich die Öffnungszeiten erkunden wollte….
    p11.jpg

    Von hier sieht man schön ins Pielachtal.
    p12.jpg

    Dorthin lenke ich nun wieder meinen Schritt, teils sehr steil durch Laubschwarten…ich bin froh, dass es trocken ist, sonst wäre das eine recht rutschige Angelegenheit.

    Wieder an der Pielach.
    p13.jpg

    Bis Loich geht es nun den Fluss entlang praktisch eben dahin.
    p14.jpg

    Dann kommt der nächste Hügel, recht steil und lange Zeit ohne Aussicht
    p15.jpg

    Bis zum Gehöft Reith, von wo aus es wieder ins Tal hinunter geht.
    p16.jpg

    „Nichtöffentlicher Eisenbahnübergang. BENÜTZUNG durch Nichtberechtigte bei Strafe VERBOTEN“.
    Ich kreuze im Zuge der Wanderung mehrmals die Trasse der Mariazeller Bahn, und jedes Mal steht dort so eine sinnvolle Tafel.
    Ich erkläre mich einfach als berechtigt und kreuze ganz verwegen die Trasse. Keiner hat mich abgestraft.
    p17.jpg

    Wieder führt der Weg entlang der Pielach, dann orografisch links wieder hügelauf und hügelab, bis zur Abzweigung der Straße nach Plankenstein.
    p18.jpg

    Man kommt nun an der eindrucksvollen Burgruine Weißenburg vorbei.
    p19.jpg

    Ich bleibe nun eine Weile auf der Straße, bis zum Zusammenfluss von Pielach (im Bild von rechts) und Nattersbach.
    p20.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 01.05.2010, 14:07.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

    Etwa 100 m ins Pielachtal hinein gelangt man zu einem großen Gestüt. Dort zweigt der Weg Richtung Falkensteinmauer ab,
    der auf einigen Karten als markiert eingetragen ist. Von einer Markierung ist in natura aber keine Spur.
    Erst viel weiter oben, beim Gehöft Vorderhöhenberg, stößt man wieder auf markierte Wege.

    Man erreicht schließlich eine kleine Hochfläche, wo sich auch der Blick zum Ötscher öffnet.
    p21.jpg

    Abschluss und Krönung der Tour sollten ja der sanfte Anstieg über die Gipfelwiese zur Falkensteinmauer (war einmal von maxrax als Gipfelquiz eingestellt)
    und der steile Abstieg auf der felsigen Seite sein.

    Der auf den Karten eingetragene direkte Weg zum Gipfel existiert nicht mehr,
    und ein Verbotsschild des Besitzers warnt eindringlich vor einer Begehung der Wiese.

    Ich gehe also ein Stück weiter zum letzten Gehöft vor der Gipfelwiese, dort werde ich aber von einer sehr aufgeregten Bäuerin gestellt,
    die mir den Durchgang verbietet. Ich entnehme ihrem Wortschwall etwas von einem anhängigen Gerichtsverfahren,
    und des weiteren, dass alles Gauner wären, insbesondere der Bürgermeister und die Kerle,
    die da einfach Wanderwege in ihre Karten einzeichnen, ohne die Grundeigentümer zu fragen.

    Ich könnte ja einfach weitergehen, aber wer weiß, lauert hinter der nächsten Ecke der Bauer mit seiner Schrotflinte,
    bei Fuß sein treuer Dogo Argentino, der nur auf seinen liebsten Befehl wartet…
    Nein, danke, ich habe noch ein paar Touren vor, bevor ich den Löffel abgebe.

    Ich kehre also um und gehe den längeren Weg über die Straße nach Frankenfels.

    Hätte ich nach dem ursprünglichen Plan vielleicht mit hängender Zunge in Frankenfels den Zug um 16:17 erreicht,
    ist das auf dem Umweg nun sicher nicht möglich.
    Ich habe auf einmal 2 Stunden mehr Zeit, die ich großteils dazu verwende, mich auf einer Wiese in die Sonne zu legen.
    Das kommt ohnehin auf meinen Touren viel zu selten vor.

    Am Weg ins Tal komme ich dann noch an der hübschen Redtenbachmühle vorbei:
    p22.jpg

    Und schondender für meine Knie ist dieser Abstieg jedenfalls, wie der Rückblick auf die Falkensteinmauer von Frankenfels aus zeigt.
    p23.jpg
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

      Sehr schöner, kurzweiliger Bericht einer abwechslungsreichen Wanderung.

      Solche Erlebnisse...

      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
      Ich gehe also ein Stück weiter zum letzten Gehöft vor der Gipfelwiese, dort werde ich aber von einer sehr aufgeregten Bäuerin gestellt,
      die mir den Durchgang verbietet. Ich entnehme ihrem Wortschwall etwas von einem anhängigen Gerichtsverfahren,..
      ...haben auch mir schon beinahe die eine oder andere Tour verdorben, aber du hast ja...

      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
      Ich habe auf einmal 2 Stunden mehr Zeit, die ich großteils dazu verwende, mich auf einer Wiese in die Sonne zu legen.
      ...völlig richtig darauf reagiert!

      Kommentar


      • #4
        AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
        Nach einer durch ein lädiertes Knie verursachten Pause wollte ich wissen, was noch (bzw. schon) geht ...
        So waren es doch nur knapp 21 km und ca. 1000 Hm aufwärts
        Eh nicht schlecht für ein lädiertes Knie!
        Und wie geht's ihm jetzt?

        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
        Falkensteinmauer (war einmal von maxrax als Gipfelquiz eingestellt)
        Da darf ich bescheiden anmerken, dass das nicht ich, sondern P.B. war.
        Ich kenne den Falkenstein samt Mauer gar nicht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
          Ich gehe also ein Stück weiter zum letzten Gehöft vor der Gipfelwiese, dort werde ich aber von einer sehr aufgeregten Bäuerin gestellt,
          die mir den Durchgang verbietet. Ich entnehme ihrem Wortschwall etwas von einem anhängigen Gerichtsverfahren,
          und des weiteren, dass alles Gauner wären, insbesondere der Bürgermeister und die Kerle,
          die da einfach Wanderwege in ihre Karten einzeichnen, ohne die Grundeigentümer zu fragen.

          Ich könnte ja einfach weitergehen, aber wer weiß, lauert hinter der nächsten Ecke der Bauer mit seiner Schrotflinte,
          bei Fuß sein treuer Dogo Argentino, der nur auf seinen liebsten Befehl wartet…
          Nein, danke, ich habe noch ein paar Touren vor, bevor ich den Löffel abgebe.

          Ich kehre also um und gehe den längeren Weg über die Straße nach Frankenfels.
          Griass Di Erich

          ja ich habe auch schon mal mit dem Bauern Freundschaft geschlossen.

          .....er kam aus seinem Hof und war mit einem Fotoapparat bewaffnet.
          IMG_0043.jpg

          So hast du aber diese schöne Aussicht bei dem Kreuz,

          IMG_0046.jpg

          nicht gesehen.

          IMG_0045_(2).jpg

          Aber danke für den schönen Bericht. Wenn es weiter geht, besuche das Eibeck und den Gromannberg.

          LG Othmar
          Zuletzt geändert von Othmar1964; 01.05.2010, 20:33.
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #6
            AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
            ja ich habe auch schon mal mit dem Bauern Freundschaft geschlossen.

            [ATTACH]287107[/ATTACH]
            "Jäglicher Aufenthalt" - also nur für Jäger verboten?

            Kommentar


            • #7
              AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

              danke euch, Gratwanderer, maxrax, Othmar, für eure freundlichen Kommentare!

              @Gratwanderer: ja, aus jetziger Sicht war es so sicher gescheiter. Wenn ich auch zugeben muss, dass ich mich zuerst schon recht geärgert habe!

              @maxrax: dank der Nachfrage....dem Knie gehts jedenfalls jetzt auch nicht schlechter als vor der Tour!

              @Othmar: du scheinst ja den Grundbesitzer-Widerstand irgendwie überwunden zu haben...schöner Tiefblick auf Frankenfels!

              Und Peter (P.B.) muss ich um Nachsicht wegen der Gipfelquizverwechslung ersuchen!
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

                Hallo ekkhart !

                Schoene Tour, mit keinem "happy end".
                Man wird oefters mit solchen Vorkommnissen konfrontiert und meiner Meinung nach hast du richtig reagiert.
                Aber man soll nicht alles akzeptieren (weil nach dir kommen andere Wanderer "in den Genuss").

                Habe gerade die Gemeinde Frankenfels per email(marktgemeinde@frankenfels.at) informiert, dass das Betreten der Falkensteinmauer noch immer Probleme verursacht.
                Und wenn die dann hunderte emails im Laufe der Zeit bekommen, wird dies den Druck erhoehen.
                4138

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

                  Zitat von 4138 Beitrag anzeigen
                  Hallo ekkhart !

                  Schoene Tour, mit keinem "happy end".
                  Man wird oefters mit solchen Vorkommnissen konfrontiert und meiner Meinung nach hast du richtig reagiert.
                  Aber man soll nicht alles akzeptieren (weil nach dir kommen andere Wanderer "in den Genuss").

                  Habe gerade die Gemeinde Frankenfels per email(marktgemeinde@frankenfels.at) informiert, dass das Betreten der Falkensteinmauer noch immer Probleme verursacht.
                  Und wenn die dann hunderte emails im Laufe der Zeit bekommen, wird dies den Druck erhoehen.
                  4138
                  Gute Idee! Ich habe inzwischen auch schon gemailt. Werde berichten, wenn ich eine Antwort bekomme.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

                    Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                    Gute Idee! Ich habe inzwischen auch schon gemailt. Werde berichten, wenn ich eine Antwort bekomme.
                    ...und die Antwort kam sehr prompt:


                    Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxx!

                    Vorweg möchte ich mich für den Zwischenfall vom 30. April namens der Gemeinde entschuldigen.

                    Seit über 1 Jahr führen wir einen Prozess gegen den benannten Grundbesitzer über eben dieses Wegerecht.

                    Alle Bemühungen einer außergerichtl. Einigung haben nichts gefruchtet; so dass in den nächsten 2 – 3 Wochen ein Richterspruch folgt.

                    Der Weg ist natürlich zu Unrecht abgesperrt.

                    Nochmals bitte um Entschuldigung.

                    Grüße:

                    Franz Größbacher,

                    Bürgermeister
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

                      Habe die gleiche Antwort bekommen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

                        servus erich,

                        mit großem interesse habe ich deinen bericht (verspätet) gelesen! sehr schön, dass die alpenwanderung richtung westen weitergeht!

                        dein foto von der falkenmauer (und auch die pics von othmar) ergänzen mein seinerzeitiges gipfelquiz-foto sehr gut. ich hab ja damals die rückwärtige wiese gezeigt, damit es nicht gar zu leicht ist. dass diese wiese "gesperrt" ist, haben wir (meine tochter und ich) seinerzeit auch erfahren müssen. wir hatten so wie einige in diesem forum ein "nettes" gespräch mit dem bauern. sind aber trotzdem drübergegangen, weil wir damals von der falkensteinmauer zum sonnberg unterwegs waren (und auch der bauer konnte uns da auch keinen anderen weg empfehlen, weil's keine sinnvolle alternative gibt).

                        der von dir begangene bahnwanderweg ist ein sehr interessanter tourentip. die schilder an den nichtöffentlichen bahnübergängen richten sich vermutlich an motorisierte und dürften rechtliche gründe haben. für wanderer meiner meinung nach total irrelevant.

                        ich wünsche weiter gute besserung (knie) und freue mich schon auf die nächste etappe dieser alpenwanderung.

                        lg,

                        peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

                          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                          servus erich,


                          ich wünsche weiter gute besserung (knie) und freue mich schon auf die nächste etappe dieser alpenwanderung.


                          peter
                          Vielen Dank, Peter!

                          Es geht ihm eh jetzt viel zu gut, weil es bei dem Sauwetter nix zu tun kriegt...
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

                            Ist euch aufgefallen, dass in der Amap der markierte Weg ganz woanders eingezeichnet ist? Und zwar weiter östlich entlang eines Zaunes oder einer Mauer.

                            Wenn man nicht über die Wiese gehen darf, dann macht doch einen Umweg durch den Wald. Dort ist es gesetzlich erlaubt, und gesehen wird man dort auch nicht so leicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kirchberg/Pielach-Frankenfels, Türnitzer Alpen, 2010-04-30

                              Zitat von volki Beitrag anzeigen
                              Ist euch aufgefallen, dass in der Amap der markierte Weg ganz woanders eingezeichnet ist? Und zwar weiter östlich entlang eines Zaunes oder einer Mauer.

                              Wenn man nicht über die Wiese gehen darf, dann macht doch einen Umweg durch den Wald. Dort ist es gesetzlich erlaubt, und gesehen wird man dort auch nicht so leicht.
                              dazu die Kartenbilder von Amap und Kompass:

                              Amap:
                              comp-Falkenstein Amap.jpg

                              Kompass:
                              comp-Falkenstein kompass.jpg

                              Der auf der Amap gerade über die Wiese führende Weg (entlang eines Zaunes) existiert derzeit nicht. Der Zugang ist durch einen Zaun verbaut, wo auch eine Verbotstafel angebracht ist, und der Weg dürfte umgeackert worden sein. Auf der Kompass-Karte ist er gar nicht eingezeichnet.

                              Ich wollte weiter unten, auf dem auf der Kompass-Karte mirt 1 bezeichneten Weg durch das Gehöft zur Falkensteinmauer, aber das wurde mir ja verwehrt.

                              Der Nachricht vom Bürgermeister ist zu entnehmen, dass dieser Tage ein Gerichtsurteil zu erwarten ist. Wie oder wann das sich aber dann auf die tatsächliche Situation für den Wanderer auswirken wird, darüber traue ich mir keine Prognose zu. Schaumamal....

                              Die Umgehung durch den Wald kann man ja wohl versuchen, wenn man über die aktuelle Situation Bescheid weiß, und schon deutlich vorher nach rechts abzweigen. Bequem gangbar dürfte das aber nicht sein.
                              Allerdings gehört ja der gesamte Bereich einschließlich des Abstieges neben der Falkensteinmauer zum umstrittenen Gebiet, man gewinnt eigentlich dabei nichts.
                              LG
                              Erich K.

                              Chi va piano, va sano e va lontano

                              Kommentar

                              Lädt...