Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

    Den gestrigen Nachmittag wollte ich vor dem angekündigten Schlechtwettereinbruch für ein Vorhaben nützen,
    das spätestens seit der intensiven Berichterstattung im letzten Herbst – Rudolf sei’s gedankt – in meinem Kopf herumspukt:
    das Schwarzloch bzw. der Schwarzlochgrat.

    1+ bis 2- sollte kein Problem darstellen, das ist das Wilde Gamseck auch.
    Und der Zustieg sollte nach den ausführlichen Beschreibungen auch zu finden sein.
    Einzig die Überwindung der Latschenzone im unteren Teil macht mir etwas Sorgen.

    Zuerst jedoch will der untere Jagdsteig gefunden werden.
    Faul wie ich bin geh ich nicht den Benesch-Anstieg aus der Großau, sondern starte aus der Griesleiten.
    Etwa 10 Autos stehen da, alles Haidsteigianer.
    Die meisten kommen mir beim Aufstieg zum Bachingerbrünnl schon wieder entgegen (es ist ja schon 14.30h).
    Nach ein bisschen Sucherei – die Abzweigung ist, wenn man es nicht weiß, nicht sofort zu erkennen – hab ich ihn.
    Assoziationen zur Hirschpromenade kommen auf.

    Ein erster Blick hinauf zum Grat:
    comp_DSC02083.jpg

    Die nächste Abzweigung zum oberen Jagdsteig bei einem Pflock ist nicht zu übersehen.
    Bald bin ich am Fuß der "turmartigen Wand" und erblicke gleich darauf um die Ecke die Rudolf’sche Rinne.
    comp_DSC02087.jpg

    Links hinauf, das muss die "breite rötliche Rinne" zum Schwarzlochgrat sein.
    comp_DSC02088.jpg

    Hier aus der Distanz gesehen:
    comp_DSC02089.jpg

    Etwas erdig geht’s hinauf, oben ist noch ein kleines Schneefeld.
    Ich halte mich links am Rand der Felsen.
    Hier mache ich das erste Mal Bekanntschaft mit der Brüchigkeit des Gesteins.

    Von oben überblickt man schon gut das Rudolf- kokos’sche Rinnensystem.
    comp_DSC02091.jpg

    Und dann beginnt der Latschenkampf. Wenigstens hat man genügend Griffe zum Hochziehen.
    comp_DSC02094.jpg

    Die eingelagerten Felszacken, über die man laut graograman "alternativ drüberkraxeln kann",
    erweisen sich optisch zwar als Lichtblicke im Latschendschungel, praktisch aber als wenig hilfreich, da steil und brüchig.
    Einzig die Seitenblicke zum Schwarzloch und zur Hohen Kanzel entschädigen etwas.
    comp_DSC02093.jpg

    Irgendwann ist auch das vorbei (zum Glück ist der Abschnitt nicht sehr lang),
    und die "lange, leicht ansteigende, Rasen durchsetzte Felsschneide" liegt vor mir.
    Nach der Ruachlerei der reinste Genuss.
    comp_DSC02095.jpg

    Oben wird sie steiler und, wie nicht anders zu erwarten, bröseliger.
    Links drüben sieht man eine Höhle.
    comp_DSC02097.jpg

    Und dann steh ich vor der Stelle, "wo sich der Grat steil auftürmt".
    Wo geht’s da weiter? Gerade hinauf? Das kann nicht sein, da schaut es zu schwer aus.
    So hab ich mir das nicht vorgestellt!
    comp_DSC02098.jpg

    Ich kraxle über die erste Felsstufe und schau, wo es weitergehen könnte.
    Tja, hätte ich die Beschreibung in bergsteigen.at vorher noch einmal durchgelesen, dann wüsste ich,
    dass "dieser steile turmartige Aufbau rechts in einer kleinen Rinne mit einer senkrechten Stelle (II -) erstiegen wird".
    Die Rinne seh ich auch, es ist logisch, dass es da weitergeht, aber ich bin mir unsicher.
    Außerdem schaut es da sehr brüchig aus, und exponiert ist es auch.
    Das sieht man zwar auf diesem Bild nicht, …
    comp_DSC02100.jpg

    …aber hier kann man es erahnen.
    comp_DSC02101.jpg

    Ich überlege, soll ich weitersteigen, soll ich umdrehen…
    Die Hochfläche ist schon so nahe! Aber wie geht’s da oben weiter?
    Der Mut verlässt mich immer mehr.
    Was soll’s, ich will nichts riskieren und trete den geordneten Rückzug an.
    Der Gedanke, wieder durch die Latschen hatschen zu müssen, behagt mir zwar überhaupt nicht.
    Aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
    Also wieder hinunter über die rasige Felsschneide
    comp_DSC02103.jpg

    und rein ins Vergnügen.
    comp_DSC02107.jpg

    Arme und Beine werden zerkratzt, die Hose reißt auf, aber das ist mir jetzt wurscht.
    Beim Absteigen durch die Rinne befördere ich noch ein paar Felsbrocken in die Tiefe.
    Endlich bin ich wieder unten auf dem Jagdsteig.
    comp_DSC02121.jpg

    Den geh ich jetzt noch weiter bis zu seinem Ende.
    Ober mir dräuen die schwarzen Löcher herab:
    comp_DSC02123.jpg

    Jetzt überblickt man auch den ganzen Schwarzlochgrat:
    comp_DSC02124.jpg

    An der höchsten Stelle des Steigerls zweigt angeblich der originale Schwarzlochsteig ab.
    Kann schon sein, jetzt hab ich darauf keine Lust mehr; spät ist es auch schon.
    Den geh ich ein andermal.

    Die Steigspur hinunter zum Unteren Jagdsteig ist schwach, aber gerade noch erkennbar.

    Bei der Stelle mit dem Pflock, wo ich zuerst zum Oberen Jagdsteig abgezweigt bin,
    ist ein paar Meter davon in den Latschen ein Ansitz versteckt.
    comp_DSC02125.jpg

    Jetzt hadere ich nicht mehr mit meinem Schicksal, sondern lasse mir meine Jause schmecken
    (mit Blick auf den verwehrten Grat).
    comp_DSC02129.jpg

    Nach dem Bachingerbrünnl ergibt sich noch ein Durchblick zum schönen fremden… ähhh langen Mann.
    comp_DSC02137.jpg


    Schwarzlochgrat, ich komme wieder!
    Wenn da nur diese Latschen nicht wären…
    Zuletzt geändert von maxrax; 02.05.2010, 11:02.

  • #2
    AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

    Ich überlege, soll ich weitersteigen, soll ich umdrehen…
    Die Hochfläche ist schon so nahe! Aber wie geht’s da oben weiter?
    Der Mut verlässt mich immer mehr.
    Was soll’s, ich will nichts riskieren und trete den geordneten Rückzug an.
    Der Gedanke, wieder durch die Latschen hatschen zu müssen, behagt mir zwar überhaupt nicht.
    Aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
    Also wieder hinunter über die rasige Felsschneide
    eine bergwanderung genau nach meinem geschmack;
    ganz vorbildhaft umgekehrt... sauber, sauber;
    von Dir würd ich mich auch aufn Berg führen lassen!
    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
    Heinrich Heine

    Kommentar


    • #3
      AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

      Danke für Deinen ehrlichen Bericht, max. Jetzt sehen wir da alle wohl klarer. Der Schwarzlochgrat bleibt am Programm und wird sicherlich bald in der IG zu lesen sein.

      lg und danke,

      michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

        Servus Michl!

        Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
        Der Schwarzlochgrat bleibt am Programm und wird sicherlich bald in der IG zu lesen sein.
        Dass du ihn bald (wieder?) einmal gehen wirst ist mir klar.
        Auch dass er für dich (und zahlreiche andere) problemlos bewältigbar ist. Ich bin da kein Maßstab.

        Ich werde ihn sicherlich auch einmal schaffen. Aber ich brauch halt oft mehrere Anläufe (siehe Gaisstein-Ostgrat ).
        Die klettertechnische Schwierigkeit ist ja nicht das Problem, nur die Brüchigkeit schreckt mich ab.
        Also entweder ich komm das nächste Mal rauf oder ich stürze ab.

        Noch ein Wort zur IG: mittlerweile seh ich das so wie Rudolf, ich finde die Geheimnistuerei kindisch.
        Der Schwarzlochgrat wird sicher nie überrannt werden, dafür ist der Zustieg zu beschwerlich (außer es schneidet jemand die Latschen aus ).
        Ein besonders sensibles Gebiet kann ich dort auch nicht erkennen.
        Nur die Jäger hätten wahrscheinlich keine Freude mit einer erhöhten Besucherfrequenz.
        Aber es rennt eh alles zum Haidsteig...

        Ich sehe also in einer Veröffentlichung kein Problem.
        Über den Schwarzlochsteig wurde ja auch schon sehr viel geschrieben.

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

          Toller Bericht mit guten Fotos. Deine Umkehrstelle ist tatsächlich verdammt brüchig und eigentlich ein ziemliches Risiko, wo ein Absturz böse Folgen haben kann. Da gibt es im Schwarzloch schönere Varianten.

          lg jo

          Kommentar


          • #6
            AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

            danke für den interessanten Bericht! Hat mich in der Überzeugung bestärkt, dass ich diese Flanke der Rax gerne Anderen zur Erkundung überlasse!
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

              Hallo Maxrax!
              Es tut gut, dass es auch andere gibt, die im unbekannten Gelände umdrehen und dann auch den Mut haben, es zu sagen. Schließlich ist der Berg ja kein Wettkampfplatz.

              Off Topic Was mich besonders beeindruckt hat: Deine Wurstsemmel! Die so zu fotografieren, dass einem auch ohne Hunger das Wasser im Mund zusammen rinnt - das ist schon Klasse!
              Liebe Grüße Gerhard



              Zum Sterben zu jung
              Zum Arbeiten zu alt
              Zum Wandern und Reisen top fit

              Kommentar


              • #8
                AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

                Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                eine bergwanderung genau nach meinem geschmack;
                ganz vorbildhaft umgekehrt... sauber, sauber;
                von Dir würd ich mich auch aufn Berg führen lassen!
                Danke, danke!
                Aufm Berg verführen... ja, warum nicht?

                Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
                Toller Bericht mit guten Fotos. Deine Umkehrstelle ist tatsächlich verdammt brüchig und eigentlich ein ziemliches Risiko, wo ein Absturz böse Folgen haben kann. Da gibt es im Schwarzloch schönere Varianten.
                Danke!
                Dann war meine Vorsicht (oder Feigheit) ja nicht ganz unbegründet.
                Der Vorteil vom Grat ist halt der, dass er weniger steinschlaggefährdet ist als die Rinnen.

                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                danke für den interessanten Bericht! Hat mich in der Überzeugung bestärkt, dass ich diese Flanke der Rax gerne Anderen zur Erkundung überlasse!
                Man muss ja nicht alles machen. Es gibt genug andere schöne Gebiete, die auch eine Erkundung wert sind.
                Mich reizt diese Gegend halt. Aber oft hab ich mir bei so einer Unternehmung schon gedacht "warum tu ich mir das eigentlich an?",
                um es das nächste Mal wieder zu machen...

                Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                Es tut gut, dass es auch andere gibt, die im unbekannten Gelände umdrehen und dann auch den Mut haben, es zu sagen. Schließlich ist der Berg ja kein Wettkampfplatz.
                Seh ich auch so. Ich hab schon oft umgedreht. Ist ja keine Schande.
                Aber man ärgert sich natürlich momentan, vor allem wenn man schon so kurz vorm Ziel ist.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

                  Hallo Maxrax !

                  Du bist ja hartnaeckig !
                  Aber eine schoene Tour an einem schoenen Tag.
                  In einem aelteren Bericht habe ich gelesen dass in diesem Teil der Rax noch 1-2 Adler Paare brueten- die Standorte sind geheim und werden teilweise ueberwacht-> wegen den Eierdieben.
                  Kein Scherz !

                  Also pass das naechste Mal auf, falls du mit deiner Jause Eier mitfuehrst.
                  Sie sollten zumindest hart sein.

                  Danke fuer den Bericht.

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Also entweder ich komm das nächste Mal rauf oder ich stürze ab.

                  Noch ein Wort zur IG: mittlerweile seh ich das so wie Rudolf, ich finde die Geheimnistuerei kindisch.
                  Also ich hoffe du stuerzt nicht ab, stell dir mal vor in diesem Forum: maxrax schreibt nicht mehr. Jeder glaubt man hat dich veraergert, aber in Wirklichkeit bist abgstuerzt......
                  Vielleicht gibt es auch so viele Userleichen in diesem Forum von all den abgstuerzten Usern.

                  Die IG Idee ist wirklich etwas seltsam. Ich habe dafuer keine Zeit. Letztens hatte ich auch den Link vergessen und unter den neuen Beitraegen ist ja nichts gelistet. Die IG wird so geheim sein, dass man sie nicht mehr findet.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

                    Zitat von 4138 Beitrag anzeigen
                    In einem aelteren Bericht habe ich gelesen dass in diesem Teil der Rax noch 1-2 Adler Paare brueten- die Standorte sind geheim und werden teilweise ueberwacht-> wegen den Eierdieben.
                    Kein Scherz !
                    Also doch ein sensibles Gebiet!
                    Ich hab aber keine Adler gesehen, nur ein paar Gemsen.
                    Und wenn ich welche sehen würde, käme ich kaum auf die Idee, deren Eier zu stehlen.
                    Ich würde eher einen großen Bogen um sie machen.

                    Zitat von 4138 Beitrag anzeigen
                    Vielleicht gibt es auch so viele Userleichen in diesem Forum von all den abgstuerzten Usern.
                    Na das wollen wir doch nicht hoffen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

                      Servus maxrax!

                      Eine richtige kleine Abenteuergeschichte. Schöner Bericht. Auch wenn du nicht raufgekommen bist.
                      Die eigenen Grenzen überschreiten ist einfach, diese zu erkennen eine Herausforderung!


                      Grüße,
                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

                        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                        Eine richtige kleine Abenteuergeschichte. Schöner Bericht. Auch wenn du nicht raufgekommen bist.
                        Die eigenen Grenzen überschreiten ist einfach, diese zu erkennen eine Herausforderung!
                        Danke!
                        Wie wahr, wie wahr.
                        Manchmal passt's eben nicht.

                        Aber weißt eh:
                        Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage!

                        Ich werd mir mal die Rinnen anschauen und den Schwarzlochsteig.
                        Dann kommt der Grat nochmal dran.
                        Oder so irgendwie.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

                          Ich war unlängst auch in der Nähe und habe kurz diese Aufstiegsvariante im Sinn gehabt.
                          Da ich aber die Beschreibung nicht mit hatte, bin ich dann wieder einmal über den Haidsteig hinauf.
                          Oben auf der Preinerwand bin ich den Abbrüchen entlang und habe den Ausstieg gesucht.
                          Von oben konnte ich keinen Steig entdecken und es sieht alles ziemlich steil und brüchig aus.
                          Viel Glück bei Deinem nächsten, sicherlich erfolgreichen Versuch.



                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

                            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                            Ich war unlängst auch in der Nähe und habe kurz diese Aufstiegsvariante im Sinn gehabt.
                            Da ich aber die Beschreibung nicht mit hatte, bin ich dann wieder einmal über den Haidsteig hinauf.
                            Oben auf der Preinerwand bin ich den Abbrüchen entlang und habe den Ausstieg gesucht.
                            Von oben konnte ich keinen Steig entdecken und es sieht alles ziemlich steil und brüchig aus.
                            Viel Glück bei Deinem nächsten, sicherlich erfolgreichen Versuch.
                            Danke!

                            Das von oben Anschauen hab ich mir auch schon überlegt.
                            Aber ich glaube, es bringt nicht viel, wie du ja auch meinst.

                            Man darf sich einfach nicht so viel sch.....
                            Ist halt keine Plaisierkletterei, aber wo sind sie denn früher nicht überall herum gekrallt!

                            Und zum Haidsteig: der ist sowieso immer wieder schön.
                            Man muss nur zur richtigen Zeit dort sein...

                            LG maxrax

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Versuch Schwarzlochgrat/Rax (30.4.2010)

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Das von oben Anschauen hab ich mir auch schon überlegt.
                              Aber ich glaube, es bringt nicht viel, wie du ja auch meinst.
                              Hallo maxrax, damit hast du 100% recht. Gerade ein schrofiges Gelände sieht von "oben" noch abschreckender aus. Abgesehen davon dürfte ich von oben wahrscheinlich nicht einmal meine "eigene" Rinne finden.

                              Aber auch das Anschauen von unten bringt nix. Aus der Entfernung sieht so manche Stelle schwierig aus, in der Nähe gibt es dann jede Menge Scherbenhenkel, bei denen du nicht nein sagen kannst. Du mußt es einfach angehen. Und wenn das Gelände brüchig ist, suchst du dir einfach die festen Griffe und Tritte aus, auch wenn sie vielleicht etwas kleiner sind. In diesem Schwierigkeitsgrad gilt beim Klettern allemal noch: Den Schritt, den ich nach oben gemacht habe, kann ich auch wieder hinuntersteigen, wenns sein muss. Du wirst sehen, es muss nicht sein, denn andere sind vor dir dort auch hinauf. Und so steigst du Meter um Meter höher - und plötzlich bist du oben.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...