Ich wollte den heurigen Staatsfeiertag eher gemütlich verbringen und daher wieder einmal einige Stunden im Weinviertel verbringen. In Summe steht die Region für Wiener/innen bei Ausflügen und Wanderungen meines Erachtens stärker hinter dem Wienerwald und den Voralpen zurück als sie es eigentlich verdient. Und gerade im Frühjahr erlebe ich die Landschaft des Weinviertels immer wieder als besonders reizvoll.
Das Wetter am späten Vormittag ist erfreulich sonnig (deutlich besser als die reichlich durchwachsene Prognose). So entscheide ich, den Michelberg - mit 409m die höchste Erhebung des Rohrwalds nordöstlich von Stockerau - doch in eine etwas ausgedehntere Wanderung einzubeziehen.
Ich starte in Haselbach: Abseits aller größeren Straßen schmiegt sich der ruhige kleine Ort an die Westseite des Rohrwalds.
01-Haselbach.jpg
Um dem Autoverkehr auf der Straße zum "Gasthaus am Michelberg" auszuweichen, steige ich etwas weiter nördlich auf einem Sandweg zum Grillenberg an. Auf dem Höhenrücken wende ich mich zunächst nach Osten zum Steinberg: Hier ist er hinter einer prachtvollen Frühlingswiese bereits zu sehen.![Lächeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smile.gif)
04-Steinberg.jpg
Der Steinberg erweist sich als Erhebung mit höchst eigenwilliger Form: zwei steile Graskämme, in Form eines langen, schmalen U angeordnet. Gab es hier vielleicht einst einen Steinbruch, der auch den Namen erklären könnte?
Am lohnendsten ist jedenfalls eindeutig, gleich zu Beginn auf das "U" hinaufzusteigen und es oben einmal komplett zu "überschreiten".
Hier ein Blick in den Einschnitt dazwischen, mit dem Michelberg rechts im Hintergrund.
06-Steinberg-BlickMichelberg.jpg
Eine Frühlingslandschaft, die Auge und Seele gleichermaßen erfreut!
Auf diesen Wegen bin ich gekommen und werde ich bald wieder zurück und dann in Richtung Michelberg weiter gehen.
10-Wege.jpg
Eine fantastische Farbenpracht, die diese Löwenzahnwiese zur Zeit bietet:
im Gesamtüberblick...
![](http://www.gipfeltreffen.at/pp/watermark.php?file=28560)
...ebenso wie mehr im Detail.
![](http://www.gipfeltreffen.at/pp/watermark.php?file=28561)
Zurück am Grillenberg vorbei. Knapp vor dem (kurzen) Anstieg zum Michelberg steht dieser Wegweiser, wohl erst vor kurzem um das gelbe Muschelsymbol ergänzt. Dass der im März 2010 eröffnete Jakobsweg Weinviertel auch über diesen besonders aussichtsreichen Platz mit seiner Kapelle führt, überrascht natürlich nicht.
14-Wegweiser.jpg
Die Kapelle auf der völlig baumfreien Kuppe des Michelbergs mit ihrer erstaunlich umfassenden Rundsicht ist zur Zeit eingerüstet.
17-Michelberg.jpg
Das Wetter am späten Vormittag ist erfreulich sonnig (deutlich besser als die reichlich durchwachsene Prognose). So entscheide ich, den Michelberg - mit 409m die höchste Erhebung des Rohrwalds nordöstlich von Stockerau - doch in eine etwas ausgedehntere Wanderung einzubeziehen.
Ich starte in Haselbach: Abseits aller größeren Straßen schmiegt sich der ruhige kleine Ort an die Westseite des Rohrwalds.
01-Haselbach.jpg
Um dem Autoverkehr auf der Straße zum "Gasthaus am Michelberg" auszuweichen, steige ich etwas weiter nördlich auf einem Sandweg zum Grillenberg an. Auf dem Höhenrücken wende ich mich zunächst nach Osten zum Steinberg: Hier ist er hinter einer prachtvollen Frühlingswiese bereits zu sehen.
![Lächeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smile.gif)
04-Steinberg.jpg
Der Steinberg erweist sich als Erhebung mit höchst eigenwilliger Form: zwei steile Graskämme, in Form eines langen, schmalen U angeordnet. Gab es hier vielleicht einst einen Steinbruch, der auch den Namen erklären könnte?
Am lohnendsten ist jedenfalls eindeutig, gleich zu Beginn auf das "U" hinaufzusteigen und es oben einmal komplett zu "überschreiten".
![Blinzeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/wink.gif)
06-Steinberg-BlickMichelberg.jpg
Eine Frühlingslandschaft, die Auge und Seele gleichermaßen erfreut!
![Flower Power!](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_blume.gif)
10-Wege.jpg
Eine fantastische Farbenpracht, die diese Löwenzahnwiese zur Zeit bietet:
im Gesamtüberblick...
...ebenso wie mehr im Detail.
Zurück am Grillenberg vorbei. Knapp vor dem (kurzen) Anstieg zum Michelberg steht dieser Wegweiser, wohl erst vor kurzem um das gelbe Muschelsymbol ergänzt. Dass der im März 2010 eröffnete Jakobsweg Weinviertel auch über diesen besonders aussichtsreichen Platz mit seiner Kapelle führt, überrascht natürlich nicht.
14-Wegweiser.jpg
Die Kapelle auf der völlig baumfreien Kuppe des Michelbergs mit ihrer erstaunlich umfassenden Rundsicht ist zur Zeit eingerüstet.
17-Michelberg.jpg
Kommentar