Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kieneckrunde, Pfingsttriathlon - Teil 1; 22.05.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kieneckrunde, Pfingsttriathlon - Teil 1; 22.05.2010

    Hier ein kurzer Bericht über den ersten Teil meines Pfingsttriathlons. Teil 2 wird unter Off Topic zu finden sein und Teil 3 in der Abteilung Rad.

    Die erste Etappe meines kleinen Pfingsttriathlons führte am Samstag den 22.05 auf das Kieneck. Das Wetter war erwartungsgemäß verregnet und vor allem vernebelt, trotzdem wars eine wunderschöne Tour. Auf Grund des Umstandes, dass uns ein Freund mit seinem 20 Monate alten Sohn begleitete waren wir eher gemütlich unterwegs.

    Unser Aufstieg begann in Furth und führte zuerst über den Normalweg auf den Gaisstein. Von welchem über die Wiese beim Himmelsreit direkt auf den markierten Wanderweg rüberquerten. Weiter über Atzsattel, Gaisruck und Almesberg bis auf das Kieneck. Nach einem wunderbaren Mittagessen stiegen bzw. rutschten wir über den Weissriegel in den Staffgraben ab.

    01.jpg

    Die 1100HM Aufstieg und -400HM Abstieg bis zum Kieneck legten wir in etwa 4:30 zurück und für den Abstieg durch den Staffgraben ca. -750HM (welcher sich etwas zieht) haben wir nochmal ungefähr 2 Stunden benötigt.

    Da die Runde bereits bestens dokumentiert ist liefere ich euch nur ein paar wenige Nebelimpressionen.

    02.jpg

    Die Wiese oberhalb von Furth in Richtung Amod Bauer.

    03.jpg

    Blick auf Gaissteiner und den vernebelten Gaisstein.

    04.jpg

    Himmelsreit (mehr ist da nicht zu sagen)

    05.jpg

    Wegerl auf den Gaisstein.

    06.jpg

    Am Gaissteingipfel.

    07.jpg

    Rückblick zum Gaissteiner und Kirchwaldstein.

    08.jpg

    Am Gaisruck.

    09.jpg

    Der Waldgrat zum Almesberg.

    10.jpg

    Am Almesberg mit im Nebel verschlungenem Kieneck.

    11.jpg

    Die Enzianhütte am Kieneck von der schummrigen Mascheckseiten.

    12.jpg

    Ein Rückblick beim Abstieg auf Gaisstein, Gaisruck und Almesberg.

    Ich hatte nur ein vierterl Schnaps mit, nachdem wir uns jeder einen Schluck genehmigten und der Verschluss meiner Flasche nicht mehr dicht abgeschlossen hat habe ich den Rest in die leere Gaissteinerwosserfloschen gefüllt. Der Rest wird nicht lange reichen, daher bitte ich den, die nächsten Gaissteinbesucher um Nachfüllung.

    Grüße,
    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 26.05.2010, 21:43. Grund: Links ergänzt
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Kieneckrunde 22.05.2010 Teil 1 Pfingsttriathlon

    Servus Martin,

    vielen Dank für die stimmungsvollen Bilder von Deiner 4-Gipfelquiz-Tour, die ich selber auch schon in verschiedenen Varianten (mit und ohne Gaisstein, mit und ohne Straßenhatscher aus dem Staffgraben nach Furth, mit Rufus allein oder mit unserer Gruppe)

    Leopold hatte am Gaisruck (1074m) bei seinem allerersten Rateberg ein ähnliches Wetter wie Du.

    So hätte es am Almeskogel (1061m) auch aussehen können.

    Zum Hochschwab (2277m) sieht man vom Almeskogel auch.

    Blöd ist nur, dass es noch immer keine Brücke vom hinüber zum Kieneck (1106m) gibt; 100Hm runter im Bewusstsein, dass es dann 150Hm hinaufgeht...

    Liebe Grüße

    Kommentar


    • #3
      AW: Kieneckrunde 22.05.2010 Teil 1 Pfingsttriathlon

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Blöd ist nur, dass es noch immer keine Brücke vom hinüber zum Kieneck (1106m) gibt; 100Hm runter im Bewusstsein, dass es dann 150Hm hinaufgeht...
      Ausschlaggebend war dein Fuzzyhut 999m Rateberg, zu welchem ich aber gar nicht gekommen bin. Ein Andermal.

      Der Anstieg auf´s Kieneck ist nicht so tragisch, weil oben wartet einfach ein wunderbares Essen und a feine gut beheizte Stuben!

      P1020252-1.jpg

      Danke für die Bilder von dem was ich sehen hätte können.

      Grüße,
      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Kieneckrunde 22.05.2010 Teil 1 Pfingsttriathlon

        Servus Martin,

        mir läuft das Wasser im Mund zusammen: Der Ofenschweinsbraten plays all pieces -wie die Küchenengländer sagen- und wurde jedesmal geordert (mindestens schon 5x)!
        Das natürlich auch.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar

        Lädt...