Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Sage der Bodenwiese

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Sage der Bodenwiese

    Griass Eich

    Vor einer Woche bekam ich ein nettes Buch geschenkt, und da las ich die Sage der Bodenwiese:

    Von der Großen Wiese erzählt die Sage:
    Einst war die Bodenfliesen eine fröhliche Alm. Zum Klingen der Sensen gab es Gesang und Jodler, die weit durch die Täler und über den Rohrbachgraben hallten. Der Schnitt auf der Wiese war so groß, daß ihr Besitzer zum reichsten Manne des Tales wurde. Ihm gehörten alle Dörfer, Äcker und Gründe. Die Bauern waren ihm Untertan., obwohl sie ihn haßten, denn niemand glaubte daran, daß dieser Reichtum mit ehrlicher Arbeit erworben worden war. Am wenigsten ein armer Knecht im hintersten Winkel des Grabens, der nur mühevoll sein krankes Weib und eine Schar Kinder ernähren konnte. Um Hilfe zu erlangen, ging dieser Knecht eines Tages zum Besitzer der Bodenwiese.
    Geld wurde ihm nicht gegeben, jedoch eine Wette angeboten, die ihn zu einer übermenschlichen Leistung aufforderte: Gelänge es ihm, die Bodenwiese an einem einzigen Tag abzumähen, dann sollte der ganze Reichtum ihm gehören! Die Verlockung war groß, die Ausführung kaum denkbar. Trotzdem schlug der arme Knecht ein. Schon in frühester Dämmerung mähte der Mutige im ersten Wiesenzipfel. Er schwang mit Kraft und Schnelligkeit seine Sense, und um die Mittagszeit lag die halbe Wiese abgemäht hinter ihm. Am Nachmittag arbeitete er unermüdlich weiter, aber einem Augenblick, als sich der Schnitter den perlenden Schweiß vom Gesicht wischte, bemerkte er den Besitzer, der gekommen war, um nachzusehen, ob die Wette gelinge. Dieser erschrak, als er die gewaltige Arbeitsleistung erblickte, die der Knecht vollbracht hatte. Er nahm versteckt einige mächtige Eisennägel aus der Rocktasche und bohrte sie so fest in die Wiese, daß an ihnen die Sense unbedingt zerbrechen mußte. Doch dies war nicht der Fall! Mit größtem Eifer mähte der Wackere weiter, zerschnitt mit einem Schwunge die teuflischen Hindernisse, und als die Abendsonne die Hänge rötlich färbte, war auf der ganzen Bodenwiese kein aufrechtstehender Grashalm mehr zu finden. Der Knecht fiel in die Knie und dankte Gott für dieses Wunder. Der reiche Herr hatte verloren. Zugleich verschwand er für immer, und nur wenn ein Gewitter aufzog, hörte man im Krachen des Donners seine Stimme, die um den Besitz der Bodenwiese klagte.
    Quelle:
    Hubert Peterka * Willi End
    WIENER HAUSBERGE
    Verlag Anton Schroll & Co - Wien 1964
    Zuletzt geändert von Othmar1964; 30.05.2010, 22:10.
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

  • #2
    AW: Die Sage der Bodenwiese.

    So habe ich mir auch gleich vorgenommen, mal die ganze Bodenwiese zu Überschreiten.

    Tourverlauf: Bhf. Payerbach - Waldburganger Hütte - die ganze Bodenwiese - Bürschof - Steig neben dem Rohrbachgraben - Gratzenhöhe - Puchberg

    Wetter: Am Anfang trocken, in Puchberg sehr feucht...

    Fazit: ca 7,5 Stunden, und etwas lustiges am Schluss....

    Hier die ersten Bilder:

    Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(08).jpg
    Oberhalb vom Bahnhof wurde ich schon erwartet.

    Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(11).jpg
    Heute ist die Bodenwiese mein Ziel.

    Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(18).jpg
    Versicherte Schlüsselstelle vor der........

    Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(23).jpg
    Waldburganger Hütte, wo ich eine Paue machte.

    Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(33).jpg
    Sagenhafte .....

    Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(37).jpg
    Bodenwiese. War gar nicht so leicht den richtigen Ausgang zu finden.
    Zuletzt geändert von Othmar1964; 30.05.2010, 21:16.
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #3
      AW: Die Sage der Bodenwiese.

      ...und so kam es, dass ich doch noch den Ausgang der Bodenwiese fand, und weiter Richtung Puchberg ging.

      Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(46).jpg
      Walddetail.....

      Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(50).jpg
      Bürschof-Kapelle.
      Rechts neben der Kapelle bestieg ich den 1211m hohen Kasmacherkogel. Ob der Name richtig ist weis ich mit Sicherheit nicht.


      Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(59).jpg
      Schöner Steig vom Bürschof in die Schmallleiten, neben dem Rohrbachgraben.

      Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(61).jpg
      Am Wegesrand....

      Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(69).jpg
      Auf der Gratzenhöhe, kurz vor Puchberg.

      Apropo Gratzenhöhe, da gibt es ein ca 80kg schweres Ungeheuer, dass sich immer freut, wenn Wanderer beim Hof vorbei kommen:


      Er war sehr nett, er begleitete mich bis nach Puchberg, wo ich einer Dame von ihm erzählte, die dann den Besitzer angerufen hatte und ihn von Puchberg abholte. Der Besitzer erzählte mir, dass er einmal einen Mountainbiker bis zum Klosterwappen begleitetete

      Wie sagt man da so schön: Gut Hund.

      In Puchberg wurde ich etwas Nass, ich wollte mir zwar die Burg ansehen, aber bei diesem Wetter.


      Also das war wieder so eine Wanderung nach meinem Geschmack, darum freue ich mich schon aufs nächste Wochenende, was immer ich da erleben werde.


      LG Othmar
      Zuletzt geändert von Othmar1964; 30.05.2010, 21:39.
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Die Sage der Bodenwiese.

        Nette Geschichte und Bericht Othmar

        Kommentar


        • #5
          AW: Die Sage der Bodenwiese.

          Danke für die "Sage der Bodenwiese" und den Bericht.
          LG
          der 31.12.

          Kommentar


          • #6
            AW: Die Sage der Bodenwiese.

            Danke für den interessanten Bericht. Bin irgendwie froh, dass es anderswo auch regnet - man teilt ja gerne!!
            LG
            Heinrich

            Kommentar


            • #7
              AW: Die Sage der Bodenwiese.

              Offensichtlich hat Dir bei der Tour niemand Nägel o. ä. gestreut......
              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

              Kommentar


              • #8
                AW: Die Sage der Bodenwiese

                joa, slunecka, heinrich und koarl, danke für eure netten beiträge.....

                daKoarl:
                Offensichtlich hat Dir bei der Tour niemand Nägel o. ä. gestreut......
                mit meinen neuen schuhen, verbiegt man die nägel ja leicht......


                LG Othmar
                Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Die Sage der Bodenwiese

                  Grüß dich, Othmar!

                  Aha, in deiner Umgebung gibts also auch eine "Bodenwies(e)"...,


                  ich dachte nur wir Oberösterreicher hätten eine.
                  (4).jpg
                  (16).jpg


                  Schöner und interessanter Bildbericht, danke!


                  Liebe Grüße
                  Berglerin



                  PS: besonders freut mich dass du bei dieser Wanderung "gutes" Wetter hattest!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Die Sage der Bodenwiese

                    schöne überschreitung! ja, die bodenwiese, die hat schon was... besonders gefallen mir um diese jahreszeit die feuerlilien...

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Die Sage der Bodenwiese.

                      Jo jo, die schene Bodenwiesn...

                      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                      [ATTACH]292042[/ATTACH]
                      Versicherte Schlüsselstelle vor der Waldburganger Hütte
                      Gibt's dort eigentlich noch die fantasievollen Versicherungen?

                      comp1_DSCN3657.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Die Sage der Bodenwiese.

                        Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
                        Grüß dich, Othmar!

                        Aha, in deiner Umgebung gibts also auch eine "Bodenwies(e)"...,


                        ich dachte nur wir Oberösterreicher hätten eine.


                        Schöner und interessanter Bildbericht, danke!


                        Liebe Grüße
                        Berglerin



                        PS: besonders freut mich dass du bei dieser Wanderung "gutes" Wetter hattest!

                        Berglerin

                        tja manchmal hält auch bei mir das wetter was es verspricht.......

                        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                        schöne überschreitung! ja, die bodenwiese, die hat schon was... besonders gefallen mir um diese jahreszeit die feuerlilien...

                        lg,

                        p.b.
                        Danke Peter

                        Dein Bericht von der Trieflimauer, wo ich ja noch nie war, hat mir auch sehr gefallen.

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Jo jo, die schene Bodenwiesn...

                        Gibt's dort eigentlich noch die fantasievollen Versicherungen?
                        Griass Di maxrax

                        die erste Kette ist neu, und der Rest ist neu bespannt und gut fixiert, für Sonntags und Schönwetterwanderer stellt diese Stelle keine Gefahr mehr dar....

                        LG Othmar
                        Zuletzt geändert von Othmar1964; 01.06.2010, 20:13.
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Die Sage der Bodenwiese

                          Hallo Othmar,
                          das ist ein schöner Bericht und super Fotos

                          Liebe Grüße
                          Elisabeth
                          Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Die Sage der Bodenwiese

                            Zitat von Elisabeth Beitrag anzeigen
                            Hallo Othmar,
                            das ist ein schöner Bericht und super Fotos

                            Liebe Grüße
                            Elisabeth
                            Elisabeth für deine netten Zeilen.

                            Auf der Bodenwiese kehrte ich noch beim Hoidahias ein:

                            Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(39).jpg
                            Die etwas andere Art einer Hüttentafel....

                            Hier noch einige Infos zum Hoidahias.

                            LG Othmar
                            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                            Kommentar

                            Lädt...