Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

    Für den Waldviertelfreund unverzichtbar ist ein Besuch des Lohnbachfalls und des Höllfalls. Diese beiden Sehenswürdigkeiten lassen sich in einer netten Wanderung miteinander verbinden.

    Der Lohnbachfall zeigt sich nur nach starken Regenfällen oder während der Schneeschmelze so wasserreich, wie auf den folgenden Fotos - in trockeneren Zeiten ist kaum Wasser zu sehen.

    Am Weg zu den Fällen gibt es schon Sehenswertes

    01 grün im wald.jpg

    02 wiese.jpg

    Im Unterlauf wirkt dieses Bacherl zwar hübsch, lässt aber leichte Zweifel aufkommen...

    03 bacherl.jpg

    ...aber nicht zu Recht. Der Lohnbachfall:

    04 lohnfall.jpg

    Details:

    05 detail.jpg

    06 detail.jpg

    Blick von der "Steinernen Stube" nach unten...

    07 von stein stube.jpg

    Detail:

    08 detail.jpg

    Neben dem Weiterweg nach Petrobruck

    09 felder.jpg

    Der Froschstein

    10 froschstein.jpg
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

    Die winzige Kirche in Petrobruck

    11 kirche.jpg

    Werbung muss sein.....

    12 plakat.jpg

    Das typisch rötliche Wasser des Kamp, hier unterhalb des Höllfalls

    13 rotes wasser.jpg

    Der Unterlauf der Fälle

    14 unterlauf.jpg

    Der Eindruck ist - wie immer - eine Frage dessen, ob man einen kurzen....

    15 sichtweise.jpg

    oder langen Blick riskiert

    16 sichtweise.jpg

    Wasserfalldetail

    17 detail.jpg

    Der obere Teil

    18 oberer teil.jpg

    Detail:

    19 detail.jpg

    Der friedliche Oberlauf

    20 oberlauf.jpg
    Zuletzt geändert von Bassist; 07.06.2010, 23:40.
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

    Kommentar


    • #3
      Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

      Typische waldviertler Landschaftsszenerie am Weiterweg

      21 baum stein.jpg

      Da wär ein Motorradl fesch gewesen

      22 straße.jpg

      Noch ein "Dom"...

      23 kirche.jpg

      ...und viel Gegend

      24 landschaft.jpg

      Laut Birgitt heißt das Kraut in OÖ "Kotznschwaf"

      25 kotznschwaf.jpg

      Da nach dieser Tour noch genug Tag übrig war, gönnten wir uns eine Führung durch die wirklich sehenswerte Burg Rappottenstein:

      26 rapottenstein.jpg

      Und weil wir danach noch immer nicht genug hatten, fuhren wir noch eine Runde mit dem Elektroboot auf dem Ottensteiner Stausee....

      27 bootfahren.jpg

      ...wo wir diesen "Leuchtbaum" sahen...

      28 leuchtbaum.jpg

      Am Heimweg kamen wir bei meinem Lieblingsbankerl über dem Strassertal vorbei...

      29 bankerl.jpg

      ...und wurden zum Abschluss des Tages im Tullner Becken mit diesem Sonnenuntergang beschenkt:

      30 su.jpg

      LG Michael
      Zuletzt geändert von Bassist; 07.06.2010, 18:34.
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #4
        AW: Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

        Schöne Gegend.
        G'fallt mir gut, der Aufnahmemix.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

          Sehr schöne Bilder aus der Gegend, wo ich aufgewachsen bin - für Kinder (und auch für Erwachsene, die ein bisschen Kind geblieben sind) ist v.a. der Höllfall attraktiv, da man den größten Teil auf den Steinen über dem Wasser "erklettern" kann!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

            traumhaft schöne aufnahmen
            vor allem die wasserbilder hast super hinbekommen!
            lg red-devil

            Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
            der nur dahin führt,
            wo andere bereits gegangen sind.

            Kommentar


            • #7
              AW: Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

              Servus Michael!

              Tolle Bilder! Ist schon im Programm für den heurigen Waldviertel Sommerurlaub, nur hoffe ich, dass es dann schon zum Baden im See ist!

              Grüße,
              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

                Hallo Michi,

                den Lohnbachfall kenne ich von zwei Wanderungen, die allerdings bereits Jahre zurück liegen; den Höllfall bisher gar nicht.

                Die schönen Fotos erinnern mich daran, dass das Waldviertel viele stimmungsvolle Plätze aufweist. Und dass gerade weniger bekannte und daher seltener besuchte Ziele der Region sich durch recht unberührte Natur und eine wohltuende Atmosphäre der Stille auszeichnen.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

                  Michael,

                  sehr schöne Bilder aus dem nördlichen Niederösterreich.
                  Mit Wasser lässt sich gut experimentieren.

                  Gruß
                  Rudi
                  Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lohnbachfall, Höllfall, Rappottenstein, 6.6.2010

                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Schöne Gegend.
                    G'fallt mir gut, der Aufnahmemix.
                    Danke Manfred! Schaut Euch das mal an

                    Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                    Sehr schöne Bilder aus der Gegend, wo ich aufgewachsen bin - für Kinder (und auch für Erwachsene, die ein bisschen Kind geblieben sind) ist v.a. der Höllfall attraktiv, da man den größten Teil auf den Steinen über dem Wasser "erklettern" kann!!
                    Danke Andi. Für Kinder (kleine + große) sind die beiden Fälle wirklich ein "gefundenes Fressen"

                    Zitat von red-devil Beitrag anzeigen
                    traumhaft schöne aufnahmen
                    vor allem die wasserbilder hast super hinbekommen!


                    Ich hoffe, mit der Matura läuft alles gut!

                    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                    Servus Michael! Tolle Bilder! Ist schon im Programm für den heurigen Waldviertel Sommerurlaub, nur hoffe ich, dass es dann schon zum Baden im See ist!
                    Auch Dir vielen Dank. Am Sonntag war der See noch "etwas" kühl, es waren aber schon ein paar Unverwegene drin. Voriges Jahr war er sehr angenehm....

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    ..Die schönen Fotos erinnern mich daran, dass das Waldviertel viele stimmungsvolle Plätze aufweist. Und dass gerade weniger bekannte und daher seltener besuchte Ziele der Region sich durch recht unberührte Natur und eine wohltuende Atmosphäre der Stille auszeichnen.
                    Danke Wolfgang. Und ja - wenn man Ruhe sucht, kann man sich kaum einen besseren Platz aussuchen. War schon tags zuvor der Krummbachstein nicht gerade überlaufen - im Vergleich zu dort jedoch wie die Mariahliferstraße

                    Zitat von Rumann Beitrag anzeigen
                    Michael,

                    sehr schöne Bilder aus dem nördlichen Niederösterreich.
                    Mit Wasser lässt sich gut experimentieren.

                    Gruß
                    Rudi
                    Aus dem Mund des Profis ist mir das eine besondere Ehre. Danke Rudi!


                    LG Michael
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar

                    Lädt...